Hayes nine mit XT-Scheiben fahren?

Registriert
12. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Havixbeck
Hi,

ich möchte eine Hayes nine an ein Rad mit Centerlock-Naben montieren. Um die Hayes-Scheiben weiterzufahren, bräuchte ich ja entsprechende Centerlock-Adapter. Da die aber auch nicht ganz so billig sind, und die Scheiben
auch nicht mehr die allerfrischesten, war die Überlegung, gleich passende Shimano-Bremsscheiben zu montieren. Kommt preislich ja fast aufs gleiche raus. Mein Händler meinte aber, andere Scheiben wären für die Hayes zu dick, so dass man die nie schleiffrei bekommen würde.

Stimmt das? Fährt zufällig jemand diese Kombination??

Danke schonmal für Eure Antworten!
 
Hallo, wenn ich mich jetzt nicht sehr täusche ist es ehr anders rum. Die Shimanoscheiben sind dünner wie Magurascheiben. Da sollte es also kein Problem von der dicke geben.

Ciao Norman
 
Der Teufel steckt manchmal im Detail: bei so einer bastardisierten Kombi solltest Du nach ca 400 km mal die Belagsplättchen rausziehen, ist ja ein Handgriff bei der Hayes, und kurz nachschauen wie der Verschleiß ausschaut. Warum? Wenn die Bremsscheibe nur um ein winziges bisserl weniger tief zwischen die Bremsbacken reinragt als bei der Originalkombi, dann bleibt ein feiner (aber sehr harter!) Rand des Bremsbelages unberieben stehen. Das kann üble Folgen haben: wenn die Beläge um 0,5 mm (bzw 1/2 der Disk-Stärke) verschlissen sind berühren sich die feinen unberiebenen Streifchen und man hat von einer Sekunde auf die andere überhaupt keine Bremswirkung mehr, PUT (= Plötzliches Unerklärliches Totalversagen), Bremskollaps. Kleine Ursache, große Wirkung.
 
Der Teufel steckt manchmal im Detail: bei so einer bastardisierten Kombi solltest Du nach ca 400 km mal die Belagsplättchen rausziehen, ist ja ein Handgriff bei der Hayes, und kurz nachschauen wie der Verschleiß ausschaut. Warum? Wenn die Bremsscheibe nur um ein winziges bisserl weniger tief zwischen die Bremsbacken reinragt als bei der Originalkombi, dann bleibt ein feiner (aber sehr harter!) Rand des Bremsbelages unberieben stehen. Das kann üble Folgen haben: wenn die Beläge um 0,5 mm (bzw 1/2 der Disk-Stärke) verschlissen sind berühren sich die feinen unberiebenen Streifchen und man hat von einer Sekunde auf die andere überhaupt keine Bremswirkung mehr, PUT (= Plötzliches Unerklärliches Totalversagen), Bremskollaps. Kleine Ursache, große Wirkung.

Das stimmt nur, wenn der Discdurchmesser kleiner ist als original - sich also die Beläge über der Disc berühren.

Ist bei Shimano, zumindest bei Deore, nicht der Fall.
 
Warum lässt es jetzt genau? Im Prinzip gehts doch, Stahl ist Stahl?

Bei den bastardisierten Kombis gibts übrigens ein merkwürdiges Preisproblem:
ich hab kürzlich für ein Laufrad mit neuwertiger Oro-K18-Scheibe (180 mm + Adapter) die passende Ergänzung kaufen wollen: also Griffteil mit Kabel und Bremssattel von Oro K18. Ergebnis: das Teil ist praktisch fast genauso teuer wie eine komplette Bremse - ziemliche Abzocke imho. Ist das bei anderen Bremsen genauso?!
 
Bei den bastardisierten Kombis gibts übrigens ein merkwürdiges Preisproblem:
ich hab kürzlich für ein Laufrad mit neuwertiger Oro-K18-Scheibe (180 mm + Adapter) die passende Ergänzung kaufen wollen: also Griffteil mit Kabel und Bremssattel von Oro K18. Ergebnis: das Teil ist praktisch fast genauso teuer wie eine komplette Bremse - ziemliche Abzocke imho. Ist das bei anderen Bremsen genauso?!

Ja.
 
Warum lässt es jetzt genau? Im Prinzip gehts doch, Stahl ist Stahl?

Ich wollte da jetzt eigentlich nicht so viel rumexperimentieren. Wenn nicht 100pro klar ist, dass das richtig funzt, fahre ich lieber mit den Original-Scheiben weiter. Ist ja auch kein Ding, Centerlock-Adapter drauf und gut is. Sollte man eigentlich meinen, das Stahl Stahl ist. Aber warum kosten XT-Scheiben ca. 17 EUR und Hayes teilweise bis zu 40?? Leuchtet mir auch nicht richtig ein...:spinner:
 
(Stahl ist definitiv nicht gleich Stahl...) war heute beim Händler, der hat mir gesagt, dass die Hayes deutlich hochwertiger wären als Alligator etc. weil eben ein anderer Stahl verwendet wird... kommt mir aber ein bisschen komisch vor, denn eine Serie der Alligator scheiben ist Titan-Nitrid beschichtet... (die Wendeschneidplatten zum Drehen für z.B. Stahl werden auch damit beschichtet - hält sehr hohe temp aus bis über 700°C... obwohl man die kaum erreichen wird =))
 
Shimano Scheiben mit Hayes ist nicht sinnvoll, weil die Reibringhöhe bei Shimano zu klein ist. Da hat permanent die Hälfte vom Hayesbremsbelag in der Luft ohnme Bremswirkung. Und ie Hayes ist ja nicht gerade bekannt für massig Power.
 
(Stahl ist definitiv nicht gleich Stahl...) war heute beim Händler, der hat mir gesagt, dass die Hayes deutlich hochwertiger wären als Alligator etc. weil eben ein anderer Stahl verwendet wird... kommt mir aber ein bisschen komisch vor, denn eine Serie der Alligator scheiben ist Titan-Nitrid beschichtet... (die Wendeschneidplatten zum Drehen für z.B. Stahl werden auch damit beschichtet - hält sehr hohe temp aus bis über 700°C... obwohl man die kaum erreichen wird =))

Weisst du für welchen Einsatzzweck man Titan-Nitrit Beschichtungen verwendet?

Hint: Erhöhung der Reibung ist es nicht.... :)
 
Zurück