Hayes Sole bremst kaum mehr

Registriert
23. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich ziemlicher Laie bin, und das quietschen nicht mehr ertragen konnte, habe ich ein wenig WD40 auf ein Tempo gegeben und die Bremsscheiben eingerieben. Seitdem geht kaum mehr was. Gut dachte ich mir, dann muss es zu fett sein, habe die Scheiben mit Waschbenzin entfettet, aber keine Änderung in Sicht. Mein Händler meint nun die Beläge saugen sich mit Fett voll, und müssten ausgetauscht werden. Ist das so richtig? Er will für den Einbau 20 € - das geht doch normal ganz einfach wenn ich es richtig gesehen habe, oder?

Muß entlüftet werden? Ist das einfach zu machen? Ich versteh die Anleitung nicht so ganz.


Suchfunktion hat nicht die erwünschten Ergebnisse geliefert.
 
Ich weiß nicht was daran lustig sein soll. Ich betreibe das Hobby erst seit kurzem, und ich habe niemand der mir sagt wie was funktioniert, was man darf, und was nicht.

Und solche unproduktiven Kommentare kann man sich sparen. Danke.
 
öl auf bremse? na klingelts??

selbst wenn ich mich nicht auskenne.....seit wann funktioniert eine bremse wenn man da nen schmierstoff draufpappt??

na?
 
Das ist mir auch klar, nur habe ich so dermaßen wenig drauf getan, das es quasi nichts ist! So wenig, das ich mir dachte wenns nicht klappt ist es eh gleich runter gebremst!
 
Und für die Lager nimmt man nur blauen Getriebesand. :D

Sry Fenrir82, bei sowas brauchst du dich nicht wundern. Sei lieber froh das du keinen Unfall gebaut hast.
 
Also, hydraulische Discs sind nun wirklich nicht so exotisch...
Wie man da, auch als Anfänger, wissentlich vorsätzlich Fett aufbringt ist mir rätselhaft???
Wenn ich nicht weiss was ich mache frage ich doch besser einen der sich auskennt, oder?
 
Hi

also wenn es "nur wenig" WD40 auf der Scheibe war, kann man noch einen Retungsversuch machen, bevor man dann die Beläge wirklich wegschmeissen muss. Die Beläge mussen ausgebaut werden (unbedingt nach Handbuch). Dann die Scheibe selbt mit reichlich Nitroverdünner oder Aceton reinigen und mit einem sauberen trockenen Tuch trockenreiben. Die Ausgebauten Beläge ebenfalls mit reichlich Verdünner oder Aceton begiessen. Dann ca 1minute einwirken lassen, das Ganze dann wieder mit einen sauberen trockenen Tuch trockenwischen. Jetzt die Beläge mit einem neuen 180er Schmirgelpapier PLAN ca mit 3-4 Zügen abziehen. Dann wieder mit etwas Nitroverdünner oder Aceton reinigen und nochmals einem sauberen trockenen Tuch abtrocknen. Jetzt die Beläge wieder einbauen. Nun muss die Bremse wieder eingefahren werden. Wenn es nach den obligaten ca 20 Vollbremsungen immer noch nicht richtig bremst müssen die Beläge gewechselt werden. Bevor dann dei neuen Beläge reinkommen unbedingt die Bremsscheibe wieder reinigen und eventuell noch mit 220er Schmirgerpapier etwas anrauhen (falls die Scheibe schon glänzt wie ein Spiegel)
Viel Glück und Gruss

Simon

PS: die Lektion dass Schmierstoffe nichts an einer Scheibenbremse verloren haben, scheinst Du ja jetzt gelernt zu haben
 
Also ich habe Scheibenbremsen beim Fahrradkauf das erste mal gesehen... und auch davor nie davon gehört.

trotzdem.....woher weißt du das man auf eine quitschende bremse öl gibt??
schuhe die quitschen schmierste wohl auch nicht mit öl ein oder?

man versucht doch auch nicht unter wasser nen streichholz anzuzünden, oder seine hand in einen topf mit kochender suppe zu tauchen.....
manche dinge sind schon von sich aus selbstverständlich, auch ohne fachwissen.
 
Komisch, dass es noch niemand gesagt hat:
Die Sole ist eine beschissene Bremse! Spar dir jeden weiteren Cent für die und kauf eine gebrauchte Avid Juicy 5 oder wenn Hayes, dann die Hayes 9.
Und nie wieder Öl auf die Scheiben:)

Grüße, Lev.
 
Wenn du ein paar Berge in der Nähe hast einfach (ein paar) mal richtig heiss bremsen. Hab ich mit meinen Sole Sintermetallbelägen schon öfter gemacht. WD-40 ist (im Vergleich zu anderen Schmierstoffen) recht schnell weg.
Einfach den Berg immer runter bremsen und dabei gut in die Pedale treten. Also wegen ein wenig Schmierstoff kauf ich doch keine neuen Beläge.
 
naja, wenns quietscht bei der kette macht man doch auch öl drauf, so dachte man sich das hier vllt auch.

naja, was für ein rad ist es denn? Wer weiß ob eine hayes 9 "ranpasst";) , vllt sind neue beläge da sinnvoller.
 
ich hab auch die sole und mein tipp ist:schmeiß die bremse weg und kauf dir ne andere: am besten juicy 3, hfx 9 oder shimano 535....

sonst: wie weit kannst du die bremsgriffe nach hinten ziehen??? wenn du sie fast zum lenker hinterziehen kannst würde ich erst mal die beläge nachstellen und dann versuchen sie frei zu bremsen (am besten auf freier strecke) sonst wie oben beschrieben beläge reinigen und abschleifen, allerdings würde ich mir nie neue bremsbeläge für die kiste kaufen!!!

sonst: wie alt bist du?? wenn du die bremse ölst haste warscheinlich noch kein auto... egal woll ma nicht noch länger drauf rumreiten... jeder hier hat schon fehler gemacht....

aber bevor du 40€ für beläge ausgibst kauf dir neue bremsen!! am besten mit 180er scheiben und vom händler falls was kaputt geht.. allein deswegen würde ich zur shimano raten, die ist fast narrensicher wie man hört!!

gruß wiesi991

ps: hayes sole ist keine hydraulische scheibenbremse, sondern ne seilzugscheibenbremse (von der performance her!!) :D :D :D
 
Will euch nur mal einen kurzen Dialog mit meiner Freundin schreiben:

Ich: "Da beklagt sich jemand, dass seine Scheibenbremse quietschte und er hat sie daraufhin mit WD40 eingesprühr. Das ist sowas wie..."
Sie: "Jaja, sowas zum sprühen."
Ich: "Richtig. Und warum bremst die Bremse jetzt nicht mehr und wie funktioniert so eine Bremse?"
Sie: "So mit Druck." Zeigt die Bewegung der Beläge, die gegen die Scheibe drücken.
Ich: "Genauer?"
Sie: "Durch Reibung..?"
Ich: "Und was macht man keine Reibung haben möchte?"
Sie: "Man schmiert die Teile ein."

Zur Erklärung: Meine Freundin ist technisch total unbegabt und meinte zu meiner neuen Nixon: "So eine hast Du doch schon" (Hate vorher eine Psylo). Von Technik hat sie allgemein ungefähr soviel Ahnung wie Hella von Sinnen von klassischem Kleidungsstil :). Wer jetzt noch sagt, dass man es mit einem bisschen Nachdenken nicht schafft von alleine darauf zu kommen, dass man seine Beläge nicht mit WD40 einsprüht sollte mal seine Denkweise überprüfen. Außerdem sollte man sich sowieso erstmal erkundigen, wenn man sich ein neues Bike kauft und wenn dann da unerwarteter Weise Scheibenbremsen auftauchen, dann sollte man sich auch bei diesen Dingern über die Pflege und Wartung schlau machen (bei allen anderen Teilen natürlich auch.

So, ich gehe jetzt zu meiner technisch offenbar doch sehr begabten Freundin :)

Gute N8
 
Zurück