Hayes Stroker Ryde gegen Magura Julie HP tauschen?

Registriert
18. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo alle miteinander,

zuerst darf ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Tom, 23 Jahre alt und fahre seit 2 Monaten ein Cube LTD Comp.
Das Bike ist toll, es macht jeden Tag mehr Freude damit zu fahren.
Ich habe aber ein Problem mit der Bremse, einer Hayes Stroker Ryde.
Wenn ich das Bike aus der Garage hole, quietscht die Bremse extrem (!) laut, auch während der Fahrt wird es nur minimal besser. Außerdem ist die Bremskraft doch recht schwach, ich schaffe es nicht, mich "zu überbocken", also das Hinterrad aufsteigen zu lassen. Zum stehen komme ich noch. ;)
Die mechanische Felgenbremse vom zehn Jahre alten Damenrad meiner Mutter bremst aber kräftiger. :rolleyes:
Die Bremse schaut gut aus, keine Verdreckung und Öl sieht man auch nirgends austreten. Die Scheibe ist sauber, die Beläge gleichmäßig abgetragen.
Meinem Händler hab ich das gesagt, der möchte sich die Bremse mal anschauen. Wenn alles ok ist, habe ich wohl zuviel von dem Teil erwartet.
Ich kann günstig an eine Magura Julie HP kaufen, mein Händler würde sie mir auch einbauen.
Daher meine Frage: Lohnt sich das überhaupt? Wie ist die Julie HP im Vergleich zur Stroker Ryde?
Wenn mit der Stroker Ryde tatsächlich alles in Ordnung sein soll, fliegt sie raus.
Es betrifft übrigens nur die Vorderbremse, die Hintere ist in Ordnung.

Danke für eure Hilfe,
Tom
 
Entweder: Du hast Luft im System. Halte ich zwar bei einer neuen Bremse für sehr ungewöhnlich, aber denkbar ist es.

Oder Du hast vielleicht (z.B.) Deine Gabel mit Schmiermittel eingesprüht, und dabei ist was auf die Bremse gekommen, und nun hast Du Öl oder Silikonspray oder Brunox oder was auch immer an den Belägen.

Verglaste Bremsbeläge könnten es auch sein.

Am bike meiner Freundin habe ich gerade ne Hayes So1e verbaut. Das ist so ziemlich die älteste Scheibenbremse von hayes, die es gibt.

Mit 160mm Scheibe vorne und hinten, und die Vorderradbremse reicht locker aus, um damit nen Überschlag zu machen. Einziges Problem: Meine Freundin meckert nun, dass sie beim Bergabfahren beim stärkeren Bremsen sofort steht.

Wenn also eine alte Bremse mit kleinen Scheiben so gut verzögert, ist bei Deiner was nicht in Ordnung.

Ist der Druckpunkt bei Vorder- und Hinterradbremse gleich, dürfte keine Luft im System sein. Dann kannst Du mit frischen Belägen und vorher gereinigter Scheibe ganz beruhigt neuer Bremskraft entgegensehen.

Der User Napalmdeath hier aus dem Forum verkauft Alligatorbremsbeläge. Nimm einfach die organischen. Und Deine Scheiben reinigst Du ordentlich mit Alkohol. Dann neu einbremsen und fertig.


Marcus
 
Auch ich hatte Probleme mit der Stroker. Ein Anker wars bei meinen 85kg nie,- das Hinterrad bekam man kaum in die Luft. Wenn man die Suchfunktion nutzt scheint dies bei der Ryde auch normal zu sein... Also keine Luft im System.

Man sollte aber den Vergleich mit Felgenbremsen differenzierter sehen! Denn nur weil eine Felgenbremse bei Schrittgeschwindigkeit stark verzögert, macht sie das nicht auch bei 50kmh...
Und hier ist die Ryde halt ne Scheibenbremse, die auch Biss aus hohen Geschwindigkeiten zeigt...

Bei mir war diese Bremse aber auch problematisch,- sehr schleifanfällig und machte gerne mal Geräusche. Ich hab jetzt eine XT drin mit der ich zufrieden bin ;)
 
Ok, das klingt schonmal gut.
Der Druckpunkt ist vorne und hinten sehr unterschiedlich. Der Bremshebel für die Vordere steht deutlich weiter weg als der der Hinteren, trotzdem kann ich den Bremshebel der Vorderen viel näher an dem Griff ziehen als den Hebel der hinteren Bremse. Die Hintere funktioniert ja auch super. Jetzt wo ich das lese, es könnte wirklich Luft im System sein. Gereinigt habe ich das Fahrrad nur grob, nie mit irgendwelchen Ölen, Schmiermitteln oder änlichem.
Mein Händler überprüft die Bremse, mal schauen was dabei rauskommt.
Kann das laute Quitschen auch von Luft in der Bremse kommen? Denn das stört mich doch sehr...
Mein Händler verkauft auch Bremsbeläge von Swissstop. Wenn tatsächlich Luft drin war, die Bremse nach dem Entlüften und Reinigen besser zieht, aber immernoch quitscht, probier ich es mit den Swissstop.
Wenn alles nichts hilft, bleibt ja noch die Option mit der Magura Julie HP. Wie ist die denn so, hat da jemand Erfahrungen mit?

Danke schonmal für eure Hilfe. :daumen:
Liebe Grüße
Tom
 
Julie HP ist eine - bei guter Behandlung - problemlose Bremse. Verzögerung bei mir (82kg) absolut ausreichend, man kann sie ja auch noch auf 203er Scheibe aufrüsten. (Die Option hast du bei deiner Bremse aber auch noch, denke ich. Ist momentan eine 180er Scheibe verbaut?)
Im Winter gab es bei einigen Julie HP-Exemplaren Probleme mit Luft im System, was aber wohl auf nicht korrekte Entlüftung bzw. Fehler beim Leitungskürzen zurückzuführen war.
 
An meinem Rad ist standardmäßig einer 180er Scheibe montiert (obwohl Rock Shox als Maximum ne 160er angibt), daran hab ich nix verändert.
Ich war gestern beim Händler. Luft ist definitiv keine drin und dicht ist sie auch. Aber ein schmieriger Dreck war drauf, der wurde entfernt. Die Bremsbeläge sind auch ein wenig verschmutzt, das geht aber weg, wenn ich sie einmal richtig heißbremse (laut Techniker).
Wenn das Heißbremsen keine Abhilfe schaffen sollte, kommen beim Kundendienst, der bald ansteht, neue Beläge drauf. Damit sollte das Thema vom Tisch sein. Außerdem wurde die Griffweite richtig eingestellt. (Fühlt sich gleich viel besser an.)
Gegen das laute Quitschen kann man wohl nix machen (außer andere Beläge).
 
Die Schmiere war auf den Scheiben, die Beläge sind irgendwie anderweitig verschmutzt. Wenn das Wetter endlich besser wird, probier ich's aus.
 
Die Schmiere war auf den Scheiben, die Beläge sind irgendwie anderweitig verschmutzt. Wenn das Wetter endlich besser wird, probier ich's aus.

Rate mal was beim Bremsvorgang mit der Schmiere von der Scheibe passiert...

Ich habe meinen letzten Satz Bremsbeläge auch leider etwas eingeölt. Abschleifen, wegbremsen, alles versucht, funktioniert nicht. Die Hitzemethode habe ich sein lassen. 15 Euro in nen neuen Satz investiert, und wow, meine Bremsen hauen wieder richtig rein!
 
Ich kann die Erfahrungen hier nur bestätigen,
hatte auch die Stroker Ryde, die ejtzt an meinem Stadrad ist.

Sie bremst auch mit neuen Belägen nicht gut, und das nach run 300 km (!) .
Desweiteren is es kaum oder gar nicht möglich sie wirklich schleiffrei einzustellen.
Die Bremse mutet auch Qualitativ nicht sehr gut an.
Für mich ein haufen schrott.
Wenn ich mit kumpels über sie spreche reden wir immer von einem Wunderwerk der Bremsentechnik.

Ich habe dann wirklich günstig mir eine Shimano Bremse gebaut:

Slx-Bremssättel : 36€
Xt-Bremshebel: 48€
Leitungen: 12 €
Flüßgkeit + Leitunsanschlüße: 10 €
-----------------------------------------
106 €

Günstiger gehts fast nicht, und die Bremse ist super!
Nur zu empfehlen!

Echt, sie ist bissig, schleiffrei, druckpunkt ist gut, alles super.
 
Die aktuellen Modelle soweit ich weiss - ja. IM Zweifel Suchfunktion, wurde schon häufiger drüber geschrieben.
 
Habe an meinem Kona die vorhandene Hayes Sole 160/160 gegen eine Julie hp 203/203 getauscht, Unterschied wie zwischen Tag und Nacht - auch wenn ich noch nicht viel testen konnte.
Fuer meine 77 Kilo wird sie zum Anker.
Hatte bisher deutlich Vorbehalte gegen Scheibenbremsen, aber auch Einbau etc. lief prima.
Zu anderen Scheibenbremsen kann ich allerdings nichts sagen.
 
Zurück