Hallo Freunde,
ich bin Anfang September mit einer nagelneuen Hayes Stroker (in Weiß) mit 203er Scheibe Vorne rund 350km über die Alpen gefahren mit etwa 7.500hm. Das Laufrad war eine
Mavic 223 mit einer Stout Nabe und
DT Swiss Competition Speichen. Nach der Tour habe ich wieder meine Laufräder gewechselt und fahre die Stroker nun auf einer
Mavic 717 mit Hope Pro II und DT Revolution Speichen. Am Hinterrad befindet sich noch meine
Shimano 555 Bremse (die Stroker hinten in 180 ist einfach immer noch nicht da). Mein Gewicht: 67kg
Mein Fazit:
Verarbeitung und Einbau: Optisch kein tolles Finish, aber technisch völlig okay. Einbau mit PM ganz problemlos, von den üblichen Toleranzen zwischen Gabel und Nabe mal abgesehen. Bisher keine Lackabplatzer gefunden.
Funktion und Haltbarkeit: Bisher über jeden Zweifel erhaben.

Die Griffweite lässt sich supereinfach einstellen, der Griff selbst ist für mich sehr ergonomisch (Handschuhgröße 9). Der Druckpunkt ist klasse, sehr stabil, aber keineswegs digital. Die Bremse lässt sich über einen weiten Bereich perfekt dosieren und wird erst ganz spät progressiv. Die Bremsleistung ist so groß, dass man wohl den
Reifen (Albert) auf der Felge drehen könte. Kein Fading, keine Veränderung des Druckpunkts, nicht auf 800hm Serpentinenstraße mit 70km/h und nicht auf 600hm Schottertrail bergab. Kein nennenswerter Verschleiß an den Belägen.
Leider neigt die Bremsscheibe auf der weicheren Stout zum Schleifen, klingt wie ein Messer, das geschliffen wird. Auf der steiferen Hope ist es fast weg, aber das ist der Preis der großen Scheibe
Zum Verhalten bei Regen kann ich nicht viel sagen, wir hatten viel Schneefall
Besonderheit: Zum Befüllen und Entlüften muss der Deckel nicht ab, es gibt eine separate Öffnung im Behälter, der Adapter wird mitgeliefert.
Zum Vergleich: Die
Shimano 555 mit 160mm Scheibe hinten ist wesentlich schlechter zu dosieren, zwischen Anbremsen und Blockieren gibt es nicht viel.
Ich würde die Bremse weiterempfehlen.
Tschüß