Hayes Stroker

Sieht pervers aus =)

Fahre schon lange Hayes und hatte nie!!!!! Probleme.
Nur die Sole ist meiner Meiung nach eine Fehlkonstruktion.

Hab auch schon von vielen gehört das die Stroker ein super Preis/Leistungs Verhältnis hat. Werde sie morgen von nem Kumpel auch ma fahren.
 
an alle die mindestens eine von beiden schon gefahren sind:
hättet ihr die wahl zwischen stroker trail und magura louise 2007 BAT zum ca selben preis, welche würdet ihr nehmen? ich kann mich nämlich nicht recht entscheiden...!mir geht es va um die bremspower, und die stabilität/langlebigkeit....!
der druckpunkt bei der stroker ist hayes üblich recht hart und deshalb weniger gut dosierbar, oder?
freue mich auf antworten mit praktischem hintergrund!;)
 
Ich hab momentan den direkten Vergleich, da ich vorne noch ne 06er Louise FR (210mm) und hinten die neue weiße Stroker fahre.
Vom Gefühl her ergibt sich für mich folgende Unterschiede:
- Der Hebelweg bei der Stroker ist bzw. war gewöhnungsbedürftig länger als bei der Louise FR.
- Der Druckpunkt kommt bei der Stroker dann aber sofort und knackig, während er bei der Louise wie schon mehrfach berichtet oft sehr schwammig ist.
- Dosieren kann ich auch mit der Stroker ganz gut.
- Ganz wichtig und für mich auch das K.O.-Kriterium für die Louise: Das Einstellen! Während ich bei der Stroker einfach die Schrauben am Sattel leicht locker angezogen habe, den Griff ziehe und somit (wie bei allen Postmount-Bremsen) den Sattel optimal ausrichte, hatte ich bei der Louise viel weniger Möglichkeiten. Musste dort mit Unterlegscheiben, etc. rumhantieren. Dann musste ich an der Louise oft die Bremskolben mobilisieren, weil diese immer und immer wieder ungleich zur Scheibe gingen. Gut, in dieser Hinsicht hab ich die Stroker noch nicht lange genug, aber bisher bin ich einfach zufrieden mit der Bremse.:daumen:
 
des klingt doch gut!
und v.a. mal ne bewertung die auf praxis erfahrung basiert!;)
und wie siehts aus mit der bremspower....?welche is da besser?
freue mich über weitere comments!!;)
 
Das mit Kolben mobilisieren kann ich bei der Louise unterschreiben, aber schwammiger Druckpunkt? ist halt nicht Digital wie bei Hayes, Maguratypisch schön dosierbar.
Jedoch finde ich die Stroker schon interessant, wenn die günstig angeboten wird wäre das eine tolle Alternative zur HFX oder Juicy....
 
Hallo Freunde,
ich bin Anfang September mit einer nagelneuen Hayes Stroker (in Weiß) mit 203er Scheibe Vorne rund 350km über die Alpen gefahren mit etwa 7.500hm. Das Laufrad war eine Mavic 223 mit einer Stout Nabe und DT Swiss Competition Speichen. Nach der Tour habe ich wieder meine Laufräder gewechselt und fahre die Stroker nun auf einer Mavic 717 mit Hope Pro II und DT Revolution Speichen. Am Hinterrad befindet sich noch meine Shimano 555 Bremse (die Stroker hinten in 180 ist einfach immer noch nicht da). Mein Gewicht: 67kg:D
Mein Fazit:
Verarbeitung und Einbau: Optisch kein tolles Finish, aber technisch völlig okay. Einbau mit PM ganz problemlos, von den üblichen Toleranzen zwischen Gabel und Nabe mal abgesehen. Bisher keine Lackabplatzer gefunden.
Funktion und Haltbarkeit: Bisher über jeden Zweifel erhaben.:daumen: Die Griffweite lässt sich supereinfach einstellen, der Griff selbst ist für mich sehr ergonomisch (Handschuhgröße 9). Der Druckpunkt ist klasse, sehr stabil, aber keineswegs digital. Die Bremse lässt sich über einen weiten Bereich perfekt dosieren und wird erst ganz spät progressiv. Die Bremsleistung ist so groß, dass man wohl den Reifen (Albert) auf der Felge drehen könte. Kein Fading, keine Veränderung des Druckpunkts, nicht auf 800hm Serpentinenstraße mit 70km/h und nicht auf 600hm Schottertrail bergab. Kein nennenswerter Verschleiß an den Belägen.
Leider neigt die Bremsscheibe auf der weicheren Stout zum Schleifen, klingt wie ein Messer, das geschliffen wird. Auf der steiferen Hope ist es fast weg, aber das ist der Preis der großen Scheibe
Zum Verhalten bei Regen kann ich nicht viel sagen, wir hatten viel Schneefall:heul:
Besonderheit: Zum Befüllen und Entlüften muss der Deckel nicht ab, es gibt eine separate Öffnung im Behälter, der Adapter wird mitgeliefert.
Zum Vergleich: Die Shimano 555 mit 160mm Scheibe hinten ist wesentlich schlechter zu dosieren, zwischen Anbremsen und Blockieren gibt es nicht viel.
Ich würde die Bremse weiterempfehlen.
Tschüß
 
Von mir erst mal einen :daumen: an Kayn, für seine Prognose von vor 4 Monaten, die sich bewahrheitet hat.
Ich fahre selbst eine Hayes Stroker, und bin nun seit 1/1/2 Wochen mit dieser unterwegs und bin sehr zufrieden.
Kein Schleifen, wie bei meiner Oro K18, selbst in starken Kurven kein Rasseln.
Das ist das Beste an der Bremse:lol:
Spreche da aus Erfahrung, denn wenn man 1 Jahr damit verbracht hat, an einer K18 das Klingeln wegzubekommen, ist es nur gut für die Ohren so eine schleiffreie Bremse zu fahren.

Bremspower stimmt, Einstellbarkeit ist auch wunderbar.
Fazit: Bisher keine Probleme, geiles Teil.

PS: Wenn ich nur leicht sowohl vorne als auch hinten Bremse, hört man dieses obligatorische Drönen, wie, wenn eine Scheibe nass ist, und man dann bremmst.

Hat das einer von Euch auch? Nicht, dass es lästig wäre, aber von den 99 %, mit denen ich zufrieden bin, wäre dieser 1% die absolute Krönung;)

MFG. ALEX
 
Hm spiele auch mit dem gedanken die Stoker am neunen Bike zu verbauen ,bin da aber noch unschlüssig weil sie in Natura wenig wertig ausschaut !!Da kann ich Kayn nur zustimmen .
Allerdings was die Entlüftung angeht kann ich keinen Fehler der Konstruktion sehen .Geh mal raus zu deinem Auto und schaue nach !!Oder besser zeige mir auch nur einen Bremssattel wo man die Entlüftungsschraube unten angesetzt hat .Schon mal versucht die Luft aus einer Sprudelflasche von unten rauszubekommen ????

Werde die Erfahrungen aber trotzdem weiter verfolgen , weil wie oben erwähnt ich diese Bremse auch in betracht gezogen habe .
Ansonsten bleibe ich bei Magura!Bisher völlig ohne Probs .

Mfg

Christian
 
Hier mal wieder ein paar Bilder:
weiße Stroker Trail mit 180er Scheibe.. schade, dass es den Adapter nicht in weiß gibt...
tn_CIMG2193.JPG

Den Bremsgriff finde ich einfach sehr schön gelungen:
tn_CIMG2194.JPG
 
Pinkbike hat auch einen sehr interessanten Testbericht zur Stroker.
Opti, da gibt es einen Händler in Österreich, der bietet Adapter in eloxiert an, vielleicht wäre das das richtige für dich?
 
- Ganz wichtig und für mich auch das K.O.-Kriterium für die Louise: Das Einstellen! Während ich bei der Stroker einfach die Schrauben am Sattel leicht locker angezogen habe, den Griff ziehe und somit (wie bei allen Postmount-Bremsen) den Sattel optimal ausrichte, hatte ich bei der Louise viel weniger Möglichkeiten. Musste dort mit Unterlegscheiben, etc. rumhantieren. Dann musste ich an der Louise oft die Bremskolben mobilisieren, weil diese immer und immer wieder ungleich zur Scheibe gingen. Gut, in dieser Hinsicht hab ich die Stroker noch nicht lange genug, aber bisher bin ich einfach zufrieden mit der Bremse.:daumen:

Dies ist aber bei ab 2007 bei der Louise BAT nicht mehr aktuell, da diese nun auf Postmount umgestellt wurde. Geht also genauso einfach wie bei der Stroker.
Zu den Bremsen selber: Bin bisher nur Magura gefahren (Marta, FR mit 180 und nun Louise mit 203) und bin begrenzt zufrieden.
Auf einer 1000 Höhenmeter Highspeed Abfahrt (o.k, wollte jetzt nicht auf die Kacke hauen, nur vermitteln, daß es über eine längere Strecke Serpentinen, mit Schotter versetzt bis zu meiner Grenzgeschwindigkeit ging)verlässt mich selbst eine 203er Louise. Beläge Blau und Bremsleistung gegen 0, wobei ich noch keinen totalen Verlust des Druckpunktes hatte. Es geht also noch mehr.
Vom Druckpunkt bin ich auch nicht 100% überzeugt, da gefiel mir z.B. die Marta um einiges besser.
Aber sonst kann ich nur gutes Berichten. Bremsbeläge halten (bei der neuen BAT ist der Belag nach einem Alpencrss mit insgesamt 20.000 Downhillmetern noch wie neu!!!!) und die Technik scheint ausgereift zu sein.
Ach so: Schleifen (wie die alte FR) ist für die Louise BAT ein Fremdwort.

Viel Spaß bei der Entscheidung
 
Also ich bin jetzt von ne normalen Felgenbremse auf die Stoker um gestiegen und muss sagen das ich noch net ganz zufrieden bin ... finde das die einfach einen zuweiten hebelweg hat und bei mir dadurch net richtig bremst .. dachte immer man hält bei ner scheibenbremse voll rein und fliegt vorn über aber das ist bei mir net so .. kann auch sien das ich die falsch eingestellt hab .. wenn das der fall ist wie muss ich das den dann machen .... bin mit der jetzt ca 80kg im gelände unterwegs gewesen ....
 
Also ich bin jetzt von ne normalen Felgenbremse auf die Stoker um gestiegen und muss sagen das ich noch net ganz zufrieden bin ... finde das die einfach einen zuweiten hebelweg hat und bei mir dadurch net richtig bremst .. dachte immer man hält bei ner scheibenbremse voll rein und fliegt vorn über aber das ist bei mir net so .. kann auch sien das ich die falsch eingestellt hab .. wenn das der fall ist wie muss ich das den dann machen .... bin mit der jetzt ca 80kg im gelände unterwegs gewesen ....


Also ich weiß net wie es bei dir ist, aber ich flieg nicht so gern über den Lenker:lol: :rolleyes:
 
so, da ich immernoch auf der Suche nach ner neuen VR Bremse bin und ich mich mit dem Finish der Stroker seeehr angefreundet habe, wollte ich den Fred nochmal etwas leben einhauchen *hauch*

Hat jemand mittlerweile neue Erfahrungen mit der Stroker machen können, die natürlich auf Praxis basieren?

Hab letztes WE in Rostock neue Bikes gesehen, die schon mit der Stroker ausgeliefert werden, aber der Verkäufer war etwas unmotiviert, mir was dazu zu sagen!
 
Da ich so ein Brembo Dingsbumbs an meinem Motorrad habe, kann ich dir mit gewissheit sagen, dass die Hebelweite sich nicht verändert, auch wenn man es optisch so interpretieren könnte.
Der Geberkolben wird dabei einfach nur weiter reingefahren, bei gleichem Hebelweg.

Also Doofman, einfach mal ......................................!
Quatsch, guck doch ma da: http://www.hayesdiscbrake.com/stroker/index.html
 
Stimmt... man kann nur die Hebelweite (also Abstand Hebel-Lenker) verstellen, nicht den Hebelweg. Der bleibt der gleiche.
Was mich noch immer ein wenig stört, ist der lange Hebelweg ab Werk. Ich bekomme (hoffentlich) diese Woche das Entlüftungskit für die Stroker, dann bin ich mal gespannt, ob ab Werk zuwenig DOT in der Bremse war und ich so nen kürzeren Hebelweg hinbekomme!?!
 
Zurück