Hebel auf der rechten Lenkerhälte?

Registriert
10. April 2017
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir ein MTB kaufen und schaue mich Online um. Nun sehe ich öfter auf der rechten Lenkerhälte noch einen Hebel. Bremse und Schaltung ist klar, aber da ist noch ein Hebel. Welchen Zweck hat das Teil? Z.B. bei Cube

Grüße


Michael
 
Das kann man so pauschal natürlich schlecht sagen, kommt auf die Ausstattung des MTB an, wahrscheinlich irgendein Lockout für z.B. absenkbare Sattelstütze oder Dämpfer. Wenn du ein Foto davon schickst und die Ausstattung beschreibst, kann dir bestimmt jemand Näheres sagen. Oder am Besten zum Händler zur Beratung.
 
Bei manchen meiner Fahrraeder ist da eine Klingel :lol: - Nein jetzt ernsthaft: Wie bereits angesprochen eine Fernbedienung z. B. fuer die Federgabel.

Im Radladen einfach den Verkaeufer fragen wozu das jeweils gut ist. Beim Online-Kauf gibts meist einen Knopf 'Frage zum Produkt', wenn es nicht in der Beschreibung steht.

Und falls Du Dich wunderst wozu die zusaetzlichen Hebel bei Cyclocrossern sind, da gibts oftmals einen pro Seite: Das sind nochmal zusaetzliche Bremshebel fuer die Oberlenker-Griffposition.

Eine pauschale Antwort gibts aber eben keine.
 
NOS? Schleudersitz? Verstellung für die Sattelstütze?

/EDIT: Mist jetzt wollte ich dummes Zeug schreiben und da sind schon paar Posts dazwischen. :heul:
 
Ich bin noch am schauen und informieren. Cube finde ich nicht uninteressant. Hast du eine andere Marke die du empfehlen kannst?
 
Ich bin noch am schauen und informieren. Cube finde ich nicht uninteressant. Hast du eine andere Marke die du empfehlen kannst?


In der Kategorie "27,5er 140mm-Trailbike vom Fachhändler, 2017, Listenpreis um die 2300 €" sehe ich aktuell ebenfalls das Giant Trance weit vorne: https://www.giant-bicycles.com/de/trance-2-ltd-a - einer der besten Alurahmen am Markt, Ausstattung absolute Spitze und die Geometrie wurde gerade erst upgedatet.

Allerdings hast du meine Frage nicht beantwortet: Was hast du denn vor mit dem Bike?
 
Allerdings hast du meine Frage nicht beantwortet: Was hast du denn vor mit dem Bike?

Fahren, hier zum Hobby, Ausgleich und Gesundheit. Wald und Feldwege.... Ich bin früher schon gefahren, dann Jahre Pause.
Nun bin ich 57 und chronisch sehr Herz und Lungen krank. Ärtzte raten mir zu maßvollem Sport.
Gerne kaufe ich mir hochwertige und gute Produkte, lieber spare ich ein wenig länger.
 
Das klingt dann eher nach Touren auf Forstwegen oder sehr einfachen Trails (S0, also im Prinzip schmale Forstwege). Dann vielleicht eher was in der Richtung von 100-130mm, mit 140mm würdest du eher unnötigen Ballast mit herum kutschieren. Eine Variostütze wäre in dem Fall wahrscheinlich auch nicht nötig (noch mehr Gewicht), kann man aber auch problemlos nachrüsten.
Ein Lockout-Hebel dagegen macht unter Umständen schon Sinn, aber wenn keiner da ist, musst du halt mit der Hand zur Gabel oder zum Dämpfer greifen. Auch kein Weltuntergang, könnte aber je nach Einsatzgebiet etwas nerviger werden.
 
So ist es, genau die richtige Beschreibung. Hier und da fahre ich auch ein Stück auf der asphaltierten Straße, wie es so ist bei uns in der Gegend.
Mann bin ich froh dass ihr mich jetzt nicht verhöhnt und auslacht.....
 
Für dieses Fahrprofil brauchst Du nicht zwingend ein Fully. Das bedeutet nur unnötigen Ballast und auch der Federweg muss nicht so groß sein.
In erster Linie musst Du Dich darauf wohl fühlen. Da kann man bei Cube und anderen Herstellern einiges finden.
Im Netz gibt es dann auch noch ei paar Schnäppchen aus 2016, je nachdem, welche Rahmengröße Du brauchst und wie Dein Budget aussieht.

https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/427/bmc-teamelite-te02-x1-modell-2016-carbon?c=8
https://www.rabe-bike.de/shop/centurion-backfire-pro-900-27-matt-schwarz-grau-blau-2016.html
https://www.fahrrad-xxl.de/scott-scale-730-x0016974
https://www.fahrrad-xxl.de/scott-scale-930-x0022866
https://www.fahrrad-xxl.de/trek-superfly-6-x0021971

usw.
 
Für dieses Fahrprofil brauchst Du nicht zwingend ein Fully. Das bedeutet nur unnötigen Ballast und auch der Federweg muss nicht so groß sein.
Ein Hardtail bringt zwar bei dem Einsatzgebiet tatsächlich mehr Vortrieb, ist aber eben auch unkomfortabler. Bei 57 Jahren und jahrelanger Pause könnte das schon einen starkes Kriterium sein, zumal man auch davon ausgehen kann, dass er hier nicht im Stehen runter fährt, sondern halt verständlicherweise im Sattel sitzen bleibt. Und auch bei Forststraßen oder welligem Asphalt merkt man das dann. Ein Hardtail mit Plus-Bereifung könnte da evtl. auch noch ganz gut passen.
Oder ein Fully mit 60mm Federweg hinten, wenn es so was noch gäbe. :D
 
Nebenbei und auf die Gefahr hin, hier gelyncht zu werden:
Bei Herz- und Lungenproblemen und der Einschränkung auf maßvollen Sport, könnte hier evtl. ein E-MTB eine nicht ganz falsche Wahl sein. Damit lässt sich der körperliche Einsatz besser dosieren...
:teufel:
 
Zurück