[Heimspiel] - Local Touren Thread

showman schrieb:
Also ich starte morgen um 11 Uhr vom Bahnhof Roth aus.

@ cubey, kommst du???
@ Karsten, kommst du auch???

Gruß Showman


was ist den mit dir los - bist du krank;)
so spät *g*
hatte gestern ein Fotoshooting mit der Band meines Bruders…
Tolle Tour - schöne Bilderchen
 
Ja müßmer nochmal machen wenn das Scott wieder ganz is. Das meißte haben wir ja ausgelassen.

@ Blacky, es is ja jetzt auch schon bis 20:30 Uhr hell. Außerden hätte es ja sein können das Cubey kommt und den wollt ich ja nicht schon um 4:00 Uhr aus dem Bett holen.

Gruß Showman
 
Ja so ein Mist..... :heul:
Hab am Freitag nichtmehr gelesen, ich wäre natürlich dabei gewesen.
Oh des reimt sich ja :p

Aber beim nächsten Mal...
@ Blacky, es is ja jetzt auch schon bis 20:30 Uhr hell. Außerden hätte es ja sein können das Cubey kommt und den wollt ich ja nicht schon um 4:00 Uhr aus dem Bett holen.
Schön wie du dich um mich sorgst.... :D
 
Moin erstmal,

hat jemand ´nen Vorschlag für eine "relaxte" 30-40 km Tour (am besten Rundtour) im Raum Cadolzburg / Langenzenn. Ebenso bin ich auf der Suche nach meiner Kondition ... ist wohl irgendwann im letzten Jahrtausend verloren gegangen. :heul:

Grüße - Die Zwiebel
 
Nabend Gemeinde,

eigentlich wollten wir gestern ja nochmal in die Fichtel Mountains fahren weils da schon ganz schön schön war, kamen aber aufgrund von massiven Zeitproblemen doch nur bis Pegnitz. Es bot sich also an eine Tour in die Fränkische zu machen. Zum Glück hatte ich den Wegweiser aus der Bike einstecken :D so das wir (Showgirl und ich) nicht ganz planlos umherirren mußten. Los gings am Aldi Parkplatz. Erstmal ein paar 100 Meter auf der B2 und dann rechts gleich mal ordentlich bergauf :rolleyes: Dann folgten wunderschöne Trails die aber sauschwer zu fahren waren und zwar wegen dem dauernder rauf und runter.

P5140019.JPG


Der hier fällt schon unter die Kategorie "Autobahn".
Erschwert wurde das ganze noch durch die Sucherei (die Bike Wegweiser sind ja bekanntlich nicht der Weisheit letzter Schluß :( ) nach der richtigen Route um überflüssige Höhenmeter zu vermeiden. Sogar ein paar Schiebepassagen gab es. Immer wieder trafen wir Biker die auch auf der Suche nach dem Richtigen Weg waren. Immer wenn ich kurz davor war wegen der Micky Maus fahrerei den direkten Weg zurück zum Auto zu nehmen kam dann sowas ähnliches :daumen:

P5140020.JPG


Andere Seite

P5140021.JPG


Das gute an der Tour war auch das es an jeder Ecke ein Wirtshaus gibt :D So schlängelten wir uns dahin, bis wir zwei Biker WUG`s (Biker aus Weißenburg) trafen die ich vorher schon in die falsche Richtung geschickt habe :cool: Sie ließen mich aber am Leben und so fuhren wir den Rest gemeinsam was sich als sehr lustig herausstellte. In einem wunderschönen kleinen Tal trafen wir dann noch zwei Biker die uns auf der Suche nach der Route entgegengekommen waren. Waren aber schon sehr spät dran und mußten schweren Herzens den Biergarten auslassen :( Jetzt folgte nur noch der schwerste Anstieg der Tour rauf zum kleinen Kulm (Aussichtsturm) mit lächerlichen 27% den ich sogar fahrenderweise bewältigte :spinner: :kotz: :kotz: :spinner:

P5140022.JPG


Von hier konnte man sogar die Fichtel Mountains sehen und das schlechte Wetter das sich zusammenbraute. Die darauffolgende Abfahrt schlitterten wir schon in der Megapisse runter sowie auch den Rest der Tour die nun sehr unspektakulär auf der Straße wieder zurück nach Pegnitz führte. Das könnte man sicher noch besser machen. Endlich am Auto angekommen spendeten wir unseren zwei Mitbikern noch eine Runde Mitleid weil sie erst ungefähr nach dem ersten Drittel der Tour begonnen hatten und jetzt noch die anstrengenden Trails am Anfang der Tour bei voller Pisse fahren mußten. Von der Landschaft her sicher eine top Tour aber ultra anstrengend weil man sich auf nix einstellen kann (rauf oder runter). Hier noch schnell das Profil.

Pegnitz_Profil.jpg


Die reine Fahrzeit waren 3:47 Std. Den Rest auf die 7 Std. haben wir mit Vespern und wegsuchen vergammelt :ka:

Gruß Showman
 
@Showman
schöner Bericht und klasse Bilder...

Ein Teil der Frangen-Gang hat sich gestern auf ne gemütlich Eingangtour mit anschließender Dusche begeben...mehr davon gibts hier
 
Aaaalso,

weil die Wetteraussichten ab Wochenmitte ja wieder besser sind werde ich sehr warscheinlich nochmal in die Fichtelmountains fahren bzw. bei schlechteren Bedingungen eine Tour (die aus der Bike) ab/bis Ebermannstadt fahren.

Gruß Showman
 
AltitudeEin Teil der Frangen-Gang hat sich gestern auf ne gemütlich Eingangtour mit anschließender Dusche begeben...mehr davon gibts [/QUOTE schrieb:
ja genau und das nächste mal fahrt bitte nicht nebeneinander, dann muss man (ich) nicht durch euch durch fahren :-)

@showman: wir waren heute fichtenmountains, supperkrass, mehr gibts im erlangener nichtridethread
 
Weil heute ja so ein schöner Tag war und ich ja eh Urlaub habe war ich nochmal auf Spionagetrip in der Fränkischen. Los gings um 8:25 Uhr von Schwabach Richtung Ebermannstadt.

Ebermannstadt_002.jpg


Pünktlich in Ebermannstadt angekommen gings dann gleich mal ultra bergauf :confused: und dann eher langweilig auf Forstautobahnen die auch noch als Nordic Walking Parcour ausgeschildert waren nach Birkenreuth und auch ein Stück auf der Straße nach Kahndorf. Das erste Higlight war dann ein Aussichtspunkt mitohne Aussicht und die darauffolgende Abfahrt zum Druidenhein.

Ebermannstadt_005.jpg


Am Druidenhain sollen in grauer Vorzeit Druiden und Hexen gewirkt haben. Ein seltsamer Ort. Fast schon ein bissl unheimlich.

Ebermannstadt_006.jpg


Weiter gings dann eher unspektakulär auf der Straße und Waldautobahnen bis Burggaillenreuth und dann kurz Tremalzomäßig runter ins Wiesenttal bis fast nach Beringersmühle.

Ebermannstadt_008.jpg


Nach dem überqueren der B 470 bot sich dann dieses Bild.

Ebermannstadt_010.jpg


Nur dumm das diese eigentlich schöne Abfahrt eine Auffahrt mit 57% Steigung ist und deshalb erstmal eine wüste Tragepassage angesagt war.

Ebermannstadt_009.jpg


Endlich oben in Moritz angekommen gings dann durch einen Bauernhof in einen fast nicht zu seheden Trail der dann aber alles bot was man so braucht um ein fettes Grinsen im Gesicht zu haben.

Ebermannstadt_011.jpg


Anscheinend hat es hier die ganze Nacht geregnet denn hier war es schon ganz schön rutschig. Eine kleine Abfahrt zu einem weiteren Aussichtspunkt wäre mir dann fast zum Verhängniss geworden. Zum Glück hielt mich der Baum auf sonst hätte ich ganz schnell ganz viele Tiefenmeter gemacht.

Ebermannstadt_013.jpg


Überhaupt waren die Trails alle saurutschig. Hatte ja schon die Sommerreifebn drauf :confused: Auf einmal dann Sirenengeheul. Motorengedröhne. :eek: Das konnte nur Fliegeralarm sein. Mein Papa hatt immer gesagt. "Bou, wenn Fliechäalarm is moußt schaua dasd in Bunker kummsd" Gesagt, getan. Gut das grad einer vorbei kam :D in Form der Oswaldhöle. Der Trail führt genau hindurch. Helm aufsetzen :daumen:

Ebermannstadt_014.jpg


Drin war`s dann gar nicht so gemütlich weil irgenteiner hatte vergessen das Licht anzumachen.

Ebermannstadt_015.jpg


Naja, irgentwann gings dann auch wieder raus und weiter Richtung Streitberg auf tollen Trails die wegen den dauernden rauf und runter nochmal einiges an Körnern verlangten.

Ebermannstadt_023.jpg


Zum Schluß dann noch ne sausteile Abfahrt mit engen Serpentienen und glitschigen Steinen und schrägen Wurzeln drin zur B 470 runter. Dann noch den Fränkische Schweiz Radweg nach Ebermannstadt zurückgeradelt. Als dann noch die Russen auftauchten

Ebermannstadt_026.jpg


hab ich gschaut das ich meinen Zug erwisch der mich dann auch wieder pünktlich Heim ins Reich brachte. Wieder einmal so ne Tour die irgentwie in einem Grenzbereich zwischen schönen Trails und langweiligem Gebolze liegt. Naja, auf jeden Fall hab ich den tollen Tag voll ausgenutzt weil Höhenmeter warens auch nicht zu wenig :cool:

Ebermannstadt.jpg


Maximale Steigung waren 57% und maximales Gefälle waren 52% :eek: Steiler rauf als runter hatt ich noch nie glaub ich :lol:

Gruß Showman
 
:daumen: wow, cooler ausflug. sollte man bei längerer trockenheit mal testen ;-)) danke für bild und wort ;-)


grüße coffee
 
Coffee schrieb:
:daumen: wow, cooler ausflug. sollte man bei längerer trockenheit mal testen ;-)) danke für bild und wort ;-)


grüße coffee
Habs jetzt noch ein bisschen umgebaut und die schönsten Passagen beider Touren in der Fränkischen kombiniert. Geht jetzt von Pegnitz nach Ebermannstadt. Hin und zurück mit dem Zug. Bin jetzt ab Mittwoch unterwegs und danach probieren wir das mal. Fangt schon mal an Nudeln zu essen :D

Gruß Showman
 
Komm bald wieder, damit wir hier nicht alle umsonst Nudeln futtern, ja? :D

Sach ma, den Platten hast Du den Russen aber noch schnell selber verpaßt, bevor Du im Zug verschwunden bist, oder? :lol:
 
Hi,

war am Donnerstag unterwegs, mal die Moritzbergtour MIT Moritzberg auszuprobieren. Los ging es um 9:30 also um 10:00 ab Steinbrüchle. Keine Zwerge, leider auch kein Schneewittchen, aber sieben Bergen lagen noch vor mir. Der Schuttberg am Hafen hatte ja noch richtig Spaß gemacht :) :lol: :) (obwohl der nicht so richtig mitzählt), der Brunnerberg war auch lustig :lol: :) der Moritzberg ging dann grad noch so :) :( Oben angelangt, suchte ich mir einen Platz an der Sonne und nahm mir ein Bier. Das war so schön kühl, und bevor das Essen kam, war das Glas auch schon geleert. Aber ohne Trinken essen wollte ich auch nicht, und so gab es denn noch ein Weizen dazu. :bier: Und Sonne, Beinestrecken und Ausruhen, schließlich hatte ich 50 km und 541 Höhenmeter in 2,5 Stunden hinter mich gebracht. Aber es waren ja immer noch fünf Berge zu bezwingen, und so machte ich mich mutig wieder auf den Weg. Allerdings drehte sich bei der Abfahrt vom Moritzberg runter nicht nur Kugelgelagertes. Ein Liter Bier, das erste davon auf leeren Magen, ach ja, ein ganz feines Fahrgefühl. Den Reutherberg habe ich dabei ganz verpaßt, obwohl ich ihn zweifelsfrei rauf und runter gefahren bin. Was ich allerdings leider nicht wußte, den Nonnenberg fährt man besser vom Entenberg kommend Richtung Moritzberg und nicht andersherum. Wenn es mir zu bunt wurde, bin ich abgestiegen, geklettert und hab mein Rad hinter mir her gezogen. Der Aufstieg am Nonnenberg wurde sehr bunt :kotz:
Vom Entenberg habe ich dann nicht mehr so viel mitbekommen, aber als ich unten am Waldrand das riesige Rapsfeld erreichte, konnte ich meinen Dillberg schon sehen ;) Da ich die Altdorfer Ortsdurchfahrt unbedingt vermeiden wollte, bin ich über Kucha gefahren (doch, den Ort gibt es wirklich und der heißt auch wirklich so) und kam, wie nicht anders zu erwarten, in Altdorf heraus. :wut: Aber Karte und freundliche Leute lotsten mich dann doch noch nach Rasch, meinem Dillberg und dem idyllischen König-Ludwig-Kanal entgegen. Als ich den allerdings erreichte, verließ mich der Mut. Man muß es als alter Mann ja nicht unbedingt übertreiben, und nur übern Dillberg um auf der anderen Seite mit letzter Kraft einen Zug nach Nürnberg zu erreichen, nein, also denn doch lieber flach am Kanal entlang. (Ich kann es selber kaum glauben, aber ich habe den Dillberg tatsächlich ausgelassen :spinner: ) Mit flach war dann aber doch nix, jedenfalls nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte, weil irgend ein Hangstück sich so nach dem Wasser gesehnt hat, daß es glatt reingerutscht ist. Sperrung und Umleitung über Landstraßen nach Peunting? Nee, kein Bock, wo doch auf der anderen Kanalseite auch ein Weg durch den Wald führen müßte, dachte ich, fuhr munter los und landete in einer weiten, pfadlosen Frühlingswiese. Irgendwie kämpfte ich mich dann aber doch durchs Dickicht zum Kanal zurück, aber leider auch nur, um ein halbes Dutzend Angler zu belästigen, schließlich war ich ja sozusagen auf der falschen Seite. Schließlich erreichte ich die Brücke, auf die ich gewartet hatte, und siehe da, zu ihr führte auch ein Weg, der nämlich, den ich eigentlich hatte fahren wollen :heul:

Aber trotz allem, dank meines Zaubertranks hatte ich am Kanal einen flotten Schnitt von knapp 30 km/h, obwohl sechs Berge und 75 km hinter mir lagen. Am Brückkanal gab es dann auch noch mal eine sonnige Bierpause und in Wendelstein nahm ich schließlich Wernloch und Glasersberg in Angriff. Das letzte Bier war zum Schluß an der Kneipe um die Ecke meiner Haustür fällig, wo ich auch die letzten Sonnenstrahlen genoß. Insgesamt sind es 113 km geworden. Die Tour im Überblick:

0. Schuttberg :) :lol: ;)
Steinbrüchlein
1. Brunnerberg :) :lol:
Röthenbachklamm
2. Moritzberg :) :(
3. Nonnenberg :kotz: :kotz:
4. Reutherberg
5. Entenberg :ka:
Kucha
Altdorf
Rasch
6. Dillberg (ausgelassen :spinner: )
alter Kanal
7. Glasersberg :hüpf: :eek:
Steinbrüchlein
und ab nach Hause.

Flüssigkeitsverbrauch:

3 l Zaubertrank
1 l ACE Saft
2 l Bier

Weitere Daten:
113 km
17,6 Schnitt
ca. 1500 Höhenmeter (so genau sagt mir mein neues Gerät das leider noch nicht)
171 max Puls
123 durchschn. Puls
6:22 activity (Schade das nicht gerade Winterpokal ist ... :D )
10 Stunden Gesamtzeit (inkl aller Pausen)


Nun bin ich am überlegen, ob man daraus nicht doch eine Tour basteln könnte. Als Start und Ziel böte sich das Steinbrüchlein an. Von dort sind es 40 km auf den Moritzberg inklusive Röthenbachklamm. Ab da müßte sich ein Weg finden, den Nonnenberg in der geigneteren Richtung zu nehmen, da der downhill, den ich raufgekraxelt bin, wirklich vielversprechend aussah. Nach dem Entenberg dann den direkten Weg durch Altdorf, von dort nach Rasch und rasch über den Dillberg bis Neumarkt. Zum Ausruhen geht es dann locker am alten Kanal entlang bis man schließlich über den Glasersberg wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Mit zwei bis dreimal Einkehren ist das zwar ziemlich sicher ein ganzer Tag, also von 9:00 bis 19:00 Uhr, aber irgendwie reizt mich diese Schneewittchentour doch. Wenn uns die Kräfte doch vorzeitig entlassen, könnte man sich in Neumarkt in den Zug schmeißen. Diegleiche Möglichkeit bietet sich in Pfeiferhütte, auf etwa halbem Weg zwischen Neumarkt und Nürnberg noch einmal.

Anregungen, Verbesserungsvorschläge, konstruktive und destruktive Kritik sind herzlich willkommen.

Cheers
Karsten

Schneewittchentour.jpg



Schneewittchen_H.jpg
 
@ Hulk,

den Reuther Berg muß ich dir abziehen. Da fährst nämlich nur runter weil der am Moritzberg mit dranhängt. Fahr mal wenn du den Moritz bzw. Reuther Berg runterkommst rechts durch Gersdorf durch und such den Weg der blau/weiß mit M D (nicht Blaustrich) nach Entenberg (Dorf, nicht Berg) und noch weiter bis links der Blaustrich abzweigt. Den folgst du dann über den Enten und Nonnenberg wieder bis nach Gersdorf. Dann fährst nach Oberheidelbach und suchst das Rote Kreuz dem du dann bis nach Dillberg folgen kannst. Wenn dir des zu blöd ist kannst zwischen Moritz und Reuther Berg auch gleich aufs Rote Kreuz abbiegen und Richtung Dillberg fahren.

Gruß Showman
 
Hörn-Driver schrieb:
Hast Du Bild und Profil mit dem Garmin GPS gemacht?
yup
Beides original output der mit dem Forerunner 301 ausgelieferten PC Software von Garmin. Die rudimentären Karten sind ebenfalls in dieser mitgelieferten Software enthalten. Ich hoffe, ich finde da noch Erweiterungen, weil in der jetzigen Form sind zB keine Höhenmeter und weder Steigungen noch Gefälle ablesbar. Die Daten sollen aber sogar als XML ausgegeben werden können, so daß Schnittstellen zu anderen Auswertesystemen kein Problem darstellen sollten.
 
Zurück