Helden im Gegenlicht - 1.IBC Tour Nordschwarzwald

Wooly

northern lights Zahnarzt
Registriert
28. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Baden-Baden
... wohlan denn ... nachdem der Sonntag wettermäßig ein Traumtag zu werden versprach und im südlichen Schwarzwald sich im Augenblick kein einziges fahrbereites Bike befindet, machten sich drei Recken aus dem unwirtlichen Nordschwarzwald daran, die Ehre der süddeutschen Bikerzunft zu bewahren und nicht das Feld kampflos den preußischen Massen im hohen Norden zu überlassen ...

.. Hier erst einmal ein paar nackte Fakten für unsere offiziellen Beobachter:

Zeitpunkt: Sonntag der 10.3.2002 , Treffpunkt Bahnhof Gernsbach, 11 Uhr
Anwesende:

MarcusThiel auf Cannondale F1000,
kraxler auf Trek 8900 sowie
fez auf Nicolai Bass

Entschuldigt fehlend: Tobi (wg Material), Wolff (ebenfalls) und Adrian (Prüfung)

Unentschuldigt fehlend: Alex-KA und der Rest der Nordschwarzwald-IBC Mitglieder .. ;-)))

Strecke grob: Gernsbach - Bernstein - Käppele - Rißwasen - Hahnenfalzhütte - Kreuzlehütte - Lautenfelsen - Gernsbach

Länge: ca. 40 km
Höhenmeter: ca,. 1000 m


Nachdem ich des Sonntagsmorgens in Erwartung einer harten Tour ein opulentes Frühstück verzehrt hatte, machte ich mich auf, um über den Merkur - Staufenberg abwärts gen Bahnhof Gernsbach zu fahren, wo bereits pünktlich Kraxler, der auch schon eine kleine Tour von Bad Herrenalb hinter sich hatte, und Fez, der mit dem Auto aus Karlsruhe herbeigeeilt war, auf dem Parkplatz warteten. Nach Begrüßung und einer kurzen Lästerunde über den Südschwarzwald machten wir uns auf die Socken, da durch das strahlende Wetter eine Menge Vorfreude-Adrenalin ausgeschüttet wurde. Kraxler als intimer Kenner der Rechten Murgtalseite fuhr voraus.
Über einen schmalen Weg, später auf einem Forstweg, ging es in teilweise schier hochalpiner Landschaft hinauf Richtung Bernstein, wobei wir ein paar Pausen einlegten, um uns langsam aus den Klamotten zu schälen, auch um diese Uhrzeit war es schon ordentlich warm, der nicht unsteile Weg tat sein Übriges. Trotzdem bemerkte ich zu meiner Freude (und zur leichten Warnung an alle baldigen Mitfahrer), das kein einziger der Nordschwarzwälder Recken das kleine Kettenblatt benötigte, und so ging es doch recht zügig bergauf. Was den Redefluß&Diskussionen und die immer wieder begeisterten Ausrufe ob des Weges&Wetters übrigens keinesfalls beeinflußte ;-)) Fez hatte allerdings extra leichtere Reifen aufgezogen, um gegenüber den 2 CC-Bikes nicht ins Hintertreffen zu geraten .. die Sorge war aber unbegründet, da sich der Leistungsstand als ziemlich gleichwertig herausstellte.

Am Bernstein angekommen, wo sich schon die Wanderzunft tummelte, machten wir eine erste Pause, um Nahrung zuzuführen, ein paar Photos zu schießen und dem Gipfelbuch den ersten IBC Eintrag zu verpassen. Danach ging es weiter Richtung Käppele und Rißwasen. Den Aufstieg zur Teufelsmühle ersparten wir uns, da ob des guten Wetters und des Sonntags auf dem Gipfel mit einem erhöhten Andrang von motorisierten Kuchenessern zu rechnen war, außerdem schieden sich die Geister der Gruppe an dem ca. 2 km langen Asphaltaufstieg (von Kraxlers "gutes Training" bis zu Fez "Ich hasse Asphalt"). Also nahmen wir den Weg außen herum Richtung Hahnenfalzhütte - Langmahdskopf, wobei Kraxler wiederum seine hervorragende Ortskenntnis bewies.

An der Hahnenfalzhütte legten wir eine kleine Rast ein, dann ging es weiter Richtung Kreuzlehütte. Dort angekommen wurde kurz beratschlagt und beschlossen, über den Lautenfelsen wieder nach Hause zu fahren, ein Abstecker zur Hohloh - Grünhütte zwecks Käsekuchenaufname wurde verworfen, weil auch hier größere Terroristenmassen zu befürchten waren.

Nach einer rasanten Abfahrt, die wieder die These belegte, das Scheibenbremsen der legitime Nachfolger der guten alten Ur-V-Brakes sind (sie kreischen nämlich genauso) und ich mich meiner stillen HS33 erfreute (sorry Jungs, konnte es nicht lassen;-)) ) erreichten wir den Lautenfelsen, den wir für eine letzte Pause, den Genuß des Rundblicks ins Murgtal und zu einem Abschlußphoto bestiegen. Leider hat unser Opfer (armer Fmilienvater) unser Heldenportrait ins Gegenlicht geknipst, was andererseits unsere mystische Präsenz auf dem Photo noch erhöht .. ;-)). Nachdem wir noch eine Weile die Aussicht genossen hatten, fuhren wir weiter, wo sich schon bald zuerst Kraxler verabschiedete, um den Weg gen Bad Herrenalb aufzunehmen. Fez und ich folgten dem Weg hinunter nach Lautenbach, und von da ging es zurück zum Bahnhof Gernsbach. Dort verabschiedeten wir uns, nicht ohne schon einmal die nächsten Touren ins Augen zu fassen, und ich nahm den Heimweg unter die Räder, wobei ich sagen muß, das diese letzten 300 Höhenmeter nach Ebersteinburg über Staufenberg ganz schön in die Beine gingen, das Tempo der Tour hatte auf jeden Fall seinen Tribut gezollt ;-))

Zusammenfassend muß gesagt werden, das die erste Nordschwarzwald IBC-Tour ein echter Erfolg war, es hat einen Riesenspaß gemacht und alle , die nicht dabei waren, sind hoffentlich das nächste Mal mit dabei. Mein Dank gilt den Herren Kraxler und Fez, es war wirklich eine Klasse Tour, das wird auf jeden Fall wiederholt, und das nächste Mal mit ein bißchen mehr Zeit müssen wir die Sache auch noch einmal begießen !!! Ich werde frühzeitig mögliche Termin posten, um den Familienvätern und Freiberuflern genug Zeit zu geben sich freizuschaufeln.

Schlage auf jeden Fall als nächstes Tourenziel Badener Höhe vor, damit Fez mal ein paar ordentliche kleine Trails unter die Reifen bekommt .. ;-)))

In diesem Sinne, Gruß an alle, Marcus
 
... erte offizielle Erwähnung des IBC Ortsgruppe Nordschwarzwald im Gipfelbuch des bernstein, baldiger Eintritt in den Schwarzwaldverein wird erwogen ..
 
... Blick vom Bernstein .. das Wetter war noch !!! besser ... kann man gar nicht fotografieren ... Sicht bis zu den Vogesen
 
Nähe Hahnenfalzhütte ... wir hatten aber keinen Bedarf .. wohl aber ein paar Biker, die uns entgegenkamen (so mit 50-60 Sachen an Wanderen vorbei .. Vollidioten... )
 
Dem Bericht von Markus ist nichts hinzuzufügen.

Ich muß mich auch nochmals bei fez und Markus bedanken, war echt ein super Tag mit euch.
Ich bin sicher wieder dabei !

Jeder der nicht dabei war hat etwas verpasst.

Einen Dank auch noch an den Familienvater der unter Mißachtung der Absturzgefahr unsere kleine Gruppe fotographiert hat.
 
hi leute!!

... erkennt man daran, daß sie den daheimgebliebenen was mitbringen.

:bier: herzlichen dank leute:bier:

sobald ich wieder material habe und auch wieder fit bin, denn vom nichtbiken bekommt man ja schließlich eine erkältung, ich kann es kaum fassen *rotz, schnief*, fahr ich mal mit.

ich werde bei euch zwar wahrscheinlich das schlußlicht markieren, aber das ist mir wurst.

gruß wolff
 
Hi marcus,

nun dann du hast wort gehalten und deine Tourbeschreibung herausgebracht kompliement und ich hoffe das eure touren demnächst noch etwas ergiebiger werden mit mehr leuten machts halt schon mehr spass,
aber sag warum haben denn alle auf den bildern so dicke klamotten an ist bei euch denn nicht warm gewesen so wie bei uns im Süden:D .
Nun wir hatten auch eine gute Tour am Sonntag zum Hinterwaldkopf über Höfnerhütte dann Hinterzarten und über Bodenseequerweg zurück nach Freiburg bzw. Gundelfingen am ende waren 71 km auf dem tacho und 1400 HM; Top Speed 70km/h alles in allen waren wir zu viert dsa Wetter war einfach himlisch und wir haben alle viel freude gehabt.

möge der Wettergott uns Bikern in den nächsten Wochen hold sein und so weiter mit dem superwetter unsere Touren verschönern.

hoffe das im April dann bei der IBC Tour sich noch mehr anschliessen und der norden mit dem Süden blah blah blah

gruß
 
schön wars, echt. :)

Vielen Dank für Deine tolle Beschreibung, Marc.

Wir haben die Tour ja gerade noch rechtzeitig durchgezogen - mich hats seit gestern, Montag-Nachmittag, dermassen mit Grippe ins Bett gehauen...


Bis bald


Frank
 
Schöner Bericht :daumen:
ich hatte schon etwas Angst, daß Ihr Euch, aufgrund der sich abzeichnenden geballten Streckenkompetenz, nicht auf eine gemeinsame Route einigen könnt, aber offensichtlich habt Ihr zusammengelegt und eine feine Runde gebastelt.
Die Bilder sind allerfeinst, besonders die Gegenlichtaufnahme ist an Dramatik kaum zu übertreffen. Wie die Aufnahmen zeigen, ist der Nordschwarzwald auf jeden Fall mal eine Reise wert, zumal sich ja dort echt was zu entwickeln scheint (das ESK muß da in Zukunft sehr wachsam sein ;) ).

Den "Südschwarzwäldern" habt Ihr es auch noch ordentlich gezeigt. Ich denke die sind jetzt unter Zugzwang. Ich hoffe, daß die damit umgehen können :D .
Mit dem Südschwarzwald habe ich vor ein paar Jahren meine eigenen Erfahrungen gesammelt, da mein Heimatverein beliebte, einige Jahre in Bernau ein Trainingslager zu veranstalten.
 
Sehr Lobenswert, der Eintrag des IBC in das Gipfelbuch :daumen:
Schön, daß ihr an dieser Stelle, unberücksichtigt des natürlich angeborenen Egoismus, "gesamtdeutsch" gedacht habt und den Hinweis auf die Existenz der IBC weiter verbreitet habt. :D
Original geschrieben von nobs
hoffe das im April dann bei der IBC Tour sich noch mehr anschliessen und der norden mit dem Süden blah blah blah
Und worum bitte geht es hier?

Greetings to the Blackforrest-People :D
Harry
 
So, nachdem ich den ganzen Tag im Büro gehockt bin und das schöne Wetter nur durch die Scheibe betrachten konnte *schnief* danke erst mal für die vielen wohlwollenden Kommentare !!

Rabbit : keine Angst, die Süddeutschen sind zwar schwer zu verstehen, aber gar nicht so schlimm ;-))

Jockel: ja, voll Dramatik, und du hättest den Familienvater sehen sollen der beim Photagrafieren schier vom Fels gehagelt ist, auch ein echter Held .. ;-)
und die Südschwarzwälder haben ja immerhin schon ein wenig gekontert, das läßt doch auf einige Synergieeffekte hoffen !!

Fez: gute Besserung, auf das wir bald wieder fahren können !!!

nobs: jupp, hervoerragend gekontert, nette Tour kenne ich gut, auf dem Hinterwaldkopf habe ich schon so manche Stunde im Sommer "verpennt" ... und wenn ich es schaffe komme ich im April zur Schwarzwald "Süd" Tour. Und die Photos sind hauptsächlich vom Anfang&Ende der Tour, zwischendurch haben wir uns auch etwas "entblättert" ;-))

wollf: ebenfalls gute Besserung, und schlag mal die Versicherung ...

kraxler: gruß zurücj und wie gesagt, ergründe die Bodenseetrails, dann können wir da auch mal auf Tour gehen.

Tobi: na aber doch immerhin, wir haben eher über euer Materialpech gescherzt, nichts für ungut .. ;-)))
 
Hallo Marcus,
gerade eben habe ich mir noch mal die traumhaften Bilder reingezogen und denke, wir werden unseren Hamburger Außenposten Rabbit mal zu Dir auf Lehrgang schicken ;) . Dessen Aufnahmen sind ja nicht wirklich schlecht, aber manchmal etwas wackelig. Naja, für das Wetter kann er ja nichts...
Hattest Du die Kamera, welche Du großzügigerweise besagtem Familienpapa in die Hand gedrückt hattest, damit der sich seinen innigsten Wunsch erfüllen konnte, eine Aufnahme von Euch zu machen, wenigstens irgendwo gesichert, damit, sollte der Papa wirklich zu Tal gehen, wenigstens die Aufnahmen gerettet sind. Wenn nicht, so bitte ich doch bei nächsten Mal darauf zu achten, damit die wirklich schönen Bilder nicht verloren gehen, wäre schade drum :D

:bier:
Wir werden übrigens am Donnerstag, beim nunmehr XI.SfdW eine Runde auf Euch trinken. Vielleicht tun wir ja auch mal weich und bestellen eine Runde Biermischgetränk "Schwarzwaldmädle".
:bier:
 
Original geschrieben von jockel
Außenposten Rabbit mal zu Dir auf Lehrgang schicken ;) . Dessen Aufnahmen sind ja nicht wirklich schlecht, aber manchmal etwas wackelig. Naja, für das Wetter kann er ja nichts...
Ja ja, bei so einem Wetter wie am Sonntag kann ja jeder schöne Bilder machen.
Wartet erstmal auf die Bilder von der Deistertour am Sonntag :D
Ausserdem sind die Aufnahmen nicht verwackelt sondern spiegeln nur die Dynamik auf unseren Touren wieder!

Und was das Biermischgetränk "Schwarzwaldmädle" betrifft, so werde ich mal hier am HH-Hbf. im Haus der 1000 Biere schauen, ob man das mal probetrinken kann.
Man will ja vorbereitet sein, wenn man da unten mal auf ein :bier: eingeladen wird :lol:

Und haltet mir das Mädl warm ;) :D
 
Erst mal Gratulation an den Marcus für den hübschen Bericht!

Aber ich muß hier doch mal anmerken, daß ich schon einige Touren mit Nobs und Stefan (crashtesdummy) gemacht habe. Die waren halt vorher nicht als IBC-Touren bekanntgegeben, da es meist eher spontane Aktionen waren.
Nobs kenn ich aber aus diesem Forum und so würde ich doch sagen, daß wir Südschwarzwälder keines Falls unter Zugzwang stehen (aber eigentlich auch völlig egal).
Bei der Tour von Sonntag (nobs Beschreibung) hatte ich leider keine Zeit, konnte die Aussagen von Stefan aber gestern, dank Semesterferien, überprüfen. Der Weg zurück über Nessellachen hats ganz schon in sich. Wenn man da an der falschen Stelle fliegt, ist man aber ne ganze Weile unterwegs, bis man das erste mal Bodenkontakt hat.... GEILER WEG!!!

So denn, Nils.
 
Zurück