Schorschie
Nightbiker
Hallo Forum,
ich bin gerade dabei mir einen Plan zu machen, wie ich am besten eine IRC-Lampe zum sicheren Laufen bekomme (ohne, daß die Schutzschaltungen der Li-Ion-Akkus schmelzen) und zudem auch noch komfortabel aufladen kann.
Ich möchte diese Teile
so wie in dieser Schaltung
zusammenlöten.
Ich habe mir gedacht, die bekannte Helwa-Schaltung mit der innovativen Potentiometer-Technik unseres Neandertalers jokomen
zu vereinen. Manche sagen dazu auch "EVOLUTION"
.
Somit kann man in zwei Stufen fahren (parallel 7,2V/in Reihe 14,4V), zudem beide Akkus gleichzeitig laden (parallel bei 7,2V) und über den Poti die Spannungsspitze beim Einschalten umgehen.
Somit die Frage an unsere Elektrotechniker bzw. "Wissenden" hier im Forum:
Ist das soweit korrekt, oder sollte ich lieber etwas ändern, damit mir der ganze Kram nicht um die Ohren fliegt?
Die Spannungsanzeige habe ich noch nicht bei mir (ist unterwegs) und deswegen oben durch einen Zettel ersetzt
Schöne Grüße
Schorschie
ich bin gerade dabei mir einen Plan zu machen, wie ich am besten eine IRC-Lampe zum sicheren Laufen bekomme (ohne, daß die Schutzschaltungen der Li-Ion-Akkus schmelzen) und zudem auch noch komfortabel aufladen kann.
Ich möchte diese Teile
so wie in dieser Schaltung
zusammenlöten.
Ich habe mir gedacht, die bekannte Helwa-Schaltung mit der innovativen Potentiometer-Technik unseres Neandertalers jokomen


Somit kann man in zwei Stufen fahren (parallel 7,2V/in Reihe 14,4V), zudem beide Akkus gleichzeitig laden (parallel bei 7,2V) und über den Poti die Spannungsspitze beim Einschalten umgehen.
Somit die Frage an unsere Elektrotechniker bzw. "Wissenden" hier im Forum:
Ist das soweit korrekt, oder sollte ich lieber etwas ändern, damit mir der ganze Kram nicht um die Ohren fliegt?
Die Spannungsanzeige habe ich noch nicht bei mir (ist unterwegs) und deswegen oben durch einen Zettel ersetzt

Schöne Grüße
Schorschie