Helius AC - Aufbau-Doku

Bilder mache ich die Tage, hab noch eine XTR Kurbel montiert und neue Reifen hier liegen, die ich vor dem Bild noch aufziehen möchte.

Ansonsten funktioniert die Deville spitze! Hab absolut nichts auszusetzen. Der Vergleich mit der Revelation ist schwer, denn grundsätzlich sind beides gute Gabeln, aber doch recht verschieden. Die Revelation ist eher eine komfortable Tourengabel, die Deville eine getravelte Enduro Gabel, die ihre Trümpfe erst so richtig bei schneller und aggressiver Fahrweise ausspielt. Genau dann liegt das Fahrwerk mit der Deville nochmal um einiges ruhiger und man verliert weniger Speed auf Wurzelteppichen und im ruppigen Gelände.

Ansprechverhalten ist bei der Deville wirklich sensationell für eine Luftgabel, bei der Revelation gab es darüber aber auch keine Klagen (hab aber gleich zu Anfang auf Motoröl umgestellt).

Bei richtigen Setup tauchen beide nicht weg, dort sehe ich die Gabeln gleichauf.

Verarbeitung ist bei der BOS um Welten besser und mit der LSH und HSC ist die Deville besser anpassbar, wobei das vorgeschlagene Setup schon sehr gut passt.

Unterm Strich ist die Deville für mich die optimale Gabel fürs AC. Hängt aber auch stark vom Einsatzzweck ab, als reine Tourengabel kann die Revelation mit -300g durchaus punkten.
 
Danke :)

Ganz vergessen: ein 20er Mountain Goat habe ich auch noch verbaut.

Gewicht liegt jetzt bei 12,67 Kg. Die Deville schlägt mit +300g zu Buche, 200g konnte ich durch die Kurbel und Pedale einsparen. Mit der MT8 sollte ich dann bei um die 12,5 Kg landen. Viel weniger ist dann leider nicht mehr möglich, ohne Kompromisse einzugehen.
 
1A, ich hatte ja schon vermutet, dass die Gabel farblich einfach gut ins Gesamtbild passen würde und wie das Foto zeigt, besser als ich es mit vorgestellt hatte.

Das Bike ist wirklich ein Sahneteil :daumen:
 
Ich weiß ;)
Wiegt aber auch 70g mehr, das ist ein ultegra umwerfer mit 100g und so lange die schaltqualität passt, investiere ich das gewicht lieber in wichtigere Dinge.
 
Kann man das AC eigentlich auch mit einer 160er Gabel fahren?

edit:
Ne, weil sonst die Garantie flöten geht.
Ach man.

Wie gut taugt denn das AC für technische Trails und damit schwierige Abfahrten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das AC eigentlich auch mit einer 160er Gabel fahren?

edit:
Ne, weil sonst die Garantie flöten geht.
Ach man.

Wie gut taugt denn das AC für technische Trails und damit schwierige Abfahrten?

Da hätte ich auch eine Frage zu, wenn ich ein AM Unterrohr beim AC einsetzen lassen würde, wäre es dann möglich eine 160mm Gabel zu verbauen und Garantie zu haben.
Der Hintergrund ist der, dass mir das AM einfach zu heavy für meine House Trails ist ich aber in Zukunft gerne Endurorennen àla Megavalanche fahren möchte und dann ein 160mm Gabel verbauen würde.

Gute Idee oder unmöglich?
 
wollte auch erst ein ac, aber nach zwei vergleichsfahrten am und ac habe ich mich fürs am entschieden.
ich finde das geht bergauf genauso gut.
und du hast die bikeparkfreigabe...auch wenn ich das nicht so oft nutze.
 
das gewicht merkt man garnicht so sehr, das am hat einfach ne geile geometrie.
war auch überrascht wie gut es bergauf geht.

für meine hometrails langt mir ein ac auch dicke, aber ich wollte unbedingt eine 160er gabel verbauen.
 
Ja die Geo ist wirklich genial. Hab mich von Beginn an wohl gefühlt.

Ja gut.. was fährst du jetzt für eine Gabel am AM? Ansonsten sind wir hier jetzt recht OT-mäßig unterwegs, wenn wir uns über das AM unterhalten *g*
 
kann mir jemand sagen, ob die Gewichtsangabe für das Helius AC (2,7kg bei Gr.M) inkl.Dämpfer ist? Stimmt das Gewicht dann einigermaßen?
 
Das Gewicht ist ohne Dämpfer, in elox oder RAW. Kommt auch ungefähr hin. Hier meins in M und RAW

IMG_3300.jpg
 
Ich habe im AC nicht das Angleset, sondern den Works Components mit 1-° für 1 1/8 Steuerrohre verbaut. Angleset gibt es dafür ja nicht.
Ist ja auch das 2009er AC, mittlerweile hat das AC ja schon 67.5° Standard, d.h. mit dem Angleset wäre max. 66° möglich.
 
Zurück