Helius AFR Update

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Stuttgart
Aus dem neuen Newsletter:

----
Frisches zu Frühjahr – Helius AFR Update

Das Helius AFR ist überarbeitet worden und hat jetzt eine Freeride-lastigere Geometrie. Die Idee hinter dem ursprünglich recht steilen Lenkwinkel war eine wendige Trail- und Tourentauglichkeit. Davon wollten wir auch keine großen Abstriche machen, aber wir haben mittlerweile vermehrt Kundenwünsche nach einem etwas flacheren Lenkwinkel bei diesem Modell erhalten und nun reagiert: Das Helius AFR hat ab sofort einen Lenkwinkel von 66° für noch mehr Spaß beim Abfahren. Die übrigen Geometriedaten sind dabei unverändert geblieben.
----
 
Hey Nicolai reagiert...
Wurde auch Zeit finde 66° für ein so dickes Bike immer noch steil, 64.5-65 sind optimal für den Einsatzbereich, das Tretlager auch bei max +10 und ich würds mir kaufen...

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein richtiges WC DH Bike mit Renngeo serienmässig.
und nicht so ein halb fisch halb Fleisch DH Bike, wenn schon denn schon ich hoffe und warte.
 
Die standart Geometrie des Ion ist in meinen Augen nicht mehr WC tauglich.
Das Bike ist zwar variabel einstellbar aber da wo es interessant wird hört der Verstellbereich auf.

Mein DH Ion müsste auf einen Lenkwinkel 64-63° einstellbar sein bei einer Tretlagerhöhe von +5-+10.
Das Oberrohr könnte etwas flacher abgesenkt sein und was wirklich fehlt ist ein 1.5 Steuerrohr, für eine sehr flache Front mit zerostack.

Das sind für mich Punkte die mich vom kauf des ION abhalten.
 
na das ist kein Argument, gerade bei einem Rahmenbauer wie Nicolai kann man sich das Bike nach seinen Wünschen (in diesem Fall die von John) aufbauen lassen, dass das dann ein bißchen mehr kostet als eine Standardgeo oder gar ein gerade noch ausreichend zusammengeschweißtes Asiageröhr ist ja wohl nicht schlimm bzw. sogar angemessen ;)
Ist ein bißchen wie bei den Laufrädern, man kann ein Massenprodukt nehmen oder einen individuellen LRS der auf die persönlichen Anforderungen abgestimmt, dass letzterer teurer ist auch in diesem Falle wohl verständlich.
 
...und deshalb hat mein AFR ne Sondergeo. :)

Ist hier noch jemand der sein Baby mit Änderungen hat schweissen lassen?

Wenn ja, was war denn eure spezielle Vorliebe?
 
Naja 300 Euro aufpreis für ne Sondergeo die andere Hersteller Serienmässig haben find ich nicht grade wenig.
1.5 wird fürs ION nicht angeboten und wenn würde es sicher auch wieder 120 Euro Aufpreis kosten.

Dann wär man allein für den Rahmen bei fast 2700 Euro und das ohne Dämpfer.

Da hört der Spass auf.

Andere Hersteller haben ein o.g. Geometrie serienmässig, Nicolai hat das ION ja damals bewusst eher für "deutsche Strecken" konzipiert und wollte es wendiger als das Mpire machen.
Meiner Meinung nach unnötig, anstatt auf den Zug aufzuspringen das die Bikes raciger denn je werden.
Ich warte dann lieber mal bis ein richtiges DH Bike gebaut wird und fahre solange mein Mpire weiter, das ist nämlich flach und schnell leider aber sehr schwer.
 
Wäre mal nett zu lesen, was Nicolai darüber denkt und ob sie evtl schon an sowas gedacht haben.

Also Jungs, schreibt mal was dazu! ;)
 
Naja 300 Euro aufpreis für ne Sondergeo die andere Hersteller Serienmässig haben find ich nicht grade wenig.
1.5 wird fürs ION nicht angeboten und wenn würde es sicher auch wieder 120 Euro Aufpreis kosten.

Dann wär man allein für den Rahmen bei fast 2700 Euro und das ohne Dämpfer.

Da hört der Spass auf.

Andere Hersteller haben ein o.g. Geometrie serienmässig, Nicolai hat das ION ja damals bewusst eher für "deutsche Strecken" konzipiert und wollte es wendiger als das Mpire machen.
Meiner Meinung nach unnötig, anstatt auf den Zug aufzuspringen das die Bikes raciger denn je werden.
Ich warte dann lieber mal bis ein richtiges DH Bike gebaut wird und fahre solange mein Mpire weiter, das ist nämlich flach und schnell leider aber sehr schwer.
was willst du eigentlich mit einem 1.5 Steuerrohr, wenn die goilste Gabel nur in 1 1/8 erhältlich ist und man den Dämpfer über N gar nicht beziehen kann.
boc1.jpg

2700.-€ find ich für ein massgeschneidertes Bike nicht zuviel, aber vermutlich könnte man darüber stundenlang streiten ohne zu einem Ergebnis zu kommen.
 
Der Fuzzball ist nicht unbedingt der klügste was?
Niedrige Front durch Zerostack reducer schonmal gehört??

Ausserdem was ist das für ein Argument das man den Dämpfer über Nicolai nicht beziehen kann, das kann ausser Morewood auch kein andere Hersteller, zudem ändert das nichts am Preis und so geil ist der Stoy nun auch wieder nicht, er ist halt vernünftig geshimmed, aber das kann auch jeder andere Dämpfer.
Wirklich was neues ist der Cane Creek Double Barrel.

Ausserdem die Gabel die im Bild gezeigt wird ist bei weitem nicht das beste was es gibt, die Gabel wiegt 3800g, Klausmann war gar nicht so begeistert von dem Ding.
Die Idylle RaRe ist da schon besser, die würde ich mit nem Reducer 1.5 sehr schön flach in den Rahmen bekommen.

Zurück zum Thema, würde gerne mal ein Statement von Nic dazu hören, evtl. ist ja was in der Pipeline wie beim AFR und ich brauch bloss ein bissel warten.
 
Ich weiß gehört nicht direkt in den Thread, würde aber JMcleash auf seinen unsinn antworten

Also mein Ion hat 64,5 Gard (gemessen!) LW und eine Achsüberhöhung von 8-9mm
Und dass ist wirklich tief alles darunter ist nicht mehr schön fahrbar!!
Und Wc tauglich wirst du kaum beurteilen können!
Sehr flach bekommt man ein Ion auch!! Ich weiß nicht, ob du dein Vorderrad beim fahren knutschen willst:lol:
Nein im ernst ich fahre eine sehr flache Kiste, kennn kaum ein anderes Bike was so flach und tief wie meines ist!!!

Und 1,5 ist überhaupt nicht sinnvoll und auch nicht schön...
Das Ion ist absolut ein schönes Race bike!!
 
das passt ins Bild,wer persönlich wird ist verzweifelt (oder schlimmer) und kann nicht sachlich argumentieren; mehr denke ich muss man dazu nicht schreiben ;)
 
image.php


ganz verstehen tue ich die argumentation von dir John auch nicht. fahre das ion mit extrem runtergefrästem steuerrohr und der hope brücke mit int. vorbau und muss sagen ist mir schon fast zu flach... was du dir wünschst ist einerseits nachvollziehbar aber fällt meines erachtens schon in den bereich "sonderwunsch-geo". wie geq bereits geschrieben hat, finde ich lässt sich das ion ausreichend "flach" aufbauen. die argumentation mit dem preis halte ich für nichtig, andere kaufen sich ein rahmen von einer bekannten kalifornischen schmiede für ein täusi mehr ohne sonder-geo. es jedem recht zu machen wird nie gelingen, allerdings gibts nix zu meckern wenn eine schmiede dir anbietet deine geo wünsche umzusetzen, da finde ich den aufpreis durchaus realistisch....

und eigentlich war das ja ein AFR thread....

my2cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gehört nicht direkt in den Thread, würde aber JMcleash auf seinen unsinn antworten

Also mein Ion hat 64,5 Gard (gemessen!) LW und eine Achsüberhöhung von 8-9mm

Eben da würde für mich ne richtige Racegeo anfangen 63-64° Tretlager nicht unter +5-+10
1.5 ist Pflicht und ne Hopebrücke kann ich mit meiner Gabel nicht fahren.

Ich habe mein Mpire mit Modifikationen auf 64 und +8 gebracht das ist ok.
Aber etwas flacher wäre für mich noch besser.


@Fuzzball nicht persönlich nehmen, aber soviel Verstand um den Sinn eines 1.5 im DH zu verstehen hab ich mal vorausgesetzt.

@Raschaa deine bekannte kalifornische Schmiede, wenn due Intense meinst die sind über CRC sogar günstig geworden, da zahlt man 2700 für ein 951 mit CCDB, die Megahohen deuscthen Importpreise sind vorbei.

@ALL ich habe mich leider in letzter Zeit des öfteren über merkwürdige Geometrien bei Nic aufgeregt, beim AFR wurde ja zum Glück reagiert.
Auch wenn ich 66° für ein Bike dieses Kalibers auch noch recht steil finde.
65° Fürs AFR
63.75 fürs Ion und dann fein einstellbar über den Schlitten in 0.25° Schritten, Tretlager bei 63.75° +10.

Habe einfach das Gefühl das Nic ein wenig hinterherhinkt speziell mit dem Ion.
Dieses Jahr kommen alle Bikes schön flach auf den Markt, aber es sind halt keine Nicolais und ich fahr nichts anderes mehr.
Habe dem Kalle mal gemailt was er dazu meint.
Irgendwann ist aber preislich auch mal ne Grenze
 
@Fuzzball nicht persönlich nehmen, aber soviel Verstand um den Sinn eines 1.5 im DH zu verstehen hab ich mal vorausgesetzt.

dann erklärs (nicht sinnloses blabla, sondern wo sind die Vorteile, bei welcher Gabel, etc.); ich hatte am Cannondale Judge ein 1.5 Steuerrohr (reduziert auf 1 1/8 :rolleyes: für die Boxxer und später die BOS) und jetzt im Helius ST ein 1 1/8 Steuerrohr, mit der BOS Doppelbrückengabel habe ich subjektiv keine geringere Steifigkeit; einen Unterschied den ich mir vorstellen könnte kann es bei einer Einfachbrückengabel geben.

Zum Preis, wer es sich nicht leisten kann oder will soll es lassen, aber nicht rumjammern.

So ein bißchen ********** bist du schon oder?
 
mit 'nem zero-stack 1.5 reducer headset kriegste die front "flacher" allerdings auch nur oben, unten wird der lenkwinkel dann wieder steiler...

z.B. hiermit
 
Zurück