Helius AFR als AM benutzen?!?!?!

Registriert
21. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
hi

wollte mal fragen ob jemand schonmal mit dem gedanken gespielt hat ein helius afr als am zu nutzen? ich spiel nämlich gerad mit dem gedanken da ich verdammt günstig an eins rankommen würde. =)

allerdings wollte ich eine 160er gabel verbauen. somit komm ich mit dem lenkwinkel etwas steiler und tourentauglicher wirds auch. allerdings steht auf der nicolai hp das der sitzrohrwinkel vom afr nur 0,2° flacher sein soll als der vom am. das sind doch wesentlich mehr oder?

die 400g an mehrgewicht machens find ich nicht fett.

wollt nur mal hören was ihr so von dem gedanken haltet. und keine angst. ich hör mir auch gern eure kritik bzw. eure bedenken an :D

danke schonmal im voraus
 
Der angegebene Sitzrohrwinkel ist "virtuell" zu verstehen. Das richtige Sitzrohr ist ist ja nach vorne versetzt und hat einen ziemlich flachen Winkel. Im MTB-Bereich geht man aber üblicherweise von einem Sitzrohr aus, welches mittig am Tretlagergehäuse beginnt.

Die Angabe ist ein Winkel einer "üblichen" Sitzhöhe in Richtung der Tretlagermitte. Welche Sitzhöhe das allerdings ist, müsste man noch mal klären...
 
okay das heißt die 73° sitzwinkel sind vom tretlager gemessen. das ändert ja aber nichts an der tatsache dass, das afr eine ähnliche geo wie das am hat.
 
Wenn du einen etwas kürzeren Dämpfer einbaust (oder die entsprechend Aufnahmen, keine Ahnung wie das beim AFR so ausschaut), kannst du auch den alten Lenkwinkel behalten und mit 160-160 fahren.
 
Problem könnte dann das zu tiefe Tretlager werden. Zumindest zu tief für das Pedalieren. Das merke ich ja schon bei meinem Helius AM, wenn ich selten mal die Gabel absenke, da muss man mit Wurzeln oder Steinen auf dem Trail schon echt aufpassen.
 
Hi,

@flyingscot: Kannst du mal die Tretlagerhöhe bei deinem AM im angesenkten Zustand messen und schreiben in welcher Federwegskofig und bei welcher Gabel das war?
Laut N. soll es problemlos gehen.
Danke dir
crego
 
recht hat der flyingscot. wenn ich meine u-turn von 160 auf ca. 145 runterschraube, dürften keine wurzeln und steine bergauf im weg liegen sonst gibt es kontakt bei bodenwellen und überfahren von rinnen tritt man schonmal in den boden. macht eigentlich nur auf straße und asche sinn.

aber es ist eigentlich nicht nötig eine 160er ist im AM abzusenken. ich mach das gar nicht mehr....

zur eigentlich frage: dürfte eine 180er talas nicht ne lösung sein?? nicht zu schwer, bergauf absenkbar (wenns sinn macht?) und alle möglichkeiten sind offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähh, bei meinem 2006er FR kann ich auch noch bergauf treten wenn die Pike auf 90mm runtergedreht ist.
Am UFO gehts auch wenn ich die Travis halb runterbinde.

Im Gelände kann man halt nicht immer stur weitertreten, da muss man auch mal drauf schauen, dass sich die Pedale im richtigen Augenblick an der richtigen Stelle befinden.
 
Abgesenkt wir bei mir erst ab 20-25% Steigung (fahr ich ganz gerne...), vor allem weil mir der Lenkwinkel dann zu flach wird. Und da kann man den Pedaldruck nur ganz kurz und mit vorauseilendem Beschleunigen wegnehmen.

Dieses "Problem" ist mir erst bei meinem Nicolai aufgefallen, vermutlich weil es sowieso ein recht tiefes Tretlager hat und 3-6cm Absenkung dann fast "aufliegt".
 
@ chicken, dies ging bei meinem alten helius CC mit einer 140er Talas auch ohne probleme. Das AM setzt einfach dann schneller auf.
 
Abgesenkt wir bei mir erst ab 20-25% Steigung (fahr ich ganz gerne...), vor allem weil mir der Lenkwinkel dann zu flach wird. Und da kann man den Pedaldruck nur ganz kurz und mit vorauseilendem Beschleunigen wegnehmen.

Dieses "Problem" ist mir erst bei meinem Nicolai aufgefallen, vermutlich weil es sowieso ein recht tiefes Tretlager hat und 3-6cm Absenkung dann fast "aufliegt".

Dann musst du halt ein bisschen hin und her machen mit dem Pedal statt untendurch...

Was habt ihr denn so für Tretlagerhöhen?
 
Zurück