Tourentauglicher Freerider - Auswahl

Ich meinte nur, dass wenn ich lange Touren mit ner Gruppe fahre wo auch HT Fahrer dabei sind, merkt man auf jeden Fall das Mehrgewicht gegenüber meinem 100mm Fully.
dat unterschreib ich sofort ;)
glaub ich habe einfach bisschen andere vorstellung vom touren...und mehr wünsche, was die flexibilität bergab betrifft
 
Das Sunn Kern LT kann ich empfehlen, habs von nem Kumpel mal probiert und es fährt sich sehr ausgewogen. Da es ausläuft kann man da evtl. was gutes abgreifen.
 
Fahre die Wildsau Enduro (ca 14kg) und Hardride (ca 17.5kg). Beide auch für Bergtouren. Insbesondere für letztere brauchts Kondition damit Du bei der Abfahrt auch noch fit bist. Wegen Probesitzen würde ich an Deiner Stelle sonst noch im Alutech Forum nachfragen. L, XL und grösser gibts ja durchaus.

Gewicht wird letztlich auch starkt durch Deine Anbauteile/Reifen getrieben. Leichter Aufbau einer Hardride mit leichten Reifen zum Touren und einem schwereren LRSatz und Reifen für den Park dann solltest Du Dir keine Sorgen machen müssen. Gleiches gilt natürlich auch für andere Rahmen.

Weiter viel Spass bei der Suche
 
also das Sunn gefällt mir optisch nicht, das Santa Cruz auch nicht; kann mit so viel "Rundung" am Bike nicht sooo viel anfangen ;)
Das Mbuzi wäre schon was, ist aber preislich auch nicht gerade günstig und leicht sieht es auch nicht aus. Aber eine Überlegung ist es auf jeden Fall wert, danke :)
 
glaub ich habe einfach bisschen andere vorstellung vom touren
ja.
gut.
und kannst du dir vorstellen, dass es leichter wäre, dir zu helfen, wenn man wüsste, was genau du jetzt für vorstellungen hast?
was alles nicht in frage kommt, hast du oft genug betont, aber ich weiss immer noch nicht, was genau du eigentlich willst bzw. was du für vorstellung vom "touren" hast.
 
@ rsu: die größen-umfrage habe ich schonmal gemacht, aber leider ohne erfolg.
@dubbel: sorry ^^
Ich verstehe unter biken: häufige kürzere "touren" = 2-3h, da sind bei mir hier in der gegend zw. wenigen hundert und 1000hm alles drin. ok, 1000hm wenn man schnell genug ist ;) aber ich finde bergauf fahren leider nicht sexy. es gibt ja leute, die finden ausdauersport per se geil, joggen, rennrad oder so. dazu gehöre ich nicht wirklich. ich habe einen gewissen ehrgeiz, dass ich meinen spaß bergab auch verdienen muss, aber alles über 500hm muss sich für eine abfahrt oder in ausnahmefällen für ungewohnte hammer-aussichten lohnen. und die aussichten hier in der gegend (freiburg) kenne ich zumeist - und hier bike ich ja doch am häufigsten.
ich mag es mal flowig, mal eng und technisch - trailvielfalt eben. hinzu kommt, dass ich mittlerweile eben auch auf den geschmack des hüpfens gekommen bin und auch mal gelegentlich einen park besuchen will.
zu guter letzt, auch wenn ich mich diesbezüglich wiederhole: ich wiege sehr viel. daher lege ich wert auf einen stabilen rahmen, der leider oft mit gewicht verbunden ist. ich habe einen HT rahmen schon kaputt gefahren, nochmal muss das nicht sein.
und genau deshalb orientiere ich mich beim kauf eben eher richtung maximalbelastung, auch wenn das quantitativ betrachtet (häufigkeit von parkbesuchen und verhältnis von fahrzeit bergauf und bergab, wobei bergab hier eben anspruchsvollere trails mit sprungmöglichkeiten heißen soll) durchaus den geringeren anteil ausmacht, wie tiroler ja zu recht bemängelt hat. ich setz das verhältnis auch auf 70/30 oder 60/40, dann wäre der faktor spaß/ziel/emotion zwischen touren und bergab eher vertreten.
präziser?
 
@ rsu: die größen-umfrage habe ich schonmal gemacht, aber leider ohne erfolg.
@dubbel: sorry ^^
Ich verstehe unter biken: häufige kürzere "touren" = 2-3h, da sind bei mir hier in der gegend zw. wenigen hundert und 1000hm alles drin. ok, 1000hm wenn man schnell genug ist ;) aber ich finde bergauf fahren leider nicht sexy. es gibt ja leute, die finden ausdauersport per se geil, joggen, rennrad oder so. dazu gehöre ich nicht wirklich. ich habe einen gewissen ehrgeiz, dass ich meinen spaß bergab auch verdienen muss, aber alles über 500hm muss sich für eine abfahrt oder in ausnahmefällen für ungewohnte hammer-aussichten lohnen. und die aussichten hier in der gegend (freiburg) kenne ich zumeist - und hier bike ich ja doch am häufigsten.
ich mag es mal flowig, mal eng und technisch - trailvielfalt eben. hinzu kommt, dass ich mittlerweile eben auch auf den geschmack des hüpfens gekommen bin und auch mal gelegentlich einen park besuchen will.
zu guter letzt, auch wenn ich mich diesbezüglich wiederhole: ich wiege sehr viel. daher lege ich wert auf einen stabilen rahmen, der leider oft mit gewicht verbunden ist. ich habe einen HT rahmen schon kaputt gefahren, nochmal muss das nicht sein.
und genau deshalb orientiere ich mich beim kauf eben eher richtung maximalbelastung, auch wenn das quantitativ betrachtet (häufigkeit von parkbesuchen und verhältnis von fahrzeit bergauf und bergab, wobei bergab hier eben anspruchsvollere trails mit sprungmöglichkeiten heißen soll) durchaus den geringeren anteil ausmacht, wie tiroler ja zu recht bemängelt hat. ich setz das verhältnis auch auf 70/30 oder 60/40, dann wäre der faktor spaß/ziel/emotion zwischen touren und bergab eher vertreten.
präziser?

Jap, mit Freiburg kann man doch was anfangen. Ich war zum Saisonende ein Wochenende da. Wenn du ein Bike brauchst um die Borderline vom Rosskopf runter zu fahren und die kleinen Sprünge mitnehmen willst reicht doch allemal ein Enduro, das macht sauspass und ein Freerider wär für die Strecke definitiv überdimensioniert. Mit meinem Bike hat das rauffahren sogar fast noch Spass gemacht, mitm 18Kilo Hobel hätt ich keinen Bock.
Wenn du natürlich sowas wie die Downhillstrecke in Todtnau runtersemmeln willst brauchste was dickeres, meins fand ich dafür schon wieder zu klein. Aber ich glaub du hast dir eh schon nen Downhiller/Freerider in Kopf gesetzt...
 
Das mit dem "in den Kopf gesetzt" gebe ich fast zu...aber nur fast :)
DH ist mir "eigentlich" ganz sicher zu viel. Die Wildsau sticht da halt ein wenig in die Richtung, aber die anderen Bikes sind ja schon eher die Freeride 180mm Klasse, aber sollte bei allen auch 160mm ganz gut passen.
Das Mbuzi ist tatsächlich durch den Thread hier auf meinen Radar gekommen :p
Aber zu Freiburg: Es gibt dann doch eine ganze Menge mehr hier als nur den Rosskopf...das ist ja schon Völkerwanderung da oben. Den Rosskopf bin ich auch schon mit einem HT runter, aber halt etwas sanfter :)
 
Das mit dem "in den Kopf gesetzt" gebe ich fast zu...aber nur fast :)
DH ist mir "eigentlich" ganz sicher zu viel. Die Wildsau sticht da halt ein wenig in die Richtung, aber die anderen Bikes sind ja schon eher die Freeride 180mm Klasse, aber sollte bei allen auch 160mm ganz gut passen.
Das Mbuzi ist tatsächlich durch den Thread hier auf meinen Radar gekommen :p
Aber zu Freiburg: Es gibt dann doch eine ganze Menge mehr hier als nur den Rosskopf...das ist ja schon Völkerwanderung da oben. Den Rosskopf bin ich auch schon mit einem HT runter, aber halt etwas sanfter :)

Hey, da hab ich ja nen Guide fürs nächste mal gefunden :daumen:;)
 
Auch mangels Alternativen in meinem eigenen kleinen Fuhrpark ist das Helius FR mit 160mm in der Front für mich das eierlegende Dingens. Was ich aus Deiner Beschreibung bzgl. Einsatzspektrum rauslese, stimmt das was ich unterwegs bin, im Groben mit Deiner "Touren"-Beschreibung überein. Quasi der Weg (auf den Berg) ist das Ziel.
 
Hallo
Ich habe denke ich ähnliche Ansprüche wie du und habe mir jetzt ein Trek scratch geholt und bin begeistert, momentan gibt es die Air Variante für 1700€ vielleicht wäre das ja etwas für dich?



lg.Tobias
 
weiß gerade noch nicht, ob ich mich mit dem design anfreunden kann, aber hast du mal einen link zu dem preis?? habe spontan nur komplettbikes gesehen..
 
der preis wäre hammer gewesen, wenn es nicht ein abverkauf in der falschen größe wäre ;)
M ist mir sicher zu klein. müsste wohl L oder XL sein, wenn ich mir die oberrohrlänge anschaue. und die sind deutlich teurer.
trotzdem danke :)
 
Ich will nochmal das Fanes in den Raum werfen. Würde ich wegen der Optik nicht gleich ausschliessen, und ist technisch eigentlich genau was du suchst. durch den verstellbaren Sitzwinkel und die verstellbaren Ausfallenden kannst du es mit 3 Handgriffen vom Freerider zum Enduro umbauen. Wenns mal in die Alpen geht oder sonstwo mehrere 1000hm hoch stellst es halt auf 165mm hinten, senkst die Gabel ab und verlängerst die Kettenstrebe hinten -> schon hast ein Enduro.

Gehts in den Bikepark machst die Kettenstrebe kürzer, hinten auf 175mm und vor die Gabel ganz raus und -> schon ist es ein Freerider.

Ist auch mit entsprechenden Teilen recht leicht aufbaubar, Rahmen wiegt unter 3Kg.

Ich finde auch das es leider ******** aussieht, weiss nicht was das soll mit diesen affig gebogenen Rohren aber wenns dafür 2 Räder in einem ist verzeih ich Jürgen nochmal ;) Ich denke es sieht schwarz eloxiert vllt. auch nichtmehr ganz so furchtbar aus :D

PS: kostet mit Vivid Air knapp unter 1700€, das ist schon ne Stange Geld aber so wie ich das sehe sind Größen wie XL und XXL ohne Aufpreis drin.
 
mit linux unterwegs? ich sehe auch keine links bei alutech unter linux...muss für die datenblätter immer erst windows starten :)
hab noch nicht herausgefunden, warum...
 
mit linux unterwegs? ich sehe auch keine links bei alutech unter linux...muss für die datenblätter immer erst windows starten :)
hab noch nicht herausgefunden, warum...
Ne, aber mit Firefox. Jetzt wo dus sagst hab ichs mal im IE ausprobiert und es tut. Danke für den Hinweis, ich hör auch schon auf hier rumzuspammen.
 
*SPAM MODUS EIN*
ich spamme mal fröhlich weiter :p
unter windows geht bei mir witzigerweise beides, IE und FF...
*SPAM MODUS AUS*

ja von der funktionalität her wäre das fanes zucker, keine frage. ich bin im januar wohl mal im norden, dann schaue ich es mir zumindest mal an, muss mich ja nich sofort für entscheiden :)
 
Zurück