Helius CC Baujahr 2006 Scheibenbremse 180mm

Registriert
1. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe ein Helius CC Baujahr 2006. Würde dieses gerne mit einer Marta SL 180mm am Hinterrad betreiben. Ist dieses möglich ohne Garantieverlust? Im Forum habe ich gesucht, angeblich sind Scheibenbremsen ab 180mm erlaubt ab Baujahr 2006.

Würde das aber gerne genau wissen.

Viele Grüsse

Ralf
 
Bremsscheiben bis 200 mm sind beim Helius FR ab 2006 serienmäßig möglich. Beim Helius CC sind maximal 165 mm Scheiben erlaubt.

Grüße, Falco
 
snipple schrieb:
Es ist doch aber richtig, das das Helius CC mit der zusätzlichen Druckstrebenverstärkung eine Zulassung bis 200 mm hat?

Die Betonung liegt auf "zusätzliche". Eine einfache Verstärkung auf der Oberseite ist Standard, auch bei den Serienstreben bis 165er Scheibe. Eine zusätzliche Verstärkung hast Du nur, wenn der Rahmen als Sonderwunsch mit verstärkten Streben für 200 mm Scheiben bestellt wurde.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco,

ich habe meinen Helius CC Rahmen mit der zusätzlichen Verstrebung bei meinem Händler bestellt.

Ich habe mir den Rahmen jetzt angesehen und als Laie sehe ich da keinen markanten Unterschied - vielleicht auch mangels Vergleichsrahmen ohne diesen Zusatz.

Gibt es keinen markanten Unterschied - oder Fotos mit und ohne - die diese zusätzliche Verstrebung zeigen wie die aussieht?

Ich möchte nicht unbedingt mit einer 185 Scheibe fahren, wenn die Verstrebung wider meiner Bestellung fehlen sollte.
 
Das müsste die aufgeschweißte Strebe ( Blechstreifen) auf der Seite der Bremssattelbefestigung am Hinterbau sein.

@ Falco: Mein 2005 Helius CC wurde mit verstärkten Druckstreben im Aug 2005 bestellt. Das sind dann wohl hoffentlich die, wo die Bremsscheibenfreigabe bis 200 mm freigegeben sind oder ? Da ist der Streifen am Hinterbau aufgeschweißt ( wie oben erwähnt).

Mfg Spassbremse
 
Hallo Falco

gerne möchte ich noch anfragen wo die Gefahr besteht bei einem grösseren Scheibendurchmesser am Hinterrad. Ich fahre auch eine 180er Louise FR am Hintern bei meinem Heliuscc. Eigentlich ging es mir nicht um maximale Bremskraft, denn das hinterrad würde sich auch noch locker mit einer viel kleineren Scheibe blockieren lassen, als vielmehr um die Standfestigkeit bei langen Abfahrten. Die Krafteinwirkung auf den Hinterbau sollte ja nicht grösser werden mit einer grösseren Scheibe. Mehr als blockieren geht ja nicht und die Wärmeabführung ist ja auch besser als bei einer kleineren Scheibe.

Allerbesten Dank für die Info
Gruss
Simon
 
Hallo Simon, vermutlich werden Deine Druckstreben auch bei einer 180 mm Scheibe halten. Sollte es aber zu einem Riss oder Bruch am Bremsadapter kommen, so ist dieser Schaden nicht durch unsere Garantie gedeckt, da wir für das Helius CC ganz klar 165 mm als maximalen Scheibendurchmesser vorgeben.

Gruße, Falco
 
siq schrieb:
....Mehr als blockieren geht ja nicht und die Wärmeabführung ist ja auch besser als bei einer kleineren Scheibe.

Allerbesten Dank für die Info
Gruss
Simon


Mehr als blockieren geht nicht, da geb ich dir Recht, allerdings blockierst du mit deiner Bremse ja nicht ständig. Ich hoffe es klingt logisch und ist korrekt:

Als Beispiel nehm ich jetzt mal eine Magura Louise FR einmal mit 160er und einmal mit 190er Scheibe. Mal angenommen du ziehst mit gleicher Kraft am Bremshebel und die Bremsbeläge drückt es mit dem selben Druck an die Scheibe, dann ist die Belastung, die durch den längeren Hebel auf die Strebe (ich nehm jetzt mal unten das Lager als Drehpunkt) wirkt bei einer 190er Scheibe deutlich größer als bei einer 160er. Natürlich auch die Bremskraft. Selbstverständlich kann man jetzt auch noch mit einbeziehen dass das Fahrergewicht bis der Reifen zum Blockieren kommt hier auch noch einen Faktor spielt und das Ganze bei größerem Gewicht belastungsmäßig nach oben schaukelt. (Wenn du dein Radl schiebst blockiert die Bremse ja im Prinzip sofort wenn man nur ein bisschen anzieht und ein 100 Kilo Fahrer muss schon ganz schön reinlangen)

Ich hoffe es stimmt und haut mich nicht, falls nicht :heul: ;)
 
Hallo

ja das mit der Garantie ist mir soweit klar und das verstehe ich auch.
Ich weiss auch nicht ob es über den Adapter (160 auf 180) zu einer anderen, also grösseren Belastung auf die Strebe kommen kann. Ich meine theoretisch eben nicht, da ja niemand dauernd mit einem blockierten Hinterrad fährt.
Die maximalen Verzögerungswerte die auch 160er Scheibenbremsen erreichen überschreiten in allen Fällen das Gripniveau vom Hinterrad und somit ist die maximale Kraft an der Strebe erreicht wenn das Hinterrad kurz vor dem Blockieren steht und das passiert bei 160er und 180er Scheiben bei beiden gleich, ausser dass bei der 180er vermutlich die etwas geringeren Handkräfte dazu nötig sind. So gesehen ist die Kraft die auf die Strebe wirkt eher abhängig vom Reibwert zwischen Reifen und Untergrund, und sicher noch vom Fahrergewicht und nicht vom Scheibendurchmesser.
Aber wie gesagt ist alles theoretisch und ich habe die 180 nur dran um mehr Standfestigkeit zu haben.

Gruss
Simon
 
Hi Falco

mal noch eine Frage (nach der langen Zeit) zu den Druckstreben vom HeliusCC 2005/06. Worin unterscheiden sich denn die "normale" serienmässigen Druckstreben auf der linken Seite, zu den "verstärkten" Varianten bzw. ist dies optisch einfach feststellbar ?

Gruss
Simon

PS: mittlerweile ist die Louise FR 06 mit 180mm am Hinterad einer AVID Juicy 7 185mm gewichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Falco

mein Helius CC Rahmen Grösse "L" Modell 2005 hat die Rahmennummer S770. Kannst Du mir angeben welche Druckstreben ich verbaut habe ?

Gruss und Danke
Simon
 
Zurück