Helius CC - Erfahrungen

Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
nach dem mir ein nagelneues Fusion Raid gestohlen worden ist, musste ich mich neuorientieren und landete auf der Eurobike bei Nicolai.
Ich fahre überwiegend Touren im Nordschwarzwald, gelegentlich mal abseits mit Freunden und plane im nächsten Jahr eine Alpenüberquerung. So hat die sehr gute Beratung am Nicolaistand das Helius CC interessant gemacht.
Leider finde ich keine Berichte über Fahrverhalten und Eigenheiten dieses Bikes.
So stellen sich für mich die Fragen:
Wie verändert sich das Fahrverhalten bei 100mm bzw.120mm? Wichtig bei der Wahl der Federgabel.
Benötigt das Helius eine SPV Dämpfung oder ist die Geometrie ausgewogen genug?
Ist die Eloxallackierung zu empfehlen?
Da kommen doch einige Fragen auf und ich würde mich freuen von euch einige Erfahrungen oder Tipps zu bekommen.
Ich bin 180cm groß und wiege meist!!! 78 kg.
Gruß Elemit
 
Ich hab vor meinem Helius CC auch so einiges gefahren( z.B. Votec M6 light; Rocky Mountain Slayer usw.) aber das Helius CC ist mit Abstand das beste Bike das ich je gefahren habe.
Ich würde dir vorne eine Fox Talas empfehlen, weil du den Federweg von 80-130mm verstellen kannst und die Kennlinie immer gleich bleibt und der Helius Rahmen in jedem Federweg super geht. Wobei ich mittlerweile immer 130mm fahre da mit dem DT Swiss Dämpfer eh fast kein Wippen zu provozieren ist ( brauchst beim Helius sicher keinen SPV).
Habe meins mit Eloxallackierung ist einwandfrei habe keine negativen erfahrungen machen können.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und kann dir nur empfehlen dir ein Helius CC zu kaufen ist echt absolut geil und habe jetzt nach einen Saison mit dem Bike noch nichts finden können das ich bemängeln könnte.
 
Weiter unten hier im Forum findest du eigentlich genug Fahrbericht und Diskussionen zum Thema Helius CC.

Zu deinen speziellen Fragen: die Kinematik ist sehr gut, ein SPV Dämpfer ist nicht nötig, bietet Nicolai serienmäßig auch gar nicht an.

Die Eolxierung (ist keine Lackierung) ist ebenfalls sehr zu empfehlen: spart Gewicht und ist äußerst kratzfest. Hab ich auch und will keine normale Lackierung mehr.

Dem Helius CC steht am besten eine variable Federgabel, das werden dir glaube ich die meisten Fahrer empfehlen, und Nicolai empfiehlt es auch, ganz speziell die Fox Talas. Ich habe eine Pace RC40 drin, die passt auch sehr gut rein, bin meins aber auch schon mit besagter Talas und einer Psylo SL gefahren. Haben von der Geometrie her alle sehr gut reingepasst. Der Unterschied zwischen 100mm und 125mm (oft auch 80mm bis 125mm) ist deutlich zu spüren. Bei 80mm fährt sich das Helius fast schon etwas nervös, sehr kopflastig, mit 125mm ist der Lenkwinkel schön flach und ideal für's schnelle Abfahren ins Tal. Zusammen mit dem variablen Federweg am Heck wird daraus ein leichtes "Enduro", das vom Fahrwerk und Gewicht seinesgleichen sucht (meins wiegt 11,1kg).
 
du bewegst dich in der gleichen gewichtsklasse wie ich und ich bin ebenfalls 1.8m

ich habe das helius in der grösse m und das ist ziemlich perfekt, habe vorn 120mm marzocchi mar. s , diese verhält sich perfekt in dem rad (ist aber nicht die leichteste) und hinten fahre ich immer in der längsten einstellung, wie schon gesagt mit dem dt swiss dämpfer überhaupt kein problem,
bin jetzt 2wochen in den ferien gewesen, mit rad
bergauf hast du immer, wenn es doch mal mehr wippt als du willst, die möglichkeit den lock out zu betätigen, alles wärend der fahrt gar kein problem

hatte bis jetzt nur hardtails, in stahl und von rocky,
das ist mein erstes fully und daher bin ich ganz froh über das kleine hebelchen am dämpfer, aber wippen tut es sehr wenig im vergleich zu anderen fullys, sodass ich das experiemt mit einem spv dämpfer lassen würde.

eloxierung ist sehr zu empfehlen, auch schon gesagt wurden eben am haltbarsten, ausser du willst ne besondere farbe dann ist ne pulverbeschichtung auch ok, diese zerkratzt aber recht schnell, wenn du das bike ordentlich benutzt

also dann
viel spass beim nachdenken
mfg mlbernd
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für euere Tipps. Habe mich für ein Helius CC entschieden und werde die Größe L nehmen, da nach einer Probefahrt M einfach für mich eine zu kurze Oberrohrlänge hatte. Ebenfalls,trotz geringerer Farbenwahl werde ich eine Eloxalbeschichtung nehmen. Unsicher bin ich mir noch bezüglich Steuersatz, Vorbau und Lenker sowie Federgabel, da die empfohlene FOX recht teuer ist, ich mir nicht sicher bin wie oft ich im "täglichen Gebrauch" 120mm tatsächlich benötige. Denke hier an die neue MZ Marathon SL (Federweg verstellbar) oder MX Pro mit 105 oder 120mm.
Tendiere aber eher zu einer 100mm Federgabel, die auch von nicolai im Prospekt angegeben wird.
Gruß Elemit
 
Im 2005er Katalog steht beim CC:

minimal empf. Einbaulänge/Federweg: 470mm/100mm
maximal ...: 495mm/125mm

:)
Grüße,
Christian
 
Wie wäre es mit einer Psylo XC oder SL oder einer Pace RC40? Beide günstiger und im Falle der Pace auch mit sehr vielen netten Features, die Fox nicht ´zu bieten hat. Eine 100mm Gabel ist sicher nicht schlecht im Helius, aber du verschenkst viel Potential wenn du auf eine variable Gabel zu Gunsten von paar Gramm und Euros vertichtest (wobei das im Falle der MZ Marathon ja nicht mal zutrifft).
 
Zurück