- Registriert
- 27. August 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Zusammen,
ich besitze seit 2005 ein Helius CC und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Nicht ganz so glücklich bin ich mit der Federkennlinie. Ich wiege knapp 90kg und fahre eher moderat, keine meterhohen Drops etc. Wenn ich den Dämpfer (DT Swiss SSD 210) so einstelle, dass der SAG ca. 25-30% beträgt, wird der Dämpfer im Betrieb nie voll ausgesteuert. Um den Federweg voll auszunutzen, muss ich soviel Luft ablassen, dass der SAG schon fast den halben Federweg ausmacht. Das bringt es also auch nicht wirklich. Ich bräuchte also eine weniger progressive Kennlinie. Also die Frage an die Spezialisten:
- Gibt es eine Möglichkeit die Ansteuerung des Dämpfers zu verändern?
- Bringt ein anderer Dämpfer eine Verbesserung? Der SSD190 soll ja wohl eine linearere Kennlinie aufweisen als der SSD210. Aber merkt man den Unterschied in der Praxis?
Besten Dank
Bernd
ich besitze seit 2005 ein Helius CC und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Nicht ganz so glücklich bin ich mit der Federkennlinie. Ich wiege knapp 90kg und fahre eher moderat, keine meterhohen Drops etc. Wenn ich den Dämpfer (DT Swiss SSD 210) so einstelle, dass der SAG ca. 25-30% beträgt, wird der Dämpfer im Betrieb nie voll ausgesteuert. Um den Federweg voll auszunutzen, muss ich soviel Luft ablassen, dass der SAG schon fast den halben Federweg ausmacht. Das bringt es also auch nicht wirklich. Ich bräuchte also eine weniger progressive Kennlinie. Also die Frage an die Spezialisten:
- Gibt es eine Möglichkeit die Ansteuerung des Dämpfers zu verändern?
- Bringt ein anderer Dämpfer eine Verbesserung? Der SSD190 soll ja wohl eine linearere Kennlinie aufweisen als der SSD210. Aber merkt man den Unterschied in der Praxis?
Besten Dank
Bernd