helius cc lagerwechsel

r0x0r

...hört die Unken rufen!
Registriert
2. August 2003
Reaktionspunkte
0
hi

hauptschwingenlager und das lager zwischen druckstreben und umlenkhebel zeigen bei meinem helius cc deutliches spiel. ich will also beides tauschen.

frage mich blos, ob ich die achsen gleich mittauschen sollte. die achse am umlenkhebel ist (auf der seite des ausgeschlagenen lagers) deutlich korrodiert.
die achse am hauptschwingenlager kontne ich noch nicht anschauen, da man ja ein tool zum ausbau braucht.

desweitern würde mich interessieren, wieviel das nicolai tool zum wechseln der achsen bzw. der lager kostet und ob es alternativen (wo? preis?) dazu gibt.

gibt es alternativen zu den original nicolai lagern?
welche vorzüge nachteile haben diese: preis, haltbarkeit, gewicht?

vielen dank und gruß,
r0x0r
 
hi...also ich würde einfach mal bei nicolai anrufen. ich meine ich hätte damals für den kompl. lagersatz mit achsen so um die 75,- euro. alternativ würde ich zu nicolai fahren wenn du die möglichkeit hast. ist ja von gö nicht allzuweit entfernt. war auch die woche da und hab mir neue druckstreben einbauen lassen. das werkzeug kaufen lohnt sich glaube ich nicht weil ich habe mein helium jetzt 6 jahre und hab 1 mal die lager gewechselt. nach deinem bike zu urteilen hab ich dich sogar die woche mal gesehen wie du die weender runtergefahren bis...wenn du willst können wir ja mal ne runde drehen...
oli
 
hab mal bei nicolai angerufen

ersatzset lagerung+achsen: 85,-
benötigte tools: 20,-

das werkzeug finde ich überraschend günstig.. da greif ich zu! wenn ich zum händler gehe kostet mich das ja mindestens den preis des werkzeugs.
nehme auch das komplette set und gugge mir dann mal an wie das mit den neuen und alten achsen im vergleich so aussieht.

@zonuk:
mein helius ist nicht ganz 2 jahre alt. ich muss aber gestehen wirklich NIE nach den lagern geschaut zu haben.. also: selber schuld!
dachte ist stressig an die lager ranzukommen und hab mich an die empfehlung gehalten, nicht an den lagern rumzufummeln, solange keine probleme auftreten (steht so sinngemäß in den dirty fingers). aber die vorspanneinheit abschrauben, säubern und neues fett rein sollte man wohl doch hin und wieder machen...
naja und um dem ganzen die krone aufzusetzen waren die vorspanneinheiten inwzsichen auch ein wenig locker. das sollte man natürlich auch regelmässig kontrollieren!

aber ich gelobe besserung... :daumen:
 
Wenn Du sagst, dass Du nie nach den Lagern geschaut hast, heißt das auch, dass Du nie das Lagerspiel eingestellt hast?
Falls Du das noch nicht versucht hast, mach das mal, bevor Du neue Lager kaufst.
Ist zwar wahrscheinlich eh klar, aber ich dachte ich schreib's trotzdem mal.
*klugscheiß*
 
r0x0r schrieb:
hi

die achse am hauptschwingenlager kontne ich noch nicht anschauen, da man ja ein tool zum ausbau braucht.


r0x0r

da brauchst du nur einen Inbusschlüssel 2,- 2,5 oder 3 keinen Plan!
Du mußt nur die Haubtachse die mit 2 Madenschrauben im Lagerbock geschichert ist lösen!Dann solltest du diese mit "sanfter Gewalt" entfernen können!
Schau am Sitzrohr runter bis zum Tretlager,da sind die Inputs;)
Gruß Guru.
 
ja das ist natürlich ein echter frefel:lol: ab und zu muss man auch mal nach seinem gerät gucken und es ein wenig streicheln...äh pflegen. aber ich kenne das...das bike will man ja fahren und nicht nur putzen und drann rumschrauben. ich würde erstmal alles auseinandernehmen, reinigen und neu abschmieren...viell. hat sich dann die neuanschaffung des lagersatzes schon erledigt...ist zumindest erstmal die günstigere alternative. schau auch an den umlenkhebeln nach ob sich dort evtl. schon en grad gebildet hat. falls das der fall ist, sitzt die achse dort nicht mehr 100%ig und der ganze hinterbau bekommt immerwieder spiel....
 
@walroß:
mit lagerspiel einstellen ist da nicht mehr geholfen. die achse wackelt im lager wie ein lämmerschwanz! :(

@guru39:
die schrauben, welche die achse im hauptschwingenlager halten habe ich schon gelöst, aber nur kurz und leicht versucht die achse danach rauszuschieben. das ging halt nicht so ohne weiteres, werde morgen versuchen etwas "bestimmter" an die sache heranzugehen. aber da ich ja eh das werkzeug order... damit sollte es dann ja sauber gehen.

@zonuk:
die achse sitzt sehr stramm in den aufnahmen am umlenkhebel, ich denke nicht, daß die was abbekommen haben. (falls doch wärs ja ne gute gelegenheit auf das racekit umzusteigen! :love: aber das gibt es ja leider auch nicht geschenkt ;))

aber danke für eure tipps! :daumen:
 
Servus,

habe kürzlich die Schwingenlager meines helius cc ausgetauscht. Nicolai hatte mir innerhalb weniger Tage nach Bestellung das nötige Werkzeug zugeschickt - und damit ging es leicht, die Lager zu tauschen. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass der helius-Hinterbau bei Vielfahrerei auch im Sauwetter ab und an (1-2 mal pro Jahr bei mir) ein wenig Pflege braucht - Lagerspiel überprüfen, ev. Achse ausbauen, fetten, Rost in den Lagern ggf. mit Brunox entfernen - ist aber wie gesagt easy zu machen mit dem speziellen Nicolai-Werkzeug.

Viel Spass und Erfolg beim Basteln!

Rocca Branca
 
Zurück