Helius FR 08 Federweg

Registriert
9. September 2008
Reaktionspunkte
20
Ort
Dresden
Moin moin,

ich habe gerade zufällig auf der NicolaiWebpage gesehen,dass die Jungs beim Helius FR einmal den Dämpfer im unteren und einmal im oberen Loch des Umlenkhebels haben.
Darf man das überhaupt??? :)
Wenn ich ihn im oberen einstöpsel, sollte mehr Federweg vorhanden sein, oder?
Bitte um Aufklärung!!!
Besten Dank
Gruß Manuel
 
Naja nun mach mal hier nicht madig.
Das obere Loch ist hald nunmal für die meisten Luftdämpfer da es nicht viele mit nem 57er Hub gibt.
Dann stell ich es hier mal ganz richtig.
oberes Loch Dämpfer in der Größe 200/50
unteres Loch für Größe 200/57
 
HI zusammen
und oberes Loch und 57 hub dämpfer ergibt einen FW von über 180 (rechnerrisch sogar 190,38). Dann aber checken ob nichts anschlägt......
Fährt ein Bekannter so, anfangs gabs Probleme mit 2.5 reifen und Umwerfer an der Kettenstrebe, jetzt meint er das es mit Hammerschmitz und 2,3 Reifen klappen würde.
Irgendwas hat er auch beim DHX-AIR am Durchschlagsschtuz eingestellt?!
Ich würde ja lieber mit dickeren Reifen und "nur" 167 FW fahren....aber mehr Federweg scheint möglich...
mfg
mfg.
 
HI zusammen
und oberes Loch und 57 hub dämpfer ergibt einen FW von über 180 (rechnerrisch sogar 190,38). Dann aber checken ob nichts anschlägt......
Fährt ein Bekannter so, anfangs gabs Probleme mit 2.5 reifen und Umwerfer an der Kettenstrebe, jetzt meint er das es mit Hammerschmitz und 2,3 Reifen klappen würde.
Irgendwas hat er auch beim DHX-AIR am Durchschlagsschtuz eingestellt?!
Ich würde ja lieber mit dickeren Reifen und "nur" 167 FW fahren....aber mehr Federweg scheint möglich...
mfg
mfg.

Naja dann versaubeutelst du hald die Geometrie. Dass heist steilerer Lenkwinkel, Tretlager kommt höher. Ich glaub nicht dass das so der Hit ist.
Und deine Rechnung musst du nochmal überprüfen da haut glaub ich was nicht ganz hin.
 
Hallo softbiker,
Rechnung: 167 FW durch ca. 50 HUB gleich 3,34 mal 57 HUB gleich 190,38 FW...
Oder?
Das mit der GEO stimmt allerdings, die ist echt "komisch". Aber er kommt klar und das zählt. Er hat übriegens einen L Rahmen oder gar XL Rahmen, vielleicht schlägt deswegen nichts ein ???
mfg
 
Wenn du nur den Dämpferhub und nicht die Dämpferlänge änderst tut sich wenig an der Geometrie (der größere Sag ändert sie minimal).
Im vollständig eingefederten Zustand wird der Lenkwinkel allerdings Flacher und das Tretlager kommt tiefer.
 
Hallo zusammen,
so, habe gestern mit dem Besizter gesprochen und die "Karre mit dem 190FW" angeschaut:
Die GEO ändert sich wirklich durch Umhängen des Dämpfers nicht, da wie auch Chickenway-user sagt, die Einbaulänge gleich bleibt. Einschlagen tut bei diesem FR jedoch nichts mehr, weil der Dämpfer (DHX) im Durchschlagsschutz extrem eingestellt/umgebaut ist, so wird der größere Federweg auch nicht ausgenutzt und ist nur Theorie. Vorteil soll jedoch laut Besitzer das noch bessere Ansprechverhalten im oberen Loch sein.
Ich würde mir diese Mühe nicht machen und mit der normalen Einstellung fahren!!!
 
Ich kann das alles nicht so ganz nachvollziehen.
In der Einstellung 167mm habe ich im voll eingefederten Zustand höchstens 3mm Luft zwischen Reifen u. Sitzrohr.
Gemessen mit Minion DH F 2 Ply 2,7.

Habt Ihr das mal getestet bevor ihr den Dämpfer umgeschraubt habt ?
 
hi Kunstflieger,
wie gesagt, der 57er dhx air wurde umgebaut, so das er die vollen 57 hub nicht mehr effektiv nutzen kann. Er nutzt vielleicht noch ca. die ersten 53 aus, bevor er sanft zumacht. tatsächlicher fw liegt dann auch nicht mehr viel höcher als bei serieneinstellung und 57er im unterem loch. soll aber so im oberen fluffiger ansprechen.

Mir ist das aber zu viel Heckmeck, um was Perfektes zu verschlimmbessern.
Irgendwie fühlt sich für meinen Geschmack die Karre komisch an, aber sie (xL) ist mir (180) auch viel zu groß so das ich sie nicht richtig testen kann. egal
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion ist ziemlich alt. Kleiner Check: Suche > Umlenkhebel . ca. 50 Treffer. Den relevantesten Thread hab ich mal aktiviert (Umlenkhebel für Luftdämpfer. Ds mit dem 180 m Hub bei falscher Anlenkung ist nur theoretisch so. Ich habe, wie bereits im alten Thread beim 2007er Rahmen einen Hub des Hinterrades von exakt 150 mm zwischen unterem Anschlag und Anschlag Reifen (Muddy Mary 2,5) am Sitzrohr. bei ausgebautem Dämfer, versteht sich.
 
hi,..habe jetzt eben nochmal bei mir geschaut, also ich habe einen 200/57 Rocco TST R im oberen Loch vom Umlenkhebel und im Unteren Loch vom Rahmen,...aber da schlägt weder was an noch sitz ich irgendwie komisch,...und soweit ich weiss ist der Dämpfer serienzustand,...
also wie gessagt BEI MIR passt es without problems,...
andere Frage: was ergibt das für einen Federweg für den Rahmen?,..sorry die Frage aber ich bin noch recht neu in dem Gebiet....

Gruß Basti,..
 
Zurück