Helius RC - Federweg ?

Registriert
21. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Auf der Nicolai Seite sind für das Helius RC verschiedene Federwege angegeben : einmal 84-100mm in der Beschreibung, einmal 100-120mm in der Seitenleiste.

Welches ist richtig ? Danke !
 
Es finden sich unterschiedlichste Angaben.
Im technischen Datenblatt ist von 95 - 115 mm die Rede.
 
Nicolai hat vor gut einem Jahr die Federwege mal wirklich nachgemessen und da wurde bei einigen Modellen der angegebene Federweg nach unten korrigiert. Z.B. auch beim Helius AM (mit dem A-Umlenhebel und dem spezifizierten 50.9mm-Hub-Dämpfer kamen nur 151mm raus und nicht 160mm oder 167mm, wie teilweise beschrieben).
 
Danke für die Antworten, werde mal Nicolai direkt kontaktieren .
100mm max. kommen mir etwas kurz vor heutzutage, für einen Rahmen dieser Art.
 
Danke für die Antworten, werde mal Nicolai direkt kontaktieren .
100mm max. kommen mir etwas kurz vor heutzutage, für einen Rahmen dieser Art.

ist eben ein echtes racebike, mit mehr Federweg und mögliche softere Abstimmung gibt es ja immer noch den Klassiker Helius CC. Kann man gut mit 120/120 bis hin zu 140/147 aufbauen.

mfg
 
ist eben ein echtes racebike, mit mehr Federweg und mögliche softere Abstimmung gibt es ja immer noch den Klassiker Helius CC. Kann man gut mit 120/120 bis hin zu 140/147 aufbauen.

mfg

Stimmt schon; das Helius CC wäre auch mein Wunschrahmen für die Zukunft, wenn es nur nicht mit Dämpfer an die 3 Kilo hätte ...

Andererseits halt auch kein labberiger Carbonhinterbau.
 
ich bin ca. 4 Jahre ein CC glücklich gefahren, erst mit 120/120 dann mit 140/147.
Der Rahmen ist und bleibt über die Zeit stabiel und steif und er wird "ewig" halten.
Mein finaler Aufbau mit stabielen Laufrädern und 140er Gabel kam auf 12.7 Kilo.
Das Gewicht merkt man wie bei allen Heliusmodelen im Gelände nicht wirklich.
Wenn es mal länger eine Straße hochgeht kann man sich einbilden, das man die 800g "zuviel" am Rahmen spürt, oder sind es vielleicht doch andere Sachen die einem da so schwer kommen ??? egal.
Wenns nach dem Anstieg bergab geht und man die Nicolai-Sicherheit im Rahmen hat, muss man sich über Steineinschläge am Unterrohr und Situationen am Limit, keine sorgen machen.
 
Na dann will ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben. Bin ja mit einem CC unterwegs und kann nur sagen es ist für mich genau richtig auf Tagestouren mit allem was dazu gehört. Würde mir auch winiger Gewicht wünschen aber da steht dann doch die Sicherheit vor. Hab sogar den etwas stabieleren Hinterbau für große Bremsscheibe. Und das Bike ist einfach sicher. Habe es zwar recht hart abgestimmt aber so die richtige Balance gefunden. Bin einfach immer wieder begeistert wenn ich doch recht erschöpft irgend wo runter fahre und dann plötzlich merke wie sicher das Fahrwerk arbeitet. Da kann man sich dann sogar ganz entspannt erholen beim Bergab. :love:
Besonders auffällig ist, da ich recht schmale und leichte Reifen fahre HR: Michelin comp S 2.0 VR: Rocket Ron 2,25. Das sie kaum Verschleiß haben und trotz ihrer geringen Maße und Profiles sehr sicher im Gelände sind. Gut der Michelin ist wirklich abgehangen. Aber das Fahrwerk scheint ein weiterer Vorteil für die Reifen zu sein. Am HT hätte ich die längst runter gefahren.

Mtboma
 
Was sind denn das für posts die sich so gar nicht mit dem thema des threads auseinandersetzen.

Der Federweg des Rc ist der Sache angemessen und es ist und will auch kein cc sein - basta!

Übrigens kann ein Rc in etwa so aussehen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
@frankweber wie Renntauglich würde's du es sehen ??


Mit dem passenden Aufbau konkurrenzfähig .
Meines ist eher für sportlich schnelle Touren aufgebaut, aber mit ner kürzeren Gabel und(noch) leichteren Laufrädern, einem geraden Lenker, clickies und einem besseren Dämpfer ( der DT ist einfach unsensibler Schei55endreck) sehe ich das vorne dabei.
Gruß Frank
 
hm mein Spark ist gerissen und ich suche was zuverlässigeres, aber es soll schon ein Racer sein.
Dämpfer habe ich schon beim Spark auf den Fox RP23 vertraut und würde ich wieder machen, hab halt etwas bedenken wegen dem Gewicht. Sonst habe ich mir das RC schon einige male angeschaut.
Wie zuverlässig sind den die Gewichtsangaben ??

Grüße Ike
 
hm mein Spark ist gerissen und ich suche was zuverlässigeres, aber es soll schon ein Racer sein.
Dämpfer habe ich schon beim Spark auf den Fox RP23 vertraut und würde ich wieder machen, hab halt etwas bedenken wegen dem Gewicht. Sonst habe ich mir das RC schon einige male angeschaut.
Wie zuverlässig sind den die Gewichtsangaben ??

Grüße Ike


Der Rahmen war ein wenig leichter als damals im Katalog angegeben war.

Gruß Frank
 
Zurück