Helius ST 2005

N'abend,

anbei findet Ihr ein frühes Foto meines Helius ST 2005.
Ich hab's bestellt als es den Rahmen noch garnicht gab !?! Zum Zeitpunkt der Bestellung war noch das '04er Helius ST aktuell. Durch einen Zufall erfuhr ich jedoch, daß mein bestellter Rahmen schon in die '05er Modellreihe fallen wird. Nachdem man mich seitens Händler sowie Nicolai mit den Worten "Wart's ab, alles wird gut. Fahr zur Hausmesse und Du kannst es dir anschaun sowie bei Bedarf stornieren." ruhiggestellt hatte fuhr ich zu genannter Hausmesse. Was soll ich sagen, "geil das Teil". Die Jungs von Nicolai haben einen wirklich schönen, mit dem '04er nicht zu vergleichenden Rahmen gebaut. Das beste überhaupt war der Service auf der Hausmesse.

Dialog auf der Hausmesse (hat wirklich stattgefunden und war endgeil) :
Capt'n Chaos Tach auch, ich hab da ein Helius ST bestellt, wann wird der Rahmen denn gebaut bzw. geliefert ?
Niclolai Ich schau mal nach ..... Ach übrigens, Du hast Rahmennummer xxxx.
Capt'n Chaos Aaaahh Ja.
Nicolai Laß mal in die Produktion gehen, vielleicht finden wir deinen Rahmen. Da isser ja, willste das gute Stück mal anfassen ?
Capt'n Chaos Klar, lechz.

Seit diesem Zeitpunkt habe ich bis zur Auslieferung (3 Wochen später) kaum ein Auge zugetan.

Die Fakten
Farbe : Beige matt / Schwarz matt / Schwarz matt
Größe : M
Federweg (hi) : derzeit 180mm
Ausführung : Rohloff+Shimano Zugführung und entsprechenden Schwinge inkl. Umwerferturm + DoBo
Dämpfer : Fox Vanilla RC
Steuersatz : Nicolai FettSet
Federgabel : Marzocchi Junior T (170mm)
Schaltung : Rohloff Speedhub 500/14
Bremse : Grimeca System 12 (180mm/180mm)
Vorbau : Syntace VRO

P.S. Ich hab eines der ersten ;-)

Gruß Capt'n Chaos

25948IM0000ST-med.JPG
 
fatali schrieb:
version 2:
ohne umwerferturm lambdaschwinge und 200mm, wobei ich jetzt nicht mehr weiß obs da auch nen vario fw gibt! ansonsten lambdaschwinge und 200mm, kein aufpreis dafür! also das wird dann die hardcoreversion!
Ganz sicher mit variablen Federweg!
 
1: Umwerferturm normale schwinge max.180mm
2: Umwerferturm dicke schwinge max.160mm
3: ohne Umwerferturm max.200mm

ich glaube das habe ich so auf der hausmesse verstanden.
 
fatali schrieb:
habe angerufen und es gibt 2 varianten!

grundbrais 1999€ inkl x fusion dämbfa :lol:

version 1: mit umwerferturm (abschraubbar) bis 200mm! wer mit umwerfer fahren will kann nur max 180mm erreichen und wenn man den abschraubt 200mm halt ! alles mit 26''er hinten!

version 2:
ohne umwerferturm lambdaschwinge und 200mm, wobei ich jetzt nicht mehr weiß obs da auch nen vario fw gibt! ansonsten lambdaschwinge und 200mm, kein aufpreis dafür! also das wird dann die hardcoreversion!




so wie es hier steht gibts das helius st und nicht anders! :eek:
 
Auszug aus dem Bestellformular Helius ST 2005:

Dieser Rahmen ist serienmäßig mit einem montierbaren Umwerferturm ausgestattet. Mit montiertem Turm oder Umwerfer stehen 160 mm oder 180 mm Federweg am Heck zur Verfügung.

Wenn der Rahmen ohne Umwerfer und Umwerferturm gefahren wird, stehen 160 mm, 180 mm oder 200 mm Federweg am Heck zur Verfügung. Der Rahmen wird dann optional mit der steiferen Lambda Schwinge (ohne Ausfräsung für den Umwerferkäfig) geliefert. Die nachträgliche Umwerfermontage ist dann ausgeschlossen.
Soll der Rahmen ohne Umwerferoption und mit einer Lambda Schwinge geliefert werden?



mfg, Falco
 
Eliot schrieb:
ICH ERWARTE :anbet: :anbet: :anbet: !!! :D

Hinten ganz normal 26" soweit ich weiß.
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, gibt es 2 Versionen vom Helius ST. Einmal mit optional montierbaren Umwerferturm und normaler (schon echt dicker) Schwinge. Dann kannst du max. 180mm Federweg hinten fahren wenn du den Turm drauf hast, und wenn du ihn abbaust, kannst du den Dämpfer auf 200mm umhängen. Sonst würdest du mit dem Hinterrad den Turm beim Einfedern anschlagen.
Oder du nimmst die Hardcoreversion mit der noch fetteren Lambdaschwinge und komplett ohne die Umwerferoption. Ob das mehr kostet weiß ich aber nicht, habe den Fehler gemacht und bei der Hausmesse keine Preisliste mitgenommen. :(
Den Federweg kannst du bei beiden auf 160/180/200mm verstellen, indem du den Dämpfer anders einhängst. 200mm aber eben nur ohne Turm, oder Turm abbauen.
Meinst du du brauchst die Lambda-Schwinge wirklich? Die normale ist schon echt dick, siehe in meiner Gallery...

Grüße,
Christian


Sind die Helius ST Bikes in deiner Galerie alle mit der "normalen" Schwinge oder ist da auch eins mit der Lambda Schwinge bei?

Thx
 
Hi!

Da bei allen soweit ich das sehen kann der Umwerferturm entweder drauf ist, bzw. zumindest die Vorrichtung um ihn anzuschrauben, gehe ich davon aus, dass das bei allen die normale ST Schwinge ist, da die Kombination Lambda Schwinge mit Umwerferturm nicht erhältlich ist.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr! ;)

Grüße,
Christian
 
Hat denn einer ein Bild vom Helius mit der Lambda Schwinge? Is die noch fetter oder nur noch stabieler und steifer gebaut?
 
Die Lambda Schwinge ist identisch, außer, dass die Ausfräsung, die eine Kollision zwischen Umwerferkäfig und Yoke verhindern soll, fehlt. Durch das dickere Yoke ist die Lambda Schwinge etwas steifer.

mfg, Falco
 
Hab ich des also dann richtig verstanden, dass ich das Helius ohne den Umwerferturm mit 200 mm Federweg und 26" fahrn kann?!

Und dürfte ich mir auch ne 888 einbaun, oder würde dann die Garantie erlöschen?
 
Hi Falco,

ist es möglich des ST auch mit dem eingefräßten Nicolai N am Steuerrohr zu bekommen?

MfG kaka
 
VERDAMMT!

wenn ich das geld hätte dann würde ich mir so ein komplett gefrästes wie das auf der hausmesse in blau / silber kaufen! das ist so geil!
lieber falco, was kostet das??? ich will das haben! :lol: ;)
 
Hallo,

hab ne Frage: Wie ist der Standart X-Fusion vector PVA Dämpfer der beim Helius ST verbaut ist? Mit welchem Dämpfer ist der ungefähr vergleichbar? Mit nem DNM ST 8-RC? Ist der X-Fusion passend für den Einsatzbereich des Helius ST? Also ist der Dämpfer zu gebrauchen, oder sollte man sich besser doch gleich für nen FOX DHX entscheiden?

Wenn ja, für den FOX DHX 3.0 oder gleich für den 5.0?

Danke im vorraus, mfg Daniel
 
Wir haben uns für X-Fusion entschieden, weil der Dämpfer höherwertig als die DNM Dämpfer ist, die wir viele Jahre verbaut haben. Es handelt sich um den X-Fusion Vector RPV nicht den PVA. Der Dämpfer entspricht von seinen Features dem Fox DHX 3.0, sprich er hat ein Power Valve System, was dem Pro Pedal System von Fox entspricht (Lowspeed Druckstufe) und eine regelbare Zugstufendämpfung. Einbaulänge und Hub sind fast identisch mit Fox. Wenn Fox, Dann würde ich beim Helius ST gleich zum DHX 5.0 raten. Da kannst du den Pro Pedal Widerstand regeln und eine weichere Feder fahren, da durch das Remote Reservoir die Progression erhöht werden kann (besserer Durchschlagschutz bei gleichzeitig besserem Ansprechverhalten)

Der Preis ist natürlich eine andere Frage......

mfg, Falco
 
captnchaos schrieb:
N'abend,

anbei findet Ihr ein frühes Foto meines Helius ST 2005.
Ich hab's bestellt als es den Rahmen noch garnicht gab !?! Zum Zeitpunkt der Bestellung war noch das '04er Helius ST aktuell. Durch einen Zufall erfuhr ich jedoch, daß mein bestellter Rahmen schon in die '05er Modellreihe fallen wird. Nachdem man mich seitens Händler sowie Nicolai mit den Worten "Wart's ab, alles wird gut. Fahr zur Hausmesse und Du kannst es dir anschaun sowie bei Bedarf stornieren." ruhiggestellt hatte fuhr ich zu genannter Hausmesse. Was soll ich sagen, "geil das Teil". Die Jungs von Nicolai haben einen wirklich schönen, mit dem '04er nicht zu vergleichenden Rahmen gebaut. Das beste überhaupt war der Service auf der Hausmesse.

Dialog auf der Hausmesse (hat wirklich stattgefunden und war endgeil) :
Capt'n Chaos Tach auch, ich hab da ein Helius ST bestellt, wann wird der Rahmen denn gebaut bzw. geliefert ?
Niclolai Ich schau mal nach ..... Ach übrigens, Du hast Rahmennummer xxxx.
Capt'n Chaos Aaaahh Ja.
Nicolai Laß mal in die Produktion gehen, vielleicht finden wir deinen Rahmen. Da isser ja, willste das gute Stück mal anfassen ?
Capt'n Chaos Klar, lechz.

Seit diesem Zeitpunkt habe ich bis zur Auslieferung (3 Wochen später) kaum ein Auge zugetan.

Die Fakten
Farbe : Beige matt / Schwarz matt / Schwarz matt
Größe : M
Federweg (hi) : derzeit 180mm
Ausführung : Rohloff+Shimano Zugführung und entsprechenden Schwinge inkl. Umwerferturm + DoBo
Dämpfer : Fox Vanilla RC
Steuersatz : Nicolai FettSet
Federgabel : Marzocchi Junior T (170mm)
Schaltung : Rohloff Speedhub 500/14
Bremse : Grimeca System 12 (180mm/180mm)
Vorbau : Syntace VRO

P.S. Ich hab eines der ersten ;-)

Gruß Capt'n Chaos

25948IM0000ST-med.JPG

Hi,

was wiegt dein bike im moment? Und was ist dein Einsatzbereich?

Daniel
 
Hi Daniel,
ich habe das Bike heute beim Händler mal wiegen lassen. Ich konnte es selbst kaum glauben, aber die Waage zeigte knapp "18 Kg" an. Die Jungs haben noch ein Bass Gr. L (Marzocchi Z150, Kettenschaltung) im Laden stehen und selbiges ist sogar noch ein bißchen schwerer als mein Helius ;-)

Einsatzbereich :
Ich bewege das Helius ST leider "noch" nicht wirklich artgerecht. Ab und zu eine leichte bis mittelschwere Freeride-Tour und das wars. Da ich vom Helius CC komme, welches ich für längere Touren auch nicht mehr hergeben möchte, taste ich mich langsam an das Potential des Helius ST ran. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist schon beeindruckend.

Fazit :
Ich werde so schnell weder das HeliusCC noch das HeliusST wieder hergeben.

Gruß
CaptnChaos

Didgi schrieb:
Hi,

was wiegt dein bike im moment? Und was ist dein Einsatzbereich?

Daniel
 
captnchaos schrieb:
Hi Daniel,
ich habe das Bike heute beim Händler mal wiegen lassen. Ich konnte es selbst kaum glauben, aber die Waage zeigte knapp "18 Kg" an. Die Jungs haben noch ein Bass Gr. L (Marzocchi Z150, Kettenschaltung) im Laden stehen und selbiges ist sogar noch ein bißchen schwerer als mein Helius ;-)

Einsatzbereich :
Ich bewege das Helius ST leider "noch" nicht wirklich artgerecht. Ab und zu eine leichte bis mittelschwere Freeride-Tour und das wars. Da ich vom Helius CC komme, welches ich für längere Touren auch nicht mehr hergeben möchte, taste ich mich langsam an das Potential des Helius ST ran. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist schon beeindruckend.

Fazit :
Ich werde so schnell weder das HeliusCC noch das HeliusST wieder hergeben.

Gruß
CaptnChaos

Danke für die Antwort. Stimmt es, dass das Helius ST nen riesigen Radstand hat?? Dann ist es ja vorbei mit der Agilität :heul: Würd mich echt mal interessieren.

Daniel
 
Didgi schrieb:
Danke für die Antwort. Stimmt es, dass das Helius ST nen riesigen Radstand hat?? Dann ist es ja vorbei mit der Agilität :heul: Würd mich echt mal interessieren.

Daniel

Helius ST Gr.M mit 888 auf 200 mm: 1158mm Radstand bei 433mm Kettenstrebenlänge.

Nach meinem persönlichen Fahreindruck ist das Rad immer noch recht handlich. Mit einer kürzeren Gabel, z.B. Super T oder 66 wird es sicher noch agiler.

mfg, Falco
 
Zurück