Helm mit abnehmbarem Kinnschutz?

Registriert
12. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Welche möglichkeiten habe ich da? Preislich hab' ich mir da so um die 150 Ecken vorgestellt (wenns günstiger geht ist das auch kein problem ;) ).

Danke
 
MET Parachute (UVP 150 Euro)
para-chute02.jpg

Bin sehr zufrieden mit dem Teil!
 
Und dann gibt's noch den Giro Switchblade, weiß aber nicht was der gerade kostet.
 
Den Switchblade hab ich letztens auch gesehen für 150 €, bei Hibike glaube ich.

Ich schwanke selbst auch noch, entweder Casco oder MET. Ich schätze, ist Geschmackssache. Der Kinnbügel sieht beim Casco robuster aus (wobei die Frage bleibt, wie robust er wirklich ist / sein sollte) und dafür braucht man keinerlei Werkzeug zum Abnehmen. Also wenn du oft mit Kinnbügel fährst, zum DHen oder so, würd ich wohl den nehmen, für längere Touren mit knackigen Abfahrten vielleicht eher den MET. Aber der Giro hat auch ne große Fangemeinde.

Probier die verschiedenen Modelle also einfach mal auf und schau, was dir am besten Gefällt. Schlecht wird wohl keiner von denen sein.
 
ej leute ganz ehrlich die helme sind spielzeug die kinbügel haben in meinen augen höchstens gegen steinschlag gut wenn man mal son helm in den fingern hatte wird man einsehen das n richtiger fulface hermuss die kinbügel sind null steif und lassen sich teilweise schon mit der hand bewegen bei nem sturtz brechen die dinger oft ab selbst schon miterlebt also lass dir das mal durch den kopf gehen ... wenn dir deine fresse heilig ist dann schütze sie mit nem anständigen helm!!! kauf was gutes und nicht son mist
 
Hat ja niemand behauptet, dass diese Helme ein vollwertiger Ersatz für nen Fullface wären! Nur möchte ich mit nem FF keine Tour fahren. Und da ist mir persönlich der Kinnbügel auf ner FR-Tour immer noch lieber als gar keiner!
 
Servus,

also ich hab nen Casco Viper und für den o.g. Einsatzbereich iss der Perfect!
Ohne den wär mein Rasierer schon ein paar mal für ne ganze weile arbeitslos geworden!;)

Aber selbst hinter dem Kinnbügel wird dir im Sommer auf ner langen Tour ganzschön warm! :mad:

Zum Giro weis ich nicht so recht, der Bügel iss viel zu nah am Kinn und macht im vergleich zum Casco einen sehr filigranen eindruck (änlich wie der MET Parachut).
Ich will zwar nicht behaupten dass der MET und der Giro schlechter sind wirken aber viel zerbrechlicher(obwohl hier die Bügel geschraubt und beim Casco nur gescteckt werden)

Am besten du schaust dir alle mal in natura an und probierst wie sie passen.



Ich hoffe ich konnte helfen
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:


Ach ja und für unsere Harcore Fahrer:
Ein Voll-Integralhelm iss auf jeden fall noch sicherer und besser!!!!!!!! Und daran gibbet nix zu rütteln.
Aber für ne Tour???????????
 
also Met und Parachute habe ich auch schon mal probiert, da ist der Kinnbügel aber arg dünn. Habe dann den Casco Viper MX probiert und gekauft. Der sitzt super und der Kinnbügel macht auch nen stabileren Eindruck, wobei ich ernsthafte Zweifel hege, dass auch der bei nem Sturz hält bzw. schützt, da er auch aus Kunststoff ist. Entweder bricht der Bügel oder er reisst aus der Halterung, wobei die Halterung noch um einiges massiver ist, als bei Met oder Giro. Zudem ist der Bügel per Stecksystem schnell de-/montierbar. Für FR-Tour sicherlich der beste Kompromiss. Bei längerem Fahren wird es mit Kinnbügel aber schon recht warm.

Osti
 
aprillaprill schrieb:
ej leute ganz ehrlich die helme sind spielzeug die kinbügel haben in meinen augen höchstens gegen steinschlag gut wenn man mal son helm in den fingern hatte wird man einsehen das n richtiger fulface hermuss die kinbügel sind null steif und lassen sich teilweise schon mit der hand bewegen bei nem sturtz brechen die dinger oft ab selbst schon miterlebt also lass dir das mal durch den kopf gehen ... wenn dir deine fresse heilig ist dann schütze sie mit nem anständigen helm!!! kauf was gutes und nicht son mist
Kann ich so n icht bestätigen.
Casco und Switschblade sind sehr fest - MET nicht gerade.
Gegen den Casco spricht dass es ohne den Kinn-Teil ein echtes RIESENTEIL ist! Dafür ist die Handhabung gut - *klick* ab und drann - bei den anderen überlegst es dir vorher wie du ihn brauchst!
 
Nimm den von Casco! Ich hatte den in Leogang (kann ich nur empfehlen, geile stracke) gehabt, da hats mich auch voll übern lenker gehaun und gut, das ich den hatte.... bin voll auf nen stein geknallt... helm ganz :hüpf: , :hüpf: unterkiefer ganz^^
:daumen: !KAUFEN! :daumen:

ps: war 13, als ich da gefahrn bin.. hat gerockt....
 
der casco machte mir den stabileren eindruck - leider hat der in keiner größe so richtig gepasst :-( dann hab ich mir den parachute gekauft und der bügel steckt einiges weg. zumindest mehr als er aussieht, und mein gesicht ist immer noch heil. eine alternative zum ff sind beide nicht, aber da sind wir uns ja einig.
nochwas - beim casco hatte ich (ausser dem sitz) noch das problem, dass der kinnbügel recht wuchtig ist und ich probleme mit dem trinksystem hatte. aber selbst den filigranen bügel vom parachute merkst du schon ordentlich beim uphill im hochsommer.
also - der casco ist wuchtiger und gibt (subjektiv) mehr schutz. wenn er passt würde ich den nehmen. der met ist näher am cc und du überschätzt den helm nicht so leicht, will heissen, wenns hart wird nimmst du eher den (besseren) fullface.
 
Liegt ganz daran was du damit fahren willst !!!

Zum downhillen und Hardcore-freeriden sind solche teile eher nicht gedacht !
Dafür nimmste dann doch lieber nen Fullface.....

Ich habe auch den MET-Parachute und benutze ihn zum Streetfahren ohne Kinnbügel und zum Dirtjumpen und Freeride mit Kinnbügel !!!
Im Sommer ist das Teil echt vorteilhaft gegenüber nem richtigen Fullface !!!

Aber wie gesagt riskante Manöver und fette Drops nur mit Fullface ......

GREETZ
 
ist sowas auch fürs Dual fahren zu empfehlen...
Machen ja viele mit Halbschale...ist mir aber persönlich zu unsicher...
Auf den meisten Rennen sind ja FF´s vorgeschrieben (richtig so)
aber so for Fun müsste das doch gehen.
Ich hab nen TSG Bullet, aber der ist so warm im Sommer!
 
Bei Dual und Biker x ....auf jeden Full Face .....
kurz gesagt überall wo es richtig hart zur Sache geht !

Aber bei soner kleinen Streetsession oder Dirt just for Fun da geht das schon ...!!!

GREETZ
 
Moin,
also das ein richtiger Fullface sicherer ist ist klar, aber trotzdem sollte man sehen ab wann dieser unterschied beginnt. ich selber fahre einen casco viper mx und der hält sehr viel!!nur als ich aus großer höhe vom north shore erst in einen baum und dann auf den boden geknallt bin ist er rechts gebrochen, aber ich war (an der stelle :D ) unverletzt. Meint ihr echt die Firmen werfen Produkte aufn Markt, die nicht ihren Zwech erfüllen?ich habe gleich einen neuen Bügel geholt. Aber der wohl größte Vorteil neben dem abnehmen ist die gute Belüftung. Kauf dir ruhig son Ding- und wenn du mit richtig extremen Sachen anfängst halt einen 2. Fullface. Tschau!
 
Scottrider15 schrieb:
ich selber fahre einen casco viper mx und der hält sehr viel!!nur als ich aus großer höhe vom north shore erst in einen baum und dann auf den boden geknallt bin ist er rechts gebrochen, aber ich war (an der stelle :D ) unverletzt. Meint ihr echt die Firmen werfen Produkte aufn Markt, die nicht ihren Zwech erfüllen?ich habe gleich einen neuen Bügel geholt.
wenn du echt mit dem ding abgestürzt bist und der helm dabei zerbrochen ist, dann würd ich mich nicht mit einem neuen bügel zufrieden geben sondern einen neuen helm kaufen! hat casco nicht so eine "wenn ihr den helm schrottet gibst einen neuen zum halben preis aktion"? aber selbst wenn nicht. ein helm der mal ne menge energie aufgenommen hat macht dies unter umständen kein zweites mal....
 
TimvonHof schrieb:
wenn du echt mit dem ding abgestürzt bist und der helm dabei zerbrochen ist, dann würd ich mich nicht mit einem neuen bügel zufrieden geben sondern einen neuen helm kaufen! hat casco nicht so eine "wenn ihr den helm schrottet gibst einen neuen zum halben preis aktion"? aber selbst wenn nicht. ein helm der mal ne menge energie aufgenommen hat macht dies unter umständen kein zweites mal....

Hi,
natürlich hast du recht und ich werde dieses Angebot auch annehmen. Aber damit möchte ich erst noch ein bischen warten, denn der helm macht noch enen guten eindruck. außerdem ist der bügel nicht an der halterung gebrocen sonder kurz davor, also kann er noch nicht sooo viel abbekommen haben. trotzdem werde ich ihn ersetzen.
 
Scottrider15 schrieb:
Moin,
also das ein richtiger Fullface sicherer ist ist klar, aber trotzdem sollte man sehen ab wann dieser unterschied beginnt. ich selber fahre einen casco viper mx und der hält sehr viel!!nur als ich aus großer höhe vom north shore erst in einen baum und dann auf den boden geknallt bin ist er rechts gebrochen, aber ich war (an der stelle :D ) unverletzt. Meint ihr echt die Firmen werfen Produkte aufn Markt, die nicht ihren Zwech erfüllen?ich habe gleich einen neuen Bügel geholt. Aber der wohl größte Vorteil neben dem abnehmen ist die gute Belüftung. Kauf dir ruhig son Ding- und wenn du mit richtig extremen Sachen anfängst halt einen 2. Fullface. Tschau!

Hi!
Überlege auch gerade nen MET Parachute zu kaufen. Meines Wissens nach wurde der allerdings zur Verwendung mit einem Parachute entwickelt, daher auch der Name. Ist also nicht wirklich aufs Biken ausgelegt?!
Würde mich mal interessieren, ob jemand, der nen MET hat, wirklich berichten kann, dass sich der Bügel schon per Hand verbiegen lässt?
Grüße!

nico
 
ich würde auch für den casco viper mx stimmen nen freund von mir hat den. der helm macht wirklich einen guten eindruck, besonders im gegensatz zum met, dens bei uns für 100tacken gibt. der kinbügel des met weckt rein optisch soviel sicherheits gefühl wie einen konstucktion aus zahnstochern und streichhölzern mit papmache drüber.

den viper mx gibts übrigens bei www.bike-components.de ziemlich günstig.

ihr solltet aber bedenken das solche steck helme nicht auf rennen zugelassen sind, da sich schon diverse fahrer ihr steck kinbügel nach stürzen aus ihren körper entfernen mussten.
 
nosh schrieb:
ihr solltet aber bedenken das solche steck helme nicht auf rennen zugelassen sind, da sich schon diverse fahrer ihr steck kinbügel nach stürzen aus ihren körper entfernen mussten.

Das ist uns glaube ich alles klar. Schließlich ist das keine wirkliche Alternative zu einem richtigen MX Helm, wie ich auch einen für den Park habe. Es geht nur darum, wenn man in seinem heimischen Revier etwas mehr als CC fahren will. ;)
Grüße!

nico
 
Meinereiner hat auch den Casco Viper MX ... der Vorteil ist ganz klar, dass man den Kinnbügel in Skundenschnelle entfernen kann. Ich ziehe ihn einfach außen am Trinkrucksack fest, wenn ich irgendwohin fahre, wo ich ihn gebrauchen kann und stecke ihn dann kurz drauf und gut iss.
Aber eine Tour damit fahren geht echt nur im Winter - der Helm hat auch ohne Kinnbügel eine schlechte Belüftung ... ist dafür aber zweifellos einer der sichersten unter den "CC" Helmen, mit seiner Alu-Bügel-Konstruktion.
 
Hi!
Hab mir den MET Parachute am Samstag für 87 Eus ;) zugelegt und heute eingeweiht. Also eins muss ich vorweg sagen, er macht einen sehr stabilen Eindruck, obwohl es auf den Bildern anders aussieht. Der Kinnschutz ist weit genug vom Kinn entfernt und durch Verschieben des Helmes lässt sich der Kinnschutz nicht bis ganz ans Kinn führen, was glaube ich beim Casco nicht der Fall ist. Bei einem Sturz schlägt dann die Wucht doch aufs Kinn durch.
Also der Helm ist super bequem, fällt etwas größer aus und Atmen ist noch einigermaßen möglich. Klar geht unter nem CC Helm mehr Luft in die Lunge, aber ich will keinen Preis berg auf gewinnnen. ;)
Prädikat empfehlenswert für lockeres Touren mit ein paar FR-Einlagen. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Ach und töfte sieht er auch noch aus! :daumen:
Grüße!

nico
 
Zurück