Helm von 04 - kaufen oder liegen lassen ?

Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo,
also ich habe in einem Laden ein günstigen Giro-Helm entdeckt - ein Blick in den Helm verriet mir Produktionsdatum April 2004 -
ist das schon zu alt ? soll ich lieber einen aktuellen Helm kaufen ? wäre nett wenn ihr mal kurz was dazu sagen könntet - danke
 
Hi!
Was meinst Du denn wann die 2006'er Helme produziert wurden?
Schau mal in einen, wunder Dich aber nicht wenn da 2005 drin steht.:p
Gruss
Z.
P.s.: Es wird ein 2005'er sein. Ist kein Problem. In den 2005'er Giro's steht auch überall 04 als Produktionsdatum drinn, das ist normal.
 
Da sich die Weichmacher aus den Helmschalen verfluechtigen, wodurch der Helm poroes wird und nicht mehr seine zugesicherten Eigenschaften hat sollte man sich ca. alle fuenf Jahre einen neuen Helm goennen.

Wenn ein Helm schon ein Jahr im Regal gelegen hat verkuerzt sich diese Zeitspanne entsprechend.

Wobei ich viele Leute kenne, die sich aufgrund der Fortschritte in der Helmtechnik, oder einfach weil sie die Farbe ihres alten nicht mehr sehen koennen bereits frueher mit neuen Helmen eindecken, dann ist das natuerlich egal.

Wenn der Giro entsprechend guenstiger ist, als ein Modell aus aktueller Produktion haette ich persoenlich aber kein Problem, einen 2004er Helm zu kaufen und das gesparte Geld zu verwenden, um ein Jahr frueher einen neuen zu holen...
 
schon klar dass die 06er Modelle 05 produziert werden, aber da steht ja nicht Dezember sondern April 04, also ist der Helm 2 Jahre
aber wieso verkürzt sich die Zeitspanne wenn der Helm im Regal liegt ?

also ich werde ihn mir wohl kaufen
 
FuzzyLogic schrieb:
Da sich die Weichmacher aus den Helmschalen verfluechtigen, wodurch der Helm poroes wird und nicht mehr seine zugesicherten Eigenschaften hat sollte man sich ca. alle fuenf Jahre einen neuen Helm goennen.

Wenn ein Helm schon ein Jahr im Regal gelegen hat verkuerzt sich diese Zeitspanne entsprechend.

Wobei ich viele Leute kenne, die sich aufgrund der Fortschritte in der Helmtechnik, oder einfach weil sie die Farbe ihres alten nicht mehr sehen koennen bereits frueher mit neuen Helmen eindecken, dann ist das natuerlich egal.

Wenn der Giro entsprechend guenstiger ist, als ein Modell aus aktueller Produktion haette ich persoenlich aber kein Problem, einen 2004er Helm zu kaufen und das gesparte Geld zu verwenden, um ein Jahr frueher einen neuen zu holen...

Weichmacher im Helm ...???
Ist deiner aus Gummi oder wie ???

Kürzlich habe ich einen Vergleich eines mehrere Jahre alten Helmes mit einem fabrikneuen gelesen. Beim "melonenbefülltem" Sturz auf Beton aus 1,5 m Höhe waren beide gleich "gut": Melone ganz, Helm kaputt.

Aber glaubt ruhig den Sprüchen der Industrie und kauft euch alle 2 Jahre einen neuen Helm... Hilft der Konjuntur in diesem Lande.

Nix für ungut, ich habe ja selbst drei Stück ;-)
 

Anhänge

  • Größenveränderung vonDSC02361.JPG
    Größenveränderung vonDSC02361.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 59
bighit_fsr schrieb:
dann aber bitte von casco, die werden in Deutschland produziert
Träum weiter!

Quelle:
http://216.239.51.104/search?q=cach...l=de&ct=clnk&cd=4&lr=lang_de&client=firefox-a

Schutzhelm-Firma geht ins Ausland

Die Casco Schutzhelme GmbH in der ostsächsischen Gemeinde Bretnig-Hauswalde hat 60 ihrer rund 100 Beschäftigten gekündigt. Das berichtet MDR 1 RADIO SACHSEN. Demnach wolle das Unternehmen diese Arbeitsplätze nach Osteuropa verlagern. Etwa 30 Stellen in Bretnig-Hauswalde in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb und Marketing sollen erhalten bleiben. Geschäftsführer Manfred Krauter erklärte, die Kunden würden das bisherige Werbeargument "Made in Germany" nicht honorieren. Auch die Kosten für Energie und Entsorgung sowie viele Vorschriften machten den Standort Deutschland unattraktiv.

Sachsen nicht mehr attraktiv
Noch im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen erklärt, dass es früher in Tunesien produziert habe, aber auf der Suche nach besserer Qualität nach Sachsen gekommen sei. Woher die Casco-Helme künftig kommen, wollte Krauter nicht sagen. Vertrieb, Marketing und Entwicklung würden aber nicht geschlossen. Das Unternehmen produziert bisher rund 900.000 Schutzhelme für Arbeit und Sport pro Jahr.


Soviel dazu...
 
Zurück