Help Help ich brauch ne Nabe

ubiquiet

cheat with weight
Registriert
24. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Servus

Meine XT HR-Nabe machte seid Anfang an Stress!
zunächst nur ein gelegentliches lautes Knacken und seid kurzem hat sie ihr Megaphon ausgepackt!

Hab mich schon mal schlau gemacht: Demnach ist laut=Stabil=teuer!???

Nachdem ich vorrangig von Chris King geschwärmt hab wurde meine Euphorie gebremst von der nackten wahrheit das sie mit zu den lautesten Modellen gehört!


Auch die Sache mit den Maßen ist mir eher arabisch/wat passt dran!?(my:XT Disc-Nabe M765/XT Disc Rotor vom Stevens M8; 32 Loch mit DT-Swiss Competition Speichen)

Ich brauch mal einen kleinen crash-kurs:lol:
Primär: die Stabilität ; PrimärII die Lautstärke/hab es eher gern leiser
Preis ist sekundär

-------HELP-------Welch sind eure Erfahrungen/Empfehlungen???????
 
Mhhh, wie viele km haben die Naben schon gesehen?
An sich geht nur der Freilauf kaputt. Das kann schon mal knacken.
Ansonsten mein Tipp: DT-Swiss Onyx.

mfg
Findus
 
danke fürs feedback

in den letzten 4 monaten ca 400km

Was ist steckachse??? die distanz zwischen den hinterbauten???
2klicken freilauf system???
und was istdie Lagerung??? in dem fall 4fach

wie steht es mit dem krach???
hab gehört das auch dt ordentlich rabatz macht


mfg
 
ubiquiet schrieb:
ach so bevor ichs vergesse was um gottesnamen ist denn centerlock??????????

Also Centerlock ist die Befestigungsart der Bremsscheibe an der Nabe.
Shimano verwendet normalerweise Centerlock (wie das aussieht, weiß ich nicht so genau :D )
Alle anderen Hersteller verwenden normalerweise eine Befestigung nach IS2000 (leicht zu erkennen: durch die Scheibe sind 6 Schrauben in die Nabe gedreht).

mfg
Findus
 
ubiquiet schrieb:
in den letzten 4 monaten ca 400km

Was ist steckachse??? die distanz zwischen den hinterbauten???
2klicken freilauf system???
und was istdie Lagerung??? in dem fall 4fach

wie steht es mit dem krach???
hab gehört das auch dt ordentlich rabatz macht

Also nach 400km darf sich die Nabe nicht abnormal verhalten/anhören ==> Ab zum Händler damit.

Mit Steckachsen hast du bei deinem Radl nix zu tun. Du hast ganz normale Schnellspannernaben.
Die Distanz des Hinterbaus hat so nix mit der Art der Befestigung der Nabe zu tun. MTBs haben hinten (bis auf wenige Ausnahmen im extremen Bereich) immer 135mm breite Naben.
Tja, so einen Freilauf von innen siehst du hier:
edco05.jpg

Da sind die Sperrklinken, die greifen in die Zähne wenn du trittst und rutschen durch, wenn du nicht oder rückwärts trittst.
edco04.jpg


Die Lagerung von Shimanonaben besteht immer aus zwei Konuslagern, bei DT-Swiss sinds 3-5 kleine Rillenkugellager (auch fälschlicherweise Industrielager genannt).

Die Lautstärke kann man bei DT-Swiss-Naben durch die Menge des Fettes im Freilauf regulieren. Bei Onyxen is die aber gemäßigt.

mfg
Findus
 
Super!!!die community lebt

dank dir fürs erste!

Also ist ein Rotor von Shimano auf nicht Centerlock(is2000) gar nar nicht drauf zubekommen??? Oder um es an deinem Beispiel zu sagen: es sollte dann unbedingt die Onyx Centerlock sein???


MfG


ubiquiiet
 
Ja, es muss die Onyx Centerlock sein.

Eine Centerlock-Scheibe passt nur auf eine Centerlock-Nabe.
Eine IS2000-Scheibe nur auf eine IS2000-Nabe.

Du könntest nur noch eine neue IS2000-Scheibe kaufen, wenn du unbedingt eine IS2000-Nabe verwenden möchtest. Is aber unnötig.

mfg
Findus
 
Zurück