Mahlzeit Gemeinde,
Ich bräuchte ziemlich zügig Hilfe und/oder Erfahrungen zu diesem Thema. Es geht nicht um den Anschluss trotz unterschiedlicher Anschlussversionen und es geht auch nicht um die Kombination von 2-Kolben mit 4-Kolben parts.
In meinem Fall möchte ich die Shimano XTR M966 Schalt-/Bremskombi mit dem Sattel der M975 verbinden. Beide Systeme steuern einen 2-Kolben Sattel an, Beläge sind gleich und somit vermutlich auch die Kolben. Jedoch verbindet man die M966 mit diesem Tennisschläger und die 975 hat das klassische Überwurfmutter die durch das quetschen der Olive die Leitung auf dem Stift befestigt wird. Es ist mir durchaus bewusst, dass in der Pressverbindung am/nach dem Tennisschläger ähnliches verbaut sein wird. Wie gesagt, es geht nicht um den Anschluss.
Jetzt meine Frage: werden trotz ähnlicher Vorraussetzungen unterschiedliche Drücke erzeugt, sodass es am Sattel zu wenig ist und die Bremsleistung weniger ist, oder andersrum kann es mir durch zuviel hinten den Sattel weg hauen, oder andere Defekte könnten auftreten?
Vom logischen Verständnis her würde ich sicherlich nicht mit dem Griff eines 4-Kolbensystems auf einen Sattel mit 2 Kolben greifen. Denke der Griff würde durch größeren Weg o.ä. (höhere Kompression zb) einen wesentlich höheren Druck aufbauen.
Hat da jemand Erfahrungen, oder gibt es tatsächlich Hersteller Warnungen.
Tschuldigung für das Zutexten. Versuch nur genau zu beschreiben. Und ich brauche da tatsächlich schnellstmöglich Antwort.
Versuche noch schnell bisschen Bildmaterial anzuhängen.
Ich bräuchte ziemlich zügig Hilfe und/oder Erfahrungen zu diesem Thema. Es geht nicht um den Anschluss trotz unterschiedlicher Anschlussversionen und es geht auch nicht um die Kombination von 2-Kolben mit 4-Kolben parts.
In meinem Fall möchte ich die Shimano XTR M966 Schalt-/Bremskombi mit dem Sattel der M975 verbinden. Beide Systeme steuern einen 2-Kolben Sattel an, Beläge sind gleich und somit vermutlich auch die Kolben. Jedoch verbindet man die M966 mit diesem Tennisschläger und die 975 hat das klassische Überwurfmutter die durch das quetschen der Olive die Leitung auf dem Stift befestigt wird. Es ist mir durchaus bewusst, dass in der Pressverbindung am/nach dem Tennisschläger ähnliches verbaut sein wird. Wie gesagt, es geht nicht um den Anschluss.
Jetzt meine Frage: werden trotz ähnlicher Vorraussetzungen unterschiedliche Drücke erzeugt, sodass es am Sattel zu wenig ist und die Bremsleistung weniger ist, oder andersrum kann es mir durch zuviel hinten den Sattel weg hauen, oder andere Defekte könnten auftreten?
Vom logischen Verständnis her würde ich sicherlich nicht mit dem Griff eines 4-Kolbensystems auf einen Sattel mit 2 Kolben greifen. Denke der Griff würde durch größeren Weg o.ä. (höhere Kompression zb) einen wesentlich höheren Druck aufbauen.
Hat da jemand Erfahrungen, oder gibt es tatsächlich Hersteller Warnungen.
Tschuldigung für das Zutexten. Versuch nur genau zu beschreiben. Und ich brauche da tatsächlich schnellstmöglich Antwort.
Versuche noch schnell bisschen Bildmaterial anzuhängen.