Henriks Baustellen 3(?)auf einen Streich

Sehr geehrter Herr Poliermeister,
ich habe Dich gerade mal von meiner Ignorierliste gelöscht um nachzuschauen, ob Du etwas Sinnvolles beizutragen hast.
Wie zu erwarten war, ist dem nicht so.
Daher wanderst Du wieder dorthin.
Poste ruhig weiter, ich kann´s nicht mehr lesen und daher ficht es mich nicht an.
Viel Spaß weiterhin.

edit: Die Rache des kleinen Mannes erfolgte wenige Minuten nach diesem post: Einen Stern für diesen thread :-)

Auf der Ignorelist war er bei mir bis vor einer Stunde auch. Leider habe ich mich dabei ertappt, dass ich einzelne Beiträge doch immer wieder gelesen habe, um das Thema überhaupt verfolgen zu können. Mal schauen wie lange ich ruhig bleibe, bis mir das leider zu häufig sinnfreie, smileylastige Geschwafel wieder so auf den Senkel geht, dass ich den Button wieder aktivieren muß. Eigentlich schade, denn handwerklich ist er echt eine Bereicherung.
 
s-nahrung-popcorn03.gif
 
aarrggh, das wirkt irgendwie gar nicht, oder liegt das nur am weißen Sattel?

Der weiße Sattel geht gar nicht.

Auch eine silberne oder schwarze Kurbel sowie Farbe der Blätter macht einen riesigen Unterschied...
Hier geht es mir nur um die Farben, Federgabel, Ringlé usw. bitte einfach ignorieren...



So wie auf dem oberen Bild mit den schwarzen Mänteln des unteren, weg noch mit den Lenkerhörnchen und ganz schwarze dran, an denen stört der silberne Teil.

Weg mit den jüldenen Schnellspannern. Die Kurbelblätter des zweiten Bildes nehmen dem Rad viel Dynamik. Die geschwungene Halterung der XTR-Kurbelblätter machen ein Rad optisch immer etwas schneller. ;)

Der Turbo sieht aus wien Sofa.

Nee, nee, schwarze Blätter gehen gar nicht:



Und... naja...theoretisch passen beige und dunkelrot ja ganz gut zusammen, aber



Ach, reden wir nicht weiter drüber.
Das letzte ist bitter - das geht gar nicht. Das dritte ist schick und schwarze Blätter gehen sehr wohl, solange Du das Schwarz so konsequent durchziehst. Störend sind eher die Schnellspanner in dem falschen Rotton, der zu dicke Syncros-Vorbau, da muss was schmaleres hin, rote Sattelklemme und silberner Steuersatz geht auch nicht. Silberne Bremsen, hm. Ich würde mal den Versuch wagen und den Rahmen so schwarz einkleiden, wie irgend möglich.
 
ich würde nicht zuviel schwarz nehmen, das nimmt der Farbe den Glanz.
Vorbau in Wagenfarbe, silber Blätter, Skinwalls. Kurbel schwarz oder silber kann ich noch nicht sagen, auf dem zweiten Bild hier gefällt es mir nicht, kann aber auch am gesamten Aufbau und schlechtem Foto liegen. Schwarze Kurbel mit silber Blättern kommt aber sehr schön.
Turbo geht nicht, da gebe ich Learoy Recht.

Bin gespannt was kommt.
Grüße
Chris
 
Henrik, schau Dir mal Kays Funk an, genau so würde ich die wilde Kirsche aufbauen ;)



Verd...., das ist mein Problem, ich würde ALLE Räder genauso aufbauen wie Kay.
Dasselbe gilt für Deine und Christians Räder, bei Euch hat man den Eindruck, ihr schüttelt die harmonischen Farbzusammenstellungen so aus dem Ärmel, ich muß immer so lange grübeln. *Neid*

Ich glaube aber, der Lösung etwas näher gekommen zu sein, es macht nämlich einen Riesenunterschied, ob die silbernen Teile glänzen oder matt sind.

Ich habe aber noch eine ganz andere Idee im Hinterkopf, wenn das YO da ist, halte ich mal die Champagnerfarbenen XC-Pro MD Bremsen an den Rahmen, könnte sein, daß das lecker aussieht.
 
Das täuscht Henrik,
siehst Du ja an der Ziege, da bin ich auch am Grübeln :lol:

Das Fat wäre für mich ein perfekter Partner für polierte Teile. Ich habe auch noch den Röllelivorbau von Nitto aus Alu von Tom. Der könnte vielleicht den Anstoss geben.
Der Glanz von poliertem Alu und Candyred :love::love::love: Erinnert mich wieder an mein verkauftes Quantum :heul::heul::heul::heul:
 
Candyred - silber -weiss, für eine Freundin aufgebaut, hier würde ein polierter Steuersatz noch Punkte bringen:



Verkauft :( :, hier sieht man wie schön polierte Teile mit satten metallic Farben harmonieren:



hier mal poliert - grau schwarz :rolleyes:





Das alte Quantum, ich weiss, unmöglicher Campa-Shimano Mix, aber ich war 95 noch Lehrling. Leider verkauft. Ich erinnere mich aber noch heute wie ich beim Fahren nur auf die Tunenabe geschaut habe, weil sich da der Candyrote Lack spiegelte :love::love::love:

 
Zuletzt bearbeitet:
Verd...., das ist mein Problem, ich würde ALLE Räder genauso aufbauen wie Kay.

jetz hör doch ma auf....

ich denke das silberne teile gut aussehen aber sehr Eisdielenmässig kommt.
siehe mein Funk liustig aber halt ein Prollbomber




Vielleicht kannst du dir mal Claudias ExIbis ankieken, da war schönes xc pro zeugs dran in sonem Champagnerton, das sah auch fetzig aus.

es gibt immer so Farben da ist das nicht leicht. Diese grhört auf jeden Fall dazu.

Gruss Kay
 
Das Funk ist einfach obergenial......wie man nur auf die Idee kommt, sowas eintauschen zu wollen.... Eleganter kann man ein Prollbike einfach nicht aufbauen.:daumen::love::love:
 
+1


Henne Antenne, gib Gas die zweiten Bremse für mein Goat liegt bereits beim Wegelagerer-Zoll...

Gruß chowi



:lol: das sagt der Richtige...
Na wie auch immer, ERSTER!
Denn, wie heißt es Forumskonform:
"Hurra, es ist ein großes Paket angekommen!"
Vielen Dank, Ralf!

Ausgepackt und gleich mal,... wie heißt die Brause?
Ach ja: Kir Royal
Champagner mit Cassis
Werde ich dann damit begießen:



Drinnen um halb fünf bei bedecktem Himmel, ich bekomm´s einfach nicht besser abgelichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, das Suntour könnte gut passen. Allerdings wird es dann bei Stütze, Vorbau und Lenker wieder schwierig.
Hab irgendwo auf der Festplatte noch ein Bild von einem Candy wild cherry mit titan kombiniert. Fand ich auch sehr lecker...

Gruß
Lars
 
Jeht doch...

Die Suntourigen Teile haben doch einen Titanigen Farbstich, da kann mann also wunderbar Sattelstütze und Lenker in titanig kombinieren!

Cheers
Daniel
 
+1






:lol: das sagt der Richtige...
Na wie auch immer, ERSTER!
Denn, wie heißt es Forumskonform:
"Hurra, es ist ein großes Paket angekommen!"
Vielen Dank, Ralf!

Ausgepackt und gleich mal,... wie heißt die Brause?
Ach ja: Kir Royal
Champagner mit Cassis
Werde ich dann damit begießen:



Drinnen um halb fünf bei bedecktem Himmel, ich bekomm´s einfach nicht besser abgelichtet

Hoffe es gefällt😊. Viel Spass damit! Ist in (sehr) guten Händen.
 
Das wird hier echt interessant mittlerweile. Mein erster Gedanke zum FAT war XC-Pro. Einen LRS und shifter könnte ich beisteuern.

Die beiden anderen Bikes scheinen allerdings etwas in den Hintergrund zu geraten, obwohl nicht minder interessant...

Viel Freude, Gruß, Gerrit
 
Bei den anderen beiden isset aber ooch einfacher, das Goat kann eigentlich nur in komplett Silber aufgebaut werden, und beim Ritchey gibbet ja genug klassische vorbilder (Teambikes)...

Bin weiter gespannt!

Cheers
Daniel
 
Das wird hier echt interessant mittlerweile. Mein erster Gedanke zum FAT war XC-Pro. Einen LRS und shifter könnte ich beisteuern.

Die beiden anderen Bikes scheinen allerdings etwas in den Hintergrund zu geraten, obwohl nicht minder interessant...

Viel Freude, Gruß, Gerrit



Zu den beiden anderen Bikes:

Ritchey: Das ist noch in der Post, kommt aus den USA und wird noch ein bißchen dauern, ich habe aber mit der Teilesuche begonnen.

Das Goat steht im Moment so da:



Der Umwerfer kommt in den nächsten Tagen und der Aufbau steht fest. Wie nicht anders zu erwarten Silber + XTR900.

Auch hier wird es Wochen dauern bis es komplett ist und zwar aus folgendem Grund:

Ich habe mich entschlossen, mir einen Vorbau von Georg bauen zu lassen, der den originalen Goat Vorbauten entspricht, also mit Verstärkungshülse oben am Schaft, ausgefräster Doppelklemmung unten usw. usf., das volle Programm. Ich habe mit Georg ein paar mails ausgetauscht und bin glücklich, daß er genauso detailversessen an die Sache herangeht wie ich.
Aber: Der Bau wird ein paar Wochen dauern, da ich nun mal nicht Georgs einziger Kunde bin...
Dann wird der Vorbau an die Ostsee geschickt, wo Gerrit mir den passenden Grünton mit meiner Gabel als Farbmuster mischen und den Vorbau damit lackieren wird.
Danach darf er ihn ein bißchen mit orange bespritzen.

Sobald der Vorbau wieder hier ist, wird das Rad fertiggestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:




Die Kurbelarme der E-Cranks sind 0,6cm schmaler und 1cm weniger im Durchmesser an den Pedalaugen, hochglänzend poliert.
Die Kettenblätter silber, nicht grau.
Erstaunlich, wieviel Wirkung das auf den ganzen Rahmen hat, er kommt viel präsenter ´rüber.
Liegt wohl auch daran, daß die Kurbeln besser mit den (glänzenden) ´95er Decals harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die E-Cranks an meinem ibis, würde aber heute aus Funktionsgründen die XTR bevorzugen. Die E-Cranks sind zwar etwas hübscher, aber flexen halt schon ganz gut.

Cheers
Daniel
 
Klar, mit irgendetwas muß man ja die Material- und Gewichtsersparnis erkaufen... für das, was die Ziege bei mir aushalten muß, spielt der Flex aber keine Rolle :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück