Her mit den Rohloff-bikes

Ein 1000,- €-Rahmen (plus 50,- für Sonderlackierung) ist ein Winterradl?
(Das 42mm-Sattelrohr ist mal ein Hingucker :))
 
Ein 1000,- €-Rahmen (plus 50,- für Sonderlackierung) ist ein Winterradl?
(Das 42mm-Sattelrohr ist mal ein Hingucker :))

Na und? Ich nehm im Winter grad ein Vitus (auch jenseitz der 2 000 Euro Marke...) - wenn das Bike gut konserviert ist (Mike Sanders Fett) und immer nach Salzfahrten gewaschen wird kann da fast nix passieren. :daumen:

Wo siehst du da das Problem?

Wirklich geiles Sattelrohr :daumen:
 
neuerdings bin ich auch mit dem guten stück unterwegs

cck2
 
Hallo

die Stütze ist ne Sitting Bull Gold Tomahawk (Federsattelstütze) und der Ständer ist nen Hebie 0671V für Disc.

Da meine Bandscheibe etwas Probleme bereitet muss ich den "Spacerturm" fahren.

Zum Thema Ständer:
Ich weiss, das hier im Forum die meisten Anbauständer verabscheuen, aber so nen Ding hat auch Vorteile: keine verkratzen Barends, bei ner Tour mit mehreren Leuten wurde einem von uns die Speichen krumm getreten, weil das Bike am Wegesrand lag, und es jemand übersehen hatte, und drauftrat usw.. Ich fahre das Bike nur auf Touren und zur Arbeit, das sind mir dann auch die Paar Gramm Mehrgewicht egal.
Und ca. 3000,- Euro bei Tourpausen einfach so in den Dreck zu legen gefällt mir gar nicht (was jetzt nicht heissen soll das ich nicht mit dem Bike im Schlamm fahre).

Jedem das Seine:bier:
 
netter hobel, sind das rohloff ausfaller ?
oder wie ist das mit dem drehmoment gelöst ?
danke erstma
ja das sind rohloffausfallenden
das rad wird von hinten eingeschoben
und das ausfallende ist solang das sich die ome2 platte
dran abstüzt ich mach mal bilder davon
zonenschein ist auch einer der wenigen hersteller die komplett
in d-land fertigen und noch zu bezahlen ist
 
Zurück