Her mit den Rohloff-bikes

darf ich mal vorsichtig nach Deinem Gewicht fragen !?!?!?;)

68 kg, wieso?

44/16 ist mir am mtb viel zu fett. da geht mir nach 50km und 1000hm die puste aus. ich teste gerade 38/16.

Fahre die Kombi von Anfang an und hier im Harz habe ich noch keinen kleineren Gang vermisst. Bin eher der "Langsamtreter". Mal sehen wie es dieses Jahr aussieht, denn da werde ich öfter mal mit Kinderanhänger im Wald unterwegs sein...;)

Martin
 
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach ordentlichen Griffe für mein Rohloff-Bike. Dabei bin auf diesen Thread gestoßen und dachte ich könnte mir hier ein paar Ideen holen. Leider sieht man nur auf wenigen Fotos die Griffe eurer Bikes, wäre schön wenn Ihr mal ein paar Detailfotos posten würdet.

Danke ;)
 
Gefühlt könnte der Kettenspanner etwas stabiler sein, Probleme gabs aber nie.
Er soll die Kette spannen und vorm abspringen bewahren, das tut er bisher IMMER.
Mit gefällt die Optik, ich würde es wieder genau so aufbauen
 
Hier mein kürzlich erworbenes Rad:
Rahmen: Superlite Triple Butted 7005-T6 Alu,
2-fach pulverbeschichtet, Rahmengröße 50 cm (Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr)
Lenkergriffe: Ergon "GP-1"
Sattel: SQLab Typ 603 -
Kurbel: Truvativ Stylo Rohloff
Zahnkranz: Rohloff 17 Z
Kette: Shimano XT
Pedale: Shimano SPD PD 520
Bremsen: Magura Louise
Felgen: Mavic XM 317 Disc
VR-Nabe: White Industries, Alu poliert
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Gabel: Magura Menia mit Remote Lock
Steuersatz: Cane Creek ZS 22
Lenker: MAXX Premium Superlite, 600 mm
Sattelstütze: MAXX Premium Superlite
Vorbau: MAXX Premium Superlite in Rahmenfarbe
Gewicht: 13,2 kg (gewogen mit Personenwaage)

Nichts Besonderes – jedoch sind die Speichen, die Rohloff und die Vorderradnabe (wie man sieht) silber. Der Rahmen ist bewusst bei Maxx ohne Aufkleber bestellt worden. Das Gesamtbild sollte schwarz/silber sein.

Dennoch stören mich einige Dinge am Ergebnis: Überflüssige Anbauteile für Felgenbremsen am Rahmen und Gabel. Keine innenverlegten Züge. Griffe können sich am Lenker drehen (Warum gibt es an den Lenkerenden keine Rillen?). Der Drehschalter der Rohloff könnte knackiger sein – funktioniert aber gut.

Dies ist mein 3. HT und das 1. mit Rohloff und Scheibenbremsen. Zu Rohloff habe ich hier im Forum und anderswo zuvor viele Beiträge gelesen. Diese haben zur Kaufentscheidung beigetragen. Dem Fahrvergnügen steht nichts mehr im Weg...
jumping.gif
 

Anhänge

  • maxx01.jpg
    maxx01.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 254
  • maxx02.jpg
    maxx02.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 134
  • maxx03.jpg
    maxx03.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 123
  • maxx04.jpg
    maxx04.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 126
  • maxx07.jpg
    maxx07.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 160
Hi Leute,

so dann will ich hier auch mal mein Supershuttle mit Rohloff zeigen :D
Aufgebaut von in Zusammenarbeit mit "böser_wolf" von den Triebtretern

hier mal die Daten:

Bionicon Supershuttle Größe L weiss
Rohloff Speedhub 500/14 rot
Felgen: Atomlab Pimp Rims rot
Speichen:Ironfist weiss
Pedale:Atomlab Aircorps rot
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2009
Bremse: Avid Code weiss
Bremsscheiben Trickstuff
Griffe Reverse/Nox Lock-on
Schnellspanner Salsa
Sattel WTP
Kurbel Truvativ Stylo

und auch ein paar Bilder:




>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
@freddy_walker: wie funktioniert die Rohloffbefestigung ohne Speedbone? Benötigt man eine spezielle Schraube?
Das habe ich so noch nicht gesehen.
Grüße

Frank
 
umgebaute ome platte und an der hinteren schraube des bremssattels
hat ich mal so:lol:

was ich nicht versteh is warum die züge immer da verlegt werden
wo am meisten bewegung ist :confused:
am unterrohr runter ketten strebe hinter fertig
ohne unterbrechung
 
Hallo,

hat jemand Interesse an einem Cannondale Fifty-Fifty (Kettenspannung über Exzenter) mit Rohloff Speedhub CC DB OEM2 (dunkelblau eloxiert, extrem selten!), Lefty DLR Titanium 100mm (getunt von 88), Syntace VRO System und Syntace Griffe, Tune Stakes Stück und Würger, DT 4.1 Felgen mit Competition Speichen und roten Alu Nippeln, Formula K18, Conti Race King 2.2 Supersonic, Selle Italia SLR Gel Flow, XT Kurbel und Rohloff Kette? Gesamtgewicht ohne Pedale 11,4 kg! Achso... Größe M (45,7cm Sattelrohr, 59,2 Oberrohr)

Das Gerät befindet sich in einem sehr gepflegten Zusand!

Preislich stelle ich mir ca. 2400 € vor.

Bei Interesse bitte einfach melden... werde morgen auch noch ein paar Bilder uploaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück