Her mit euren Cheetah's!

Interessant, meine Rolle läuft bisher ohne Probleme. Trotz regelmäßigen Fahrten bei matsch und Schnee... Obwohl ich auch kaum zeit in Putzerei investiere, höchstens pures wasser rüber Gabel wischen und an der luft trocknen lassen. Ab und an etwas kette putzen/ölen, fertig. Hast du evtl. mal die unterlegscheiben gecheckt die zwischen kefü und rolle als abstandshalter fungieren?

Ich bin ja nicht der einzige; bei einem Kumpel am ... (wie heißen die Räder nochmal mit der roten Stange im Bereich der Hinterradfederung?) ist die baugleiche Rolle auch irgendwann stehengeblieben und daraufhin kaputtgegangen (ungleichmäßig verschlissen).

Was genau soll ich da checken, bei den U-Scheiben?
Normalerweise ist genug Spiel da, aber oft sitzt da irgendwo Dreck und dann muß ich den Zwischenraum mit Ölspray reinigen, damit die Rolle wieder gängig wird. Sonst ist sie eben schwergängig oder sitzt gleich ganz fest:(
 
Und da sage noch einer, Hunde und Katzen würden sich nicht vertragen :D





Sollte nun trotz Stahl/Titan-Federwerk und der elend schweren Sattelstütze bei sub 16 kg sein...
 
Sieht chic aus... Schöne Farbkombi!
Hier ist meine Raubkatze
ezyne6u3.jpg

Gewicht liegt bei ca 15,6 kg.
 
Servus miteinand
Erstmal: Ich bin neidisch auf alle die schon ihr cheetah fahren :P
Zweitens: Ich bin grad selber am überlegen, welches cheetah ich nehmen soll. Ich hab bereits regen Kontakt mit der Firma und wollte hier einfach nochmal nach Empfehlungen fragen. Ich suche eine Art Superenduro mit dem ich zwar den Berg hoch komm allerdings auch die Möglichkeit hab mal in den Bikepark zu gehn. Also: MountainSpirit oder Ignition?
Meine Idee wäre der Ignition Rahmen mit nem Vivid R2C coil und ner Marzochi Bomber 180,mm vorne als custom aufbau.
Immer offen für Tips und Tricks!
Achso und ich komm aus dem Raum um München und wollte fragen, ob einer eines der Besagten Räder in der Gegend hat, weil ich als Schüler noch nicht die Möglichkeit hab zur Firma zu kommen und ich mich mal drauf setzten kann.
Danke
 
komm aus nürnberg wennst lust hast kannst mei cheetah mit totem und vivid air im park testen.
ich denk als superenduro wird der aufbau recht schwer. geht mehr in die richtung parkschlampe was du da vor hast. würd als enduro ein ms mit lyrik oder bos aufbauen.
 
ok verdammt war grad n wochenende in fürth und komm so schnell nimmer hoch :/
hast du ne feder oder luft totem?
und beim MS kommt mir der Übergang am Tretlager vom Hauptrahmen zu den Streben irgendwie unterdimensioniert vor und da ich schon mal in den Park möchte und mit die 200 g egal sind würde ich halt eher des Ignition nehmen, auch weils kürzer und damit vielicht auch verspielter is (auch wenns nur ein minimaler unterschied ist)
Bin aber für Alternativen offen :P
danke schonmal
 
Wobei man hier einfach noch erwähnen sollte das bei Cheetah das Enduro eines der Stabilsten bikes dieser art am Markt sein sollte, allein schon konstruktions bedingt! Die unterschiede zum Ignition sind Dämpferschwinge und Sitzstreben, die größer dimensioniert sind. Rahmen und Kettenstreben sind bis auf die länge absolut identisch konstruiert. Das MS ist ein Super Enduro und das Ignition der Freerider. Unterscheiden sich also marginal. Wobei hier allein dein Fahrverhalten entscheiden dürfte was richtig ist. Ich fahre zb. längere strecken mit dem Enduro, auch muss ich etwas durch die flache Stadt und anschließend knackige anstiege fahren um zu den Wäldern in, und um Hambug zu kommen. Da ist das "Enduro" das Perfekte Rad für mich! Und in den Park kannst und Darfst du auch damit! :)
 
Hey,
ich habe mir eine MS Enduro Rahmen gegönnt. Nachdem ich zuletzt den Umwerfer montiert hatte, hatte ich keine Möglichkeit mehr den Rahmen am Montageständer zu befestigen.
An der Sattelstütze will ich das nicht, da es eine Variostütze ist.

Wie macht ihr das? Gibts ein Trick oder passenden Montagearm?

Grüße
Andi
 
Rock Shox schreibt zB in der Anleitung zur Reverb, daß man die Stütze ganz einfahren und dann den ganzen Kram ein Stück aus dem Rahmen ziehen soll. Da kannst du dann mit der Klemme ansetzen.
 
Naja, eigentlich wollte ich den Schnellspanner mit einer Schelle erstezen und damit müsste ich das jedes mal aufschrauben ( Der Montageständer ist der gewöhnliche "Parkplatz" ). Zudem zerkratze ich unweigerlich die Stütze am unteren Teil und hab jedes Mal das Gefummel um wieder die richtige Höhe zu finden....
 
Also so empfindlich ist Stealth Reverb gar nicht. Meine hat locker 10 Stürze hinter sich. Dabei hat das Bike 2x 4fachen überschlag hinter sich. Wo bei zu erwähnen ist das ich Hebel nicht rechts oben sondern lins unten montiert habe so das er perfekt gegen Stürze gesichert ist. Gestern war sogar der Vorbau zur Seite weggedreht die nicht ganz fest Schaltung und Bremse auch nach unten. Schnell zum Auto geschoben und wieder ausgerichtet.
Ich fahre aber Cola Dose Remedy. Der Sturz war filmreif. Mir hat sich Wurzel zwischen Felge und Mantel eingehackt. Ich stelle mir gerade vor wie ich im Park mit der Lyrik Coil und Vivid Coil abgegangen wäre auf MS Enduro. Träum.
Habt ned so viel Angst um das Zeug. Das hält einiges aus.
 
ein MountainSpirit in schilfgrün und grad ne totem coil gabel gekauft ;)
dazu sind schon rote spank spoon evo bestellt.
Bin nur noch auf der Suche nach nem Dämpfer ( coil) und da ich als Schüler nicht so des Geld hab bin ich auf was gebrauchtes angewiesen. Es hat nicht grade nochjemand einen rumliegen oder? preis < 200 €
-> geht dann so in richtung touren freerider für n bisserl schwereres gelände
 
Dann auch mal wieder meins, auf der ersten Ausfahrt in den Taunus (genauer gesagt Auffahrt - deshalb noch so sauber :))

20130420-p4201056_kledlrpw.jpg

20130420-p4201083_kle5kon2.jpg


Bergab war es einfach unglaublich geil, nur zufrieden bin ich immer noch nicht. Die blöden Codes machen mich unendlich misstrauisch bei meinem Gewicht, aber 300€ für ne Saint hab ich grad nicht über. Und die Crosslines sind einfach zu schmal... Das würde alles so teuer werden, deshalb muss ich es halt so fahren. Aber trotz alledem macht es bergab sehr Spaß und es ist so ne Mischung aus Bügeleisen und Sofa :D
 
Hey was wiegst du denn das dir die Code nicht reicht ?
Habe an meinem Fritzz die mieseste aller Bremsen Formula oro K18.
Die Code ist dagegen ein superdosierbarer Wurfanker. Fading konnte ich bis jetzt auch nicht feststellen.

Offtopic:
Und was zum Geier soll das miese Wetter eigentlich ? Heute ist bike the rock in heubach !!! ;-) Das wird ne Schlammschlacht für meine Vereinsmitglieder die am Rennen teilnehmen.
 
Viel zu viel! So zwischen 120 und 130kg. Ich bräuchte wohl ne Gustav :D
Habe auch schon überlegt, ob es vielleicht ausreicht, die Scheiben zu wechseln. Ich denke an den Sintermetall-Belägen wirds nicht liegen.
 
Aha also schwere Knochen :D

Ich habe noch die original Beläge drin und werde diese auch weiter verwenden. Habe die Formulas auf Sintermetall umgestellt. Dadurch wurden die so bissig das z.B. Wheeliefahren fast unmöglich war. Auch Bremsungen auf Schotter oder Schnee sind haarig. Die Code dagegen ein Traum ! 11m Wheelie mein neuer Rekord:daumen: Bremsen im Nassen oder Matsch...kann nur von der Bremse schwärmen. Bringe es aber mit Ausrüstung nichtmal auf 80 Kg. Der Extremtest in Sachen Standfestigkeit steht noch an in Bad Wildbad am 30.5 :daumen: Hoffe dort weitere cheetahs zu sehen.

Das du die Bremsen eventuell mal entlüften musst ?
Schmiere drauf gebracht ?

Freund von mir hat ca 100 kg und fährt die elixir ohne Probleme deshalb wundert mich das etwas.

Grüße !
 
Naja, die Bremse sollte schon in Ordnung sein. Auf der Ebene bremst die wirklich gut und wenn "normale" Menschen damit bremsen, sind die erstmal von der Bremsleistung überrascht. Mein Bruder kriegt damit ohne Probleme einen Stoppie hin, das funktioniert bei mir gar nicht.
Bei einer recht kurzen Abfahrt macht die vordere Bremszange so komische Geräusche wenn ich bremse, sowas pulsierendes. Kann schon Luft sein, ja. Es riecht aber auch ein bisschen angekokelt und die Scheibe war auch schon mal ziemlich angelaufen (das war aber in der Alpen).
Ich achte eigentlich sehr darauf, die richtige Bremstechnik zu verwenden, aber bei meinem Körpergewicht muss ich da einfach ordentlich zupacken. Das geht übrigens ohne Probleme mit einem Finger und es bremst auch gut. Nur eben diese Geräusche mittendrin... das macht mich einfach total misstrauisch.
An der Scheibe ist nichts, die Bremse war auch schon immer so.

Ich würde die mal entlüften, nur habe ich das noch nie gemacht, habe gar keine Ahnung, und es ist ja bei Avid wohl auch nicht so ein Spaß (und halt DOT...).
 
Also ich, fahrfertig mit Rucksack und Getränken und allem pipapo so bei Pi mal Daumen 110 kg, bin auf die Zee umgestiegen von der Code R und super zufrieden.

Die Code R hatte schon gut geankert, aber ich kam mit der Haptik und der Art der Bremshebelbedienung nicht wirklich klar.

Die Zee ist zur Saint DIE preisgünstige Alternative, Drop-Ex! :daumen: Und ich fahre vorn 203, hinten 180...
 
Ja, die finde ich auch sehr interessant, aber was genau macht die denn billiger? So weit ich weiß ist die ja auch nicht wirklich schwerer. Wobei mir das Gewicht völlig Wurst ist, das Rad ist irgendwo knapp unter 17kg.
 
Zurück