Her mit euren demo´s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fahre in meinem Demo eine 550er Feder (DHX 5.0).
Das Fahrwerk scheint für mein Gewicht ideal, der Dämpfer hat beim Aussetzen den entsprechenden SAG und nutzt den ganzen Federweg auf der Downhillstrecke.

Das heißt, das Bike federt sehr weit ein, dennoch habe ich keine Durchschläge.
(Man sprühe etwas Brunox auf die Kolbenstange, nun kann man sehen, wie weit der Dämpfer einfedert).
Bei großen Drops zeigt sich aber, dass die Kolbenstange völlig versinkt, theoretisch schlägt es also immer gegen den Puffer.
Bemerkbar macht es sich jedoch bei der Landung nicht. Wie also soll ich je einen Durschlag spüren, wenn der Dämpfer über diesen Puffer verfügt. Sollte er überhaupt bis dahin einfedern? Oder wird der Demo Rahmen am Ende so progressiv, dass ein Durchschlag weitgehenst vermieden wird?

Hatte zuvor in meinen Bikes zu harte Federn gefahren, der Federweg wurde nie völlig genutzt, selbst bei sehr großen Drops nicht. Daher waren immer Reserven vorhanden, auf der Downhillstrecke fährt sich ein solch hartes Fahrwerk jedoch nicht so schön.

Desweiteren würde mich sehr die Funktionsweise des Hinterbau's interessieren, kann ich darüber irgendwo etwas nachlesen?
 
endlich is es fertig:love:
100_1237.JPG
 
gewicht hab ich leider noch nicht..
hope pro 2
spank stiffy
holzfeller (vorbau lenker kurbel)
e13 lg1
x9
formula the one

so grob..mach noch mal ne vollständige
 
@FreerideNRW
Der Dämpfer kann trotz dieses Puffers durchschlagen aber dazu braucht es schon böse Gewalt, und das würdest du auf jeden fall spüren (und hören) aber so lange der Komplette Federweg genutzt würd, ohne dass du einen durchschlag irgendwie spürst bist auf der sicheren Seite

Das Hinterbausystem (im prinzip ein 4-gelenker) beim Demo basiert auf dem Specialized FSR Systen dazu kann man sich auch diverse kluge dinge auf der Website jenes Herstellers durchlesen;)
 
Diese sollen aber industriegelagert sein.
[...]
Welche Pedale wären denn leicht, flach und haltbar? (Grip sollte auch gut sein).

"industriegelagert" heisst noch lange nicht 'Kugellager' oder 'hochwertiges Lager'

Pedale sind so nen Thema. Ich behaupte einfach mal, dass es wirklich _haltbare_ Pedale einfach nicht gibt. Die gehen alle recht schnell kaputt, wenn man richtig DH fährt. Meine teuren 5050xx mit angeblich hochwertigen Kugellagern hatte ich nach zwei Tagen DH kaputt (Lagerschaden auf beiden Seiten, Spiel, lautes Knacken ...).

günstig & sehr leicht & einigermaßen haltbar = Wellgo Mg1
 
Hi,

an alle Demo Besitzer Modelle 2007 und 2008:
habe ein 08er Demo 7 II und bin mir nicht sicher, ob der Sattelstützenverstellbereich von nur ca. 10 cm normal ist.:confused:
Fakt ist, daß die Stütze 24 cm weit ins Sitzrohr hineingehen könnte, wären da nicht diese Unebenheiten, die bei ca. 19,5 cm Tiefe beginnen.
Wer hat was ähnliches schon gesehen?
Jemand sagte mir, dies sei normal wegen der Schweißnähte in dem Bereich.:spinner:
Ich kann mir das aber schwer vorstellen, auch weil ich den Post von "der-tick.de" gelesen habe, wo er schreibt, der Verstellbereich sei an die 14 cm, und das hieße, es wird die gesamte Tiefe ausgenützt!
Vielen Dank für jeden Tipp, ich bin nämlich gerade am Überlegen, ob der Rahmen lieber zurückgehen sollte...
 
Hi,

an alle Demo Besitzer Modelle 2007 und 2008:
habe ein 08er Demo 7 II und bin mir nicht sicher, ob der Sattelstützenverstellbereich von nur ca. 10 cm normal ist.:confused:
Fakt ist, daß die Stütze 24 cm weit ins Sitzrohr hineingehen könnte, wären da nicht diese Unebenheiten, die bei ca. 19,5 cm Tiefe beginnen.
Wer hat was ähnliches schon gesehen?
Jemand sagte mir, dies sei normal wegen der Schweißnähte in dem Bereich.:spinner:
Ich kann mir das aber schwer vorstellen, auch weil ich den Post von "der-tick.de" gelesen habe, wo er schreibt, der Verstellbereich sei an die 14 cm, und das hieße, es wird die gesamte Tiefe ausgenützt!
Vielen Dank für jeden Tipp, ich bin nämlich gerade am Überlegen, ob der Rahmen lieber zurückgehen sollte...
Geht zu deinem Dialer,
er soll das sattelrohr z.b. mit einer alten anderen sattelstütze nacharbeiten.
Lack, oder einen kleinen Schweissauftrag kann man leicht entfernen.
 
Ist eine Erstinspektion bei Kauf eines Komplettbikes wichtig für die Garantie?

Laut Händler müsse die Erstinspektion nicht einmal durchgeführt werden bei Specialized.
Bei meiner damaligen Big Hit Rechnung stand deutlich "Garantie...nur wenn die Erstinspektion innerhalb der ersten drei Monate nach Kaufdatum erfolgte...".
Allerdings habe ich diesen Papierkram (außer Gebrauchsanweisungen) garnicht dazu bekommen.
 
bei dem händler des vertrauens, sollte dies selbst verständlich sein!
ist dies nicht der fall, ist die garantie dennoch bindend (versäumnis des händlers). und beim nächsten mal... wo anders geld verbraten.
 
bei dem händler des vertrauens, sollte dies selbst verständlich sein!

Ich kann die Erstinspektion nicht bei dem Händler durchführen lassen, wo ich das Bike gekauft habe, da dieser zu weit entfernt ist.

Nötig ist es jedenfalls nicht, da ich eine solche Inspektion ohne Probleme komplett selbst durchführen kann. Jedoch finde ich nichts in den Papieren, was darauf hinweist, dass eine Inspektion für Garantieerhalt notwendig ist.

Bei meinem Big Hit war es so, daher irritiert mich das ein wenig.
 
Ist nicht so. Im Garantiefall wird keiner fragen: Ja, wo ist denn ihr Scheckheft ? Sie haben ja gar keine Erstinspektion durchführen lassen...
 
Habt ihr eure Demo's bei Specialized registrieren lassen, welche Vorteile bringt mir das?

Ist nicht so. Im Garantiefall wird keiner fragen: Ja, wo ist denn ihr Scheckheft ? Sie haben ja gar keine Erstinspektion durchführen lassen...

Scheckheft ist auch nicht nötig, eine Rechnung muss aber vorhanden sein.
 
"industriegelagert" heisst noch lange nicht 'Kugellager' oder 'hochwertiges Lager'

Pedale sind so nen Thema. Ich behaupte einfach mal, dass es wirklich _haltbare_ Pedale einfach nicht gibt. Die gehen alle recht schnell kaputt, wenn man richtig DH fährt. Meine teuren 5050xx mit angeblich hochwertigen Kugellagern hatte ich nach zwei Tagen DH kaputt (Lagerschaden auf beiden Seiten, Spiel, lautes Knacken ...).

günstig & sehr leicht & einigermaßen haltbar = Wellgo Mg1


oh doch die gibt es: syncros mental stainless factory. sachschwer aber dafür nukeproof. und machen sehr dolle aua!
 


Da ist nochmal meins!

Entschuldigung für die Werbung, es ist zum VERKAUF!

Fall interresiert einfach eine pn

bye stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück