Her mit euren demo´s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...und ja, ich mag meine Camo-Felgen...! ;)

demo2.jpg
 
Guten morgen zusammen.

vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. ich hab da mal ne frage.

ich fahre ein demo 8 2006 (alte rahmengeometrie) und will mal wissen was denn genau der unterschied zum aktuellen geschwungenen rahmendesign ist. Ausser das es anders aussieht. das gewicht ist auch fast gleich. Ich habe meinen rahmen gewogen und es sind genau 4214gr ohne dämpfer. also ist das gewicht ja fast gleich. zumindest zu den angeben hier im forum.

Ich bin am überlegen mir ein aktuellen rahmen zu holen und dann das bike umzubauen. aber was bringt mir das? es sind doch bestimmt irgend welche technischen änderungen seit 2006 gelaufen?
anlenkung oder sonst was?
der hinterbau sieht ja auch etwas anders aus. aber was hat das fahrtechnisch für vorteile?

wäre echt super wenn mir da jemand vielleicht etwas zu sagen könnte.
denn wenns nur das design ist, dann werde ich wohl nicht wechseln.

und noch eine frage: kann man den dekor (diese muster und karos) auf den demos abziehen? oder ist das unter ner klarlackschicht? hab schon einige ohne diese dekore gesehen. gefällt mir irgendwie besser.

so, das wars fürs erste und ich bdeanke mich schonmal für n paar antworten.

Gruß

Michael:)
 
Die Geometrieänderungen kannst Du dir genau auf der Specialized-Seite anschauen. Zumindest das Oberrohr ist etwas kürzer geworden, so dass ich bei den neuen Demos nun ein L statt einem M nehmen würde.

Man kommt bei den neuen auch einfacher an den Dämpfer dran. Das war beim 2006er ja schon ein ziemlich Krampf.

Ich persönlich werde mein 2006er fahren, bis es auseinander fällt. Da es keine wesentliche Gewichtsänderunge gab und der Rahmen ansonsten einfach saumäßig gut funktioniert, gibt es für mich derzeit keinen Grund zu wechseln. Der Rahmen ist brutal steif, der Hinterbau arbeitet sensibel, es ist laufruhig und liegt auch gut in der Luft - was will ich mehr?

Die Hesteller müssen jedes Jahr zwingend sagen, sie hätten das Rad neu erfunden. Mit dem neuen Demo wirst du jedoch kein Stück besser fahren, als mit dem alten.

Letztlich schwirrt in Deinem Kopf wohl der Gedanke rum, dass Du einen bald 4 Jahre (bzw. 5 Jahre, den Rahmen gab es ja auch schon 2005) alten Rahmen fährst. Wenn man sich jedoch nicht von Jahreszahlen, sondern rein von der Modellpalette beeinflussen lässt, fährst Du ein Vorgänger-Demo und nicht ein Vor-Vor-Vor-Vor-(Vor-)Gänger-Demo. Eine neue Lackierung pro Jahr bzw. zwei Schrauben pro Wippe mehr machen nämlich noch lange keine neue Rahmengeneration aus.

Spar das Geld, kauf dir eine Titanfeder oder lass ein Dämpfertuning machen (oder beides :rolleyes:), kauf Dir eine neue Gabel oder sonstwas nettes - aber behalt den Rahmen!

Der ist nämlich auch viel schöner als alle neuen!:D
 
hey scm!

danke für die info!
genauso wie du es schreibst stelle ich es mir nach meiner wiegeaktion des rahmens auch vor.
ich bin irre zufrieden mit dem rad und wollte mich halt mal erkundigen was denn da so neues sein soll.
mal schauen was da noch so andere schreiben werden über ihre erfahrungen.

übrigens hab ich schon ne 2010 totem dranne und das rad macht mir soweit richtig spaß.

das noch etwas gewicht runter kann, daran arbeite ich grad. laufradsatz und pedale etc.

danke für die info nochmal!!!

Gruß

Michael:daumen:
 
Gern geschehen!

Irr Dich nur beim Laufradsatz nicht! Ich habe da selbsst schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn Du eine gleichermaßen stabile Felge haben möchstest, bleibt nur die EX823 - und das ist die Deemax-Felge. Ich habe alles mit Hope Pro 2 etc. durchgerechnet. Die Gewichtsersparnis war so gering, dass sich der Mehrpreis gerechtfertigt gewesen wäre. Der Deemax-LRS ist entgegen allen dummen Gewäschs, das man hier oft hört, für einen Dh-LRS leicht.

Einzig Deemax 2009 würde etwa 300 Gramm bringen - aber da habe ich jetzt schon mehrere Berichte aus direkter Quelle, dass die Felgen bei gröberen Landungen einknicken.

Und lass Dich nicht auf reifen-Experimente ein! Ein guter DH/FR-Reifen hat sein Gewicht. Alles unter 1100 Gramm wird Dir an der Kiste keinen Spaß bereiten. Kauf bloß keine leichten Muddy Marys, sondern bleib bei deinen! Ich spreche da aus Erfahrung!

Folgendes kansnt Du ohne Bedenken ändern und eine Menge Gewicht sparen:

- Vorbau (Thomson X4 50mm)
- Sattelstütze (Use Sumo, Aluminium, 30,9, 10mm Setback)
- Pedale (Wellgo MG-1 evtl Titan)
- Sattel (Flite SLK/SLR)
- Lenker (Boobar)
- Bremsen (Louise FR)

Ich denke, dass da 700-900 gramm drin sind (bei mir waren es wegen meines alten Bleilenkers sogar 1050...).

Ich kann Dir, wenn Du magst, gute Bezugsquellen für einige der Teile per PN schicken und noch das ein oder andere dazu erzählen.
 
hallo nationrider!

danke für die info!
da habe ich das auch gepostet! also meine fragen!
ich wollte einfach nur mehr leute mit meinen fragen ansprechen.

ich denke man kann auch einfach mal ne frage stellen. und das ist ja bisher auch schon öfters in diesem forum passiert!

gruß

Michael
 
CIMG0968.JPG


LRS + Sattel + Stütze sind neu, getauscht werden nächsten Monat der Lenker + Vorbau + Pedale und übern Winter noch die Gabel gegen eine weiße Fox 40 oder eine alte Boxxer WC 09, je nach dem was man günstig bekommen kann...
 
Mir ist bei manchen Fotos aufgefallen, daß bei den "älteren" Demos am Unterrohr drei "Bowdenzughalter" oder so was Ähnliches angebracht sind.
Um was handelt es sich da genau?

Wie schützt ihr bei euren Demos am besten das Unterrohr?


M.f.G

Clemens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück