Herausforderung! Welche Gabel für CD Jekyll ???

Registriert
23. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Seit langem geht mir das Mißverhältnis der Federwege meines CD Jekyll auf den Nerv (Vorne mit leichter und steifer Headshok Ultra DL 80mm, hinten 135 mm)!

Nun suche ich eine Federgabel - wer kann helfen?

Einsatzgebiet: CC und Tour inkl. Alpencross. Die Gabel muß eine 200 mm Bremsscheibe aushalten (92 kg Körpergewicht + Rucksack) und sollte sinnvollerweise mehr als 80mm Federweg haben... :D
Möglichst auch mit Lockoutfunktion.

Meine Überlegung bisher: Lefty... muß nicht sein, zu unflexibel bei Laufradwechsel.
Votec GS6 AirJust oder GS 5.1 finde ich recht interessant wegen der Steifigkeit und der variablen Verstellbarkeit, wobei man hierzu ja auch immer stehen bleiben muß.
Weitere Alternativen fehlen bisher.

Was meint Ihr, muß ich die Kiste verschrotten :crash: oder besteht Hoffnung??? :i2:
 
Ich habe noch persönlichen erfahrungen damit, wurde aber bisher noch nie von einer Marzocchi enttäuscht
Laut 2005er Manual ist die Gabel auch für 200er Scheiben freigegeben.
 
:daumen: Thx Piefke, das ist schonmal ne gute Idee, ich werde mal sehen, ob ich die Gabel irgendwo testen kann.

@ all: Welche Ideen gibt es sonst noch? Noch ein paar Hinweise wären echt willkommen!
 
Also wenn dich die 200mm-Freigabe nicht allzusehr beunruhigt, dann würd ich ne MX pro 120mm nehmen - die Harmoniert perfekt mit nem Jeckyll. Die All-Mountain baut ziemlich hoch, wie alle Marzocchis, deshalb lieber etwas weniger FW!
 
Ganz klar, an das Jekyll muß eine Lefty Max (Mod. 04; 130mm ohne SPV, oder noch besser Mod. 05, 140mm mit SPV)! Dann kannst endlich das Potential des Hinterbaus ausloten.... :)

Vorsicht, wenn Du Headshok gewohnt bist kommen Dir alle anderen Gabel weich vor...

Das mit dem Unflexiblen Laufradwechsel ist ein Argument, aber kein schwerwiegendes. Mit einem langen 5er Inbus geht das ganz schnell!
 
Marzocchi all Mountain oder eine 130 Z1, oder Rock Shox Pike, so in dem Kaliber herum würde ich empfehlen. Oder wenn es ganz edel sein soll natürlich auch gerne eine Fox Vanilla :daumen:
 
maaatin schrieb:
...Das mit dem Unflexiblen Laufradwechsel ist ein Argument, aber kein schwerwiegendes. Mit einem langen 5er Inbus geht das ganz schnell!

Beim Laufradwechsel meint er sicherlich den Wechsel auf zB. Crossmax oder andere Systemlaufräder, bei denen ja die Nabe nicht verwendet werden kann. Man müsste also umspeichen und die Leftynabe weiterverwenden.
Zum Glück gibt es nun inzwischen ja wenigstens 6-Loch Naben für die Lefty, ich hab noch die alte drin und bleibe leider an meiner 4-Loch 160er Bremsscheibe kleben. :heul:

Ansonsten ürde ja auch als erstes eine Lefty vorschlagen. :daumen:
 
Enrgy schrieb:
Beim Laufradwechsel meint er sicherlich den Wechsel auf zB. Crossmax oder andere Systemlaufräder, bei denen ja die Nabe nicht verwendet werden kann. Man müsste also umspeichen und die Leftynabe weiterverwenden.
jau, genau das meine ich. Und Leftynaben gibt es nicht so viele - Systemlaufräder müssen es nun auch nicht sein.
Abgesehen davon, daß die Lefty nicht unbedingt das Hübscheste ist, was die Industrie hervorgebracht hat, sehe ich die technischen Vorteile nicht so recht - finanzielle sind auch nicht in Sichtweite... :( Allerdings ist sie immer noch im Rennen. Würde bei Eighty Aid in Würzburg zuschlagen.
 
007ike schrieb:
Jekyll -> Lefty

alles andere, naja selber schuld :rolleyes:

immer dieser Quark von der Cannondale-Reinheitspolizei ... ich selber fahre auch ein altes Jekyll mit einer Lefty, das ist eine Supergabel, genauso gut wie alle anderen in meinem Post über mir. Nur leider ist die Lefty als Nachrüstgabel preislich indiskutabel, außer du machst es so wie ich und kaufst sie gebraucht, habe meine für knapp über 500 Euro beim großen E bekommen.
Ich bin auch super zufrieden mit ihr, aber heutzutage würde ich auf jeden Fall eher ne Fox reinbauen als die Lefty. Einfach die variablere Gabel, und Qualitätsmäßig ebenbürtig.
 
Hihoooo...

Allerdings ist sie immer noch im Rennen. Würde bei Eighty Aid in Würzburg zuschlagen.

Sag mal, was die bei 88 für so eine lefty haben wollen (neu oder gebraucht ?), interessiert mich mal...

Obwohl ich selbst eine lefty fahre und zufrieden bin, stimme ich Wooly zu: es muß nicht unbedingt eine lefty sein! Meine Freundin hat an ihrem Jekyll eine Manitou Black Elite dran (90-120), fährt sich gut und sieht auch optisch nicht schlecht aus....

Jegliche CD-Teile im aftermarket-Bereich sind hundsteuer - da kommt man ja schon fast billiger, wenn man ein komplettes Bike kauft und alles außer der gewünschten lefty bei "e" vertickt....
a015.gif


Stahlratte
 
stahlratte schrieb:
Sag mal, was die bei 88 für so eine lefty haben wollen (neu oder gebraucht ?), interessiert mich mal...
Stahlratte

Moin Stahlratte, für die Lefty Speed DLR 2 mit optimierten Linearlagern wollen sie im Austausch für meine Fatty EUR 750 .
 
Naja, geht ja noch - ich hätte gedacht, 88 nimmt da mehr....

Und wenn da das hauseigene Lagertuning bei ist, ist es okay. Wobei die Frage bleibt, ob das wirklich gemacht wird: meine lefty läuft absolut sauber, da hätte ein Tuning nix gebracht (lt. Werkstatt)...

Bei Fahrrad-Kohl (da hatte ich meine lefty zur Wartung) nehmen die 700 Euro für die Lefty Speed DLR2 110, die Lefty Max SPV 140 kostet 800 Steine im Tausch...

Stahlratte
 
Wooly schrieb:
immer dieser Quark von der Cannondale-Reinheitspolizei ... ich selber fahre auch ein altes Jekyll mit einer Lefty, das ist eine Supergabel, genauso gut wie alle anderen in meinem Post über mir. Nur leider ist die Lefty als Nachrüstgabel preislich indiskutabel, außer du machst es so wie ich und kaufst sie gebraucht, habe meine für knapp über 500 Euro beim großen E bekommen.
Ich bin auch super zufrieden mit ihr, aber heutzutage würde ich auf jeden Fall eher ne Fox reinbauen als die Lefty. Einfach die variablere Gabel, und Qualitätsmäßig ebenbürtig.

Das hat mit Cannondale-Reinheitspolizei nix zu tun!
Das ist nur meine Meinung nach jahrelanger Praxis. Die Lefty wurde im Prinzip fürs Jekyll entwickelt und umgekehrt. Das ist auf einander abgestimmt. Das paßt ganz einfach. Genau wie die Rahmen von Votec mit einer anderen Gabel die Geometrie verändern tut es das Jekyll auch.
Abgesehen davon das die Lefty die beste Gabel ist, die ich je gefahren bin.#

Mit Sicherheit ist ne Fox ne richtig gute Gabel. Aber gerade zum Jekyll paßt nichts besser als ne Lefty.

Ach ja in 2 Jahren Jekyll Zeit hab ich das Vorderrad 4 mal ausgebaut. Zum Reifenwechsel kann es ja drinn bleiben mit ner Lefty, da gewinnst du jeden Boxenstopp mit!! :D
 
007ike schrieb:
Ach ja in 2 Jahren Jekyll Zeit hab ich das Vorderrad 4 mal ausgebaut. Zum Reifenwechsel kann es ja drinn bleiben mit ner Lefty, da gewinnst du jeden Boxenstopp mit!! :D
Ich will mich in die Gabeldikussion nicht einmischen, aber das Du den Reifenwechsel schneller erledigst, weil das Vorderrad drin bleiben kann, halte ich für Unsinn.
Wenn ich den Schnellspanner aufmache, fällt das Vorderrad einfach raus. Dann kann ich viel freier damit hantieren, als wenn noch ein Bike dranhängt.
Und der Wiedereinbau dauert höchstens drei Sekunden (Bike vorne anheben, Rad reinstecken, Schnellspanner zumachen).
Ich persönlich habe mir wegen dem Radwechsel keine Lefty gekauft (Autotransport).
jopo
 
007ike schrieb:
Ach ja in 2 Jahren Jekyll Zeit hab ich das Vorderrad 4 mal ausgebaut. Zum Reifenwechsel kann es ja drinn bleiben mit ner Lefty, da gewinnst du jeden Boxenstopp mit!! :D
Hi Leutz! Hier habt ihr mich mißverstanden - mit Laufradwechsel meine ich, daß ich eine "Leftytaugliche" Nabe bräuchte = neues Laufrad!
 
Habe mein neues Jekyll mit einer Fox Talas RLC (130-95mm) aufgebaut.
Fahre die Gabel und das Rad seit 6 Wochen und bin super zufrieden. Fahre die Gabel mit einer 180iger Scheibe. Ob eine 200 zugelassen ist, kann ich nicht sagen.
Lefty max. hätte ich genommen, aber nur mit Absenkmöglichkeit. Sonst kommt das Vorderad zu schnell hoch in steilen Anstiegen.
Mein altes Raven habe ich von Fatty auf eine Lefty mit 100mm umgerüstet, da passt die Gabel auch perfekt zum Hinterbau. Die Lefty ist schon eine feine Gabel.
Wenn Lefty würde ich Dir zu DLR2 raten und nicht zur Lefty max.

Viel Spaß beim tunen. :daumen:
 
stahlratte schrieb:
...Bei Fahrrad-Kohl (da hatte ich meine lefty zur Wartung) nehmen die 700 Euro für die Lefty Speed DLR2 110 ...

Stahlratte

im übrigen verlässt die gabel natürlich auch optimiert den laden, nur machen die nich so viel aufhebens darum und lassen sich das bei einer neuen gabel extra bezahlen. es gehört einfach zum guten service das die gabel von anfang an perfekt geht
 
Wenn man sonst nicht weiß wohin mit seinem Geld, dann eine Fox Talas usw. :D

Ich habe in meinem Jekyll eine Marzocchi MX Pro 120 ETA. Mit nachgemessenen insgesamt 130mm Federweg (125 + 5) in jedem Fall genügend Federweg, und vor allem passend zum Hinterbau. Preislich mit 300-350€ auch erschwinglich.

Das mit der Begrenzung der Scheibenbremsengröße ist doch bei IS2000 völliger unsinn (bzw. spielt vielleicht ab 230mm Scheiben eine Rolle :rolleyes: ). Also such dir eine Gabel die dir gefällt und fertig.
 
hi!
bin sowohl diverse Fox als auch ne Lefty DLR schonmal probe gefahren und muss zugeben dass die Lefty die mit abstand beste war.

Die Lefty war derart sauber und feinfühlig im Ansprechverhalten dass sogar die gut eingelaufenen Fox sich blamiert haben.
Also wenn Gabel ins Jekyll, dann die Lefty in einer Non SPV Version, da das SPV die Sensibilität, die das Überargument für die Lefty ist, wieder verwirft.

Gruß, der Stefan
 
"Das mit der Begrenzung der Scheibenbremsengröße ist doch bei IS2000 völliger unsinn.."
=> Das ist nach meinem Kenntnissssssssstand nicht richtig. Die Scheibenbremsengröße hat nichts mit IS2000 zu tun. Manche Hersteller geben ihre Gabeln nicht für jede Scheibe frei, da bei größerer Scheibe größere Kräfte auf die Gabel wirken. Eine SID z.B. würde sich mit einer 200er Scheibe um die eigene Achse drehen. Na ja, wer fährt heute noch ne SID :D

Meine Lefty im Raven spricht auch viel sensibler an als die Fox im Jekyll. Wobei es bei den Lefty's auch große Serienstreuungen gibt. Es ist ja eigentlich ein Witz, daß so eine teuere Gabel im Neuzustand von 88 oder sonst wem noch getunt werden muß.
Es war halt schon immer etwas teurer ein CD zu fahren.

Also stehen besseres Ansprechverhalten, coole Optik, enorme Steifigkeit und ne lefty gehört halt zu einem CD (Lefty DLR2) gegen mehr Federweg, Einstellmöglichkeiten und Absenkbarkeit bei Fox Talas oder sonst einem etwas billigerem Mitbewerber aus Italien.

Welche Gabel steht denn nun in der engeren Auswahl?
 
:love: Ich liebe Euch, Ihr Bikeluder! :love:
Danke für die guten Beiträge und Eure Mühe - das war super und sehr aufschlußreich [schleim] :D

Ich habe Euch eine Entscheidung zu verdanken, die ich so schnell alleine nicht hätte fällen können. :anbet:

Nach kurzer Zeit des Nachdenkens :dope: , Recherchierens und Verwerfens :crash: im stillen Kämmerlein habe ich einen Entschluß gefaßt.

Ich hatte mich eigentlich für die Lefty DLR 2 entschieden, die kostet mich aber schon 750 (optimiert von 88) im Austausch. Dazu kommen nochmal 550 Eur für einen neuen LRS, mit Keinigkeiten komme ich also schonmal Richtung 1300-1400 Eurotacken.
Ziemlich viel Kohle für relativ wenig Gegenleistung. Und eben das ist mir das Ganze nicht wert.

Gestern habe ich mir ein Canyon XC 7 bestellt. Mit 203er Scheibe vorn :hüpf: , komplett XT, Fox RLCT, all shiny and new. Das Bike kostet 1899 und ist echt lecker.

Damit sage ich adios CD - und bedanke mich nochmal für die gute Unterstützung im Forum!

Ride on, Daniel.
 
Zurück