Hercules Robo, tunen oder sein lassen ?!?

Registriert
18. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Allerseits,

ich bin Neu hier und hab mich jetzt hiermit mal durchgerungen weil’s mir doch ein wenig „brennt“…..


Ein (fast) geschenkter Gaul, dem schaut man ...(doch mal..)...


1x Hercules Robo 2.4-21, rot-silber, wohl aus dem Jahr 2009/10, steht bei der Verwandtschaft gebraucht zur Verfügung.
Also ein 24 Zoll Kinder-/Jugendrad mit 21-Gang Kettenschaltung.


Das eigene 20 Zoll Puky hat hierzulande nämlich ausgedient.


Im übrigen mit Respekt + Amüsement den Tuning-Beitrag zur schwarzen Stealth-Version hier gelesen !

Aber auch was hier sonst so manche Väter tun(en) und berichten, echt fett !!! Und beneidenswert.



Nun ja meine Kleine wächst doch tatsächlich unaufhörlich weiter…,
Mit gerade erst 7 Jahren bereits bei 139 cm (!), das muss irgendwas mit meinen Genen/Größe (198 cm) zu tun haben (?..;o)

Und so bin ich jetzt auch in der Zwickmühle vom Wollen aber im Können…., na ja, „früher“ (10 Jahre gehen ja schnell ins Land) war der Taunus mit meinem Marin Pine Mountain + nachgerüsteter Z2-Bomber allzu gern erzwungen.

Aber jetzt heißt es zumindest beim Nachwuchs was gutes angedeihen zu lassen:

Lange Rede kurzer Sinn/mit doch allerlei Fragerei:

- Was kann ich an o.a. Hercules tunen. Laut Herstellerangaben (hab’s live noch nicht nachgewogen), sind da gute 15 kg angesetzt.

- Am liebsten die (mir sinnfreie) Federgabel rausschmeißen, doch woher+welche leichtere Starrgabel beziehen ?!?

- Dazu diese 21-Gang Kettenschaltung gleichfalls weg, das ist noch nix in dem Alter/Fähigkeiten und Konzentration auf wichtigeres.

- Umrüstung auf 8-Gang Alfine/ (wohl mit einem Kettenspanner bei dem geraden) Ausfallende)

Was sonst noch gewichtiges ersetzen ?!?

- Laufräder, deren Gewicht ich derzeit nicht weiß, gibt’s Richtwerte für leichte 24 Zoll-Ware ?!?

- Sattel, Stütze, Lenker,…..macht das alles Sinn. Ist womöglich der Rahmen bei dem Ding überschwer ?!? Trotz Alu….(?)

- Schutzbleche sind wohl aus Kunststoff, weglassen bringt da mehr Nachteile wohl, Gepäckträger wird von Kindern ja auch gern genutzt für Kleinkram…

Das Hinterrad auf Nabenschaltung umspeichen sinnvoll/kosten dazu ?!?

Evtl. unterstützender Zweiradmechaniker hier in Rhein-Main bei Rüsselsheim unterstützend ?!?
 

Anhänge

  • 10_hercules_robo_2421.jpg
    10_hercules_robo_2421.jpg
    55 KB · Aufrufe: 58
15kg, wenns stimmt, ist wirklich happig. Kann Dir nicht sagen wo es steckt, aber Rahmen is sicher ein guter Ansatz. Alu heißt tatsächlich nicht zwangsläufig leicht... Demontier das Rad, wieg die Einzelteile (oder schau wenigstens was an Anbauteilen aus Stahl ist) und ersetze was Du für sinnvoll erachtest.

Eins kann ich Dir noch sagen: die Alfine 8fach wird das Rad nicht unbedingt leichter machen. Obwohl eine Nabe grad bei Kindern sicher sinnvoll scheint.
Aber im Vergleich mit einer guten Kettenschaltung gleicher Bandbreite hast Du einige 100g Mehrgewicht in Kauf zu nehmen. Erst recht, wenn ein Kettenspanner nötig ist.

ps. in Bezug auf den Thread-Titel: bei der Ausgangslage würd ichs sein lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joh, joh,....ich hab's befürchtet.

Aber hier wird man ja auch irrwitzig "angesteckt" was so mancher am schrauben ist.
Leider war das i.d. Vergangenheit bei mir nur auf Schlauchflicken beschränkt. Werkzeug + Fähigkeiten für mehr nie erworben...
Neben dem Besorgen von anderen Bauteilen dann wohl auch übelste Mechaniker-Std. zu löhnen. Ist man von "früher" ja gar nicht gewohnt...(Fahrradecken zu Autoreifen-Preise..;o)

Naja, was ist denn von der Variante zu halten, das 3x7 Schaltwerk auf 1x7 umzurüsten (?!), so verfahren doch anscheinend auch manch andere ab Werk !?
Meine Kleine saß neulich auf einem Velotraum K2, das hatte ja sogar 2x 1-Alfine (= 16 Gänge).
Und irgendwie erinnert mich halt der Hercules-Rahmen ein wenig daran, mit dem gekurvten Oberrohr...(!..;o)
 
Nunja, VT selbst schreibt ja dazu, dass sie wegen dem Mehrgewicht der Nabenschaltung lieber Kettenschaltung verkaufen, aber aufgrund der immer wieder von Kunden nachgefragten wartungsarmen und robusten Nabenschaltung eben auch diese anbieten. Also ein Kompromiss.

Die Alfine an sich läuft bei mir gut. Bemängeln kann ich einzig die teilweise recht hohen Gangsprünge, dummerweise auch gerade neben dem 1:1 Gang, welcher naturgemäß die geringsten Verluste bedeutet und deshalb im meistgefahrenen Geschwindigkeitsbereich liegen sollte. Und wenn ich dann doch etwas schneller fahren möchte... klack... und es geht wirklich merklich schwerer, mehr als ich beabsichtigte und erwartete. Eine Kettenschaltung lässt sich hier deutlich besser anpassen durch Auswahl der geeigneten Kassette.

Ich würde eine Nabenschaltung weder mit Kassette (hat Sachs/Sram mal gemacht) noch mit mehreren KB kombinieren, weil ich mir damit die Nachteile beider Systeme einhandle.

1x7 oder auch 1x8 oder 1x9 könnte funktionieren, wenn es um Gewichtsersparnis und einfache Bedienung geht. Fahre sowas an einem Alltagsrad, funktioniert prima, solange es nicht zu steil wird. Spart aber nicht so überaus viel Gewicht ein: 1-2 KB, etwas Kettenlänge, einen Schalthebel und bestenfalls ein paar Gramm am Schaltwerk, weil ein kürzerer Käfig gefahren werden kann. Summa vl. um 400g. Umwerfer oder Bashring brauchst Du trotzdem, sonst springt die Kette gerne mal ab...

Da Du oben schrobst, dem "Nachwuchs was gutes angedeihen zu lassen", würde ich empfehlen nach guten Gebrauchten Ausschau halten. z.B. auch hier im Forum ;)

Wenn unsere soweit sind, gibts vermutlich ein Moskito. Aber auch Beinn und VT K2 sind noch in der engeren Wahl. Aber ist noch etwas Zeit bis dahin und vl. gibts dann sogar noch preiswertere Alternativen :)
 
Wenn deine Tochter nicht gerade ein Sitzriese ist, wäre vielleicht auch ein 26"-Rad interessant. Tuning ist angesichts der „normalgroßen“ Komponenten viel einfacher. Allerdings verbauen die meisten Hersteller (viel) zu lange Kurbeln, diese wären dann als erstes fällig.
 
Danke für's rege, weitere posten hier (!). Im einzelnen...

Beim Antrieb erwarte ich mit Modifikationen bei der (Ketten-)Schaltung nicht wirklich Gew.-Einsparungen (vielmehr Vereinfachung/Handling*) -
Geschweige bei Getriebenaben, deren sonstige Vorteile in Anbedracht meiner Unbedarften halt überwiegen würden...(seufz)

Eine genaue Vermessung hab ich nicht, doch die Tendenz zum Sitzriesen ist es derzeit eher (!)...

PS: Wo findet man denn VT als Gebrauchte ?!? Gibt es taugliche Fahrradbörsen (virtuell/real) ?!?





*)änderung von shifter auf Drehgriff, müßte doch möglich sein (?). leider sind kombinierte tourney-brems/schaltgriffe verbaut, also hier auch noch separierung nötig...
 
Drehgriff ist möglich, auch bei Tourney. Alfine gibs auch mit Drehgriff oder Shifter zur Wahl. VT in gebraucht ist zugegeben schwierig. Islas tauchen hier eher ma auf und sind in der Tauglichkeit sicher vergleichbar.
 
Zurück