Heute Fernsehtipp: 21:00 Uhr Traumpfade

mir hat gerade dieses über den "tellerraund schauen" gefallen. dieses zusammenwirken von radfahren und kontakt zur region war zumindest für mich überraschend positiv.

ABER: definitiv hätte aber die reihe "traumpfade" eine andere reportage mit dem bike verdient gehabt.
UND: sicher war es mit der erwartung auf einen reinen mtb-film enttäuschend
 
Machen wir es kurz: Es war quasi ein typisches BR-Filmchen, mit belanglosem und oberflächlichem heile Welt Geblubber, usw. Leider.

Trotzdem auch von mir danke an den TE wg. des Tipps.
 
Ich habs bis zum Ende durchgehalten, vielleicht auch in der Hoffnung das es noch besser wird. Aber schon zum Start die Nummer mit dem Ziegenpeter da hätte mir alles klar sein müssen.
Vor allem hätte ich auf nem Alpencross was anderes zu tun als mit einem die Ziegen zu melken, mit nem andern hässliche Fratzen zu schnitzen, klettern usw usw.
Das übern Tellerrand schaun und sülzige Geschwafel stört mich immer mehr beim Bayrischen. Die Labern echt jede Sendung tot.
 
Ich habe nur einen Teil gesehen und überzeugt hat mich der Beitrag auch nicht. Ich glaube gar, dass bei solchen Berichten, dass die gefilmten mehr gefahren werden, als fahren oder gar gehen. Wie es auch nur immer wieder so schön klappt, dass man genau die richtigen Leute trifft. Alles arangiert.
 
...Wie es auch nur immer wieder so schön klappt, dass man genau die richtigen Leute trifft. Alles arangiert.
natürlich ist da alles "arrangiert" .. wo lebt ihr denn? Traumpfade ist eine Unterhaltungssendung für jedermann und kein reality hard-core bike-Magazin - und bei der Sendung geht es eben mehr um Land-und-Leute als um Schwierigkeitsgrade von Traumtrails ganz hinten links, die noch niemand kennt oder um wie-hab-ich-den-abgebrochenen-Umwerfer-repariert Details. Ausser uns interessiert doch sowas niemanden.

Aber ansonsten war es doch ganz nett ... waren doch ein paar ganz nette Bilder dabei
 
Die Albrecht-Route ist doch sowieso total überbewertet.

Interessant fand ich auch die Fahrkünste des Bikers. Der Junge ist als Bergfüherer konditionell sicher top. Hat sich aber 2 Mal heftig auf Leichtpisten abgelegt.

Oder lag es am Cube mit den weißen Nobby Nicks? Nicht alpencrosstauglich das Bike? :lol:
 
natürlich ist da alles "arrangiert" .. wo lebt ihr denn? Traumpfade ist eine Unterhaltungssendung für jedermann und kein reality hard-core bike-Magazin - und bei der Sendung geht es eben mehr um Land-und-Leute als um Schwierigkeitsgrade von Traumtrails ganz hinten links, die noch niemand kennt oder um wie-hab-ich-den-abgebrochenen-Umwerfer-repariert Details. Ausser uns interessiert doch sowas niemanden.

Aber ansonsten war es doch ganz nett ... waren doch ein paar ganz nette Bilder dabei

Rischtisch!!!

Und mal ehrlich ich bin schon froh, dass die die "Geheimtipps" im Massenmedium Fernsehen nicht extrem breitgetreten werden.
Ich hab schon genug von Schmidbauers "Gipfeltreffen", bei dem fast jeder Geheimtipp aus meiner Gegend prästeniert wurde. Allein bin ich dort seitdem nicht mehr.
Schön wenn unser Sport präsentiert wird. Aber alles allen zeigen? Muss nicht sein. Meine persönliche Meinung.....

Servus,
bobo
 
...
Da lob ich mir Schymiks Alpencross auf der Albrecht-Route, so siehts doch wirklich aus. ...
Carstens Filme sind auch nicht gerade die Referenz, wenn es darum geht, die Stimmung eines Alpencrosses zum Ausdruck zu bringen. Sie driften gerne mal in Richtung Fraxn ab und sind zu sehr auf das Radel fokusiert. Das drumherum fehlt ein bisserl.

Richtig gut war tatsächlich der Bericht zur Tour von MattesM nach Cortina vor ein paar Jahren. Den gibt es mittlerweile auch irgendwo auf youtube. Auch der Film über die Heckmaier-Strecke war interessant wegen der tollen Flugaufnahmen.

Grüße,
Daniel
 
Meine Güte, wird hier wieder abgelästert :confused: Ich fand's toll dass auch mal über den Tellerrand geschaut wurde und auch wie positiv der MTB-Alpenüberquerer der Allgemeinheit rübergebracht wurde. Dass es nach der Montozzoscharte gleich zum Lago ging lies mich allerdings auch ein wenig schmunzeln.
 
Meine Mutter hat den Bericht gesehen (ich nicht, deshalb habe ich auch nicht gelästert) und sie sagt, dass es ihr gefallen hat. Also zumindest für Nicht-Biker scheint das genau das richtige gewesen zu sein, um ihnen mal unsere Welt zu zeigen.
 
Na wenigstens hatte die "zufällige" Begegnung mit mir am Ende des Beitrages etwas mit Transalp zu tun.
Ansonsten war ich auch enttäuscht, dass das Thema Alpencross an sich sehr zu kurz kam. Ich vermute stark, dass die vielen zusammenhanglosen Gesprächsbeiträge über die örtlichen Tourismusvereine zustande kamen, weil die eine Kofinanzierung leisten mussten. Und sich auf der Gegenseite präsentieren durften.

Albi
 
Zurück