Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Tach Leute, ich brauch mal wieder Hilfe.

Ich hab ja den Antrieb getauscht, mittlerweile komplett, so auch das kleine Ritzel vorne gegen dieses hier getauscht:

22er Shimano SLX/LX 9-fach.

Nun habe ich das kleine aber beschissene Problem, dass wenn ich vorne vom großen auf das kleine KB schalte, die Kette über das kleine Ritzel auf den Rahmen der Kettenführung fliegt. Die Kette springt aber nicht komplett ab, wenn ich kurz rückwärts trete, dann ziehe ich sie wieder auf das KB.

So, MIK is ja net janz dumm und hat den Umwerfer neu limitiert. Kurze Runde auf der Straße, alles gut, ab in den Wald, nix gut. Ab und an passiert es immer noch, dass die Kette überfällt.

Nun mal ne Frage, kann es sein, dass das KB nicht kompatibel zu der Afterburner Kurbel ist oder hat noch wer ne andere Idee?

LG
 
Nein, das Problem hatte ich auch. Leider hab ichs nicht in den Griff gekriegt. Das einzige, was ich tun konnte, war M6-Schrauben ohne Senkkopf/mit normalem Kopf zu verwenden, damit sich die Kette nicht zwischen Tretlagergehäuse und KB verfangen konnte. Ich glaube, es hat ein wenig geholfen, nicht unter Last runterzuschalten.
 
Habe zwar das Jimbo von 2010, aber bei mir funzt alles super. Fahre die Afterburner mit den XT Kettenblaettern 22/36 mit Bash und Kefue.
Bei mir war uebrigens bereits ab Werk das Shimano KB mit 22 Zaehnen verbaut.

Ich verrmute, dass der Anschlag noch etwas reingedreht gehoert.

Ansonsten liegts am Umwerfer. Ich habe den XTR fuer dreifach und alles klappt prima. Kein Anschlagen am Rahmen, kein Zug der falsch verlaeuft und auch perfekte "fast" schleiffreie Funktion.
Hast du versucht die Hoehe des Umwerfers ueber die beiden exzentrischen Inserts zu veraendern?
 
Ich habe ja den Eindruck, dass das FSA KB durch den kleinen Kranz weiter in Richtung Rahmen ragt und dadurch die Kette besser greift.. hach was n Dreck, hast die Eine Sache erschlagen, kommt die nächste... fast wie bei meinem Auto.

@Jonalisa: Anschlag ist korrekt eingestellt, hatte ihn soweit raus gedreht, das die Kette auf Kl/Gr vo/hi am Umwerfer schliff, dann Stück zurück und .... hat nix gebracht.
 
Tach Leute, ich brauch mal wieder Hilfe.

Ich hab ja den Antrieb getauscht, mittlerweile komplett, so auch das kleine Ritzel vorne gegen dieses hier getauscht:

22er Shimano SLX/LX 9-fach.

Nun habe ich das kleine aber beschissene Problem, dass wenn ich vorne vom großen auf das kleine KB schalte, die Kette über das kleine Ritzel auf den Rahmen der Kettenführung fliegt. Die Kette springt aber nicht komplett ab, wenn ich kurz rückwärts trete, dann ziehe ich sie wieder auf das KB.

So, MIK is ja net janz dumm und hat den Umwerfer neu limitiert. Kurze Runde auf der Straße, alles gut, ab in den Wald, nix gut. Ab und an passiert es immer noch, dass die Kette überfällt.

Nun mal ne Frage, kann es sein, dass das KB nicht kompatibel zu der Afterburner Kurbel ist oder hat noch wer ne andere Idee?

LG

@Mik Kettenklemmer = keine Probleme
ich hab einen Kunstoffring gedreht und ihn an der ISCG Aufnahme angeschraubt. Der Ring hat dann auf der Kettenseite eine 8mm große 45° Fase welche die Kette - egal was kommt - immer wieder schön sauber aufs kleine Blatt rutschen lässt.
Ich kenn das Problem seit dem Umbau nicht mehr.
Da ich keine KeFü am ISCG drann habe, sondern ähnl. LV an der Strebe hatte ich Platz.
leider kein besseres Bild gefunden - aber man kann es glaub erkennen.
viel Erfolg - Bück
 

Anhänge

  • ring.jpg
    ring.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 56
Ich wünsch allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe, dass es sich hierbei um den letzten bis Silvester 2012 handelt. Vorausgesetzt die Welt erlebt Letzteren noch :D
 
von mir auch ein schönes neues jahr unnd ne gute saison 2012.........wenn jemand von euch zuviel schnee hat zu mir schicken :D ich geb dann ein bissel regen ab :D:D
 
Hi gehöre nun auch zu den Rose fahrern mein Bike Rose Beef Cake Fr2 von 2011 C:\Dokumente und Einstellungen\Marvin\Eigene Dateien\Eigene Bilder\376654_10150418527645762_260777590761_8381562_1280809405_n.jpg

einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012

mfg Marvin
 
A guet´s Neues noch ...
und gleich mal was technisches.
Wer hat schon mal überlegt was es für Auswirkungen auf die Dämpfung im RP23XV hat wenn man die kleine Überströmbohrung (ca. 1mm) im Dämpferbody vergrößert damit die Luft schneller von der Innenkammer in die Aussenkammer strömen kann. Bringt das überhaupt was oder kann es passieren das die Luft dann zu schnell in die Extrakammer kommt und der Dämpfer dann im mittleren Federweg zu schnell druchrauscht?
Hier sind doch immer so viele Studierte, oder? Kann mir mal einer das Ausrechnen ob sich da was ändert?
Die "Minibohrung" kommt mir schon sehr mickrig vor - ob die da nicht wie eine "Drossel" wirkt? Gewollt-Ungewollt?
Bei größerer Bohrung (oder einer zweiten) könnt ja sein das der Dämpfer noch flotter arbeitet.
Hmmmm????:confused:
 

Anhänge

  • Body_RP23.jpg
    Body_RP23.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 35
@Bueck: Soweit ich das verstanden habe, ist ein Dämpfer mit diesem Ausgleichslöchlein für leichte Fahrer. Je leichter der Fahrer, desto größer kann das Loch, je schwerer am besten zu.
 
Zurück