Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Was für ein Matierial verwendest du denn?
Könnte mir bei so einer Gleitlösung ganz gut etwas mit teflon vorstellen. Oder alternativ einen sehr harten Duroplast, um den Verschleiß niedrig zu halten.
 
Gute Materialwahl. Dieses Tecamid 6 klingt ja nach einem optilalen Werkstoff für Gleitlagerungen. Aber wieso hat man sowas mal eben so "über" ? ;)
 
Umbau RP23 von Gleitlager auf Nadellager:
spricht superfein an ...
:lol: genau dadran hab ich vor paar tagen gedacht :daumen:, bringts das auch in der praxis (dann will ich das nämlich auch xD)? (kosten-) aufwand?

@kefü: leichtville lässt grüßen, sieht echt gut aus :daumen:! find rollen-kefüs irgendwie rein gedanklich von der reibung und vom abrieb her praktikabler, aber das ist natürlich mal wirklich minimalistisch und praktisch.
 
Hallo Leute,

ich habe ein Problem.

Wie soll ich meine Rose Kefü montieren ?

Rose hat mir jetzt 2 verschiedene Schrauben Typen geschickt, einmal Senkkopf und einmal Flachkopf, aber beide ragen relativ weit raus, sodass meine Kurbel daran schleift.

Wie habt ihr das Problem gelöst ?

Grüße,

Lars
 
bei meiner selbstbau-kefü-platte hab ich die schraubenköpfe ein stück abgeschliffen. ich verwende auch keine unterlegscheiben an der iscg05-aufnahme. andere selbstbauer haben senkkopfschrauben in kombination mit entsprechenden platten, in die die schrauben auch versenkt werden können, verwendet.
 
Bei meiner Rose-KeFü hat auch eine Schraube geschleift. Ich habe die einfach reihum vertauscht, bis es gepasst hat. Werde wohl die Schrauben noch was abschleifen, wenn ich mal wieder einen Montageständer habe und was sehen kann.
 
Habt ihr euch mal die Preise vom jimbo 1 angeschaut.
Also das von 2010 , sehr verlockend :D
ja doch, die 2010er-preise sind jetzt sehr schön anzusehen ;), zumindest, solange einem rahmengröße M passt. wenn ich mich recht an die restpreise von den 2009er-rädern erinner, wird der preis da auch nicht mehr nennenswert sinken. wenn ich noch keins hätte, würd ich jetzt wohl zuschlagen (naja, ich bräucht L ^^).
 
Mein neues Uncle Jimbo :love:







Mehr Fotos in meinem Album: http://fotos.mtb-news.de/s/36023

Partlist:

Rahmen: Uncle Jimbo (sepia-brown/pearl-white)
Dämpfer: Fox Float RP23 2011 (Uncle Jimbo Setup)
Gabel: Fox Van R 2010 Tapered
Steuersatz: FSA Gravity SX Pro
Laufradsatz: Tune ZTR Flow auf BOR Naben
Reifen: Schwalbe Muddy Marry 2.5 / Schwalbe Fat Albert 2.4
Zahnkranz: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano SLX
Schaltwerk: Shimano Saint
Schalthebel: Shimano Deore XT
Bremsen: Avid Elixir CR 2011
Kurbel: Shimano SLX 2fach
Kettenführung: Rose 2fach Chainguide
Sattelstütze: Kindshock i950
Sattel: Fizik Gobi XM
Lenker: Syncros FR 740 mm
Vorbau: Syncros AM Stem

Gewicht: 15,2 Kg

Grüße,

Lars
 
wo hier so viel von kettenführungen gequakt wird:
hat sich mal jemand die von bionicon angeschaut?
die ist im passenden Thread im Bionicon forum auch zahlreich nachgebaut worden.

ich hab die selber auch mal ganz billig gebastelt, und ich denke das die garnicht so schlecht ist.
kostet nichts,wiegt nichts, ist super leise, keinen spürbaren wiederstand und 3 fach schaltbar.
verschleiß wird hier das einzige problem sein, aber einmal im jahr nen neues stück schlauch an die kettenstrebe strapen, das kann man wohl machen. finde ich jedenfalls hochinterissant.
 
Hey, wird bei euch auch die Meldung angezeigt, dass man mindestens 50€ Bestellwert haben muss, wenn man den 10€ Adventsgutschein einlösen will?
 
Hallo,

ich melde mich hiermit zum ersten mal bei Euch an.
Habe letzte Woche am 15. telefonisch bei Rose das
Jabba Wood 2 Modell 2010 bestellt und heute die
Nachricht bekommen, dass es versendet wird, somit
dann hoffentlich noch zu Weihnachten ankommt.

Viele Grüße
 
Viel Erfolg!
Bis wo hin muss denn geliefert werden?
Wenns nicht am Rand der Welt ist, könnte es wirklich noch klappen.
Die Straßenverhältnisse könnten sich aber kontraproduktiv auswirken ;)

Das Jabba Wood ist auf jeden Fall ein gelungenes Tourenbike :)
 
Hallo,

ich wohne in Nordost-Niedersachsen, zur Zeit ist hier alles spiegelglatt.

Ich hoffe auch, dass ich mit dem Jabba Wood eine gute Wahl getroffen habe.
Ich komme vom RR und habe eigentlich etwas zum Ausgleich im Winter gesucht.
Mit kleinem Budget (<750 Euro) angefangen zu suchen, dann stundenlang (oder
waren es Tage) hier im Forum Beiträge und Meinungen gelesen, Ausstattungen
verglichen, gefühlte 1000 Beiträge zum Thema "Fully oder Hardtail" gelesen, diverse
Händler in der näheren Umgebung auf der Suche nach Auslaufmodellen besucht
und mich dann letztendlich für das Jabba Wood entschieden. Nachdem ich dann
noch einige "Extras" (wie Dämpfer RP 23, Schalthebel, -werk und Umwerfer in XT)
bestellt habe, hat sich mein eigentliches Budget verdoppelt.

Ich melde mich wieder, wenn es da ist und ich den ersten Eindruck schildern kann.
 
Zurück