Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Soooooo der Onkel hat ein paar Updates bekommen:

- neue Zugaussenhüllen
- neue SRAM X.9 Trigger
- 2-fach SLX Umwerfer (endlich montiert)
- medium Cage SRAM X.9 Schaltwerk (endlich montiert)
- 36er KB vorn
- neue Kette

Nachdem alles eingestellt ist und die erste Probefahrt auf der Straße gemacht wurde.... geil!! Das 36er KB vorne kompensiert den 2-fach Umbau enorm. Von dem medium Cage Schaltwerk hätte ich mir mehr erwartet, die Kettenspannung haut mich jetzt noch nicht um, in Ruhe noch einmal gucken ob die Kette nicht noch ein zwei Glieder kürzer kann. :)

WAS ENDLICH GEHT: komplette Kassette auf beiden KBs schleiffrei schaltbar!!! Das war mir das allerwichtigste. Im Stand schleift die Kette auf dem unteren Führungsblech vom Umwerfer, bekannt, ist aber weg, sobald man drauf und im Sag sitzt.

Was nach wie vor ein Problem bei Shimano Umwerfen ist, sie schlagen auf der Schwinge auf, wenn vorn das kleine Blatt gefahren wird. Wir haben an der Ecke etwas Material weggeschliffen (was bei dem alten Umwerfer entweder der Rahmen oder der Monteur schon gemacht hat) und schon hat's gepasst.

Freue mich jetzt auf die nächste Ausfahrt, hoffe allerdings, dass das Kettespringen auf dem kleinsten Ritzel hinten sich mit den KM und dem Einschleifen der neuen Kette geben wird.

LG
MIK

P.S.: Die Kettenlinie ist grausam, erst im unteren Drittel der Kassette und vorne auf dem 2. KB ist die Kette einigermaßen gerade....
 
Das klappt total easy, besorg Dir beim Schlosser 3,5 - 4 Meter 0,8mm Schweißdraht. Wenn Du den Zug aus den Hüllen gezogen hast, ziehst Du die Endkappen ab (können später auch wieder verwendet werden) und schiebst den Schweißdraht durch, bis er am anderen Ende gute 20cm raus guckt.

Nun die Zughülle aus dem Rahmen ziehen, der Schweißdraht bleibt drin und dient Dir als Führung. Anderne Zugülle einfädeln hoch oder runter schieben und fertig. An den Ausgängen im Rahmen musst Du kurz am draht etwas hoch oder runter ziehen / drücken, dann fluppt dat schon.

Marvin hat das seiner Zeit mit dem vorhandenen Zug gemacht, mir ist aber die Gefahr zu groß, dass dann den Zug "verliere" und dann doch angeln muss (so wie Müs Lee das leidlich erfahren hat). Daher safe mit Schweißdraht und freuen. :)
 
Hilfäääää....

Hab da ein Problem, ich bekomm das Schaltwerk nicht so eingestellt, dass die unteren Gänge ohne Springen fahrbar sind. Wir haben da heute noch einmal etwas gezaubert und Endanschläge sowie Zugspannung angepasst. Nix hilf, die unteren 4 Ritzel springen, sobald man mit Druck in die Pedale hämmert.

Folgendes habe ich ja geändert:

- SLX 2-fach Umwerfer
- neues 36er KB vorn
- neue PG951 SRAM Kette
- Middle Cage SRAM X.9 Schaltwerk

Nun ist es so, dass wenn die Kette vorn auf dem 36er und hinten auf dem kleinen KB geschaltet wird, die Kette am nächsten Ritzel auf der Kassette bereits anliegt. Es ist ja kein Geheimnis, dass die Kettenlinie am 09er Jimbo katastrophal ist.

Vor dem Tausch ließ sich die Kombi (zwar mit dem 32er KB vorn) fahren, kann es nun sein, dass die Shimano 9-fach Kette schmaler ist, als die SRAM 9-fach Kette?

Würde eine 10-fach Kette das Problem vielleicht lösen?

Kann ich an der Kurbel die Kettenlinie manipulieren, in dem ich noch einen 5er Spacer auf die Antriebsseite einbaue? Greift dann noch genug Gewinde zum Klemmen der Achse?

Wäre sehr dankbar wenn Ihr mir Input zukommen lassen würdet, nervt mich gerade etwas an die Situation....
 
Aha, und dann wundert es dich, dass der Antrieb nicht so will wie du willst? Schmeiss ne neue druff und die Sache ist gegessen :). Es sei, du willst nach 100km die gleiche Kettenlängung wie vorher haben.
 
Öhm, okay, nur für mich zum Verständnis, ich hatte mir die Kassette angesehen und hätte sie jetzt für nicht ganz verschlissen befunden. Das Problem besteht auch nur auf den unteren 4 - 5 Ritzel und wie gesagt, auf dem letzten Ritzel liegt die Kette bereits am Ritzel darüber an....

Wenn neue Kassette, was nimmt man denn da? Hab jetzt die 34er XT Spiderarm, vielleicht ne 32er? Oder doch ne SRAM?
 
Neue und alte Antriebskomponenten vertragen sich fast nie, es sei man fährt Ketten im Wechsel. Das heißt alle paar 100km eine andere, um die Kettenlängung und den Ritzelverschleiss zu minimieren.

Heißt das, dass die Kette fast auf dem 8. Ritzel liegt, wenn sie eigentlich auf dem 9. sein sollte?

Mach ma Foddo davon :D.
 
Aber das hieße ja, jedes Mal wenn die Kette neu kommt, müsste das Ritzelpaket und die KBs auch getauscht werden...

Nein nein, die Kette liegt auf dem 9., ist aber aufgrund der Kettenlinie so schräg, dass sie bereits seitlich am 8. Ritzel anliegt. Heißt da ist keine Luft mehr zwischen...
 
Aber das hieße ja, jedes Mal wenn die Kette neu kommt, müsste das Ritzelpaket und die KBs auch getauscht werden...

Wenn die Kette derart gelängt ist, dass Ritzel und Kettenblätter so sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden, dass eine neue Kette sich erst "einlängen" müsste, ja! Ausser, man wechselt eben alle ~500km die Kette. So kommen manche mit 3 Ketten und einem Ritzel-/Kettenblattsatz angeblich mehr als 5000km weit.

Bedeutet "keine Luft" gar keine Luft oder 0.5-1mm? An deiner Stelle würde ich mir einfach eine XT-Kassette zulegen und es damit probieren. Sollte es nicht an der alten Kassette liegen, hast du schon eine parat, solltest du sie mal benötigen. Mach trotzdem mal ein Foto von der Kassette, ich denke die hats schon hinter sich ;). Meine erste hatte nicht mal 750km/~3 Monate gehalten, und deine ist schon zwei Jahre alt.
 
Hmm, die Kassette ist eigentlich im Rahmen des Vertretbaren. Und das Schaltwerk ist auch ganz sicher korrekt eingestellt? Wie siehts mit dem Abstand Ritzel/Schaltröllchen aus? Dessen Wichtigkeit wird oft unterschätzt.
 
Hmm, meine das wäre okay, hatten das zumindest noch korrigiert. Wie muss dass denn stehen?

Was meinst Du denn zum letzten Bild? Hab mal die Ketten gemessen, die Shimano ist 0,5mm schmaler als die SRAM, wenn ich das richtig gemessen habe. Würde...

... die Anpassung der Kettenlinie um einen 5mm Spacer auf Antriebsseite was bringen?
... eine 10-fach Kette die etwas dünner ist etwas bringen?

Mich kotzt das total an, jetzt kann ich die ganze Kassette zwar schleiffrei am Umwerfer durchsschalten aber die Kette springt.

Werde Morgen mal die alte Kette rein hängen, hab noch drei Glieder gefunden. Wenn es wirklich am Verschleiß liegt, dann sollte es ja mit der alten Kette funzen.
 
Sram gibt 6mm Abstand zwischen dem 5. Ritzel und der Rolle an, wenn ich mich recht erinnere.

Die Kettenlinie würde mit dem Spacer zwar etwas besser, aber ich weiß nicht, ob es auch hierbei hilft. Ich denke eher nicht, doch Versuch macht kluch. Achte nur auf das Gewinde.

Bei mir sah es auf dem 9. Ritzel genau so aus wie auf dem letzten Foto, und es klappte relativ reibungslos. Ich bezweifle, dass eine dünnere Kette etwas bringen könnte.

Mit der alten Kette mag es hinten funzen, allerdings kann es sein, dass es dann vorne hakt. Ausserdem frisst sich die Kette dann in die nagelneuen Kettenblätter.

A propos: Wie lang ist die alte Kette eigentlich? Schnapp dir einen Messschieber und miss 10 Glieder. 119.5mm wäre Idealfall, 120.5mm für die Tonne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, denke dann ist das schon mal falsch eingestellt, da dürfte über 1cm Platz sein.

Wenn es mit der alten Kette läuft, dann würde ich zumindest rückschließen, dass es mit einer neuen Kassette und neuer Kassette auch läuft.

Hatte auf die alte Kette das Caliber gehalten, laut dem war die Kette noch nicht verschlissen. Die aktuelle ist ja brand neu.
 
Normalerweise läuft es mit neuen und korrekt eingestellten Komponenten glatt :). Aber stell erst mal das Schaltwerk korrekt ein :P. Endanschläge und Zugspannung stimmen ganz sicher?
 
Tjoah, ich denke schon. Werde heute Nachmittag noch mal die alte Kette reinhängen. Habe noch drei Glieder gefunden. Ausgetauscht hatte ich die Kette ja, weil sie zu kurz war, nicht weil sie verschlissen war. Das Caliber hatte noch genug Platz bevor es durchgerutscht wäre.

Dann gucken wir uns das Schaltwerk noch einmal an. Endanschläge sind imho nun richtig eingestellt, Zugspannung hatten wir auch schon korrigiert. Einzig die B-Tension Schraube, sprich der von Dir angesprochen Abstand zwischen Schaltröllchen und Kassette dürfte noch um einiges zu groß sein.

Wenn dann alles mit der alten Kette funzt, kann es ja nur noch an der Kombi neue Kette und alte Kassette liegen. Dann gibbet nächste Woche noch n Verschleißkit und alle wird (hoffentlich) gut.
 
Soooo, hier mal ein neuer Status:

Haben den B-Tension Umschlingungswinkel angepasst, ohne Erfolg.
Haben die alte Kette drauf geschmissen, mit angepassten Umschlingungswinkel, klappt.

Das Schaltwerk war bereits korrekt und gut eingestellt.

So, nun brauche ich Erklärungen: mit der neuen SRAM Kette war es nicht einmal möglich, im Stand die Kurbel rückwärts zu treten. Die Kette hat sich sofort zwei drei Ritzel hoch gezogen und schlackerte durch. Beim Aufsitzen und leichten Antreten knackte sie sofort wieder. Die Kassette sieht nach wie vor nicht so schlimm aus, auch wenn die unteren Ritzel einen leichten Grad haben.

Warum passiert das alles? Liegt das wirklich an der neuen Kette und der alten Kassette? Liegt es vielleicht daran, dass die Sram breiter ist? Klappt es mit der Alten Kette, weil die verschlissen ist und es nur mit einer verschlissenen Kette geht...?

Ich dreh frei...
 
Zurück