High End Fully

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne "Verlieren" und "Schmerzen" geht Rennen fahren, egal welche, glaubich generell nicht ;).

Besonders als Anfänger überschätzt man sich schnell, und das führt nicht selten zu Totalschaden, am Mensch und (bei 10.000Euro noch viel schlimmer :)) Bike.
 
Is doch ganz einfach Federweg in mm x 2 = Preis in € :lol:
und wer kein Federweg hat kann das Gewicht in g/2 nehmen;)
 
Dieser Thread führt zu nix.. kann den nicht mal jemand schliessen, bevor hier noch mehr Schubladen aufgemacht werden?
 
Dann könnte man gleich das ganze Forum schließen.
Ich mein, was juckt mich mein Fahrrad? 2012 geht eh die Welt unter......führt doch zu nix.
 
könnte bitte jemand diesen verdammten Thread schließen??? Es ist doch ein unding, wie irgendso ein assozialer schnösel daher kommen kann und sagen "ja gebt mir mal schnell nen 10000 Bike" und die, die ewig für ihr 400€Hardtail gespaart haben werden hier dann auch noc nieder gmach! sagt mal, gehts eigentlic noch??? Wisst ihr nich, das 10000 für manche ein Jahresgehalt bedeutet? es GIBT Armut in deutschland, und garantiert liest irgendjemand mit, der in armutsverhältnissen lebt. Und dann sagt ihr noch so ne ******* wie "babla du hast ja nur kein Geld" merk ihr da nich irgendwie bissl was????? Das hier ist ja wohl mal echt zum kotzen!

MANN!
 
Selber Arm oder was? wenn jemand Geld hat darf er das auch ausgeben immer dieses rum Geheule. Es soll übrigens auch Leute geben für die 400€ eine menge Geld sind.
Dein verhalten ist übrigens auch zum kotzen.
 
Selber Arm oder was? wenn jemand Geld hat darf er das auch ausgeben immer dieses rum Geheule. Es soll übrigens auch Leute geben für die 400? eine menge Geld sind.
Dein verhalten ist übrigens auch zum kotzen.

Unrecht hat er nicht, irgentwie brauchen hier manche immer das hippste, neuste und beste...
 
Ich mache jedenfalls niemanden nieder, der wenig Geld hat. Aber wieso darf ich nicht ausgeben, was ich will?

Übrigens hatte ich schon meine Pläne geändert und wollte mir erstmal ein MTB für ca. 3000 Euro besorgen, um zu üben.

Also ich frage mich gerade, was für eine Federung am besten wäre. luftgefedert oder ölgefedert?
 
Ja aber man muss deshalb ja niemanden als Asozial bezeichnen nur weil er es sich leisten kann, ich könne es jedenfalls jedem und ob jemand nun 1 Bike für 10000€ hat oder ob man 2-3 Bikes aller LV im Keller hat kommt ja auf das gleiche raus und da sagt ja auch keiner was.
 
Es gibt nur Luft gefedert oder mit Stahl bzw Titan Feder mit ÖL wird Gedämpft, im Enduro bereich ist denke ich Luft das beste die lassen sich auch einfacher abstimmen.
 
Ich mache jedenfalls niemanden nieder, der wenig Geld hat. Aber wieso darf ich nicht ausgeben, was ich will?

Übrigens hatte ich schon meine Pläne geändert und wollte mir erstmal ein MTB für ca. 3000 Euro besorgen, um zu üben.

Also ich frage mich gerade, was für eine Federung am besten wäre. luftgefedert oder ölgefedert?

Hmm darf ich dir nahe legen Wikipedia zu nutzen bevor du was fragst?
Als Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradgabel

Da würdest du lesen können. Das Luft das Federlement ist und Öl zur Dämfpfung des Ganzen dient.

Will dir keinem all zu dumm kommen, aber ein wenig Google gewürzt mit Wikipedia reichen um die wichtigsten Fragen zu klären ohne sich hier von div. Nutzern wegen der eigenen Finanzlage dumm machen zu lassen.
 
Ich mache jedenfalls niemanden nieder, der wenig Geld hat. Aber wieso darf ich nicht ausgeben, was ich will?

Übrigens hatte ich schon meine Pläne geändert und wollte mir erstmal ein MTB für ca. 3000 Euro besorgen, um zu üben.

Also ich frage mich gerade, was für eine Federung am besten wäre. luftgefedert oder ölgefedert?

Nimm dir meinen Post oben nochmal zu herzen, bis du soweit bist Rennen zu fahren ist dein Bike im Arsch.

Glaub mir, eins für unter 1000 oder um den dreh rum reicht längst.
Bei einem 1000 Euro Bike liegen die Grenzen 100% bei dir und net beim Bike.

Generell würde ich kein Bike für über 4000 Euro kaufen, denn ab da bezahlste nur noch für weniger Gewicht
 
Weniger Gewicht ist eigentlich gut angelegt, vor allem wenn es sich im Falle eines Fullies um ungefederte Masse handelt!

Wobei ein Fully welches gut fahrbar ist im Netz 1500€ kostet und beim lokalem Dealer gerne 2000€. Wie so sollte er nen 700€ Rad fahren welches entweder ein taugliches Hardtail stellt oder ein schlechtes Fully wenn er ein Fully will und das Geld für etwas ordentliches hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob die Fullykiste nun über Stock und Stein holbert oder über selbige "fliegt" bekommt auch ein total Unerfahrener mit. Das er so nur schwer eine gescheite, aktive Fahrtechnik drauf bekommt ist eine andere Sache.*

Was Spricht aber dagegen sich einfach ein Bike im Rahmen seiner Finanzen zu kaufen und mit der Kiste einfach Spaß zu haben? Ein Fully mit vernünftigen Komponenten zu nem Kurs von 2000€ ist dafür doch eine gute Vorraussetzung.

Zumindest sehe ich das zu, ich habe mit "biken" angefangen weil ich schon mit untauglichem Material Spaß dran hatte. Ich finde ja, dass Spaß an der Sache eine bessere Motivation ist als sich vor zu halten mit schlechterem Material gut zu werden um sich dann vor anderen rechtfertigen zu können wenn man sich besseres Material kauft. Da geht mir Freizeitaspekt der in nem Hobby vorkommen sollte irgendwie ab.


*Eine gute Fahrtechnik bekommt man eher mit einem schweren Rad welches ungefedert durch die Gegend holbert. Bei einem Radl diesen Wertes sollte man ja eh ein Stadtrad als "Hauptverlehrsmittel" (Stadtschlampe genannt) dazu stellen. Selbiges dann vollkommen Starr und schwer für einen "gemäßigten" Preis. Gibt Kraft auf die Beine, läuft weniger Gefahr geklaut zu werden und als Erziehungskiste zu einer aktiven Fahrtechnik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustigerweise kenne ich auch Robert von R2 etwas, da wird auf Kundenwunsch sicher auch was ganz Eigenes aufgebaut. Nur wissen WAS man haben will sollte man schon. Die orangen Freunde können ja kein Leichtbaubike maßschneidern wenn kein Maß vorgegeben wird.
Lieber ersteinmal "klein" anfangen!

Wenn das Einsatzgebiet ersteinmal fest steht und die Fahrtechnik nicht mehr akkut materialgefährdent ist (oder eben gerade... kommt ja drauf an) kann man bei R2 viel besser shoppen ;)


Ansonsten, Leichtbau macht anfangs wirklich weniger Sinn. Ich bin jedoch dafür eine Bike zu kaufen, welches sinnvollen Leichtbau zulässt. Also gescheiter Rahmen, Dämpfer, Gabel, Antrieb und Bremse. Anbauteile und Laufräder aus leicht trimmen kann man später immer noch. Vor allem Laufräder bringen richtig viel Fahrdynamik (und verringern die ungefederte Masse) nur für angepasst, lichte Laufräder muss ersteinmal klar sein was die Dinger aushalten.
 
Ja, ich weiß. Ich las deine postings bei den leichten. Ich wollte nur eine realistischen, anforderungsorientierten Tip reinstellen :D
Da der TE Rennen fahren möchte, wäre doch so ein Leichtbau *Megablingbling* ok, oder?

Alex
 
Da der TE Rennen fahren möchte, wäre doch so ein Leichtbau *Megablingbling* ok, oder?

Bei DH Rennen würde ich nicht unbedingt mit einem Pronghorn aufkreuzen wollen.
Und wie der TE irgendwo mal geschrieben hat, ist er mit seinem Bekannten Enduro gefahren und war davon begeistert, ist also eher abfahrtsorientiert.
 
Obs wirklich ein Enduro ist was er haben will... soll er ersteinmal herrausfinden. Für so ein Enduro brauchs auch ersteinmal entsprechende Berge ;)
 
wie ich diese threads liebe!

ich hab von tuten und blasen keine ahnung und brauche nur das beste.

kauf dir ein mtb für 1000€ und werd dir erst mal klar darüber was du willst.


wenn der bauer nicht schwimmen kann, liegts natürlich an der badehose! ;)

Das kenne ich. Mein Kumpel ist auch so einer. Vor zwei Jahren wollte er ein neues Fahrrad kaufen. Natürlich musste es mit zu den besten gehören. Also kaufte er sich ein Canyon HT für knapp 2000 Euro. In den zwei Jahren hat er es glaube ich auf 20 bis 30 km geschafft. Hab ihn letztens gefragt ob wir nichtmal ne Tour fahren wollen. Als er dann gehört hat, das es so 40 km und auchmal bergauf geht hat er mich gefragt ob ich bescheuert wäre :D. Er hat das Rad immer nur genutzt um zum Kiosk zufahren. Und selbst das macht er inzwischen sogar wieder mit dem Auto. Aber mit dem an den Kiosk fahren, war das Rad mit Sicherheit an seinem Limit. So Spinner gibt es halt immer. Gut, wenn sie halt das Geld haben.
Aber so Leute gibt es halt öfter . Wenn ich mir ab und zu die Kleinanzeigen in den Bikemagazinen angucke sieht man sehr oft Verkaufsanzeigen von 4000- 5000 Euro Bikes mit der Beschreibung: gerademal 100 km gefahren ) VB 3700 usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich würde mir als Anfänger kein 10000 Euro (noch nich einmal ein 1000 Euro) Bike kaufen.

Egal wie teuer ein Bike ist, es verschleißt auch.
D.h. bis Du irgendwann (nach vielen Jahren) die Möglichkeiten eines solchen Bikes nutzen könntest, wäre es schon lange zerstört.

Von daher, kauf dir für 700 bis 900 Euro nen gebrauchtes Fully.
Das reicht für einen Anfänger LÄNGST.

Zum Thema Rennen fahren:
Da bräuchteste noch nen paar Jahre, oder du stehst auf Verlieren und Schmerzen?

MfG
Das

Wenn er das erste Rennen verloren hat, wirft er direkt das 10000 Euro Rad weg( ist wohl dann nicht gut genug ) und will dann mindetsens ein 15000 Rad haben. Wenn solche Leute erstmal ein so ein Bike haben fahren diese das dann nur eine Woche . Dann ist es wieder langweilig geworden und kommt in die Garage. Dann hat man vielleicht mal Lust auf ein Renn Go-Kart.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück