Hightower v3

@speedy33
https://www.santacruzbicycles.com/de-de/pages/dropper-post-compatibility

danke für das teilen der Info. Aber leider hilft es jenen nicht so gut, die einen SC Rahmen gekauft haben und aufbauen. Denn dann müsste ich aus irgendeinem anderem Bike erst die Sattelstütze ausbauen, um den Wert laut der Tabelle ermitteln zu können, schade.
Naja, eine günstige/gebrauchte/vorhandene fixe Sattelstütze zur Bestimmung der Sitzhöhe ist ja kein Unding und bringt letztlich das Maß, das man braucht. Ohne dem wird es nicht gehen.

Du meinst, die maximale Einschubtiefe wäre gut zu wissen, oder? Ja, klar wäre das oft auch schon hilfreich, aber das ist halt ein Teil des Ganzen - daher hat SC halt die Berechnung so gemacht.
 
SC hat das auch berechnet und gibt daher die Variostütze frei oder eben nicht bzw. zur weiteren Prüfung.
Also ich hab es ausprobiert in dem Rechner, und mir ist klar, dass SC das gemacht haben muss, um Vorschläge zu machen, aber die Einschubtiefe geben sie im Rechner nicht an - ich hab es aber so geschrieben und brauche das ganze selbst gar nicht.
 
...je nachdem, was du an Spacern willst, kannst du von mindestens Steuerrohrlänge plus 5cm ausgehen (Steuersatz unten und oben plus Vorbauklemmung und eventuell Spacer).
 
Hier war das Huhn vor dem Ei da.

Auf der anderen Seite kommt die Erinnerung die Huelse zu wechseln fuer diejenigen die das nicht ohnehin halbwegs regelmaessig tun als freies Feature mit den neuen SRAM 70 und 90 Spec Modellen inklusive. :daumen:

IMG_1579.jpeg
 
Hier war das Huhn vor dem Ei da.

Auf der anderen Seite kommt die Erinnerung die Huelse zu wechseln fuer diejenigen die das nicht ohnehin halbwegs regelmaessig tun als freies Feature mit den neuen SRAM 70 und 90 Spec Modellen inklusive. :daumen:

Anhang anzeigen 2135045
Meinst du nicht die Huelle statt der Huelse? :bier: Tja, die Kante schaut tatsächlich etwas danach aus, sich mit der Hülle reiben zu wollen. Aber es gibt da ja von Jagwire o.ä. Schutz aus Gummi.

Hast du die Schaltung auch schon getestet?
 
Dat schwarze Dingen drumrum. Ja.

Ganz ehrlich- aus dem Haeuschen bin ich (noch?) nicht. Bin aber bis jetzt auch nur mit den Kids rumgerollert, ABER im Vergleich

Trigger:
Ergonomisch nicht gut. Werd mal schauen ob ich mit dem andersrum orientierten Mix-a-Magix-hassenichgesehen L-Stueck besser zurechtkomme. Vielleicht isses auch ne Gewoehnungssache. Aber ich habe Pranken und hatte den XX1 verstellbaren Daumenhebel fast ganz aussen. Das war gut.

Die benoetigten Daumenkraefte sind wesentlich hoeher als beinder Eagle Zusammen mit der Ergo-Sache (muss weit umgreifen) komisch.

Du kannst nur zwei Gaenge durchschalten.
Bei der bisherigen Eagle waren das 4 oder 5. Da konntest durchdruecken. Auch unter Last. Knallt zwar dolle aber geht. Die T-Type ist unter Last zwar tatsaechlich leise, aber es ist ja nicht so dass man bei der Eagle nicht unter Last gar nicht schalten kann…

Untenrum: Das Schaltwerk ist im Vergleich zur Eagle RICHTIG klobig.

Einen direkten Vergleich zur Schaltpraezision hab ich nicht. Funktioniert. Punkt. Meine Kassette war nach der dritten Kette durch. Ging noch, aber hab das Update seitdem es hier und anderswo gemunkelt hat nur noch ausgesessen…

Ich glaube mein Unmut liegt (noch) am Trigger… da oben was anstaendiges…
 
Da hat wohl jemand nicht richtig gerechnet
Dat schwarze Dingen drumrum. Ja.

Ganz ehrlich- aus dem Haeuschen bin ich (noch?) nicht. Bin aber bis jetzt auch nur mit den Kids rumgerollert, ABER im Vergleich

Trigger:
Ergonomisch nicht gut. Werd mal schauen ob ich mit dem andersrum orientierten Mix-a-Magix-hassenichgesehen L-Stueck besser zurechtkomme. Vielleicht isses auch ne Gewoehnungssache. Aber ich habe Pranken und hatte den XX1 verstellbaren Daumenhebel fast ganz aussen. Das war gut.

Die benoetigten Daumenkraefte sind wesentlich hoeher als beinder Eagle Zusammen mit der Ergo-Sache (muss weit umgreifen) komisch.

Du kannst nur zwei Gaenge durchschalten.
Bei der bisherigen Eagle waren das 4 oder 5. Da konntest durchdruecken. Auch unter Last. Knallt zwar dolle aber geht. Die T-Type ist unter Last zwar tatsaechlich leise, aber es ist ja nicht so dass man bei der Eagle nicht unter Last gar nicht schalten kann…

Untenrum: Das Schaltwerk ist im Vergleich zur Eagle RICHTIG klobig.

Einen direkten Vergleich zur Schaltpraezision hab ich nicht. Funktioniert. Punkt. Meine Kassette war nach der dritten Kette durch. Ging noch, aber hab das Update seitdem es hier und anderswo gemunkelt hat nur noch ausgesessen…

Ich glaube mein Unmut liegt (noch) am Trigger… da oben was anstaendiges…
Das hört sich ja nicht so dolle an 😕
 
Heute die ersten Bilder von meinem HT3, Farbe Gloss Ocean BlueAnhang anzeigen 1923112Anhang anzeigen 1923113Anhang anzeigen 1923114

Anhang anzeigen 1923115

Leider verfälscht die Kamera die Farben minimal, sodass es nicht ganz der Realität entspricht.

Der gloss Effekt sieht fast aus wie eine metallic Lackierung, die erst im Sonnenlicht richtig sichtbar wird. Hab es versucht einzufangen, aber in echt sieht es viel viel besser aus.

War in den Harburger "Bergen", in der Nähe von Hamburg. Erste richtige Ausfahrt zum Vatertag.

Bin ein paar blaue Trails gefahren (S1) und mehrere Teilstücke einfach nur bergauf und wieder bergab. Hat super viel Freude gemacht mit dem Hightower 3. Fast alles was man in den Testberichten lesen kann trifft zu 👍
Die Farbe ist ein Traum! (; Dezent aber wunderschön!
 
@BoomShakkaLagga Ich sehe Du hast im SDU die XL Air Can drin - wie bist Du mit der zufrieden? Wie hat sich der Dämpfer im Vergleich zur Standardluftkammer verändert? Ich würde mir davon ein besseres Ansprechverhalten und besseren Mid Stroke Support versprechen…
 
Hi zusammen,

ich will vorne eine 200/203 mm Bremsescheibe einbauen. Ist die HS2 die beste Wahl oder könnt Ihr mir bessere Bremsscheiben für die SRAM Code RSC empfehlen?
 
@BoomShakkaLagga Ich sehe Du hast im SDU die XL Air Can drin - wie bist Du mit der zufrieden? Wie hat sich der Dämpfer im Vergleich zur Standardluftkammer verändert? Ich würde mir davon ein besseres Ansprechverhalten und besseren Mid Stroke Support versprechen…

oje… ohne jetzt einen roman zu schreiben und ohne (hoffentlich) confirmation bias.

Ich bin bei der oe can bei 2-3 volumenspacern. 4 geht auch noch, aber fast eher schon nervig durchschlaganfuehlig oben raus. Gekauft hab ich das ding aus so ner schnappschissaktion raus weil ich gern mal so nen illusorischen halben token gehabt haette… nicht dass ich nicht auch mal einen mit der knipex haette bearbeiten koennen…

Mit der xl can kann ich zwischen 0 und 4 spacern in der haupkammer in meinen alltaeglichen breitengraden alles fahren… auch tatsaechlich ganz ohne was mich ueberrascht hatte. ob das jetzt am mid-stroke liegt. Muesste mal jemand auf dem dyno kucken… oder nen vergleich mit gopro machen… der einfluss eines einzigen volumespacers drin oder nicht drin ist einfach nicht so gross. Ob der etwas andere anfangsstroke jetzt eher “tot” oder nur weniger “poppig”… das ist schon sehr subjektiv.

ABER diesbezueglich sei auch gesagt das Hightower (alle aktuellen santa cruz) ist ein riesen sch**ss wenn es um jegliche spielerein am daempfer geht. Das ding muss immer gleich immer gleich raus, und selbst dann dank dieser ollen flip chip position ist das auch nix fuer den parkplatz mal zwischendurch um mal dinge b2b direkt zu vergleichen.

Ist das ding eine elwms? Neh. Fuer mich nicht. Hab mir jetzt erst mal wieder die oe can rein gespaxt einfach mal um zu kucken ob ich mit der auf meiner pedalierlastigen hausrunde nicht doch noch zwei sekunden hier oder da rauskitzeln kann (und weil mir abends mal langweilig war)…weil vielleicht doch strava-merklich etwas pedaliereffizinter…?
bin aber die naechsten zwei wochen in de und werd nicht zum fahren kommen… und danach hab ich mir bestimmt wieder 5kg doener drauf gefuttert.

fwiw bin (*war vor abflug 😬) bei ca 265 psi. Das kann natuerlich wenn du mit 100psi weniger unterwegs bist schon wieder anders aussehen. Und kann auch ueber parkgerutsche mit dem ding nicht viel sagen… da kommt eh immer die dicke mit coil mit… so gern ichs auch mal vorn bis hinten mit allen spaceroptionen ausprobieren wuerde… wo wir wieder beim parkplatzproblem waeren…. und was dann die entscheidung welches rad dran ist bestimmt weil faul und ich dann vor ort dann doch lieber fahr als rumschraube.

…und da waere er doch der roman.
 
Hi zusammen,

ich will vorne eine 200/203 mm Bremsescheibe einbauen. Ist die HS2 die beste Wahl oder könnt Ihr mir bessere Bremsscheiben für die SRAM Code RSC empfehlen?
Hallo,

letztes Jahr stand ich vor der gleichen Entscheidung (SRAM Code RS), weil die 180mm Centerline im Verbindung mit den metallischen Belägen im kalten Zustand einfach zu wenig Bremspower.

Hab den ewig recherchiert und überlegt und letztendlich doch die HS2 mit 200mm für von/hi gewählt und gleich auf SRAM organisch und die neuen SRAM PM Adapter gewechselt. Und ich hab die Bremse bekommen die ich wollte.

Dir HS2 hat folgende Vorteile:
  • insgesamt gutes P/L Verhältnis
  • Reibring mit sehr guten thermischen Eigenschaften und ausreichend Masse um auch längere Abfahrten ausreichend Reserven zu bieten
  • aus meiner Sicht sehr gutes Lochdesign (mit SRAM Organisch sehr geräuscharm und nicht zu aggressiv)
  • sehr gute Steganordnung (erhöht Stabilität und lässt wenig Platz für Äste)
  • abgerundete Kanten (UCI konform), hilft bei Installation und minimiert Verletzungsrisiko
  • tolle Optik am Hightower 3

Die neuen PM Adapter bieten eine bessere Ausrichtung und meiner laienhaften Einschätzung nach einer bessere Passgenauigkeit und Steifigkeit gegenüber dem Vorgänger.

Als Alternative hatte ich mir die Scheiben von 612 parts ausgesucht, die sind Made in Germany von einem Auftragsfertiger die wissen wie ordentliche Bremsscheiben gefertigt werden. Die 2mm Dicke, das höhere Gewicht und der höhere Preis haben mich dann doch zur HS2 greifen lassen.

Viele Grüße
 
Hi zusammen,

ich will vorne eine 200/203 mm Bremsescheibe einbauen. Ist die HS2 die beste Wahl oder könnt Ihr mir bessere Bremsscheiben für die SRAM Code RSC empfehlen?

Servus,
Ich fahre die Galfer 200/ 2mm ebike Scheiben an meinem ht in Kombination mit den grünen Galfer Bremsbelägen. Sehr zufrieden damit, selbige Kombination hatte ich auch schon am vorigen Bike.
 
oje… ohne jetzt einen roman zu schreiben und ohne (hoffentlich) confirmation bias.

Ich bin bei der oe can bei 2-3 volumenspacern. 4 geht auch noch, aber fast eher schon nervig durchschlaganfuehlig oben raus. Gekauft hab ich das ding aus so ner schnappschissaktion raus weil ich gern mal so nen illusorischen halben token gehabt haette… nicht dass ich nicht auch mal einen mit der knipex haette bearbeiten koennen…

Mit der xl can kann ich zwischen 0 und 4 spacern in der haupkammer in meinen alltaeglichen breitengraden alles fahren… auch tatsaechlich ganz ohne was mich ueberrascht hatte. ob das jetzt am mid-stroke liegt. Muesste mal jemand auf dem dyno kucken… oder nen vergleich mit gopro machen… der einfluss eines einzigen volumespacers drin oder nicht drin ist einfach nicht so gross. Ob der etwas andere anfangsstroke jetzt eher “tot” oder nur weniger “poppig”… das ist schon sehr subjektiv.

ABER diesbezueglich sei auch gesagt das Hightower (alle aktuellen santa cruz) ist ein riesen sch**ss wenn es um jegliche spielerein am daempfer geht. Das ding muss immer gleich immer gleich raus, und selbst dann dank dieser ollen flip chip position ist das auch nix fuer den parkplatz mal zwischendurch um mal dinge b2b direkt zu vergleichen.

Ist das ding eine elwms? Neh. Fuer mich nicht. Hab mir jetzt erst mal wieder die oe can rein gespaxt einfach mal um zu kucken ob ich mit der auf meiner pedalierlastigen hausrunde nicht doch noch zwei sekunden hier oder da rauskitzeln kann (und weil mir abends mal langweilig war)…weil vielleicht doch strava-merklich etwas pedaliereffizinter…?
bin aber die naechsten zwei wochen in de und werd nicht zum fahren kommen… und danach hab ich mir bestimmt wieder 5kg doener drauf gefuttert.

fwiw bin (*war vor abflug 😬) bei ca 265 psi. Das kann natuerlich wenn du mit 100psi weniger unterwegs bist schon wieder anders aussehen. Und kann auch ueber parkgerutsche mit dem ding nicht viel sagen… da kommt eh immer die dicke mit coil mit… so gern ichs auch mal vorn bis hinten mit allen spaceroptionen ausprobieren wuerde… wo wir wieder beim parkplatzproblem waeren…. und was dann die entscheidung welches rad dran ist bestimmt weil faul und ich dann vor ort dann doch lieber fahr als rumschraube.

…und da waere er doch der roman.
Danke für den gut zu lesenden Roman ☺️
Das bestätigt mir zumindest die Befürchtung, dass es eine Rumprobiererei mit den Spacern bei gleichzeitig frickeligem Ein- und Ausbau des Dämpfers und leider nicht die eierlegende Wollmilchsau wird. Vielleicht hast Du mich damit vor ner Schnellschussaktion bewahrt… 😉

Viel Spaß beim Döner reinpfeifen, hoffentlich braucht‘s danach nicht 300 psi im Dämpfer 😮
 
Hat hier jemand schon versucht, das Hightower V3 in einem Wahoo Kickr zu verwenden?
Hatte auch so einen aehnlichen gedanken ueber den winter.

Ne nach heimtrainer wuerde ich (unabhaenging vom rad) darauf achten, dass der flansch am trainer um die rotationsachse gelagert ist… sprich dass wenn das rad in den federweg geht, am flansch zwischen rahmen und nabe am trainer keine rotation stattfindet.

Ob der wahoo das kann muss jemand anderes beantworten.
 
Hallo
Ich möchte mir die BikeYoke Divine 160mm in meinem Hightower 3 in Gr. M verbauen.
Ist es von der Einstecktiefe möglich?
Grüße mot79
 
Hallo
Ich möchte mir die BikeYoke Divine 160mm in meinem Hightower 3 in Gr. M verbauen.
Ist es von der Einstecktiefe möglich?
Grüße mot79
 
Zurück