HILFE: 7, 8 oder 9fach

Registriert
21. Februar 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo,

habe folgende Probleme:

Bastel mir gerade selbst ein MTB zusammen und habe ein HR mit LX-9fach-Nabe; mir fehlen jetzt noch Schaltwerk und -hebel, Kette, Kassette und Kurbelgarnitur - kenne nur jetzt nicht die Details hinsichtlich 7/8/9-fach; kann ich ein beliebiges LX-Schaltwerk für 7/8 und 9fach verwenden, weil nur die Breite der Kette variert? Oder sind gibt es unterschiedliche Schaltwerke?

Wie sieht es mit der Kassette auf meiner 9fach LX-Nabe aus? Welche möglichkeiten habe ich da?

Hat das Ganze noch irgendeinen Einfluss auf die Kurbelgarnitur? z.B. Länge der Welle? Oder kommt man mit einer 113 mm-Welle immer klar?

Brauche ich für 7/8 oder 9fach Ketten unterschiedliche Kettenblätter?


Danke

Bernd
 
Also wenn du was neues kaufst, dann wird es zwangsläufig 9fach sein - und ich würde keine 5 oder mehr Jahre alte 8fach Restposten kaufen - und natürlich auch nichts unterhalb Deore.

:bier:
Bye
 
hallo bernd,

7/8-fach und 9-fach sind von der schaltung her nicht kompatibel. zwar bekommst du auf eine 8-fach nabe eine 9-fach kassette, die kannst du aber nicht mehr mit einem 9-fach schalthebel fahren weil die ritzelabstände sich geändert haben. den kettenblättern ist es (soweit ich weiß, bei mir hat´s bei der umstellung da jedenfalls keine probleme gegeben) grundsätzlich egal. bei den ketten gibt es toleranzen, die spitzen-schimano (sh hg 93 oder so) ist z. b. nur für 9-fach, die ist dünner und man sollte sie nicht auf 8-fach fahren, weil sie im ernstfall evtl. zwischen älteren kettenblättern den chainsuck macht. aber es gibt ne menge 8/9-fach ketten. bei den schaltwerken ist je nach zahnabstufungen auf die länge des kettenspanners zu achten (bei xt) und ich schätze ein siebenfach-umwerfer kann den bereich von 9-fach möglicherweise nicht. würde aber im grunde auch nur 9-fach verbauen, zumal der nachschub für 8-fach geschichten immer dünner wird, hochwertige 8-fach kassetten bekommt man schon fast nur noch im versand, 7-fach bekommt man eh nix vernünftiges mehr.

mfg-kj
 
7x Kränze sind schmaler als 8x und 9x.
Von 8x auf 9x wurde die Kranzbreite belassen. Lediglich die Stärke und Abstände der Ritzel wurden verkleinert. Daher kann ein 8x Schaltwerk immer auch 9x, ein 7x Schaltwerk i.d.R. keines der beiden. bei Neuanschaffungen würde ich aus Beschaffungsgründen zu 9x tendieren. Ich selber fahr noch 8x, und werde dem auch noch ein weilchen treu bleiben (muß eben schnell noch 2 Kränze einlagern). Die Tretlagerbreite (Länge der Welle) hängt von der Rahmengeometrie ab, und kaum vom Kranz. Sollte also der Rahmenhersteller sagen können.
!Achtung!
Ich fahre derzeit ne 9x Kurbel mit der 8x Kette und kann davon nur abraten. Wenn man nicht aufpasst, bleibt die Kette (wenn man auf dem mittleren Blatt fährt) an den Steighilfen auf dem grossen Blatt hängen. Ich werde als nächstes mal ne 9x Kette mit 8x Kranz fahren. und im Notfall eben doch auf 9x umsteigen (Ich will keine neuen Schaltgriffe kaufen!!!)
 
ganz kann ich dein Kurbelproblem nicht nachvollziehen. Mein Radl ist im Prinzip noch 7fach, hab aber 9fach Blätter an der Kurbel (FireX) und schmeiss das mit XTR um. Gibt mit der 7fach Kette keinerlei Probleme nicht mal bei Not-unter-Last-Schalten (ausser dem unvermeidlichen Krachen)
 
mit einem 7fach Schaltwerk kann man keinen 9fach Kranz schalten. Warum das so ist weiss ich nicht, der Weg würde ausreichen, aber es geht nicht (hab ich ausprobiert :-)) Abwärtskompatibel sind die Schaltwerke, also 9fach kann 7fach schalten.
Die Sache mit der Vierkantbreite (oder anderes System) vom Innenlager ist nicht so einfach. Wenn der Rahmenhersteller/Händler keinen Tip parat hat, wirds schwierig. Selbst die paar Millimeter Unterschied lassen die Kette schräger laufen als nötig (nennt sich Kettenlinie) und die Schaltvorgange werden nicht sauber, da hilft auch kein einstellen. 113 mm sind momentan die Standardbreite, wenns nicht sauber fluchtet musst halt in den sauren Apfel beissen und ein schmäleres/breiteres kaufen. Nimm ein Cartridgelager, das lässt sich leichter wieder verkaufen :-)
 
@nobike
Das Problem ist bei mir, daß die Kettenblätter bei den 9x Shimanokurbeln enger beieinander liegen als bei den 8x. Die 8x Kette ist breiter als die 9x, somit kommt sie bei mitte vorne auf klein hinten zu dicht ans grosse Kettenblatt. Dabei kann sie an den aufgenieteten Steighilfen (von Shimano) hängenbleiben. Bei 7x ist der Zahnkranz schmaler. Das kann schon reichen, daß nichts mehr hängenbleibt. Oder wenn die Kettenlienie etwas anders ist reicht das auch. Ich hab das Problem derzeit, werde es in Zukunft aber durch eine 9x Kette lösen. Derzeit ist mir die Gefahr bewusst, und ich meide die betrffenden Gänge. Ich möchte hier nicht behaupten, daß dieses Hängenbleiben in dieser Kombination immer geschehen muß, aber bei mir ist es nunmal so. Die Gefahr besteht also, und dessen sollte sich jeder bewusst sein, bevor er sich für diese Kombination entscheidet.
 
Zurück