Hilfe - ältere Deore Disc entlüften

Registriert
23. Januar 2013
Reaktionspunkte
7
Moin.

Auch wenn die Deore Disc meiner Frau noch problemlos funktioniert,
wurde diese seit ca. 9 Jahren nicht gewartet.
Da nun neue Scheiben und Bremsen drauf kommen,
stelle ich mir die Frage ob nach der langen Zeit auch mal neues
Bremsöl sinnvoll wäre?

Allerdings müsste ich das System dann auch Entlüften und würde mich freuen wenn mir jemand grob erklären würde wie das am besten geht und was ich dazu benötige.

Lieben Dank!

Patrick

Hier mal Bilder:

deore2.jpg

deore1.jpg
 
Hallo,

ansich ist das Mineralöl in Shimano-Bremsen wartungsfrei. Es kann aber nach 9 Jahren trotzdem nix schaden, es auszutauschen. Entlüften musst du da eigentlich nix, wenn du das tauschen richtig machst kommt da keine Luft rein. Im Prinzip wird das neue Öl über eine Spritze+Schlauch am Entlüftungsnippel unten am Bremssattel reingedrückt und das alte Öl am Ausgleichsbehälter oben mit einer zweiten Spritze abgesaugt.

Dazu brauchst du das Shimano Mineralöl, zwei Spritzen und einen Schlauch der auf den Entlüftungsnippel bzw die Spritze passt.
 
Aber erst den Bremshebel am Lenker waagrecht stellen, Deckel abschrauben und die Gummimembran entfernen.

Am Bremssattel baust du am besten die Beläge aus, damit da kein Öl draufkommen kann. Wichtig: Das Öl, das du in die Bremse einfüllst muss luftblasenfrei sein. Also Spritze auffüllen, aufrecht halten (so, dass die Öffnung oben ist) und alle Luftblasen die sich jetzt oben sammeln nach oben rausdrücken. Du kannst dann noch den Schlauch knicken und an der Spritze Unterdruck erzeugen, du wirst dann sehen, dass noch viele kleine Luftbläschen im Öl nach oben steigen. Wenn du damit fertig bist, Öl komplett bis zum Schlauchende drücken, auf den Entflüftungsnippel stecken und Entlüftungsnippel öffnen (nur wenig, ca eine 1/2 Umdrehung). Das Öl sollte sich leicht nach oben durchdrücken lassen.

Wenn du mit der ganzen Geschichte fertig bist, ist es noch wichtig, den Ausgleichsbehälter am Hebel randvoll mit Öl zu füllen und dann erst die Gummimembran wieder drauf. Das Öl soll dabei ruhig überschwappen. So vermeidest du, daß Luft im Ausgleichsbehälter ist, die in das System wandern kann.
 
Selbst in KFZ-Getrieben hat das ÖL ewige Haltbarkeit.
Noch so einer, der den alten Sprüchen nachhängt. Selbst Mercedes, der letzte Verfechter wartungsfreier Getriebe, empfielt heute einen Getriebeölwechsel bei 50tkm. Das Öl mag da ja noch in Ordnung sein, aber gezogenes Wasser und der Abrieb werden immer nur im Kreis und an die meist beanspruchtesten Stellen gepumpt.
Also...nicht alles, was hinkt, taugt für einen Vergleich.


Wenn des TE's Frau die letzten 9 Jahre nicht gerade 25000 hm mit der Bremse gefahren hat und sie tadellos funktioniert, würde ich mir die Mühe schenken und das Öl nicht wechseln.
 
Noch so einer, der den alten Sprüchen nachhängt. Selbst Mercedes, der letzte Verfechter wartungsfreier Getriebe, empfielt heute einen Getriebeölwechsel bei 50tkm. Das Öl mag da ja noch in Ordnung sein, aber gezogenes Wasser und der Abrieb werden immer nur im Kreis und an die meist beanspruchtesten Stellen gepumpt.
Also...nicht alles, was hinkt, taugt für einen Vergleich ...
Das ist schon eine schwache Leistung von Mercedes, wenn man bedenkt, daß in bestimmten VW, mit Kupplungen im Ölbad, erst mit 60 tkm getauscht wird.
 
Wir wohnen im Flachland und die ersten Beläge sind noch nicht mal
runter gebremst.
Dafür völlig verglast und glatt.
Da ich auf Centerlock umbaue bekommt sie meine
hochwertigeren Scheiben und daher nach 9jahren
auch mal neue Beläge.
 
Zurück