Hilfe bei Rahmenidentifizierung

Hupert

Everybodys Darling
Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Jena
Hallo ihr Lieben...

schon vor längerer Zeit ist bei mir nen Rahmen gestrandet, von welchem jemand meint es könnte was abseits der Taiwan Standartware sein. Wenn man dranklopft klingt das Teil ewig nach (wie ne Stimmgabel) und anhand der Nähte würde ich sagen das es Stahl ist, was aber andererseits nicht so recht zu den Rohrdurchmessern passt... die Geometrie sieht auch schon etwas moderner aus. Leider ist er vom Vorbesitzer ziemlich schäbig weiss gepulvert worden, was viele Detail evtl. verdecken könnte. Ich wollte mir damit irgendwann nen edlen Singlespeeder aufbauen, würde aber trotzdem gern wissen, was es denn sein könnte.:)

Vielen Dank im Vorraus vom Robert
P1000344.JPG

P1000349.JPG

P1000345.JPG

P1000346.JPG

P10003471.JPG
 
es ist definitiv kein stahl!

Klar sieht es nach Alu aus, doch ich habe auch schon viele stählerne Baumarkträder und Konsorten gesehen, die aus Marketinggründen ähnliche Rohrdurchmesser und Schweißnähte hatten...

(Da fällt mir ein, wie ich im letzten Türkei-Urlaub in einen Bikeshop gegangen bin und nach dem Betreten eigentlich auf dem Absatz kehrtmachen wollte. Aus reiner Höflichkeit bin ich dann mit gespielt anerkennender Miene durch den Laden gelaufen, um die Gefühle des Besitzers nicht zu verletzen. Fast schon Oskar-reife schauspielerische Leistung von mir ;-)
 
Wie gesagt, ich muss nachher nochmal fix los und mach noch nen Abstecher... könnte vorher eh nicht schlafen...
 
Also von Baumarkt kann keine Rede sein....

Bauxit, da braucht man keine Sehhilfe dafür und schon gar keinen Magneten. :rolleyes:
Das ist fernöstliche Massenware, dafür sprechen der lieblose Bremssteg und der Steg am Tretlager, sowie die einfachen Ausfallenden. Wertige MTB Rahmen haben eher keine Löcher für die Montage von Rennrad Bremsen oder Schutzblechen.
Sofern die Montage von Schutzblechen vorgesehen war, sind bei diesen Rahmen Gewindehülsen eingesetzt und die Entlüftungslöcher garantiert unsichtbar auf der Unterseite angebracht.


//Guzz
 
Die Ausfallenden kamen mir auch ein wenig "billig" vor... wen jemand noch anderer Meinung ist bitte hier posten, aber mit Guzznagg´s Antwort geb ich mich erstmal zufrieden... leider:(
 
welche art von metall verarbeitest du denn? also nach stahl sieht nun wirklich nichts an dem rahmen aus, schon gar nicht die nähte. rohrdurchmesser, wandstärke, ausfallenden etc. auch nicht.

aber so übel sieht er doch nun auch wieder nicht aus, bau doch was schönes draus, es ist doch wichtig, wie er sich fährt und ob er dir gefällt.
 
Die Nähte sind schon ziemlich feinschuppig und sehen eben nicht nach dem üblichen günstigen Alugedöns aus und er "klingt" auch irgendwie anders... weiß nicht wie ich es beschreiben soll... was draus bauen werd ich trotzdem... er hat meine Größe und sieht halt echt nicht hässlich aus.
 
Die Nähte sind schon ziemlich feinschuppig

aber doch entschieden zu fett, du hast doch auch stahlrahmen, oder? vergleich mal :)

da tragen die nähte überhaupt nicht auf, das macht doch u.a. stahl so schön!

ich glaube sogar, gary klein und cannondale usw. alupioniere haben in frühen tagen mit dem verschleifen der schweißnähte angefangen, um uns den anblick dieser häßlichen fetten raupen zu ersparen.
 
also denke schon das das alu ist das die nähte so filigran aussehen liegt bestimmt an der super (dicken) pulverbeschichtung machen die leute gerne die normalerweise gartentore pulvern.
 
Zurück