Hilfe bei Trainingsgestaltung, Trainingsbereiche

Weizenbiker76

Zwei-T-Radbesitzer
Registriert
11. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbrechen
Also so langsam blicke ich ja fast gar nicht mehr durch. :confused:
Ich versuche schon eine Weile herauszufinden, wie man als Hobbybiker (mit sportlichen Ambitionen), der im Sommer in den Alpen biken will, mit System trainieren kann, ohne das Ganze zu professionell anzugehen, als der Spaß soll erhalten bleiben.
Hier im Forum sind immer unterschiedliche Meinungen zu lesen.

Ich lese gerade das Buch „Mountainbike Training Perfekt“. Wer kennt es und was ist davon zu halten? Kann ich mich daran orientieren?

Kurz zu mir: Männlich , 30 Jahre, 180cm, 82 kg, HFmax 187 (ermittelt durch Fitnesstest im Studio auf Ergometer).

Wieviel Prozent von HFmax entsprechen die einzelnen Trainingsbereich GA1, GA2,…..? (Ich weiß, dass das wohl sehr ungenau ist, reicht mir aber zur Orientierung)

Wenn ich GA1, soweit mir bekannt ca. 60-70% von HFmax trainieren soll, dann kann ich ja gleich zu Fuß gehen. Habe selten auf dem Bike einen Puls von unter 130. :(

Wie könnte ein grober Trainingsplan aussehen, bezogen auf mein gestecktes Ziel „Biken in den Alpen“?


Bitte nicht falsch verstehen:
Ich weiß (auf Grund meiner Lektüre im Forum), dass ein Training schwieriger zu gestalten ist, als einfach einen Wert x% von HFmax zu ermitteln und danach zu trainieren. Aber das ist mir alles zu viel Theorie. Ich will nur eine grobe Richtung, da ich mir sicher bin, dass ich so immer noch genug an meiner sportlichen Verfassung verbessern kann.
Wenn ich dann mal einen höheren Level erreicht habe (evtl. im nächsten Jahr) wird es vielleicht auch interessant, das Ganze etwas wissenschaftlicher anzugehen.
 
Zielsetzung: Biken in den Alpen = Schwerpunkt KA trainieren.

Wichtige Info wäre: Wieviel Zeit kannst du für die Vorbereitung aufbringen?
 
Hallo Katrin,

ich denke so 3 Tage in der Woche (2 Abende und eben der heilige Sonntag) sind schon möglich und müssen wohl auch mindestens sein. Gehe ja auch noch ins Fitness-Studio, wobei ich auch nicht recht weiß, wie ich das ins Training einbauen soll. (Schwerpunkt).
Ab Frühjahr werde ich auch hin und wieder mal mit dem Rad ins Büro fahren (ca. 26km gesamt)

Reicht das aus als Trainingszeit oder muss ich mehr investieren? Würde ich ja gerne sowieso, aber es gibt auch noch andre Dinge die erledigt werden wollen.
 
GA1 geht, so wie mir bekannt ist bis ca. 75% max. Hf.
Vor 4 Jahren hab ich mal einen Lactattest auf de SHS Köln gemacht.
Lactat 1,5 bei 132 Puls und Lactat 2,0 bei 140 Puls bei 178 Puls war ich am Ende.
 
fahre die meiste zeit im tiefen puls bereich,also ga1.
und an einem tag machst du zone 3 sprints.das heisst kurze sprints bis an die supramaximale grenze.aber nie länger als 30 sekunden.
 
Hallo Katrin,

ich denke so 3 Tage in der Woche (2 Abende und eben der heilige Sonntag) sind schon möglich und müssen wohl auch mindestens sein. Gehe ja auch noch ins Fitness-Studio, wobei ich auch nicht recht weiß, wie ich das ins Training einbauen soll. (Schwerpunkt).
Ab Frühjahr werde ich auch hin und wieder mal mit dem Rad ins Büro fahren (ca. 26km gesamt)

Reicht das aus als Trainingszeit oder muss ich mehr investieren? Würde ich ja gerne sowieso, aber es gibt auch noch andre Dinge die erledigt werden wollen.


Ich schicke dir mal eine nette Kombi (KA/GA) via P.N.
 
@weizenbiker76: Wieso meinst du das das Training nach Puls in % nicht so professionell ist? Selbst die Profis trainieren doch so! Noch genauer ist es halt noch mit Watt und Lactatmessgerät. Aber das brauchen nur leute die wirklich auf Sieg fahren...

Würde den Heiligen Sonntag für ne lange Tour im G1 Bereich nutzen und die 2 Abende in der Woche KA und Intervalltraining! Im Studio würd ich dann viel Rumpfmuskulatur(Bauch und Rücken) trainieren. Wenn dann der Alpenrucksack im Sommer kommt wirst du es danken.;)

Normalerweise müsstest du noch mehr G1 einbauen, aber wenn nicht mehr zeit da ist ist halt keine da.

Ausserdem gibt es in der bike und mountainbike vom Anfang des Jahres gute Pläne die direkt auf Transalp abzielen, aber glaube das sind ein paar zuviel Stunden für dich. Waren glaube ich so ca 9h im Durchschnitt.:(

Am Anfang würde ich die ersten 2-3 Wochen nur G1 fahren(auch in der Woche) um erstmal ne Grundlage aufzubauen(nach dem Winterschlaf)
 
Schon mal danke für die ganzen Tipps und Hinweise:
Wie würdet ihr denn nun die einzelnen Trainingsbereiche einstufen (% HF von HFmax)???
GA1, GA2, und was es da noch so gibt...
 
Rekom: 50-60% Erholungs/Regerationstraining
G1: 60-70% Fettstoffwechseltraining
G2: 70-80% Herz-Kreislauftraining
KB: 70-85% Kraftausdauer(aber nur mit 40-80 Umdrehungen)
EB:80-90% Entwicklungsbereich/Aerob-anerobes Mischtraining
SB:90- % Spitzenbereich/Wettkampftraining

Was mich Stark wundert, das ich mindestens 6Trainingsbücher gelesen habe und teilweise Abweichungen in den Pulsbereichen gelesen habe, oder das die Bereiche noch weiter aufbesplittet wurden.:confused: Manchmal weiß ich auch nicht was richtig ist!

Die oben angegebenen sind nach dem Buch Polar Trainingskontrolle angegeben!
 
ok, danke dir.ich glaube in dem buch "mtb training perfekt" ist es auch wieder ein bisschen anders. aber jetzt weiß ich so ungefähr bescheid.

Werde dann man damit beginnen fleißig GA1 zu trainieren,auch wenn es ein sehr ruhiges, langsames und damit auch langweiliges training werden wird.

gibt´s keine trainingspläne im netz, die ich mal mit den mir bekannten vergleichen könnte, um so einen für mich sinnvollen und spaßmachenden Plan zu erstellen?
 
Denk an die Trittfrequenz: Sollte bei GA1 schon 90 oder höher sein! Und KA fährt man mit 40-60, nicht mit 80, wie oben geschrieben.
Ich habe übrigens ähnliches vor wie Du :-) und trainiere seit Mitte Januar nach einem Trainingsplan von fitnesstreff.de, den habe ich mir da für ein paar Euro erstellen lassen - ich habe nach 6 Wochen eine deutliche Verbesserung der Form festgestellt! Bin aber glaub ich deutlich mehr gefahren als Du vorhast.

Bin aber seit 11 Tagen nicht mehr zum Training gekommen, Haarbalgentzündung im Schritt :-(((

Gruß
Ralf
 
Zurück