Hilfe beim Cube 24"

Registriert
22. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordhessen
Hallo,

ich lese hier ja schon Jahre mit, mal mehr mal weniger.
Mein Sohn bekommt zum 8 Geburtstag im April das Cube 240 in schwarz grün.Es musste genau DAS Bike sein.Sein 20" Cube hat er geliebt und 3 Jahre gefahren.Davor ein 12" und 16"Spezi Hotrock.

Nun würde ich das Bike aber gerne ein wenig erleichtern.Ihr habt mich "angesteckt"(Wenn das Kind Bike fertig ist, kommt mein Cube Analog Disc 2012 dran ;-))
Ich hab direkt die Kenda Team Kube Reifen gegen Rocket Ron tauschen lassen (zahle nur den Aufpreis).

Was macht noch Sinn mit wenig Aufwand?Ich habe nämlich keine wirkliche Ahnung und der Papa auch nicht wirklich, findet es auch nicht so ganz nötig, er hat gut reden fährt selber ein leichtes Rennrad.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, mit Angaben was ihr verbauen würdet ;-)

Anständige Stecklampen brauchen wir auch noch , da der Sattel noch ziemlich tief sein wird , kann leider keine an die Sattenstange.

Vielen Dank schon mal
 
Als allererstes (wenn erlaubt)
- Umwerfer abbauen (natürlich auch Hebel und Züge)
- wenn das geschraubte Kettenblätter sind auf ein Blatt runterbauen

dann üblichen Verdächtigen, mit relativ wenig Aufwand zu tauschen:
- Lenker/Vorbau (Empfehlung KCNC)
- Sattelstütze/Sattel
- Pedale
Damit sollten dann schon mal, je nach Geldbeutel, 500g bis 1kg weg sein

Als nächstes (ab hier wird es anspruchsvoller)
- Innenlager
- schwerer zu bekommen, hilft aber sicher: Kurbel

Jetzt ist nur noch Rahmen, Bremsen, Laufräder und Schaltwerk und Kette original, und die Frage stellt sich, ob man nicht doch bei einem nackten Rahmen angefangen hätte, wenn trotzdem weiter gemacht werden soll:
- was die Federgabel betrifft kenne ich mich nicht aus, weiss auch nicht, ob die dran bleiben soll (wenn das fraglich ist: weg damit)
- wenn der Punkt abgehakt ist: Laufräder, dann Schaltwerk, dann Bremsen

drehvial
 
Hallo Froschi,

also wir haben ja auch ein (gebrauchtes) Cube 240 mit 13kg erstanden.
Uns war schnell klar, das ein Teiletauschen viel weniger Spaß macht als ein Neuaufbau aber genau so viel kostet und am Ende trotzdem nur ein Rad dasteht. Also noch ein 9kg Rad aufgebaut.

Aber beim Cube wenns denn sein muss würde ich nach den Reifen als nächstes die Gabel gegen eine Starre tauschen.
Da stecken mit Abstand die meisten Gramm pro Euro drin.

Die Laufräder sind natürlich richtig schwer, aber nicht so billig zu ersetzen wenns wirklich viel leichter werden soll.

Überleg Dir doch mal Dein Euro pro Gramm limit. Damit lässt sich hier im Forum und mit Imbusschlüssel und Waage recherchieren was sich lohnt.

Tschö
 
Meine Empfehlung: einfach mal durch den "Leichtbau muss nicht teuer sein..." Thread durchklicken. Jeder kennt sein Preis-, Zeit- Fähigkeitslimit am besten. Vorschläge zu konkreten Teilen wären der sprichwörtliche Schuss ins Blaue, weil ich keine Ahnung habe, wieviel Zeit, Geld und Aufwand ihr reinstecken könnt/wollt.

drehvial
 
Hallo, hab gerade die selbe "Baustelle" bei mir zu Hause. Wie bereits oben erwähnte die Variante mit dem Cockpit (Vorbau, Lenker, Griffe....), gefolgt von Sattelstütze + Sattel, Reifen hast ja schon gewechselt. Hab am Cube vom Junior auch die Rocket Rons draufgemacht, alleine bei den Reifen sind das ca. 500 Gramm Gewichtsersparnis gewesen. Mein Projekt wird sich aber kostenmäßig im Rahmen halten, habe noch einige Teile im Keller gehabt/gefunden. Werde bei mir nur noch die Schaltung auf 1-Fach (Sram 9/10 Fach) umbauen. Vorbau + Lenker hab ich bereits ausgewechselt, ebenso die Reifen und den Sattel.
 
Guten Morgen,

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Den Leichtbau Thread hab ich schon gelesen, aber vieles ist noch Spanisch für mich ;-)

Vom Schaltung und co wechsel (können) bin ich noch weit entfernt.
Die Federgabel MUSS leider bleiben, hätte er am liebsten schon beim 20" gehabt, da konnte ich das aber noch erfolgreich verhindern.
Lenker, Vorbau, Sattel und Sattelstütze werde ich mal versuchen was gescheites rauszusuchen.
Schicke grüne Alu Schrauben und grüne Pedalen find ich glaube auch nett aber da eher wegen der Optik.
 
Mit grünen Alu-Schrauben oder grünen Anbauteilen an einem grünen Rad würde ich aufpassen: beisst sich meistens. Wenn dann eine Kontrast/Komplementärfarbe. Pedale austauschen macht aber sicher Sinn (sind meist nicht nur schwer sondern haben auch "eher" minderwertige Lager und Dichtungen).
 
Ok,es ist doch ganz schön viel Grün dran ;-)
uploadfromtaptalk1392366959554.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1392366959554.jpg
    uploadfromtaptalk1392366959554.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 43
Passt schon das Bike,
Schaltung überarbeiten: Kettenblätter weg auf 1-fach vorn. Hinten nach dem er das Schaltwerk geschrottet hat ein lx oder xt anbauen.
Reifen runter und leichtere aufziehen. Evtl. leichtere Sattelstütze. Sonst so lassen, wenn kein Geschick zum Schrauben.
Den Sohnemann einfach mal damit fahren lassen und schauen was man evtl. noch verbessern kann.
Gruss Michael
 
So schnell schrotten die Kinder das Schaltwerk nicht, auch wenn man es manchmal kaum erwarten kann... :D Philipp legt sich meist auf der Schaltwerkseite ab, und ich kann es definitiv nicht kaum erwarten, es ist ein gutes Schaltwerk, doch es hat noch nichts abbekommen.
 
Zurück