Hilfe bitte - nicolai bass fr ANGEBOT - brauche bitte eure einschätzung

Registriert
2. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
hallo gemeinde :-)

ich hab leider ein (vorerst) beschränktes wissen was MTBs angeht und daher bin ich auf eure hilfe angewiesen.

wieviel würdet ihr für das bike zahlen?


ein bekannter von mir verkauft sein nicolai bass fr und hat mich gefragt ob ich interesse habe. wollte schon immer gern ein einsteiger FR bike, ohne mein konto komplett plündern zu müssen.

hier die facts, soweit sie mir vorliegen - und die bilder (sind leider bissl unscharf, sind mir so geschickt worden). uns trennen einige 100 km, somit konnte ich noch nichts vor ort testen.

rahmengröße und modelljahr, wird mir hoffentlich noch mitgeteilt.

das hier ist bekannt.

  • Nicolai Bass Fr 130mm Mazzochi Bomber z1 QR20 vorn

  • 130mm Stahl/Öl Dämpfer hinten (habe schon hier im forum gelesen, stahl ist mist. (?) - zu ersetzen mit luftdämpfer?
  • 160mm Hayes Stroker hydraul. Bremsen - Hier ist ein minimales Schleifen bergauf an der voderen Scheibe ... aber nur ein Justierungsproblem - laut Bikeshop
  • komplett XT Gruppe... Kurbel, Kette , Kassette, Umwerfer, Schaltwerk
  • ansonsten Anbauteile von Point, Easton, Sixpack und Syncros, E Thriteen BashGuard
  • viele der Teile sind vor 2 Jahren nachgerüstet ( Bremsen, Sattel, Spacer, Griffe , Hinterrad, BashGuard ...)
  • und das Bike war im März im Shop und wurde komplett fit gemacht für die Saison
  • Neupreis lag lauf Recherche mal bei 3800 Euro , jedoch das vor ca 10 Jahren.


ICH DANKE EUCH :-)


hier kommen die bilder
 

Anhänge

  • CIMG4193 copy.jpg
    CIMG4193 copy.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 348
  • CIMG4194 copy.jpg
    CIMG4194 copy.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 141
  • CIMG4196 copy.jpg
    CIMG4196 copy.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 120
  • CIMG4198 copy.jpg
    CIMG4198 copy.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 129
  • CIMG4195 copy.jpg
    CIMG4195 copy.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 251
danke schon mal für deine einschätzung KHUJAND. :daumen:

kann jemand anhand der bilder sehen, ob es der dämpfer "ab werk" ist?
ist es tatsächlich so, dass die kombi bass fr und federdämpfer mist ist?

freue mich, wenn sich noch ein paar zu wort melden würden mit ihren preisvorschlägen.

viele grüße
 
Wenn wenigstens die Anbauteile noch einigermassen aktuell und brauchbar wären. Aber so... alter Rahmen, alte Anbauteile, noch nicht mal groß was dabei, was man für einen späteres Upgrade des Rahmens verwenden könnte. Mehr wie max. 400€ würde ich dafür nicht geben.

Das Bike ist eher was für Liebhaber, als für ernsthaftes fahren. Ich würde davon die Finger lassen und mir lieber was halbwegs aktuelles kaufen, mit halbwegs moderner Geometrie, auch wenn es dann kein Nicolai ist, z.B.
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/528565/cat/42
 
ich würde mal auf 2002er modelljahr tippen, genaue info kann dir sicherlich vinc geben wenn du ihm die rahmen nr. schickst.
zum wert schließe ich mich dreamdeep an, 400€ wären absolute schmerzgrenze.
 
ich kann mich da anschließen.
Ich hatte mir vor Jahren auch einen Bass FR gekauft, weil es eben ein Nicolai ist, aber es ist eben eine alte Technik.
Es wird doch sowieso darauf hinauslaufen, dass das Rad mit neuen Teilen erweitert wird.
Ja der Dämpfer ist Serie.... und nicht unbedingt das beste.
Mein Bass FR federt zwar, aber ich mit "modernen" Rädern einfach nicht mehr zu vergleichen. Entweder zu hart, oder weich und Durchschlaggefahr des Dämpfers.

Ein "Freerider" im heutigen Sinne ist es einfach nicht, außer vielleicht von der Geometrie/Sitz- & Lenkwinkel. Da haben "normale" MTB's mit 100 - 120 mm Federweg wahrscheinlich mehr zu bieten.

Meiner ist dann nach etwas "Tuning" eher ein Freerider, aber das Helius CC meines Bruder ist dagegen fast eine Couch:
c56duya5jitxvtvr2.jpg
 
super! vielen dank für eure konstruktiven beiträge! :-)

hat mich in meinem gefühl bestätigt und ich denke ich lasse die finger davon. angesetzt war eine VHB von 600€ und da dachte ich mir schon: "mhmhmhmmhh".
er wird dann auch sicher nicht unter die 400euro gehen.

auch wenn das jetzt nicht in eine kaufberatung ausarten soll, hat ihr denn auch noch mehr tipps? (danke dreamdeep für das UMF Freddy 2 (2008))

bin übrigens 191cm und 87kg schwer, wird das zu nem problem? ;-)
beine sind nicht übermäßig lang, eher längerer oberkörper.

vielen dank nochmal :daumen:
freue mich auf antworten :)
 
also ich bin neuling und fahre bisher nur ab und zu mit meinem 1996er cannondale (f3000?)
wollte jetzt nicht über 1000€, da ich auch nicht weiss, wie intensiv ich das ganze betreiben werde. je günstiger, desto besser, aber halt ohne nen billigen scheiss zu kaufen, wenn du weisst was ich meine :-)
 
super! vielen dank für eure konstruktiven beiträge! :-)

hat mich in meinem gefühl bestätigt und ich denke ich lasse die finger davon. angesetzt war eine VHB von 600€ und da dachte ich mir schon: "mhmhmhmmhh".
er wird dann auch sicher nicht unter die 400euro gehen.

auch wenn das jetzt nicht in eine kaufberatung ausarten soll, hat ihr denn auch noch mehr tipps? (danke dreamdeep für das UMF Freddy 2 (2008))

bin übrigens 191cm und 87kg schwer, wird das zu nem problem? ;-)
beine sind nicht übermäßig lang, eher längerer oberkörper.

vielen dank nochmal :daumen:
freue mich auf antworten :)

600 für das Teil ist völlig in Ordnung. (Kaufbeleg oder irgend ein Nachweis über den rechtmäßigen Besitz vorausgesetzt!)
Der Dämpfer ist allerdings totaler Mist, da du ihn nicht richtig abstimmen kannst. Du benötigst für das Bass ein stark progressiv wirkenden Dämpfer; am besten mit Luft gefedert.
Unbedingt vor Kauf noch das Lager des Hinterbaus checken. Die sind oft hinüber, da nicht gewartet (low Budget halt). Teilepreis um die 33 Euro; Einbau mittelschwer.
Die restlichen Teile sind nicht spektakulär aber grundsolide, die alte Bomber mit eingeschlossen, wenn die Standrohre trocken und riefenfrei sind.
Mit einem krassen Freerider wärst du als MTB-Neuling nicht glücklich. Mit dem Bass hingegen geht lange Zeit alles.
Es ist am Anfang nicht leicht sich für ein Bike zu entscheiden, da man nicht weiß, wohin die Reise geht. Entwickelt man sich zum DH-ler, der am Ende mit 20Kg Bikes und 200mm Federweg glücklich ist, oder zum CC-ler, der mit seinem 8 Kg Carbon-Hardtail am liebsten den Berg hochfährt.
Dazwischen gibt es natürlich auch was...
 
Zurück