Hilfe! Gestohlenes bike, Rahmennummer

Registriert
4. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nun bin auch ich Opfer umfassender Einbrüche in den Mieterkellern hier geworden. Mein Cannondale Bad-Boy, Modell 2003 und Grösse XL, ist weg.

Da die Rahmennummer unter dem bike zT durch eine montierte Schelle für die Züge verdeckt war, habe ich nur einen Teil der Nummer. Allerdings befand sich noch ein Aufkleber seit dem Kauf auf der Unterseite, mit dem Barcode und einer weiteren Nummer.

Wer kennt sich bei Cannondale aus, wie kann ich meine Rahmennummer herausbekommen, geht es anhand des Barcodeaufklebers?

Wieviele Stellen hat die Rahmennummer eines Cannondale Bad Boy und wie ist diese aufgebaut?

Danke und Grüsse,
Chris
 
Aber nur, wenn sie ausgefüllt wurden, da ich den Händler in Berlin gut kenne, dort schon mehrere bikes kaufte, hatten wir das damals einfach nicht gemacht, hätte man im Garantiefall ja jederzeit nachholen können.
 
Hat sonst jemand ein Cannondale beliebigen Modells aus 2003? Bin für ein Rahmennummern-Bsp. aus dem Jahr, ggfs. auch mit einigen geänderten Ziffern, dankbar.

Schöne Grüsse,
Chris
 
Unsere Mieterkeller sind auf unserer höheren Etage und dort wurde eingebrochen, wobei vermutet wird, dass die Täter sich auskannten und einen Hausschlüssel gehabt haben müssen, denn sonst kommt man nicht durch die schwere Stahltür zu den Mieterkellern, bei diesen selbst wurden dann rabiat die Türen eingetreten. Da hat man eines der hochwertigsten Bügel-Schlösser und das Rad sonst meist nur unterm Hintern und dann so etwas. Habe im Fahrstuhl auch eine Belohung ausgelobt, bisher kamen aber keine Infos. Die Gegend ist grds. auch sehr gut, aber das ist wohl keine Garantie gg. Diebstähle.
 
Drecksäcke, diese Diebe...
Mir wurde unlängst meine schöne alte Kawasaki aus der abgeschlossenen Garage gestohlen...
die Diebe kamen nachts mit Werkzeug und Lkw...
natürlich nicht versichert...

Daß Dein Händler die Rahmennummer nicht in die Unterlagen einträgt, DARF ihm nicht passieren.
Teile dem das doch mal mit, damit das abgestellt wird.
Es kann sonst beim Käufer Probleme geben, sein Eigentum nachzuweisen.
Und auch eine Versicherung wird sich drücken können, wenn die Rahmennummer nicht bekannt ist.

Vielleicht kann der Händler beim Hersteller die Rahmennummer erfragen. Manchmal geht das.
Frag mal nach.

Gruß

koga
 
Werde den Händler nochmal ansprechen, das kann ja tatsächlich nicht Sache des Kunden sein, darauf zu achten, die Garantieunterlagen fertig zu erhalten, obgleich ich es beim nächsten Mal wohl tun werde. Zumal ich dort schon vier bikes gekauft habe, wenn von dort nicht mehr Initiative kommt, würde ich künftig vielleicht eher wechseln, obgleich ich ansonsten relativ zufrieden war. Zumal die konsumierten bikes ja mit zunehmendem Alter hochwertiger wurden und werden dürften.

Ansonsten habe ich noch ein Foto vom Barcode-Aufkleber und einer dazugehörigen Nummer, welcher ebenfalls unter dem bike klebte, ist das eine CD interne Scannnummer, wonach man dort die bike-Daten erhält?

Schöne Grüsse,
Chris
 
Hat jemand Kontakt zu einem guten und zuverlässigen CD-Händler, der gegen Entgelt meine Rahmennummer bei CD anhand der vorhandenen Daten recherchieren kann?

Beste Grüsse,
Chris
 
Soeben bekam ich von einem freundlichen CD-Händler aus Berlin die Info, dass die eigentliche Rahmennummer auf dem weissen Zettel steht, den ich zuvor als Barcode mit Nummer bezeichnet hatte, dann hätte ich also die Rahmennummer. Die eingravierte Nummer unter der Tretlageraufnahme ist nur die Produktionsnummer inkl. weiterer Angaben und Rahmennummer.

Kann das jemand von Euch bestätigen?

Habt Ihr schon mal Erfahrungen mit Diebstahlsmeldungen Eurer CD-bikes gehabt, reicht dort die siebenstellige Nr. M038*** aus, oder braucht man die komplette Produktionsnummer?

Viele Grüsse und Danke,
Chris
 
Ich verstehe das nicht richtig. Erst schreibst Du, daß Du mit deinem Händler ganz "dicke" bist und nun kannst den nicht einfach um Hilfe bitten? Der hat doch Ahnung, sollte er bestimmt haben.
Evtl. hast du ja sogar einen HAftungsanspruch gegenüber dem Händler, wenn die Versicherung nicht zahlt.
Welcher Händler ist es genau?
 
Ich verstehe das nicht richtig. Erst schreibst Du, daß Du mit deinem Händler ganz "dicke" bist und nun kannst den nicht einfach um Hilfe bitten? Der hat doch Ahnung, sollte er bestimmt haben.
Evtl. hast du ja sogar einen HAftungsanspruch gegenüber dem Händler, wenn die Versicherung nicht zahlt.
Welcher Händler ist es genau?

Nun nicht gerade befreundet, aber ich habe immerhin schon vier bikes dort gekauft, davon drei CD. Ich kannte mal einen Mitarbeiter dort und war daher selbst öfter da. Darum wunderte es mich, das mir gesagt wurde, man könne da nichts machen und dann keine Reaktion aufs email erfolgte, aber vielleicht gehts dort momentan ökonomisch einfach nur zu gut und Kunden sind nicht gewünscht. Schliesslich habe ich von einem anderen Händler erfahren, welcher Teil der PN nur die RN ist.

Haftungsanspruch wäre im Notfall ein interessanter Ansatz, aber da ich die Nummer nun habe, dürfte zumindest finanziell alles klappen.

Den Händler-Namen in Berlin möchte ich nicht nennen, vielleicht war ja alles auch nur ein irgendwie geartetes Zusammenspiel unglücklicher Umstände, obgleich diese für mich jedenfalls bislang sehr aufwändig waren. Auch wenn ich immer relativ gute Preise bekam, denke ich nun über einen Wechsel nach, auch wenn ich für ausgezeichneten Service dann ein wenig mehr zahle, denn schliesslich sollte man den zeitlichen Aufwand, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft in solchen extremen Situationen wie einem Diebstahl mit einrechnen.

Schöne Grüsse,
Chris
 
Nochmals zur Aufarbeitung der Problematik.

Ein Händler schrieb mir ja nun, dass die Nr. auf dem Barcode-Aufkleber die Rahmennummer ist.

Ein Mitglied schrieb mir hier widerum aus dem Forum, wie seine Produktnummer unten auf dem bike aufgebaut ist. Daneben ist auch wieder dieser Barcode-Aufkleber mit Nr. Die Barcode-Nr. findet sich jedoch nirgendwo in der Produktnummer auf dem Rahmen wieder.

Wenn es sich jedoch bei dem Barcode-Aufkleber um die Rahmennummer handelt, lt. Aussage des Händlers, müsste sie doch auch in der gesamten eingestanzten Produktnummer im Rahmen enthalten sein, oder sehe ich das falsch?

Kann evtl. ein weiterer CD-user zur endgültigen Aufklärung beitragen?

Schöne Grüsse,
Chris
 
Oben habe ich doch alles schon beschrieben. Klar ist mein bike gestohlen, sonst könnte ich ja zum Händler gehen, die Schelle entfernen lassen und würde meine Rahmennummer sehen können.

Da es aber nun mal gestohlen wurde, habe ich eben nur noch ein Foto mit Schelle und kann so nur die halbe eingestanzte Produktnummer sehen. Der Barcodeaufkleber ist hingegen einwandfrei inkl. Nr. zu erkennen.

Ein Händler sagt: Barcode-Nr.=Rahmennummer. Ein forum-member sagt: Barcode-Nr. ist nicht in seiner eingestanzten Prod.Nr. enthalten. Soweit der Widerspruch. Haben noch andere CD-user die Konstellation der eingestanzten Nr. und eines Barcode-Aufklebers, was bei uns ja sicher kein Einzelfall sein wird, und können sehen, ob bei Ihnen die Barcode-Nr. in der gestanzten Produktnummer enthalten ist?

Mein Problem ist nur, wenn die Nrn. tatsächlich nicht mit den Ziffern der Rahmennummer identisch sind, bringt die Angabe der Barcode-Nr. ja eigentlich nichts, da sie bei einer evtl. Kontrolle meines gestohlenen bikes dieses garnicht als solches erkennen können, weil der Barcodeaufkleber leicht entfernt worden sein kann und die gestanzte Produktnummer dann die angebliche Rahmennummer des Barcodes nicht enthält.

Sorry, aber ich kriege gleich extreme Pickel, die Sache nervt mich mittlerweile selbst derart. :heul: Leider brauche ich ja eine Lösung, schliesslich will ich auch, dass die Diebe ein möglichst hohes Risiko tragen und dass sie vielleicht auch einmal erwischt werden. :eek: :rolleyes:

Beste Grüsse,
Chris
 
Hallo,

nun bin auch ich Opfer umfassender Einbrüche in den Mieterkellern hier geworden. Mein Cannondale Bad-Boy, Modell 2003 und Grösse XL, ist weg.

Da die Rahmennummer unter dem bike zT durch eine montierte Schelle für die Züge verdeckt war, habe ich nur einen Teil der Nummer. Allerdings befand sich noch ein Aufkleber seit dem Kauf auf der Unterseite, mit dem Barcode und einer weiteren Nummer.

Wer kennt sich bei Cannondale aus, wie kann ich meine Rahmennummer herausbekommen, geht es anhand des Barcodeaufklebers?

Wieviele Stellen hat die Rahmennummer eines Cannondale Bad Boy und wie ist diese aufgebaut?

Danke und Grüsse,
Chris


manche Händler schreiben jede Rahmennummer eines verkauften Bikes auf.
Du soltest also mal bei deinem Händler nachfragen :daumen:
 
Ich würd Dir empfehlen doch mal mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen. Ja es kann sein, dass der Barcode quasi die Rahmennummer ist und ja, es kann auch sein, dass er es nicht ist. Jeder Hersteller und z.T. jedes Modelljahr bzw. jedes Modell wird völlig unterschiedlich gehandhabt, was die Rahmennummer anbelangt. Genau kann Dir das NUR der Hersteller sagen.
Die Händler notieren sich die Nummer eigentlich für die Buchführung, wobei AFAIK die Unterlagen durch die Händler 5 Jahre aufbewahrt werden müssen. Insofern müsstest Du also bei Deinem 2003er Modell noch an die Unterlagen kommen.
 
Ich würd Dir empfehlen doch mal mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen. Ja es kann sein, dass der Barcode quasi die Rahmennummer ist und ja, es kann auch sein, dass er es nicht ist. Jeder Hersteller und z.T. jedes Modelljahr bzw. jedes Modell wird völlig unterschiedlich gehandhabt, was die Rahmennummer anbelangt. Genau kann Dir das NUR der Hersteller sagen.
Die Händler notieren sich die Nummer eigentlich für die Buchführung, wobei AFAIK die Unterlagen durch die Händler 5 Jahre aufbewahrt werden müssen. Insofern müsstest Du also bei Deinem 2003er Modell noch an die Unterlagen kommen.

Ich habe CD mittlerweile ein weiteres email am Freitag geschickt, noch immer keine Reaktion, mal schauen ob am Montag von denen noch was kommt, bislang ist die Kommunikationspolitik dort jedoch auf unterstem Niveau.

Danke für den Hinweis mit den evtl. jährlich unterschiedlichen Rahmen-Nr.-Gestaltungen bei CD; so etwas habe ich auch schon vermutet.

Ggfs. werde ich zu Beginn kommender Woche einen anderen Händler bitten, bei CD meine Nr. zu ermitteln, die haben vielleicht einen besseren Draht.

Über den Fortgang werde ich berichten, schliesslich kann das Problem im Falle eines Diebstahls jeden treffen, es sei denn, man hat selbst auf die Ausfüllung der Garantieunterlagen geachtet, was ich beim nächsten bike sicher auch tun werde.

Schöne Grüsse,
Chris
 
Ja mit Emails ist das bei den Firmen oftmals so eine Sache - telefonieren geht meistens schneller ;) .
Wie gesagt, Du brauchst die Aussage des Herstellers - die Barcode-Nr. kann evtl. auch ne interne Produktionsnummer oder ne Art Chargen-Nummer sein. D.h., sie wurde nicht einmalig vergeben sondern klebt womöglich auf jedem 2. oder 3. Rahmen. Die wäre dann nicht fahndungsfähig.
AFAIK muss eine Rahmennummer (wenn der Rahmen nach DIN-Vorschrift gestaltet ist) schwer zu entfernen und relativ manipulationssicher sein. Oftmals ist die Nummer eingestanzt, aber ich weiß z.B., dass an einigen Diamant-Rahmen die Rahmennummer tatsächlich eine Barcode-Nr. ist. Die ist aber überlackiert, so dass man sie nicht so einfach entfernen kann - ist aber nicht sehr manipulationssicher.
 
Ich habe ein 07er Caffeine. Unterm Tretlager ist in zwei Zeilen eingraviert:
eine Nummer bestehend aus 6 Zahlen, 2 Buchstaben, wieder 5 Zahlen.
2. Zeile: 1Zahl, 3 buchstaben, eine Zahl, ein Buchstabe. Rechts"bündig" mit dem Tretlager sozus. nochmal 2 buchstaben.
Außerdem klebt ein kleiner barcode/ nummern-sticker an der rechten Kante. Er enthält eine Nummer best. aus einem Buchstaben und 6 Ziffern.
Und jetzt: nur diese letztgenannte Nummer findet sich auf der CD "warranty card" wieder - heißt dort Seriennummer-, die mir der (freundliche, Schöneberger) Händler als wichtig für die Garantie ans Herz legte (es wurde nix ausgefüllt, auf der Rechnung ist auch keine Rahmennummer.)
Bißchen kurz und unseriös nur auf einem Sticker die RN zu vermerken, scheint aber so zu sein...
ALLES EGAL:
registrier mal dein bike (oder simuliers nur) auf der CD-Seite, da gibts verschiedene Nummernsetups zur Auswahl (habs auch gerade erst gesehen, dank für den Anstoß).
Gruß ebenfalls aus Berlin-Midde von
Dr. Bajan
 
...alles gravierte zusammen hintereinander ergibt offensichtlihc die RN.

Danke für die Infos. Auf Deinem Aufkleber befindet sich also die Seriennummer, die komplette Gravur im Rahmen ist die Rahmennummer. Leider kann ich eben diese Rahmennummer nun nicht mehr konkret ersehen bei mir, da das bike ja weg ist. Wo sollte ich denn die Seriennummer meines Aufklebers auf der CD-Seite registrieren, in dem vierten und letzten Feld, für die quasi "anderen" Varianten? Denn bei den ersten drei Varianten scheint mir die komplette gravierte Rahmennummer nötig zu sein. Wie ich es auf dem Foto von meiner Gravur im bike noch erkenne, würde bei mir eigentlich wohl die dritte Variante passen, die dafür nötigen Daten habe ich nur leider nicht mehr komplett.

Schöne Grüsse,
Chris
 
Aha. Dann würde ich tatsächlich mal bei Cannondale anrufen - rekonstruierbar muß die Nr. ja sein.
Ob man für eine ev. Versicherung eine formell korrekte aber erfundene Nummer selber generiert steht auf einem anderen Blatt...
 
Zurück