Hilfe, kann mich nicht entscheiden, bin verwirrt...

Franko1978

Kapitän zur See
Registriert
2. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Großraum Karlsruhe
Hallo,
ich will mir seit Jahren endlich mal wieder ein neues Bike zulegen! Bin ein Neuling, da mein letztes Mountainbike ein Scott Windriver war, dass ist ca. 15 Jahre her :p

Seitdem hat sich ja sehr viel geändert... Ich hab mich aber schonmal ganz gut eingelesen.
Bin nun zu dem Schluß gekommen, dass ich ein Hardtail bis max. 1000 EUR will. Habe nun auch die aktuelle Ausgabe der "Mountainbike" und der "bike". Soweit, so gut!

Meine Daten, Anforderungen: Größe: 193 cm; Schrittlänge: 89 cm; Hauptaugenmerk würde ich bei mir auf Schotter- und Waldwege legen und auf Komfort beim Rad!

Ich schwanke nun zwischen folgenden Rädern:
http://www.fat-cycles.de/
hier das Project XC Advanced "bike TEST"

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=10906
Red Bull Al Werks 2008

http://www.poison-bikes.de/shopart/6540-47.htm
Poison Zyankali T

http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=146
Grand Canyon 6.0


Meine Bedenken: Langt mir die max. Rahmengröße beim FAT (20 Zoll)? Und welche Felgen sollte man hier wählen?
Beim Red Bull frage ich mich, ob die verbauten Komponenten (SRAM Schaltung und North Shore Teile) auch qualitativ mit den gängigen Shimano Sachen mithalten können.
Beim Poison und beim Canyon stellt sich mir die Frage, ob die nicht zu sehr in den "Racebereich" reingehen.

Ich weiß, ziemlich viele Fragen für einen Newbie :)
Schonmal vorab vielen Dank für eure Meinungen!
 
Also mal der Reihe nach:
Schritthöhe von 89cm bei 1,93m? Sicher das du richtig gemessen hast, ich habe bei 1,86m satte 91cm. Da würde ich nochmal nachmessen, denn mit den 89cm wäre der 20" schon ok, aber ob der dann sonst passt ist so ne Sache. Ansonsten wäre wohl 21" nicht verkehrt, das fahre ich auch, wobei ich eher tourenorintiert fahre.
Naja und dann würde ich entweder ein Transalp Limited Stoker IV oder V, das FAT, das Poison oder ggf. ein Radon nehmen. Auch in etwa in dieser Reihenfolge, wobei FAT und Transalp wohl gleichauf sind.
 
dem Rahmenverfallsdatum (= Mindesthaltbarkeit= Garantie) ein wenig Beachtung schenken. 24 Monate ist kein gutes Zeichen, 5 Jahre ist so etwas wie der neue Standard, manche geben 10 Jahre (zB Kraftstoff), andere 25 Jahre, bis hin zur Garantie auf Lebenszeit (von den Europäern vorerst nur Orbea, ab 2008). Es ist immerhin ein Indiz dafür was der Hersteller selbst von seinem Zeugs hält. Auch auf den Leumund achten, ob die Marke im Garantiefalle Spirenzchen macht oder eher korrekt bis großzügig ist. Dazu ist unter 'Rahmenbruch' in der SuFu viel zu entdecken, das Forum ist unsere SchuFa und hat ein langes Gedächtnis.
 
So, dass mit der Schrittlänge war auch für mich etwas komisch, hab jetzt nochmal nachgemessen mit meiner Freundin und nun komm ich auf
93 cm Schrittlänge !!
Danke für den Tip! Damit fällt das FAT wohl raus, oder?

Mit den Stoker Limited bei Transalp24 hab ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt! Oh weh, ein Bike fällt raus, das nächste kommt...
Die haben eine Reba Race Gabel, ist die besser als die ansonsten verbaute Reba SL Motion? Und seh ich dass richtig, das das Stoker Limited IV sich vom V in den Bereichen Bremse (beim IV besser) und Schaltung (beim V alles Shimano XT) unterscheiden und sonst nicht? Wie würdet ihr die Stoker einstufen?? Richtung Race oder Tour oder wie??

Naja, wie gesagt beschäftige ich mich mit dem Thema im Moment nur durch Foren lesen, Herstellerseiten aufrufen und Fachzeitschriften wälzen. Da bin ich natürlich auch sehr anfällig für Testberichte...

Danke für eure schnellen Antworten :daumen:
 
Vor ziemlich der selben Entscheidung stehe ich auch. Momentan tendiere ich wieder zum FAT, der Ausstattung und ausgewogenen Geometrie wegen. Perfekt wäre für mich wohl 18,5" wie beim Al Werks, aber die Ausstattung beim FAT ist einfach geil. Naja, 18" beim FAT sollten auch in Ordnung gehen.
 
Hallo Franko 1978,

Hallo und Willkommen im Forum!

Zwar kenne ich die Räder nicht, aber wie immer gilt: Probefahren, nichts geht übers Probefahren!! Man muß vorher sein Rad gefahren sein!!!
Und im Zweifel würde ich immer zu hochwertigen Rädern raten.

Lieber eine Euros mehr investieren!!
Man gibt genug Geld für unsinnigere Dinge aus!!

Gruß Ralf
:daumen:
 
ich denke auch, dass du mit 93er schrittlänge ein echt großes rad brauchst. ich fahre mit 190 cm / 90,5 cm SL 20,5"-Rahmen mit 610-620er Oberrohren.
Grundsätzlich ist aber die Oberrohrlänge wichtiger als die Sitzrohrlänge. Außerdem musst du dich entscheiden, ob du eher gestreckt oder aufrecht sitzen willst. Geht wohl nix ohne Probefahrt!
Achte aber unbedingt auf die Sattelüberhöhung! Ist bei meinen Rädern das Hauptunterscheidungskriterium, zwischen kaum und 10 cm alles vorhanden und völlig unterschiedliches Fahrverhalten!
Die Gefhr bei nem schicken kleinen Rahmen mir evtl. hinreichend langem Oberrohr ist, dass die Sattelüberhöhung extrem sportlich ausfällt und du entweder Rückenprobs kriegst oder aber das Rad für dich bergab kaum fahrbar ist!
 
Canyon hat einen prima service und eine durch dachte austattung und ist sofor verfügbar. auf wartest du noch:daumen:

LG Hopfer
 
Danke nochmal an alle für die schnellen und konstruktiven Beiträge :anbet:

Zum Thema Probefahrt, leider hab ich keine vernünftigen Shops in meiner Nähe! Entweder sind die Räder zu teuer, oder der Laden will mir irgendwas andrehen! Preisobergrenze sind nun mal 1000,00 EUR, das sollte auch reichen für mich!
Z.B. hat mir ein ZEG Händler das Bulls Copperhead 3V (Modell 2007 mit V-Brake) für 999,00 EUR angeboten in Rahmenhöhe 57 cm! :confused:
Da ich seit Jahren nicht mehr aktiv richtig gefahren bin, merke ich glaub ich auch bei einer Probefahrt nicht, ob das Bike wirklich zu mir passt...
Ich denke, ich bin beim Versender schon ganz gut aufgehoben!

Bei den Stoker IV bzw. V sind ja echt super Sachen verbaut, doch bei nem aktuellen Testbericht schneidet es ja anscheinend gar nicht so toll ab, war wohl eher vergleichsweise mittelmäßig. Ich weiß, auf Testberichte sollte man auch nicht so viel geben, aber ich kann ja sonst keine Erfahrungswerte ranziehen...
Ich werde mir nochmal das Poison Zyankali T und das Canyon 6.0 anschauen!
Wie gesagt, wichtig wäre mir halt, dass es nicht das allersportlichste Rad wäre! Bissl Komfort wäre auch nicht verkehrt!
 
Von welchem Testbericht sprichst du?

hab meine Info von hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315956&highlight=stoker+und+test

Im Moment schwanke ich zwischen dem Zyankali T (mit Rizer statt Bar) oder dem Canyon 6.0.
Das Canyon 6 hat viele LX Teile verbaut, wäre bei dem Preis komplett XT nicht sinnvoller? Oder macht das die gute Bremse wieder wett??

Und wegen den Rahmen, bzw. Geometriedaten, bei Canyon bräuchte ich lt. denen ihren Rechner, die Größe XL. Bei mir (193 cm, SL 93 cm) wäre bei Poison doch die Rahmengröße 54 cm richtig, oder? Die Geometriedaten der Räder unterscheiden sich aber bei diesen Bikes doch erheblich! Kann mir mal kurz wer die Auswirkungen verraten?

Oh man, welches Bike soll ich denn nun nehmen :heul:
 
als anfänger merkst du keinen leistungsunterschied zwischen LX und XT... das ist in erster linie eine gewichtsfrage... XT ist natürlich leichter

Aber wenn ich für das gleiche Geld bei Poison komplett XT bekomm? Oh man, ist schon schwer... andererseits hat das Canyon 6 bei den Test in der Mountainbike und in der Bike ein "überragend" und einmal gleichstand mit Zyankali T
 
Ich schreibe dann mal hier was zu den Geometrien, wenn der eine nicht will dass man seinen Thread benutzt :lol: .

FAT: zu klein und zu niedriges Steuerrohr

Canyon 6.0: 56 cm, Oberrohr 62,5 cm, Lenkwinkel 71°, Steuerrohr 150 mm
Red Bull Al-200 Werks: 52 cm, Oberrohr 60 cm, Lenkwinkel 69°, Steuerrohr 140 mm
Poison Zyankali T: 54 cm, Oberrohr 60,2 cm, Lenkwinkel 69,5°, Sitzwinkel 71,5°, Steuerrohr 140 mm

Canyon scheint mir noch am normalsten. Ob das Oberrohr zu lang ist, weiß ich nicht.

Das Red Bull hat einen flachen Lenkwinkel (gut zum bergabfahren). Oberrohr evt. zu kurz.

Das Poison hat eine etwas andere Geometrie. Vor allem den Sitzwinkel sollte man ausprobieren ob man das haben will, dass man weit hinten sitzt. Man kann den Sattel zwar vorschieben, aber dann wird das sowieso schon kurze Oberrohr noch kürzer

Ist halt die Frage, ob man das größte, also 22“ (56 cm) nehmen soll bei 1,93 m. Kleiner sieht halt schöner aus und ist wendiger.

Was ist eigentlich mit Radon? Wurde das aussortiert? Bei der Fülle von Threads über 1000 € Bikes blickt man ja nicht mehr durch. Radon hat ein sehr langes Steuerrohr, also für alle, die sehr aufrecht sitzen wollen:
Radon ZR Team only 7.0 Nimbus: 56 cm, Oberrohr 61 cm, Lenkwinkel 71°, Steuerrohr 180 mm http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6857/zr_team_only_7.0_nimbus.html
Die haben aber noch einige andere für 999 € mit 160 mm Steuerrohr.
 
Ich schreibe dann mal hier was zu den Geometrien, wenn der eine nicht will dass man seinen Thread benutzt :lol: .

FAT: zu klein und zu niedriges Steuerrohr

Canyon 6.0: 56 cm, Oberrohr 62,5 cm, Lenkwinkel 71°, Steuerrohr 150 mm
Red Bull Al-200 Werks: 52 cm, Oberrohr 60 cm, Lenkwinkel 69°, Steuerrohr 140 mm
Poison Zyankali T: 54 cm, Oberrohr 60,2 cm, Lenkwinkel 69,5°, Sitzwinkel 71,5°, Steuerrohr 140 mm

Canyon scheint mir noch am normalsten. Ob das Oberrohr zu lang ist, weiß ich nicht.

Das Red Bull hat einen flachen Lenkwinkel (gut zum bergabfahren). Oberrohr evt. zu kurz.

Das Poison hat eine etwas andere Geometrie. Vor allem den Sitzwinkel sollte man ausprobieren ob man das haben will, dass man weit hinten sitzt. Man kann den Sattel zwar vorschieben, aber dann wird das sowieso schon kurze Oberrohr noch kürzer

Ist halt die Frage, ob man das größte, also 22“ (56 cm) nehmen soll bei 1,93 m. Kleiner sieht halt schöner aus und ist wendiger.

Was ist eigentlich mit Radon? Wurde das aussortiert? Bei der Fülle von Threads über 1000 € Bikes blickt man ja nicht mehr durch. Radon hat ein sehr langes Steuerrohr, also für alle, die sehr aufrecht sitzen wollen:
Radon ZR Team only 7.0 Nimbus: 56 cm, Oberrohr 61 cm, Lenkwinkel 71°, Steuerrohr 180 mm http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6857/zr_team_only_7.0_nimbus.html
Die haben aber noch einige andere für 999 € mit 160 mm Steuerrohr.

Danke, dass du dir das so genau angeschaut hast :anbet:
Dass bestätigt mich in meiner soeben erledigten Tat! Ich hab nun ein Grand Canyon 6.0 bestellt :D
Danke an alle, ihr habt mir sehr geholfen :daumen:
 
Wäre der 18" Rahmen des FAT Project XC Advanced bei 181cm Körpergröße und 86cm Schrittlänge zu klein? Bietet FAT überhaupt einen passenden Rahmen für meine Proportionen, kann das jemand (für mich) beurteilen?
 
Danke, dass du dir das so genau angeschaut hast :anbet:
Dass bestätigt mich in meiner soeben erledigten Tat! Ich hab nun ein Grand Canyon 6.0 bestellt :D
Danke an alle, ihr habt mir sehr geholfen :daumen:
Gern geschehen, die Bikegeometrie ist mein Lieblingsthema. Normal müsste das Canyon schon passen. Mein Bruder hat bei 1,90 m und Schrittlänge von 90 cm Größe XL, das ist 52,5 cm Sitzrohr und Oberrohrlänge 63 cm, 140 mm Steuerrohr. Er sitzt nicht übermäßig gestreckt da drauf. Die Sattelstütze ist 24 cm rausgezogen. Das dürfte dann bei dir bei 3 cm längeren Beinen und 3,5 cm höherem Rahmen dann ungefähr genauso sein. Nimmt man einen tieferen Rahmen, dann braucht man ja schon eine 40 cm lange Sattelstütze.

Hast Du eigentlich die Lieferzeit erfragt? Das habe ich vergessen zu sagen, dass Canyon oft lange Lieferzeiten hat.

kommando99 schrieb:
Wäre der 18" Rahmen des FAT Project XC Advanced bei 181cm Körpergröße und 86cm Schrittlänge zu klein? Bietet FAT überhaupt einen passenden Rahmen für meine Proportionen, kann das jemand (für mich) beurteilen?
Hier ist nur leider niemand Hellseher ;) . So genau kann man das ja nicht sagen. Sehr viel ist bei der Rahmengröße auch persönliche Vorliebe. Ein gut Trainierter verträgt eher eine große Sattelüberhöhung und ein langes Oberrohr als ein Anfänger.

18“ bei 1,81 m erscheint mir etwas klein oder ist an der Grenze. Da braucht man eine 40 cm lange Sattelstütze. Ich habe bei 1,70 m auch 18“, was für mich fast schon zu groß ist. Hier im Forum fährt aber schon der eine oder andere mit deiner Größe 18“. 86 cm Schrittlänge ist normalerweise für 19“ geeignet, kann man aber auch 20“ nehmen. Das FAT hat aber ein sehr niedriges Steuerrohr von nur 100 mm bei 18“, selbst bei 20“ nur 120 mm. Ich weiß ja nicht wie gut deine Rückenmuskeln schon trainiert sind. Für einen Untrainierten bekommt man da wahrscheinlich zu viel Sattelüberhöhung bei 18". Bei kleinen Leuten mit kurzen Beinen machen die 100 mm nichts, da ist es gut wenn das Rad vorne niedrig ist. Man müsste da einen höheren Vorbau dranmachen. Das sieht aber nicht so toll aus, finde ich. Wenn das FAT, dann würde ich eher 20“ nehmen. Du hast jedenfalls ganz normale Körpermaße, liegst halt nur zwischen 2 Größen.

Jeder der sich das FAT kaufen will, sollte vorher mal fragen wie es mit 14-tägigem Rückgaberecht aussieht, weil das Bike ja nicht ganz von der Stange ist. Normal kann man es ja umtauschen wenn es doch nicht passen sollte, wenn man es nicht draußen benutzt hat.
 
Hast Du eigentlich die Lieferzeit erfragt? Das habe ich vergessen zu sagen, dass Canyon oft lange Lieferzeiten hat.

Ja, Lieferzeit 14 Tage, das Rad ist verfügbar hat der Typ am Telefon gemeint :)
Ist wohl ein sog. Expressbike lt. homepage Canyon!
Hoffentlich kommts in den nächsten zwei Wochen, hab nämlich die erste Osterwoche Urlaub:D :D
 
@ Franko1978
Willkommen im Forum :)
Na dann gratuliere ich dir mal zu deinem neuen Bike, und hoffe für dich, dass der Mann am Canyon-Phone nicht geflunkert hat ;)

Viel Spaß mit deinem neuen Radl.

Gruß Kai
 
ahhhhhhhhhhhh................will mir auch ein rad zulegen und kann mich überhaupt nicht zwischen den bikes entscheiden.die tun sich alle 4 nix.....


werde es von der entfernung des versands abhängig machen,da man auch dort probefahren kann und auch hin kann wenn es um probleme oder einstellarbeiten rund um das bike geht.

werde mir das fat zulegen da es 40 km von mir entfernt ist.
obwohl mich eine kleinigkeit an dem fat stört.und zwar verlaufen die seile für die bremse und die schaltung auf dem oberrohr und bei den anderen drunter.....aber man kann ja nicht alles haben :D

ansonsten finde ich die ausstattung top:daumen:
 
werde mir das fat zulegen da es 40 km von mir entfernt ist.

hast du dir das FAT bestellt?
Was haben die denn zur Lieferzeit gesagt?
Bei mir kommt angeblich der Rahmen nicht bei, so dass es mit dem Osterwochenende leider nichts wird, obwohl ich schon am 3.3. bestellt habe.

Gruß
Pascal
 
Zurück