Hilfe.Kaufberatung gutes HT

Registriert
1. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen ,
bin neu im Forum und hab mit den Komponenten leider nicht viel Ahnung.

Aber nun habe ich etwas Geld zusammengesparrt
und wäre bereit für mein zukünftiges Hardtail 700€ auszugeben.

Ich fahre,
so ziemlich überral , bergauf-ab mit viel Tempo , Schotter, Wald , oder bisschen cruisen und Wheelies machen :D

Ich bin
1,85 m groß
90 Kilo
Für mich wäre also 22" geeignet? Aber ich kann beim Händler
evtl. Probefahren

So nun habe ich folgende Räder gefunden die mir gefallen

Cube Acid
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ACID_id_20849_.htm

Canyon Yellowstone 4.0
http://www.canyon.com/mountainbikes...SESSID=wf0l5iVNVYDbna6YpWN9mqTzbi#ausstattung

Reichen die Gabeln für meine 90 Kilo ? Bremsen und Schaltwerk sollten auch sehr gut sein und nicht gleich kaputt gehen o.ä :D

Welches Fahrrad ist besser ... kosten beide 700 €

Welche Vor-Nachteile haben die jeweiligen Räder ?


Ich hoffe ihr könnt mir als Anfänger in meiner Entscheidung weiterhelfen
 
Ich bin selbst Anfänger und stand vor dem gleichen Problem. Habe jetzt einige Wochen Information hinter mir und letztendlich bei Transalp24.de bestellt. Die Beratung da erschien mir sehr gut.

Von den beiden Bikes scheint mir das Canyon deutlich besser ausgestattet.

Jedenfalls bekommst mit 700 Euro natürlich nicht in allen Bereichen Highend-Ausstattung, also überleg Dir doch mal ne Streichliste oder was Dir am wichtigsten ist...so habe ich es jedenfalls gemacht. (Letztendlich habe ich für 1100 Euro dann einen guten "Einstieg" gefunden, denke ich ;-) )
 

Den stallion Disc gibt es bei Ebay für 710
http://cgi.ebay.de/Bergamont-Mounta...VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
51cm Rahmen
Zu empfehlen?

Was ist beim Stallion Disc besser als z.B beim Acid/Yellowstone
 
Hey,
also beim Stallion ist eigentlich alles besser wie beim Cube. Das Canyon ist besser ausgestattet - aber halt ein Versenderbike. Leider ist das Bergamont optisch nicht der Kracher..da ist das Canyon halt schon schöner ;)
Gruß LS :daumen:
 
Es gibt kein Unterschied von der Bremskraft zwischen 3 und 7 :rolleyes: An der 7 kannst du glaub die Hebelweite einstellen. Es ist genau die gleiche Bremse - warum sollte diese schwächer sein? :rolleyes::confused:
 
das Canyon Yellowstone 4 gefällt mir momentan am besten.
Passt auch genau in mein Preisrahmen .

Iwie ist das denn da mit der Rahmenhöhe
Wie viel cm/" entspricht L / XL auf der Canyon Page
 
Es gibt kein Unterschied von der Bremskraft zwischen 3 und 7 :rolleyes: An der 7 kannst du glaub die Hebelweite einstellen. Es ist genau die gleiche Bremse - warum sollte diese schwächer sein? :rolleyes::confused:

Hi

bei der Juicy3 kann man die Griffweite, gleich wie bei den anderen Juicy's, auch einstellen. Die 3 hat einen Bremsgriff ohne offene Lenkerschelle, keine 90° Abgänge am Bremssattel und ist nur mit DOT4 (die anderen Juicy's DOT5.1) befüllt. Bremskraft, Dosierbarkeit etc. ist gleich wie bei den Juicy's 5, 7 und 7Carbon.

Ausserdem würde ich mir für 799€ klar das Radon ZR Team 6.0 holen. Die Ausstattung ist überragend im Vergleich zu den genannten anderen Bikes hier.

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6316/zr-team-60.html

Gruss
Simon
 
Ich würde dir auch raten dich evtl mal nach nem gebraucht Rad in der Preiskategorie umzuschauen. Wenns Rad sagen wir mal 1-2 Monate gefahren wurde, kostets in der Regel nur noch die hälfte und da bekommste für das Geld 3 mal bessere Komponenten. Ansonsten --> Canyon! Fahre Zwar selber Cube aber das Canyon is besser ausgestattet. Nur die Farbe is fürn ****. Geschmack halt ;)
 
Das Radon ZR Team 6.0 wäre auch eine gute Wahl,
mir wurde aber gesagt ,dass die Bremsen vielleicht nicht so gut seien wie beim Canyon Yellowstone 4

Hi

wie kommst Du darauf ?
Das Radon ZR Team 6.0 hat die Hayes Stroker Ryde dran und das Yellowstone 4.0 die Avid Juicy 3. Da würde ich klar der Hayes Stroker den Vorzug geben.
Ausserdem ist die Ausstatung beim Radon auch besser.
- RS Reba SL inkl PopLock anstatt die (bleischwere) RS Tora 302 Solo Air
- Deore 525er Naben (schwer aber ok) anstatt Alivio 475er Naben (noch schwerer und schlecht)
Der Rest in etwa vergleichbar mit einem Tick hochwertiger beim Radon.

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
@siq: Naja von der Bremskraft liegen die Juicy 3 wohl auf einem Niveau mit den 5er und somit auch der 7er, sind ja bis auf Einstellmöglichkeiten identisch. Aber ich gebe dir dennoch recht, das Radon ist die bessere Wahl, da die Bremse wohl auch ganz gut ist und die restliche Ausstattung besser ist!
 
@siq: Naja von der Bremskraft liegen die Juicy 3 wohl auf einem Niveau mit den 5er und somit auch der 7er, sind ja bis auf Einstellmöglichkeiten identisch. Aber ich gebe dir dennoch recht, das Radon ist die bessere Wahl, da die Bremse wohl auch ganz gut ist und die restliche Ausstattung besser ist!

Hi

die Juicy 3 ist von der Bremsperformance sicher sehr gut und auch vergleichbar mit der Hayes Stroker Ryde. Was jedoch bei der Juicy 3 (im Gegensatz zu den anderen Juicy's, ich fahre selber eine 5 und eine 7) nicht so toll ist, dass die Materialen, Verarbeitung sowie Oberflächen deutlich sichtbar billiger ist/sind. Die Hayes Stroker Ryde ist da wirklich besser verarbeitet, obwohl Hayes bis jetzt ansonsten nie mit überragender Verarbeitung aufgefallen ist.
Im Zweifelsfall hat man bei den Bremsen eine Pattsituation. Aber sonst ist das Highlight vom Radon, eh die sicher zwei Klassen bessere Reba SL wie Tora Gabel und darauf kommt es bei einem guten Hardtail heutzutage an.

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich dann auch der Aufpreis?

Auf jeden Fall. Allein die Reba SL wäre mehr als einen Hunderter mehr wert wie die Tora. Abgesehen davon vergleiche mal andere Hardtails die mit einer Reba ausgestattet sind wie teuer die sind....
Bei Canyon zb. hat das teurere Yellowstone 5.0 für 849€ die immer noch eine Klasse unter der Reba klassierte Recon.
Das sagt ja schon einges aus.

Gruss
Simon
 
Dann fahr ich mal in den nächsten Wochen nach Bonn und werde das Bike probefahren und schauen obs mir gefällt :)
 
Zurück