Hilfe ! Kenda Reifen klebt in Laserdisc Felge fest - kein tubeless!

Vielleicht bringt es was, das Lösungsmittel in 'ne Spritze mit feiner Kanüle zu füllen und punktuell von innen durch den Reifenwulst in Richtung Felge zu stechen, um das Lösungsmittel näher an den vermeintlichen Kleber zu bringen?

Ansonsten wirklich ein Kuriosum. Sehr ärgerlich, Peter.
 
Ich probier am WE nochmal rum, warscheinlich werde ich versuchen das Felgenband entlängs zu schlitzen, dann dort versuchen anzusetzen.

Ich werde alle Mittelchen verwenden, die mir angetragen wurden und berichten. Zur Not, wenn nix gehen sollte, kann mir vielleicht einer ne Schachtel TNT oder chinaböller aus Rumänien überlassen, damit ich dann den LRS Fachgerecht in die Luft sprenge und eine antibikeshopfahne hochalte. Alles per Video dokumentiert versteht sich.

Ärgerlich ist das schon, aber ich will mich nicht mehr immer ärgern. Spontane Selbstentzündung ist keine Lösung.

Scheiss drauf, wenn nix mehr geht, werde ich den LRS hier versteigern, wer was davon brauchen kann soll es ersteigern und der Erlös geht an
logo.png


So geh ich mit der Industrie um, jawoll. Ich lass mich nicht unterkriegen. :D
 
Ich tippe mal auf was ganz anderes. Du bist ja eh am schnippeln, wie ein Wilder. Schneid mal den Reifenwulst durch. Wird bei Stahldraht etwas friemelige Schnippelei werden, vielleicht auch ganz vorsichtig dremeln, aber dann solltest Du einen Anfang zum Abziehen haben. Einmal je Seite halt.
 
Mach ich ! Ich schneid mal alles durch.

Habe mir grad überlegt, wenn alle Stricke reißen, einfach die Felge wenn möglich einzeln nachzukaufen und dann halt die Felge zu ersetzen.
Ist immernoch billiger als ein neuer LRS.

Da ich nicht einspeichen kann, brauche ich dann aber jemanden, der Ahnung von sowas hat.
Nur die Felge zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit.
 
Ich habe heut mal ein Arsenal an Chemie gekauft, also Feuerzeugbenzin, Aceton und so nen speziellen Auflöser von verschiedenen Klebern.

Morgen mach ich dann mal weiter und schau was sich tut.
Auf jeden gut, dass ich erinnert werde Geduld zu haben, bevor ich das Teil sprenge.

Ich berichte.
 
Ah ok, ich versuch dran zu denken paar Bilder einzustellen, wie ich mir mit den Chemikalien die Hande veretze und ein Loch in den Boden schmelze! :D
 
Mach ich ! Ich schneid mal alles durch.

Habe mir grad überlegt, wenn alle Stricke reißen, einfach die Felge wenn möglich einzeln nachzukaufen und dann halt die Felge zu ersetzen.
Ist immernoch billiger als ein neuer LRS.

Da ich nicht einspeichen kann, brauche ich dann aber jemanden, der Ahnung von sowas hat.
Nur die Felge zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Ich habe noch eine WTB Trailstar Disc Felge die ich am VR ausgespeicht habe. Wäre jedoch silber. Gebe ich günstig her.

Eine HR Felge habe ich auch noch, da hatte ich jedoch einen Achter. Keine Ahnung ob die Felge noch i.O. ist.

Gruß
 
Also, ich kann nur den Tipp von oben wiederholen. Selbst einen Schlauchreifen (von dem wir hier ja nicht reden, der aber mit Absicht und hoffentlich so gut wie möglich aufgeklebt ist) bekommst Du von der Felge gezogen, sobald die Eigenspannung des Reifens auf der Felge gelöst ist.
Das kann bei dieser Kombi durchaus noch extremer sein, falls die Felge eine Tubeless-Ready mit Hump ist, und mit dem Reifen zufällig extrem strack sitzt. (Bei den Rennradler berichtete einer, von einer Felgen-Reifen-Kombi, bei der der Reifen auch bei vollem Druck nicht in/über den Hump springen wollte).
Vor jeder anderen Schweinigelei würde ich also tatsächlich mal die Wulstschnur, bzw. den Wulstdraht (natürlich auf beiden Seiten) durchtrennen. Wenn sich dann der Reifenrest vom Schnitt her nicht einfach (mit Kraft) abziehen lässt, hab ich nichts gesagt, und Du kannst mit der Hexenküche loslegen.
 
Danke für die Tips, bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen.
Guter Tip mit der Wulst, ist aber alles komplett verklebt bis in das komplette Felgenbett hinein.

felge zu wechseln ist einfacher als nur den reifen mit schlauch ?!?

Ja, wenn Du den Fred komplett liest, dürfte klar werden, was hier das exceptionelle Problem ist, nämlich eine Verronepiepelung des kompletten Laufrades bezüglich Reifen "aufziehen".

Kann mir einer 2 Wochen Urlaub schenken bitte?
 
So, bin soweit. ich mach hier mal mehrere Einträge bei zu vielen Bilder kackt mein Browser und Rechner nach allen neuen Windhoes Updates immer ab....

1) Sodann habe ich mich in meiner heutigen Freizeit mal an das Problem mit den Reifen rangemacht.
Erstmal anhand des Vorderrads.
1696861-wp2odps6oyxr-dsc06867-medium.jpg

Ein trauriger Anblick, nicht wegen der Reifen, aber wegen der traurigen Leistung der Montageprofis im Fachhandel für Sportfahrräder.
Der oder einer der Vorgänger des heutigen Fahr(mal)radPunktDE.
Die haben ja so einiges aufgekauft, unter anderem auch den Laden wo dieses Rad herkommt.
Ob die das allerdings montiert haben bleibt die Frage.

Das Felgenband jedenfalls heißt HERRMANN, scheint mir nicht besonder GIANTmäßig zu sein.

2) Da die Vermutung ja naheliegt, dass der Reifen mit allem drum und dran eingeklebt ist,
besorgte ich mir zunächst:
1696862-dn5dstv9btqj-dsc06868-medium.jpg



3) Ich setze den ersten ( für heute ) Schnitt mit dem Skalpel meiner Wahl an:
1696863-5b49g2vg1ylt-dsc06869-medium.jpg


Geht gut durch, habe den Reifen Kenda ...äh hier Dingens, Nevegal John Tomac blah blah eh immer gehasst.
Sehr schwerfällig, klar ist ein OEM Drahtreifen, dennoch, einfach träge.
Bergauf muss man sich schinden, bergab muss man treten, wenn es nass ist muss man höllisch aufpassen.
Von wegen Stick-E Mischung und so.

unten gehts weiter...
 
Als nächstes:

4) Die Drecksau aufgeschlitzt, fertig gemacht und ausgeweidet. Wär es kein Gummi würd ich nu das Herz essen, aber so, lass mal,
gibt Verstopfung:
1696864-4hh98skfaajd-dsc06870-medium.jpg


5) "Under the Skin" sitzt dann so aus:
1696866-frtejplej1at-dsc06872-medium.jpg


Man erkennt nochmals, hier kann was nicht stimmen.

6) Weiter schlitzen:

1696867-gf7uxdm2zmvz-dsc06874-medium.jpg


7) Tiefer, immer rein da, bäm bä bam, frei nach AssiToni:
1696870-x7imvkmmo0sj-dsc06876-medium.jpg


Man erkennt, kein Kleber! Wo is der Kleber?
Naja, Aceton und anderen Kram kann man immer mal brauchen.
Wenn mein Nachbar weiter so nen Krach in seiner Bude macht....ich bin jetzt alt, ich will meine Ruhe Mann
 
( seit 01/01/2013 kein update am Laptop gemacht, keine Browser nix, alles alt und es lief so wunderbar - jetzt am WE alles update, Karre kackt dauernd ab - diese Hu§"nsöhne!)

8) wo waren wir....schlitzen, nun mal entlang der Felgendingsbumsflanke

1696869-9elbbg0v3mlh-dsc06875-medium.jpg


Das Ziel ist ja mal platz zu machen in dem Bereich:
Vor jeder anderen Schweinigelei würde ich also tatsächlich mal die Wulstschnur, bzw. den Wulstdraht (natürlich auf beiden Seiten) durchtrennen. Wenn sich dann der Reifenrest vom Schnitt her nicht einfach (mit Kraft) abziehen lässt, hab ich nichts gesagt, und Du kannst mit der Hexenküche loslegen.
Danke! hierfür...

Weiterhin:
1696876-52zuoraev5aq-dsc06884-medium.jpg


Hier sieht man was unter anderem schief gelaufen ist:

Wer auch immer auf die Idee kam ein ziemlich dickes Felgenband noch unter den Reifen zu platzieren und dann diese dicke Wulst noch in den "Schlitz" mit reinzudrücken, hat meiner Meinung nach nicht alle Tassen im Schrank.

Später werde ich noch ne Menge Kraft aufwenden müssen, um das irgendwie lose zu bekommen.
Mit den Fingern oder gar einem Reifenheber geht hier absolut nix.


9) Das ist ein ganzes Stück arbeit, man denkt garnicht, das schlitzen so anstrengend sein kann, vor allem, weil man kaum was abbekommt.
Dafür bekommt die Felge ein bissel was ab, es hält sich aber in Grenzen:
1696882-6tmgfcson6ab-77777-medium.jpg


Man kann hier links gut sehen, wie 3 dicke Fette Drähte entlang laufen.
Bisschen übertrieben ist das schon.
 
Den Herrmann erstmal schön ausbluten lassen. Wenn das ein Faltreifen ist, sollte die Schnur mit dem Messer eigentlich durchtrennbar sein.
 
Zurück