Hilfe ! Neuling !Welches Hardtail ????

Registriert
14. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz
So, erst mal möchte ich als neuer User hier ein Hallo an die Runde senden !
Ich starte hier gleich mit einigen Fragen, da ich mir in nächster Zeit ein neues Bike zulegen möchte- hoffe die Kategorie passt hier-. Ich hab ja schon über die Suchfunktion einige Hilfe hier im Forum gefunden, was mich aber eher noch unschlüssiger betreffend der Auswahl macht.
Momentan fahre ich ein ca. 10,5 Kilo schweres, 11 Jahre altes :p Bike mit Starrgabel, das ursprünglich vor diversen Tuningoptionen ca. 12,5 Kilo auf die Waage brachte. Der Gewichtsunterschied ist da schon deutlich spürbar, darum sollte das neue Bike min. genauso leicht oder besser noch leichter sein (unter 10 Kilo wäre traumhaft). Full Suspension brauch ich absolut nicht, also kommt eigentlich nur ein Hardtail in Frage. Um aber leichte Bikes mit Federgabel zu erwischen, muß man scheinbar (oder berechtigter Weise) mehr als 2000 Euronen hinblättern. Aber ok, den Luxus leiste ich mir als leidenschaftlicher Hobbyfahrer endlich einmal. Meine Favoriten in der 2500 Euro-Klasse bisher: Das Canyon Ultimate (wie siehts da jetzt wirklich mit den Lieferschwierigkeiten aus ??), das Cube Laserline und eventuell das Stevens M9. Oder gibt’s da leichte und in der Ausstattung vergleichbare Alternativen von Rotwild oder Bergwerk usw....?. Kann mir vielleicht wer etwas über diese Modelle aus eigener Erfahrung erzählen ? Ich fahre etwa 60 % Straße und den Rest mittelmäßig anspruchsvolles Gelände, wobei ich vor allem gerne schnelle Straßenabfahrten fahre. Wie sieht's in dieser Hinsicht mit den heutigen Federgabeln (Lockout!!) aus ? Denn mit meiner Starrgabel kann ich natürlich sehr spät und kräftig vor engen Kurven bremsen, ohne einen Überschlag nach vorne zu riskieren. Bin zwar schon das Bike eines Freundes mit einer älteren Rock Shox gefahren, da war das Gefühl bei Vollbremsungen mit Betonung der Vorderbremse aber etwas "ungut" sag ich mal. Wie schlagen sich hier die in den oben angeführten Modellen verbauten Manitou Skareb Gabeln (Super Air, Platinum) ? Natürlich, könnte mir auch wieder ein Bike mit Starrgabel kaufen (falls es so was überhaupt noch gibt) aber auf den Komfort möchte ich dann doch nicht verzichten. Leider kann ich die oben genannten Bikes hier in Österreich in nächster Nähe nirgends Probe fahren, dann wäre die Entscheidung sicher einfacher, darum die vielen Fragen. Unbedingt möchte ich schon in dieser Saison mit dem neuen Bike starten und nicht erst lange Lieferzeiten in Kauf nehmen, vor allem wenn man die Preise in Betracht zieht. A ja, noch einige "bike-relevanten" Angaben zu meiner Person: Bin 1,81 groß und habe 65 Kilo (darum ist Leichtbau hinsichtlich der Standhaftigkeit wohl legitim), Schrittlänge beträgt ca. 87 cm, also ist ein 47/48er Rahmen für ein wendiges Bike ok ?? Mein jetziges Bike hat einen für mich wohl viel zu kleinen 44er Rahmen, der aber wie ich meine durch den eher tief liegenden Schwerpunkt in Kurven ein sicheres Gefühl gibt, das neue sollte also ebenfalls diese Voraussetzungen erfüllen.
Fragen über Fragen, hoffe, ihr könnt mir wenigstens einige kurz beantworten.Vielen Dank schon mal und liebe Grüße ! :bier:
 
Kaufe dich doch ein neues leichtes Rahmen und Federgabel
( OK, du wirst noch die Steuersatz, Innenlager und eventuell Stattelstutze
und umwerfer brauchen ) - restliche Teile kannst duz umtopfen


UNd aud dem alten Rahmen kannst du mit 08/15 Teilen was für die
Stadtouren aufbauen...
 
ChezHermes schrieb:
Meine Favoriten in der 2500 Euro-Klasse bisher: Das Canyon Ultimate (wie siehts da jetzt wirklich mit den Lieferschwierigkeiten aus ??), das Cube Laserline und eventuell das Stevens M9. Oder gibt’s da leichte und in der Ausstattung vergleichbare Alternativen von Rotwild oder Bergwerk usw....?. Kann mir vielleicht wer etwas über diese Modelle aus eigener Erfahrung erzählen ?

eigentlich alle fertigen bikes (auch in dieser preisklasse) wiegen mit sicherheit mehr als 10kilo, selbst wenn im katalog 9,9kg steht ist das erstens schon geflunkert und 2. auf jedenfall ohne pedale (+300gr.)
wieso willst du denn ein fertiges bike von der stange kaufen, gerade wo du nicht wenig geld zur verfügung hast. schon mal über selbstbau nachgedacht? da sind bei deinem budget locker 9kg drin.

ChezHermes schrieb:
Ich fahre etwa 60 % Straße und den Rest mittelmäßig anspruchsvolles Gelände, wobei ich vor allem gerne schnelle Straßenabfahrten fahre.

schon mal über ein rennrad nachgedacht? ;)

ChezHermes schrieb:
Wie sieht's in dieser Hinsicht mit den heutigen Federgabeln (Lockout!!) aus ? Denn mit meiner Starrgabel kann ich natürlich sehr spät und kräftig vor engen Kurven bremsen, ohne einen Überschlag nach vorne zu riskieren. Bin zwar schon das Bike eines Freundes mit einer älteren Rock Shox gefahren, da war das Gefühl bei Vollbremsungen mit Betonung der Vorderbremse aber etwas "ungut" sag ich mal.

das versteh ich nicht, was hat die gabel mit überschlagsgefühlen zu tun?

ChezHermes schrieb:
Wie schlagen sich hier die in den oben angeführten Modellen verbauten Manitou Skareb Gabeln (Super Air, Platinum) ? Natürlich, könnte mir auch wieder ein Bike mit Starrgabel kaufen (falls es so was überhaupt noch gibt) aber auf den Komfort möchte ich dann doch nicht verzichten.

1. wozu ne federgabel für 60%strasse und mittelschweres gelände?
2. starr ist bis 800gr. leichter



also wie gesagt, nen gutes leichtes bike bekommste im selbstbau zu deinem preis locker hin und dafür kannst du dir jedes teil aussauchen und nach deinen ansprüchen wählen.

gruss,felix
 
ich würde auch zum selbstbau raten. wobei die vorgeschlagenen modelle sicher alle was taugen (zum thema lieferzeiten bei canyon, schau mal hier ins Herstellerforum "Canyon").

die rahmenhöhe kommt hin denk ich mal.

zum thema heftig bremsen und federgabel:
ich mach das auch sehr gerne - schnelle abfahrt, dann so spät es geht so fest es geht in die eisen. hab ne MZ X-fly 80 (war 2001 mal ne leichtbaugabel, trotzdem sehr steif, luftfeder und 1600g) und HS33 felgenbremsen.
ich würde sagen, mit felgenbremsen ist das überhaupt kein problem. vor wenigen monaten fuhr ich auch noch starr - das "ungute" gefühl nach dem umstieg auf federung ist das leichte wegsacken der front beim bremsen. das is ungewohnt, stört aber nicht (gewicht nach hinten, dann passt das!) und stellt idr auch kein stabilitätsproblem der gabel dar.
ne federgabel nützt bei starken bremsungen sogar spürbar, weil das vorderrad bei unebenheiten viel mehr traktion hat.

bei scheiben kann in verbindung mit leichtbaugabeln schonmal verwindung der gabel auftreten.. is dann wohl gewöhnungssache :D nix für mich allerdings.

schon mal über ein rennrad nachgedacht?
ich fahr auch viel asphalt und waldwege - aber die möglichkeit, an ner schönen stelle einfach in den wald abzubiegen macht ja grad den spass dabei aus!

wenn mans mal durchrechnet, kann man für 2000 euro sicherlich ein vernünftiges <10kilo rad MIT federgabel aufbauen.
 
Danke für die Antworten !

felixthewolf schrieb:
eigentlich alle fertigen bikes (auch in dieser preisklasse) wiegen mit sicherheit mehr als 10kilo, selbst wenn im katalog 9,9kg steht ist das erstens schon geflunkert und 2. auf jedenfall ohne pedale (+300gr.)

:confused: Stimmt das wirklich ? Also gerade beim Grand Canyon Ultimate mit seinem Scandium-Rahmen und den ganzen Leichtbauteilen (z.B. DT Swiss XR 4.1 Felgen, Hügi 240s Naben, Syntace F-99 Vorbau und Syntace Lenker, XTR Gruppe etc....) Das müsste doch eigentlich seine 9,5 Kilo schaffen, ohne Pedale halt, das ist klar. Bin jetzt aber auch nicht mehr auf dem neuesten Stand was Leichtbauteile betrifft. Bei den Pedalen würde ich übrigens zu den CrankBrothers eggbeater ti greifen.

Details zum Canyon:
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/r2...0316/624719414056bf03792c99.dat=N&var_te1=674
 
lelebebbel schrieb:
ich würde auch zum selbstbau raten. wobei die vorgeschlagenen modelle sicher alle was taugen..

Hmm, also an Selbstbau hab ich auch schon gedacht, aber eigentlich wollte ich eben schon in dieser Saison mit dem neuen Bike unterwegs sein und nicht erst lange schrauben. Oder gibt’s empfehlenswerte Händler im Internet, die relativ flott Custom-Bikes nach Wunsch zusammenschrauben ? - wird halt teuer schätz ich mal. Hat da wer Erfahrungen ??

ich fahr auch viel asphalt und waldwege - aber die möglichkeit, an ner schönen stelle einfach in den wald abzubiegen macht ja grad den spass dabei aus!
richtig ! genau darum geht's mir auch ! Darum wäre eine Federgabel schon von Vorteil. Also der Entschluss Hardtail steht jedenfalls mal fest.

mfg
 
hallo,

die hardtails von canyon waren zum teil recht schnell lieferbar, bevor hier über die lieferzeiten spekuliert wird, ruf halt mal kurz bei der hotline an, geht schnell, kostet nichts und du weißt bescheid!!! ;)
im eigenbau wirst du wohl mit dem geld nicht auf das gewicht von dem canyon kommen!
 
moin

cooles forum...hab ich gestern ueber google gefunden und dieser thread hat mir stark bei der suche nach nem bike fuer mich geholfen. mittlerweile hab ich nur noch drei bikes in der naeheren auswahl.

meine koerpermasze entsprechen etwa den von ChezHermes nur mein budget fuers bike nicht. bis 2000 euro geh ich aber dann muss ich alles komplett haben mit camelbak, schuhen und klamottenerstaustattung.

bis vor 6 jahren war ich zuletzt mit nem scott pro racing (xtr) noch intensiv unterwegs (beste saison mit fast 7000km) und nach nem sturz bei dem dann der rahmen abgerissen war hatte ich die backen voll. jetz will ich unbedingt wieder biken und such fuers erste oder auch fuer zwei jahre nen bike das mich begleitet hab aber irgendwie komplett den ueberblick verloren was komponenten angeht. ich mein ich weisz noch dass xt besser als lx is (aus welchem grund auch immer) oder dass ne mavic in der regel meist besser als ne rigida abschneidet aber was bitte ist octalink beim innenlager oder hollowtech bei der kurbel? ich werd mich damit befassen muessen das steht fest aber mir fehlt fuer den kauf jetzt der ueberblick. wenn ich zu nem guten haendler komm trau ich seiner beratung in der regel schon...zumindest merkt man das schnell wenn einer nur das bike verkaufen will oder wirklich dem kunden hilft.

cube ltd3
endorfin speed2 comp
grand canyon elite

jawohl alles hardtail! geht bei 999 los und hoert bei 1499 auf zzgl dem zubehoer natuerlich. kann mir jemand zu den komponenten etwas helfen oder hat vielleicht sogar noch ne gute alternative? das gewicht zwischen 13 und 10 kg is mir eigentlich egal weil darf gern schwerer sein als von den meisten gewuenscht. alt werd ich mit dem bike eh nich und so wie ich mich kenn hab ich spaetestens nach der zweiten saison nen custom.

muchas gracias an alle die gern helfen :)
 
@ bjoernse

Na dann ebenfalls viel Spaß bei der Suche ! :rolleyes: ;)

Tendiere jetzt auch schön langsam zum Canyon Ultimate, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt dort scheinbar auf jeden Fall.
Ich hab gestern schon ein Mail an die Firma geschickt zwecks Lieferzeit, bis jetzt leider keine Antwort. Wenigstens bis Mai möchte ich das Ding schon haben, sonst warte ich lieber gleich auf das 05er Modell. Denn bei dem Preis möchte ich schon die neuesten Komponenten möglichst ausgiebigst nutzen, möchte ich mal meinen. Cube käme bei mir an zweiter Stelle.

mfg
 
@ bjoernse

ich habe auch vor 2 Jahren vor dieser Entscheidung gestanden, und habe per Zufall hier ein wirklich sehr gutes Hardtail gefunden, was Preis-Leistungsmäßig
bis dahin ungeschlagen war.
www.Poison-bikes.de ( Das Poison "Mescalin" z.B. )

In der März Ausgabe Bike wurden auch Hardtails getestet, bei denen auch das
Poison dabei war. Auch hier Preis-Leistungsmäßig mit das beste.
Ich selber fahre das 2002´er Modell und bin super zufrieden damit, und kann es uneingeschränkt empfehlen.
Allerdings, ist die Geometrie eher für Tourenfahrer ausgelegt, was bei mir
eben zutrifft.

Gruss und viel Erfolg bei der Auswahl :daumen:
 
Hmm. Wenn du komplett 2000€ ausgeben kannst, dann reiz' das doch aus:
Schuhe: 150
Klamotten: 150
Camelback: 100
Gedöns: 100
(alles grob geschätzt)
Da bleiben noch 1500€, d.h. - wenn du bei Cube bleibst - ist bspw. das LTD 5 drin (das allerdings in weiß ziemlich bescheiden aussieht): bessere Gabel, Disk, fast komplett XT (Felgen sind letztlich auch ok); oder - mein Tipp - greif' zum Reaction: besserer Rahmen.
 
Nachtrag:
Grundsätzlich ist die Entscheidung wichtig: Versand oder Händler; wer nicht schrauben kann, sollte zum Händler gehen, was auch wegen weiterer Serviceleistungen (Probefahrt, Beratung...) oft empfehelnswert ist.
Versand: Cube, Poison, Ciclib, Firebike, S-Tec etc.
Händlerbikes mit s.g. PLV: Cube, Stevens, Ghost.

@ bjoernse: Guck' dir noch Stevens an; die bieten imo die "sportlichste Fahrt" von den ganzen Rädern in der Preisklasse. Das M8 kostet mit Vbrakes 1600 (Nachlass bzw. Zugaben sollten immer drin sein), kommen aber inkl. Clickpedale.
 
Das Stevens M8 kann ich nur empfehlen! Fährt sich echt klasse (habe ich gerade erst wieder erlebt...)! Habs mit Avid SD7 auch für 1570€ mit "Gedöns" (Schutzbleche etc.) bekommen!
Also Probefahren würde ich es auf jeden Fall!
 
Leicht, stabil, schnell und gute Qualität, da hab ich mit Stevens die besten Erfahrungen gemacht, die Preise brauchen sich auch nicht verstecken.
Habe im letzten halben Jahr 3 Stevens gekauft und bin absolut überzeugt.
 
Zurück