Hilfe Riss im Alu-Rahmen

Registriert
12. Juli 2017
Reaktionspunkte
2
Hi,
Ich habe ein etwas älteres Koga Miyata und jetzt einen Riss im Alu Rahmen festgestellt. Was meint Ihr, kann man dass reparieren und würde sich das lohnen?

Riss Uebersicht.jpg
riss Detail.jpg

Danke schon mal!
 

Anhänge

  • Riss Uebersicht.jpg
    Riss Uebersicht.jpg
    384,2 KB · Aufrufe: 6.436
  • riss Detail.jpg
    riss Detail.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 8.565
so leid wie es mir Tut aber der ist reif für die Tonne.
Als Stadtrad eventuell noch fahrbar wenn du um das Steuerrohr eine Schlauchschelle legst und diese richtig fest zuziehst. Aber das alles natürlich ohne jegliche Garantie das die das Teil so dann nicht mehr abreißt.
 
Hi Leute,
vielen Dank - auch wenn das natuerlich nicht sehr schoen ist. Aber Ihr habt recht, dass Risiko ist zu gross. Ausserdem habe ich vorhin noch einen weiteren Riss auf der Anderen Seite gesehen.

Ich glaube ich muss morgen mal mit der Werkstatt reden. Die haben mir nämlich gerade einen neuen Lenker angebaut und ich glaube dabei ist rohe Gewalt ausgeübt worden. Kann man wohl ganz gut an der Stelle sehen, wo die Gabel festgezogen wird.
2terRiss.jpg

Die Stelle sieht mir zeimlich frisch aus.
Allerdings habe ich keine grosse Hoffnung auf Entschädigung. Ich lebe nämlich auf den Philippinen und da ist es normalerweise so, dass der Verursacher nie Schuld an irgend einem Problem hat. Das kann man sich hier einfach nicht eingestehen. Mal sehen....
Da bleibt nmir wohl nur noch übrig, mich nach einem neuen Rahmen umzusehen. Leider werde ich solch eine Qualität hier aber wohl nicht finden.
Euch schon mal vielen Dank für die Hinweise und Ratschläge. Bis denn
Andreas !
 

Anhänge

  • 2terRiss.jpg
    2terRiss.jpg
    461,6 KB · Aufrufe: 5.566
Gut, das mit dem nicht rosten sollte stimmen. Aber dennoch sieht mir die Stelle doch recht frisch aus und beim putzen ist mir das auch nie vorher aufgefallen!
Ok - schau ich mal, wie die sich morgen äussern werden.
 
Das die Abdeckkappe so aufgebogen wurde spricht für eine diletanische Herangehensweise beim Versuch den Vorbau vom Gabelschaft zu lösen.
Wenn man nicht weiß wie es geht, wird irgendwo versucht was abzuhebeln. Ob dabei die Risse entstanden sind glaube ich aber nicht.
Um die Spannung aus den Rissen zu nehmen, könnte ein kleines Loch am Ende gebort werden. Zudem kann mit einem Spezialkleber der Riss verfüllt werden. Dazu muss er aber aufgeweitet werden. Die Verfüllung und die Löcher können dann das Weiterwachsen der Risse stoppen.
Alternativ geht auch Alu-Schweißen. Welche Fachbetriebe es auf den Philippinen gibt - k.A. :ka:
 
Bastleransatz: Falls Du eine Drehbank Im Zugriff hast (ggf. machen lassen) und(!) Du kriegst die Gabel noch demontiert, dann evtl. einen passend dimsionierten Stahlring (so als Stützhülse) anfertigen (lassen) und damit die Steuerrohrenden oben wie unten außenrum gegen weitere Aufweitung schützen. Nur so als "Idee in der Not"...
 
Hallo Leute, vielen Dank fuer die Anregungen. Aber erstens habe ich nicht so die Bastelerfahrungen und zweitens gibt es hier mitnichten irgendwelche Fachwerkstaette. Hier wird alles improvisiert und das moechte ich nun wirklich nicht riskieren!
Schaun wir mal ....
Dasnke Andreas!
 
Die Risse sind krass. Da fällt ja bald das ganze Steuerrohr auseinander. Falls die Werkstatt auch den Steuersatz gewechselt hat dann könnte es durchaus daher kommen. Mit roher Gewalt die Lagerschalen schief eingepresst würde ich sagen.

Das die Abdeckkappe so aufgebogen wurde spricht für eine diletanische Herangehensweise beim Versuch den Vorbau vom Gabelschaft zu lösen.
Da wurde nix aufgebogen. Da ist einer mit dem Gabelschlüssel von der Schlüsselfläche abgerutscht.
 
Zurück