HILFE!! Specialized Rahmen - Steuerrohr zu weit ausgefräst

Jesus Freak

Mietglied
Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
757
Ort
Altdorf bei Nürnberg
Hi folks!

Erst die gute Nachricht - mein neuer (alter) Rahmen ist heute angekommen. :)
Jetzt die schlechte - das Steuerrohr ist zu weit ausgefräst.
Komischerweise paßt das Maß genau, wenn ich mit der Schieblehre messe.
Die Schalen lasen sich aber ohne jegliche Kraft "einbauen", also da is was faul, zumal sich die Dinger im Rahmen drehen lassen und leichtes Spiel haben. :(
Hatte jemand ein ähnliches Problem, wenn ja, wie wurde es gelöst?
Ich hab überlegt, die Schalen rund herum anzukörnen und dann mit Loctite einzukleben, die Frage ist nur, ob das dauerhaft hält....
Für Tipps bin ich sehr dankbar!

Gruß Basti
 
? Falscher steuersatz? Teste mal einen anderen! Falls das nicht hilft, wirklich ankörnen, und einkleben..........
 
OK, das hätte ich dazu sagen sollen.
1 Zoll und der steuersatz war dabei, habs als Set ersteigert...
Falls jemand einen XTR Steuersatz in 1 Zoll rumliegen hat, mich würde mal das exakte Maß der Schale interessieren...
Danke!!
 
War vorher Farbe im Steuerrohr bzw war es nicht gefräst? Dann hat sich vielleicht das Steuerrohr beim Einpressen geweitet oder wenn Du Glück hast, der Steuersatz hat nachgegeben.
Die exakten Maße, die beide haben sollten, kann man gut auf der King Seite nachlesen.
Falls es das Steuerrohr sein sollte würde ich nicht ankörnen und einen neuen Steuersatz mit Buchsen- und Lagerkleber extra stark (dickflüssiges Loctite, welches Spaltmaße bis zu 0,2mm überbrückt) nehmen. Neu deshalb weil Du ihn wohl nicht mehr heraus bekommen wirst:D
 
Das Steruerrohr war definitiv gefräst, aber zu viel des Guten.
Der Steuersatz ist ziemlich massiv, weil aus Stahl, deshalb kann es auch sein, dass sich das Rohr geweitet hat, was ich nicht hoffe. Aber bis sich ein Stahlrohr weitet, muß man auch schon viel rohe Gewalt anwenden, daher schließe ich das aus...
hast Du das schon mal gemacht?

Hab was adäquates gefunden: Loctite 638, ist nur bis 150°C beständig, kriegt man also zur Not wieder raus!
 
Komischerweise paßt das Maß genau, wenn ich mit der Schieblehre messe.
Mit einer Schiebelehere kannst du einen Innendurchmesser nicht auf 0,05mm genau messen, das wäre mir neu. ;)

Du wirst mit deiner Vermutung schon recht haben, daß das zu weit ausgefräst wurde. Aber nachden sich die Passung unter 0,1mm abspielt, kannst du das mit einer Schiebelehre nicht kontrollieren.

Abhilfe: Wie schon von yetis vorgeschlagen mit Loctite Welle-Nabe einkleben. Da gibt es mehrere Kleber die zwischen 0,02 und 0,1 mm Klebespalt benötigen. Da suchst du dir je nach vorhandenen Spiel - Vermutlich ein kleiner Spalt von 0,05mm - den passenden Kleber und fertig. Aushärtezeit beachten. Am besten den Steuersatz mit Gabel zusammenbauen. Dann sind die Lagerschalen auch gleich richtig ausgerichtet.

Natürlich kannst du den Steuersatz auch mit einen 2-Komponentenkleber einkleben. Aber dann kannst du ihn auch meist nicht mehr ausbauen.

Körnerschläge werden zwar oft angewendet, zentrieren die Schalen aber nciht richtig, sie können kippen. Mit einen Kleber ist das dann auch abgewendet, aber da kannst du auch gleich nur einen Kleber verwenden. Vor dem Kleben alles gut entfetten, zB. mit Aceton.

:)
 
Wieviel hast du denn genau gemessen? Meines Wissens gab es Steuersätze mit 30mm (JIS) und 30,2mm für die Lagerschalen. Vielleicht hast du einfach nen falschen erwischt.

EDIT: Hast du schmal probiert, ob der Gabelkonus passt? Der hat, falls es ein JIS-Steuersatz mit ziemlicher Sicherheit 27mm Durchmesser, wogegen die normalen 26,4 oder 27mm haben können.

Bei meinen Stumpies brauchte ich 30,2 für den Rahmen und 27mm für den Gabelkonus.
 
Das ist es ja. Ich hab 30,0mm gemessen. Aber wie gesagt, ich denke, der Rahmen ist zu weit ausgefräst, d.h. eine Abweichung im Zehntel-mm Bereich kann schon die Ursache sein. Der Steuersatz war dabei.
Kannst DU mir evt. bei der Wellenlänge des Innenlagers helfen, wenn Du mehrere Stumpies hast? Meinst Du, 113mm gehen bei nem 73mm Gehäuse und ner XTR M-900 Kurbel?
Danke!!
 
Du hast vermutlich doch einen 1" JIS-Steuersatz,der paßt nicht in ein S-works Steel.
Die hatten,im Gegensatz zu den alten 1" Rockhoppern,nämlich kein JIS,sondern "normales" 1" Maß mit 30.2 Steuerrohren.
Habe mit einem normalen 1"-King beim s-works steel keinerlei Einbauprobs gehabt.

Meine Rockhopper von '90 - '93/94 haben alle JIS.
Wenn man die Lagerschalen von einem normalen Steuersatz abdreht (30.2 auf 30.0),
und den Konussitz einer JIS-Gabel ebenso (27.0 auf 26.4),lassen sich normale 1" Steuersätze in JIS-Rahmen verbauen.
An einem dünnen JIS-Steuerrohr würde ich lieber keine 2/10 auffräsen,das '90er Rockhopper ist da zB nur 1.4 mm dick.


JIS-Steuersatz

- Lagerschalen : 30.0
- Konus : 27.00


Normaler 1" Steuersatz

- Lagerschalen : 30.2
- Konus : 26.4

Wie gesagt,nochmal die Lagerschalendicke vom Steuersatz messen und wir wissen mehr.
 
Die Lagerschalen, die (wie schon gesagt) beim Rahmenset dabei waren, haben einen Außendurchmesser von 30,0mm.
Der Rahmen, welcher gefräst ist, hat einen Innendurchmesser von ebenso 30,0mm. :(
Das heißt, die Abweichung liegt im für mich nicht meßbaren Bereich.
Ich denke, dass Kleben meine einzige Chance ist, sofern ich es vemeiden will, wochenlang die Nadel im Heuhaufen in Form eines Steuersatzes zu suchen, der einen geringfügig größeren Außendurchmesser aufweist.
Die 0,1mm-0,2mm aufzufräsen dürfte kaum möglich sein, und ehrlich gesagt, will ich es dem Rahmen nicht antun.
Ich bin aber auf weitere Meinungen gespannt!! :daumen:

Klebeverbindungen sind in der Industrie sehr gängig und ich glaube, besagter Loctite Kleber (638) taugt sehr gut für diesen Zweck. Vor allem, weil er diese geringe Toleranz locker ausgleicht.

Danke an alle!
 
... wie cibi schon sagte ...

es gibt 1" und es gibt 1" und specialized hat beide verbaut. wenn deine 30er lagerschalen aus deinen "30er" lagerschalensitzen rausfliegen, hast du entweder extrem untermaßige lagerschalen und/oder extrem übermaßige schalen sitze :rolleyes: , oder was näher liegt, und von denen die solche rahmen schon aufgebaut haben bestätigt wird, 30.2er lagersitze für "normale 1" steuersätze.
da hilft dann auch kein kleben, selbst unterfütterung und verklebung mit dünnen bierdosen blechstreifen hält auf dauer nicht. alles schon gemacht, auch mit 638 loctite (hielt am stadtrad genau 4 wochen, dann wackelte wieder alles)

mir ist das problem nicht fremd, hatte es beim rocklobster....

lösung(en)

normaler 1" steuersatz 30.2er lagerschalen, u. u. brauchst du trotzdem den 1" jis gabel konus :o

auftragslötung im steuerohr und passend zum steuersatz neu fräsen.

ciao
flo
 
was vor allem sehr befremdlich ist: wnen man dir sagt probier es mit einem anderem steuersatz, warum probierst du es denn nicht wenn du hilfe willst dann schlag sie doch nicht so besserwisserisch aus, probiers und du bist der loesung auf alle faelle naeher.

ad
 
Hab gerade einen FSA 1 Zoll Steuersatz (Allerdings Ahead) probiert, der würde passen, hat einen Außendurchmesser von ca. 30,25mm.
D.h. der Rahmen hat wohl keinen JIS Standard, sondern den "Normalen", wie einige von euch schon vermutet haben.
Werde also schauen, das ich einen neuen Steuersatz herbekomme, dann haut das hin.
Ich frage gleich mal hier: hat jemand einen XTR Steuersatz in 1 Zoll mit Gewinde?

Basti
 
Zurück